Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Die Tankdeckelentriegelung funktioniert grundsätzlich nur bei geöffneter Fahrertür. Wenn die Fahrertür offen ist und der Taster trotzdem nicht leuchtet, erkennt das Komfortsteuergerät nicht, dass die Tür offen ist. Dann leuchtet z.B. auch die Innenbeleuchtung nicht. Grund ist in der Regel ein defekter Mikroschalter im Türschloss. Behebbar durch Austausch des Schlosses.
  2. Phoenix A2

    29. NRW-Stammtisch

    Ingo heavy-metal Hardy Durnesss A2-s-line Hellsoldier DmdGt Maite und oder Loretta cmpbtb Pater B FRED WONZ Phoenix A2 Dann bitte erweitern.
  3. Phoenix A2

    29. NRW-Stammtisch

    Tischreservierungserweiterung möglich?
  4. Unter der Annahme dass man selber und keiner der Helfer direkte Schraubererfahrung mit Kupplungswechsel beim FSI hat, ja.
  5. Imho bisher nur bei einem TDI. Alleine halte ich es für kaum schaffbar, zumindest wenn man es nicht schon einmal gemacht hat. Zusammen mit einigen Helfern halte ich es immernoch für sportlich, aber machbar. Nötiges Werkzeug zum Kuppslungswechsel ist vorhanden oder kann organisiert werden. Ersatzteilkauf vor Ort: Im Ort gibt es einen VAG-Händler welcher bis 12:00 geöffnet hat. Dazu in der Umgebung einige Teileverwerter. Dann gibt es in der Werkstatt ein Regal mit A2-Gebrauchtteilen, welches schon gute Dienste bei spontanem Ersatzteilbedarf geleistet hat (die Inventarliste wird bei Gelegenheit aktualisiert).
  6. Ein Klimaservicegerät für Kühlmitttel ist in Legden nicht vorhanden.
  7. Schwellerverkleidung Alle außer 1.2 TDI: Links 8Z0 853 859 A 3FZ Rechts 8Z0 853 860 A 3FZ 1.2 TDI: Links 8Z0 853 859 3FZ und 8Z0 853 859 A 3FZ Rechts 8Z0 853 860 3FZ und 8Z0 853 860 A 3FZ Preis aktuell je 47,61€.
  8. Umfrage ist nun geschlossen und Termin ausgewählt. Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 38.NRW Schraubertreffen in Legden - 25.06.2016
  9. Phoenix A2 möchte: evtl. Service beim ANY, behilflich sein wo gewünscht benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch
  10. Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 25.06.2016, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der drei Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, wir machen das alles NUR zum Spaß. Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
  11. In diesem Thread sind einige Möglichkeiten der weiteren Prüfung beschrieben: GRA Nachrüstung GRA sollte unabhängig von diesem Fehler funktionieren.
  12. Die Fensterhebermechanik gibt es als Ganzes als Ersatzteil: Fensterheber ohne Motor (Vorn Links) - 8Z0 837 461 B Fensterheber ohne Motor (Vorn Rechts) - 8Z0 837 462 B Blindnieten, je 4x - N 907 764 02 Da das Türinnenblech dafür demontiert werden muss kommt noch Dichtungsmaterial dazu.
  13. Das ist möglich. Zur Überprüfung ließe sich temporär ein paralleles Ersatzmassekabel vom Motorblock zur Karosse (z.B. mit Starthilfekabel) legen und nochmal die Bordspannung messen.
  14. Einen Kabelbruch hinter der Isolierung sieht man dem Massekabel nicht unbedingt an. Von daher am Besten bei laufenden Motor möglichst direkt an der Lichtmaschine messen welche Spannung anliegt. An der Lichtmaschine könnte neben dem Laderegler auch noch was anderes defekt sein.
  15. Kannst du das etwas genauer Beschreiben: Fällt die Lichtschalterbeleuchtung nach 2 Minuten komplett aus oder nur teilweise? Betrifft das Phänomen wirklich nur den Lichtschalter? Ich denke da an andere Teile welche direkt ein gedimmtes Lichtsignal bekommen (ASR-Taster, Sitzheizungsregler z.B.).
  16. Neue Transponder werden für das Anlernen eines neuen (gebrauchten) KI nicht benötigt. Die alten können wiederverwendet werden. Folgende Alternative ist explizit vorgesehen: 1B.Wegfahrsperrendaten von Motorsteuergerät an Kombiinstrument übertragen, oder einfacher ausgedrückt Kombiinstrument an Motorsteuergerät anlernen. Dafür werden die Login-Codes von altem und neuem KI benötigt. Anleitung siehe hier (in Eng.): Immobilizer III Immobilizer Swapping (Instrument Cluster) Kurzfassung (VCDS): in <> steht als Hilfe die Funktionsnummer welche auch auf dem entsprechenden Button angezeigt wird. Mit KI verbinden (<17>) Login<11> (hier den Login des neuen KI verwenden) Anpassung<10> => Kanal 50 => "Lesen", nun in das Eingabefeld den Logincode des alten KIs eingeben (5-stellig mit führender Null: 0xxxx), "Test" und "Speichern". Zurück ins das VCDS-Hauptmenu (Verbindung zum KI beenden), Zündung Aus, 1 Minuten warten, Zündung wieder an => nun sollte das neue KI angelernt sein und die alten Schlüssel funktionieren.
  17. Info: Am kommenden Sonntag (Abend) werde ich die Umfrage schließen.
  18. In den Befestigungslaschen in denen die Befestigungsschrauben sind, sind Hülsen welche sich beim Festschrauben gegen den motorseitigen Halter klemmen. Diesen Hülsen müssen mit Hilfe einer Schraube und großen Unterlegscheiben etwas herausgezogen werden, wenn die Lima nach lösen der Befestigungsschrauben noch fest sitzt. Das ist im eingebauten Zustand nicht so leicht aber machbar.
  19. [OT] Die App OsmAnd(+) unterstützt z.B. Zwischenziele bzw. Routenplanung. [/OT]
  20. Ja, sollte kein Problem sein, d.h. wenn vorher max. 42L drin gewesen sind.
  21. Kann nicht schaden, also in den A2 TDI!
  22. Ideen: (Vorgänger-) Ölpeilstab könnte gebrochen sein, d.h. es steckt der untere Teil eines (alten) Peilstabes im Rohr. Das Rohr in welches der Ölpeilstab geschoben wird könnte beschädigt sein. Zur Prüfung einmal die Motorhaube abnehmen und entlang des Rohres schauen.
  23. Phoenix A2

    Feder kaputt!

    Mit Ausnahme vom 1.2er.
  24. Ja, geht ohne Probleme, ggf braucht es noch einen Stopfen zum Verschließen der SRA*-Pumpenöffnung. *SRA = Scheinwerferreinigungsanlage
  25. Weiter gehts: Terminumfrage 38.NRW Schraubertreffen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.