-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Nachrüstung Multifunktionslenkrad
Phoenix A2 antwortete auf Mütze's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Eine 2. K-Line haben wohl meist nur Oberklasse-Wagen mit viel Ausstattung, bei der die Menge an diagnosefähigen Steuergeräten zu groß ist für nur einen K-Line-Bus. Der A2 hat meines Wissens keine 2. K-Line. -
Dann wird sein Display die "0 km" noch nicht erreicht haben;). 100km nachdem das Display "0 km" zeigt fände ich mutig, obwohl es theoretisch im Sommer so gerade eben passen könnte. Nach meiner Erfahrung sind bei 0 km Restreichweite noch knapp 3 Liter in dem 34 Liter Tank.
-
Danke, wieder was gelernt. Eine wage Vermutung in dieser Richtung hatte ich zwar, hatte sie nach den ersten Beiträgen aber wieder verworfen:rolleyes:.
-
Ich habe mir vor einiger Zeit günstig einen Wischerarm vom Verwerter auf Lager gelegt. Nun da mein Wischerarm speziell am Kopf (Wischerblattaufnahme) ordentlich Spiel (1-2cm) hat wollte ich ihn bei der nächsten Wartung tauschen. Nun zur Frage bzw. was mir gerade aufgefallen ist: Die Verzahnung am angetriebenen Arm ist nur andeutungsweise vorhanden! Sollte das normalerweise anders aussehen? Ist der Wischerarm im Anhang noch verwendbar? Wäre schade, der Kopf ist nämlich noch absolut spielfrei.
-
Anfang August würd mir sehr gut passen. Da ich nicht so der Frühaufsteher bin:janeistklar:, bevorzuge ich ebenfalls Freitag/Samstag Abend.
-
Sollte man die Schnittkanten der gebohrten Löcher eigentlich irgendwie vor (Kontakt-)Korrosion schützen oder dürfen die blank bleiben? Wie ist es bei A2 mit AHK ab Werk?
-
Da bin ich Grundsätzlich nicht abgeneigt. Ich kann auch noch etwas Süßkram mitbringen, aus praktischen Gründen anstatt Rinderriegel dann wohl eher Schokoboongs . Wie sieht es am Abend aus, jemand Lust auf Grillen oder wieder in eine Restaurante einkehren? Nanu, da fehlte einer in der Liste... herr_tichy - will: nix mehr, Thermostat wechseln mach ich mal hier vor Ort kann: CUM-Cartec GRA verbauen, G62/G2 wechseln, allgemein mit anpacken bringt mit: VCDS & Laptop, Zündspulenabzieher, Wauze heavy-metal - will: 1. TFL à la Phoenix_A2 nachrüsten; 2. Koppelstangen wechseln; 3. Drosselklappe ohne Ausbau des Gehäuses reinigen (helfe ich dir bei, aber mit Ausbau - dauert 5 Minuten - tichy) 4. Zündkerzen wechseln; 5. Scheibenwischergestänge überholen kann: 1. zusammen mit Phoenix-A2; 2. 3. und 4. alleine; 5. unter Anleitung desjenigen, der das schonmal gemacht hat bringt mit: A2-Reparaturanleitung, Drehmomentschlüssel, Torx-Schraubendreher und (für die, die immer noch nicht ihr Getriebeöl gewechselt haben ) 17er Inbus mit 1/2"-Antrieb Mini Avant will: Helfen, weil´s Spaß macht. Kann: einiges bringt mit: Laptop, Reparaturanleitung. Phoenix A2 - will: Scheibenwischermechanik schmieren, Kosmetik: Scheibenwischernullstellung anpassen und A-Säulenverkleidung wieder richtig einbauen, evtl. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen, evtl. Zigarettenanzünder gegen einfache 12V-Steckdose tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel, Getriebegrundeinstellung bringt mit: VCDS & Laptop, Tecprint Reparaturanleitung, diverses Werkzeug (u.a. Multimeter, 1/4"-3/8"-1/2" Ratschenadapter, Drehmomentschlüssel, 36er Nuss für z.B. Ölwechsel, 7er-Inbus für z.B. Bremsen, Abzieher für Scheibenwischerarm), LED-Stablampe xorAxAx - will: Cumcartec GRA verbauen, Zündplus zum Radio ziehen kann: wenig bringt mit: Getränke Jole130489 - will:Hilfe beim Ausbauen und Reinigen des Anlassers ( Läuft nach) kann: GRA einbauen, TFL einbauen und so eine Wenig Elektrik bringt mit: Cola Bluefake - will:erstmals dabei sein und vielleicht die Klimaklappen checken oder ein neues Fangband einbauen kann: beim Basteln gelegentlich unbeaufischtigt gelassen werden bringt mit: belegte Brötchen?
-
Unterschied zwischen orig. AHK und Audi Nachrüst AHK
Phoenix A2 antwortete auf jungerA2ler's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich gehe davon aus, dass die Roh-Karosserie des 1.2er denen der anderen A2-Modelle gleicht. Das heißt die Montage der AHK sollte in der gleichen Weise möglich sein. Ich werde berichten falls es nicht so sein sollte. -
Ich sags mal so: die "VCDS-Dichte" wird wahrscheinlich relativ hoch sein:D, sprich sollte kein Thema sein.
-
Original Audi E-Satz AHK
Phoenix A2 antwortete auf BochumerKugel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dann gehe ich mal davon aus, dass es für die Check Control Funktion der Anhängerbeleuchtung auch benötigt wird und nicht im E-Satz enthalten ist;).- 14 Antworten
-
- ahk
- anhängerkupplung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Original Audi E-Satz AHK
Phoenix A2 antwortete auf BochumerKugel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Brauche ich also wenn meine Kugel FIS hat zusätzlich diese CheckControlUnit neben dem E-Satz? Frag sicherheitshalber mal nach, bevor ich zuviel bestelle...- 14 Antworten
-
- ahk
- anhängerkupplung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Link ist in folgendem Thread zu finden: Sein Audi A2 Ausstattungspaket ausfindig machen
-
Unterschied zwischen orig. AHK und Audi Nachrüst AHK
Phoenix A2 antwortete auf jungerA2ler's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe nun eine ab Werk verbaute AHK von einen A2 Bj.2002. Mit einem Magneten ausgerüstet habe ich den Aluhaken mal untersucht. Also folgende Teile werden von dem Magnet angezogen und demnach nicht aus Aluminium: Kugelkopf, ein aufgesetzter Ring sowie der Fixierungsbolzen an der zylindrischen Aufnahme zum Aufprallträger. Dies kann ich auch bestätigen: Das Typschild von Alko stimmt quasi mit deinem überein! Mal eine Frage zum originalen E-Satz: Ist dieser beim Einbau Plug'n'Play und enthält er auch die Zusatzkabel für Checkcontrol? -
Dem kann ich mich nur anschließen: Nette Leute, gutes Essen und ein einmaliges Ambiente. Wiederholung erwünscht:)!
-
Nupi mit Martina schluffen paule mit Monika A2Do Shadout xorAxAx Silberfuchs² Hummel in Red mit Beifahrer Sandra mit Garfielde LordExcalibur (unter Vorbehalt) Phoenix A2 Ich komme spontan auch vorbei und erweitere die anwensende Kugelvielfalt um einen 3L:). Ich hoffe mal, dass ich es noch vor 19 Uhr schaffe...
-
Asche über mein Haupt... Ich habe nochmal im aktuellen Teilkatalog nachgeschaut, da wird tatsächlich nur noch eine Variante aufgeführt: Nebelscheinwerfer Abdeckung Links - 8Z0 807 489 D 3FZ (bis MJ 2004) 8Z0 807 489 G 01C (ab MJ 2005) Nebelscheinwerfer Abdeckung Rechts - 8Z0 807 490 D 3FZ (bis MJ 2004) oder 8Z0 807 490 G 01C (ab MJ 2005) Die ursprüngliche Info kam übrigens von hier: Anleitung: Nebelscheinwerfer nachrüsten
- 115 Antworten
-
- hella
- nebelscheinwerfer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das weiß ich selbst nicht. Es steht so im Teilekatalog. Ich habe nur die laut Teilekatalog für meine Kugel passende Version der Blenden und kann über Unterschiede leider nichts sagen. Beim Anschluss an den TFL-Ausgang des Lichtschalters führte bei mir kein Weg an der Anpassung vorbei. Dafür brauchte ich kein weiteres Kabel außer der Einzelleitung zum einpinnen. Kann ich bestätigen, nach dem ersten Winter haben bei mir die M6-Schrauben schon etwas Rost angesetzt.
- 115 Antworten
-
- hella
- nebelscheinwerfer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die korrekturgelesene Einbauanleitung ist nun hier zu finden: Anleitung: Hella LED-Tagfahrlicht in NSW-Aufnahmen nachrüsten
-
Hier nun die Anleitung zur Nachrüstung der runden Hella LED Tagfahrlichtmodule in die Aufnahmen der Nebelscheinwerfer. An dieser Stelle Danke an arosist für die Pionierarbeit (das Foto war mein Startpunkt) und AL2013 fürs Korrekturlesen. Durch die vielen Bilder musste ich das Dokument vor dem Hochladen in 5 Teile splitten (max. PDF-Anhanggröße: 2MB). Die Anleitung ist ausdrücklich zur weiteren Verwendung in unserem Wiki freigegeben. Falls ein Wiki-Autor Lust hat diese Anleitung ins Wiki zu importieren, kann er sich zwecks Originaldokument(OpenOffice)+Bilder bei mir melden. Anregungen und Ergänzungen sind, denke ich, ebenfalls hier im Thread gern gesehen. Abschließend wünsche ich allen interessierten Kugelfahrern viel Erfolg bei der Nachrüstung:)! Hella_TFL_Anleitung_Teil1.pdf Hella_TFL_Anleitung_Teil2.pdf Hella_TFL_Anleitung_Teil3.pdf Hella_TFL_Anleitung_Teil4.pdf Hella_TFL_Anleitung_Teil5_Schlusslicht.pdf
- 115 Antworten
-
- hella
- nebelscheinwerfer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also bei mir läuft die Pumpe auch an wenn ich auf der Beifahrerseite einsteige und die Zündung betätige.
-
Welchen Druck ein defekter Drucksensor liefert weiß ich nicht. Mit einem Diagnosegerät lässt sich aber der aktuell gemessene Druck anzeigen. Was mir noch einfällt: Sind alle Sicherungen in Ordnung? Eventuell probehalber mal die Sicherung für die Pumpe tauschen.
-
Die Pumpe nicht direkt, es gibt einen Sensor für den Hydraulikdruck. Die Pumpe wird nur solange eingeschaltet bis der Solldruck (laut Drucksensor) erreicht ist. Ansonsten wäre erstmal der Inhalt des Fehlerspeichers interessant.
-
HILFE- Schlüssel liegt im Auto - A2 hat verrriegelt
Phoenix A2 antwortete auf curieux's Thema in Technik
Glückwunsch zur erfolgreichen Öffnung (durch den ADAC nehme ich an)! Wo wurde denn auf gehebelt und wurde irgendwas bei der Aktion beschädigt? -
In folgendem Thread gibs es Infos zum Thema: Festellbremse Hinweiston abstellen, oder....
-
Die Einbauanleitung ist fertig und geht jetzt erstmal eine Runde Korrekturlesen;).