Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Ich würde erstmal das Kabel wie oben beschrieben tauschen. Theoretisch kann es natürlich das Kabel vom Steuergerät zum Motorblock sein, wäre aber sehr ungewöhnlich.
  2. Wie sehen denn im Vergleich die Messingröllchen von dem TFS aus, den ich dir in Legden mitgegeben habe?
  3. Stimmt, an diese Funktion hatte ich nicht mehr gedacht, weil selbst wenig benutzt. Was ich mit obigen Statement ebenfalls sagen wollte: Der Motor selbst läuft im Eco-Modus imho nicht effizienter als im Normalmodus, zumindest habe ich die niedrigsten Verbräuche (2.x L/100km) alle im Normalmodus erfahren.
  4. Es kann sein, dass das Textilband dann (teilweise) vom Kabelbaum entfernt werden muss um Luft zwischen Kabelbaum und Tülle zu haben. Dieses Phänomen mit fehlenden Funktionen innerhalb einer Tür ohne ersichtlichen Grund gab nun schon mehrfach. Häufig funktionierte es dann nach x Neustarts (Stromversorgung ab-/anklemmen) auf einmal wieder. Ich gehe da mittlerweile davon aus, dass bei Türsteuergeräten die gleichen Probleme auftreten können wie bei Komfortsteuergeräten. Mittelfristig könnte es hilfreich sein, funktionierende Türsteuergeräte (zumindest für Fahrer-/Beifahrerseite) in Legden für Testzwecke bzw. Direktaustausch auf Lager zu legen. Sollte das obige nicht zutreffen bliebe auch noch ein Kabelbruch im Türkabelbaum.
  5. Bei ökonomischer Fahrweise (und nicht so viel Stadtverkehr ->Start-Stop) ist der Verbrauchsunterschied gering bis nicht messbar.
  6. Habe das nie ausprobiert, aber der Motor braucht ja auch eine kurze Zeit beim Ausschalten bis zum Stillstand. Könnte es sein, dass der Schlüssel recht schnell zurückgedreht und der Motor wieder vom Anlasser gestartet wurde, als der Motor noch nicht stillstand?
  7. Ich habe neue Gasdruckdämpfer schonmal nach längerer Lagerzeit (ca. 2 Jahre) eingebaut und keinen Unterschied zu "frischen" Dämpfern feststellen können.
  8. Der 1.2er macht eine Berechnung/Erkennung der aktuellen Steigung der Fahrbahn (in den per Diagnose auslesbaren Messwerten "Bergfaktor" genannt). Bei nennenswerter, erkannter Bergaufsteigung werden die Schaltpunkte deutlich in Richtung spät hochschalten verlegt (müsste Eco und Normal betreffen). Da hilft dann nur den Wählhebel in die TipTronic-Gasse legen und manuell früher hochschalten.
  9. Bei nachgerüsteten Nebelscheinwerfern wird das Modul auch funktionieren. Nur könnte die Verkabelung evtl. etwas aufwendiger sein weil die Signalleitungen zum Scheinwerfer nicht unbedingt getrennt nach linker/rechter Seite im Innenraum liegen und somit einfach abgegriffen werden können.
  10. Das schwarz/weiße Kabel ist für Radiostummschaltung, ja. Auf dem blau/gelben Kabel liegt das GALA-Signal. Das Chorus/Concert der Generation 1 hatte dafür einen Eingang (schwarzer Stecker 8-fach, Pin1). Bei Chorus/Concert der Generation 2 gibt es keinen GALA-Eingang mehr. Geschwindigkeitssignal wird hier über CAN-Bus bezogen.
  11. Nein, nur 1.4 TDI 66kW (MKB: ATL).
  12. BOML möchte: am Familienkontainer (VW Passat) einen allgemein Check durchführen benötigt: ich hoffe nichts. bringt mit: Aufbereitungskiste, kl.Poliermaschine + alles um Kratzer und Parkrämpler wegpolieren zu können (wer was hat, bitte direkt bei mir melden), Kakao und allerlei Werkzeug Fred Wonz möchte:TÜV vorab Check machen benötigt: nette Leute bringt mit: VCDS , Standardwerkzeug und Essen und Trinken. Schraubfixx möchte: Fahrwerk und Motor checken, Drosselklappe reinigen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, was Leckeres und gute Laune! Papahans möchte: Ev. Joekers Motorträger vom OSS Austauschen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, OSS-Modell, Austausch-TFS Hardy möchte: Pendelstütze nachziehen, Drosselklappe reinigen, Getriebölstand kontrollieren,eventuell Heckstoßstange demontieren und Zwangsentlüftung erneuern, Grundpolitur; benötigt: Boml's Poliermaschine und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, was zu Futtern und ein paar Getränke Eric1964 möchte: hilfen wo gewünscht, benötigt: einige tasse Kaffee , bringt mit: ein satz wunderschöne Schmiedeleichtfelgen für Räubermutti, etwas leckeres, werkzeug für Getriebeölwechse, Spreiznuss, Autodia S101 Nupi möchte: neue Schmiedeleichtfelgen (noch nie gefahren) verkaufen, Fehlersuche am silbernen A2 betreiben, neue Sommerreifen aufziehen lassen, evtl. das erste Glassegment beim OSS wechseln, evtl. Ölwechsel benötigt: Papahans mit dem OSS- Glas, jemand mit VCDS und Ahnung, eine Bühne bringt mit: etwas Werkzeug und A2 Lektüre DINO1 Pater B möchte: Icetrack-Spuren hinten links mit BOMLs Hilfe beseitigen bringt mit: Vembicons Werkzeugmaschinensammlung zwecks Übergabe an Forumstransportdienst. heavy-metal möchte: Kraftstofffilter wechseln; benötigt:Unterstützung von Fred Wonz; Bühne für max. 30 Minuten bringt mit: BBY-Zündspulenabzieher, Abzieher für Wischerwellen, 17er Inbus (G-Öl-Schrauben), DrehMos, Getränke Schreibnixx & Schraubnixx möchten: "Hallo" sagen, Papahans bitten, mal unser OSS zu inspizieren, Tipps für Wechsel Anschlagpuffer HA, mit dem Einen oder Anderen quatschen...; benötigen: ggf. ein Plätzchen in der Halle; bringen mit: gute Laune und Knabberzeugs. OPÖL möchte: Pendelstütze tauschen, bisschen Knartz suchen, evtl Türe dämmen, Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps ; benötigt: Bisken Unterstützung hier und da, Bühne; bringt mit: Nudelsalat und Frikadellen. Räubermutti möchte:einen Satz wunderschöne Schmiedeleichtfelgen von Eric übernehmen , Drosselklappe reinigenbenötigt: - bringt mit: Drosselklappenreiniger ekkels34 möchte: Kühler und Massekabel Anlasser tauschen benötigt: Unterstützung beim Stoßstange demontieren, Bühne bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken durnesss möchte: Massekabel Anlasser überprüfen, Unterbodenverkleidung ersetzen benötigt: Blindnietschaubenzange, Bühne bringt mit: etwas zu Trinken Vox1100 möchte: Türfeststeller bastel mit Ersatz vorbereitet Raketenwissenschaft von "professionelle" Papahans, radio Montage ansluss überprüfen, benötigt: jemand mit VCDS und Ahnung bringt mit: etwas zu Trinken und:kratz: Al_ja möchte: Türen dämmen, Scheibenwischer überholen, Bremsen und Fahrwerk sichten und Ablagefach unter der Handbremse entgegennehmen. benötigt Abzieher Wischerarm und wenn jemand einen Diesel mit Bilstein B6/8 oder ST X hat ne kleine Beratung. bringt mit: etwas zu essen wie immer und ausnahmsweise mal das Frauchen ;-) Gideon möchte: Oelstandsensor tauschen, Scheibenwischermotor schmieren benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge, etwas zum trinken Phoenix A2 möchte: Evtl. Simmering an Getriebe ersetzen (Antriebswellenflansch), Schaltseile einstellen benötigt: evtl. Bühne bringt mit: aktuelles VCDS, allgemeines Werkzeug (Mechan.+Elektr.), Refraktometer (Frostschutzprüfer), Licht, Milch, TFS
  13. Dass kein Bypass in der Kühlwasserleitung nötig ist? Das Kühlwasser kann den Motorvorwärmer während normalen Motorlaufs (d.h. wenn der Vorwärmer nicht aktiv ist) ungehindert durchströmen. Ungekehrt kann der Vorwärmer das Kühlwasser ungehindert im Kühlkreislauf umwälzen während der Motor nicht läuft, daher Bypass nicht nötig.
  14. Im Bild das Relais mit der aufgedruckten Nummer 614 ist für die Stromversorgung des MSTG zuständig (rechts unten, Nummer steht auf dem Kopf). Bild kommt von einem ATL. Beim ATL(Bild): Steckplatz 1(hier #614) = Relais Stromversorgung MSTG sowie und Steckplatz 2(hier #471) = Glühkerzensteuergerät. Beim BHC, AMF, ANY: Steckplatz 1 = Relais für Glühkerzen, Steckplatz 2 = Relais Stromversorgung MSTG
  15. BOMLmöchte: am Familienkontainer (VW Passat) einen allgemein Check durchführen benötigt: ich hoffe nichts. bringt mit: Aufbereitungskiste, kl.Poliermaschine + alles um Kratzer und Parkrämpler wegpolieren zu können (wer was hat, bitte direkt bei mir melden), Kakao und allerlei Werkzeug Fred Wonzmöchte:TÜV vorab Check machen benötigt: nette Leute bringt mit: VCDS , Standardwerkzeug und Essen und Trinken. Schraubfixxmöchte: Fahrwerk und Motor checken, Drosselklappe reinigen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, was Leckeres und gute Laune! Papahansmöchte: Ev. Joekers Motorträger vom OSS Austauschen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, OSS-Modell, Austausch-TFS Hardymöchte: Pendelstütze nachziehen, Drosselklappe reinigen, Getriebölstand kontrollieren,eventuell Heckstoßstange demontieren und Zwangsentlüftung erneuern, Grundpolitur; benötigt: Boml's Poliermaschine und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, was zu Futtern und ein paar Getränke Eric1964 möchte: hilfen wo gewünscht, benötigt: einige tasse Kaffee , bringt mit: ein satz wunderschöne Schmiedeleichtfelgen für Räubermutti, etwas leckeres, werkzeug für Getriebeölwechse, Spreiznuss, Autodia S101 Nupimöchte: neue Schmiedeleichtfelgen (noch nie gefahren) verkaufen, Fehlersuche am silbernen A2 betreiben, neue Sommerreifen aufziehen lassen, evtl. das erste Glassegment beim OSS wechseln, evtl. Ölwechsel benötigt: Papahans mit dem OSS- Glas, jemand mit VCDS und Ahnung, eine Bühne bringt mit: etwas Werkzeug und A2 Lektüre DINO1 Pater Bmöchte: Icetrack-Spuren hinten links mit BOMLs Hilfe beseitigen bringt mit: Vembicons Werkzeugmaschinensammlung zwecks Übergabe an Forumstransportdienst. heavy-metal möchte: Kraftstofffilter wechseln; benötigt:Unterstützung von Fred Wonz; Bühne für max. 30 Minuten bringt mit: BBY-Zündspulenabzieher, Abzieher für Wischerwellen, 17er Inbus (G-Öl-Schrauben), DrehMos, Getränke Schreibnixx & Schraubnixxmöchten: "Hallo" sagen, Papahans bitten, mal unser OSS zu inspizieren, Tipps für Wechsel Anschlagpuffer HA, mit dem Einen oder Anderen quatschen...; benötigen: ggf. ein Plätzchen in der Halle; bringen mit: gute Laune und Knabberzeugs. OPÖL möchte: Pendelstütze tauschen, bisschen Knartz suchen, evtl Türe dämmen, Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps ; benötigt: Bisken Unterstützung hier und da, Bühne; bringt mit: Nudelsalat und Frikadellen. Räubermutti möchte:einen Satz wunderschöne Schmiedeleichtfelgen von Eric übernehmen , Drosselklappe reinigenbenötigt: - bringt mit: Drosselklappenreiniger ekkels34 möchte: Kühler und Massekabel Anlasser tauschen benötigt: Unterstützung beim Stoßstange demontieren, Bühne bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken durnesss möchte: Massekabel Anlasser überprüfen, Unterbodenverkleidung ersetzen benötigt: Blindnietschaubenzange, Bühne bringt mit: etwas zu Trinken Vox1100 möchte: Türfeststeller bastel mit Ersatz vorbereitet Raketenwissenschaft von "professionelle" Papahans, radio Montage ansluss überprüfen, benötigt: jemand mit VCDS und Ahnung bringt mit: etwas zu Trinken und:kratz:
  16. Wegen der Nachfrage nach Einzelkontakten: Crimpwerkzeug ist vorhanden? Hier gibt es auch nochmal eine Auflistung der Kontakte. Für den Zündspulenstecker (Querschnitte 0,35mm² sowie 1,5mm²) werden je 2x Kontakttyp #6 und #8 gebraucht. D.h. beim nach Teilenummer N 906 844 05 (#6) bzw. N 906 845 05 (#8) fragen. Dazu am besten gleich neue Einzeladerdichtungen, da die alten Dichtungen evtl. nicht wieder verwendet werden können (siehe auch hier). Vorgehensweise (mit der Annahme, dass noch genug Leitung am Kabelbaum ist um einen neuen Kontakt ancrimpen zu können, sonst müsste mit den gelben Reparaturkabeln verlängert werden): 1a)Wo möglich die Kontakte mit Entriegelungswerkzeug aus dem alten Stecker lösen. 1b)Für alle verbliebenen Kontakte den verschmorten Stecker mit einem Seitenschneider vorsichtig "auftrennen" bis die Kontakte freiliegen. 2)Alte Kontakte von den Leitungen abtrennen und dabei möglichst wenig Leitung mit-abtrennen (wenn möglich kurz hinter dem Kontakt noch vor der Dichtung). Kontaktreste bzw. alte Einzeladerdichtung entfernen. 3)Leitung fürs crimpen neu absetzen, d.h. je ca. 3mm abisolieren. 4)Einzeladerdichtung auf die Leitungen aufschieben. 5)Kontakte ancrimpen 6)Kontakte in den neuen Stecker einpinnen, ggf. Einzeladerdichtung in den Stecker schieben. 7)Alles wieder zusammen stecken.
  17. Wenn die Schraube unter dem Kühlwasserbehälter gelöst ist, den Behälter erst leicht ankippen, dann nach oben heben und zur Seite schwenken.
  18. Würde mich nicht wundern wenn es tatsächlich ein Mindergewicht gegenüber der originalen Ablassschraube ist.
  19. Wenn es an dem zeitweisen Ausfall der Stromversorgung (Kl.15) des MSTG liegt sollten in den anderen STGs Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein. @mak10: Schon ein Auslesen vom Fehlerspeicher aller STGs gemacht?
  20. Ich habe bei den (Original-)Kabelsätzen bisher nur die Variante zum Zwischenstecken gesehen. Wie sieht denn der Kabelsatz bei dir aus?
  21. Wie äußert sich das "lässt sich nicht starten"? Dreht der Anlasser?
  22. Steht etwas Fehlerspeicher (bei akutem Fehler)?
  23. So wars gemeint, Zündkerze prüfen und ggf. mittauschen.
  24. Phoenix A2

    Luftfilterghäuse

    103,41€ - hier zum selber nachschlagen.
  25. Arg, sorry, mit #48 war #45 gemeint. Hier nochmal als Auflistung mit Bedeutung der einzelnen Sicherungen: #18: Kraftstoffpumpe #19: Heizung Lambdasonde, Magentventil für Aktivkohlebehälter-Anlage #20: Zündspulen #31: Bremslichtschalter, Heizung Kurbelgehäuseentlüftung #45: Einspritventile Die betreffende Zündspule hat einen Kurzschluss. Diese evtl. nebst Zündkerze austauschen sollte reichen. Daneben auf jeden Fall nochmal den Fehlerspeicher auslesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.