-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Ich formuliere um;): Kann man im A2 Batterien unterschiedlicher Abmessungen einbauen oder ist man da festgelegt, falls es Rastpunkte o.ä gibt?
-
Haben die Batterien neben der unterschiedlichen Kapazität auch andere Abmessungen?
-
Schwierige Entscheidung... 3L oder 1.4er
Phoenix A2 antwortete auf Upuetz's Thema in Verbraucherberatung
Glückwunsch zur Kugel, ich gehe davon aus du wirst die Entscheidung nicht bereuen:). Ich würde erstmal einige Km abspulen bis zur Inspektion, falls sonst nichts akut ansteht. Wenn Undichtigkeiten vorhanden sind, kann man sie dann sehen und direkt beheben. Bei mir hat hatte der Gangsteller kurz nach dem Kauf (2009) an den Hydraulikanschlüssen angefangen zu lecken. Da gab es dann neue Hydraulikschläuche beim Fleischauer - bisher hatte ich keine weiteren Probleme mit dem Gangsteller. Gruß Phoenix -
Verfolge mal das grüne Kabel. Das sieht verdächtig danach aus als sei es nachträglich installiert worden...
-
Auspuff geht nicht kaputt! Warum?
Phoenix A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Bei meiner Kugel sieht es da nach runden 8 Jahren auch noch gut aus:- 23 Antworten
-
- aufhängung
- auspuff
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bis jetzt gehen beide Termine bei mir.
-
Seltsame Geräusche bei Fahrstufe "N" und stehendem Motor
Phoenix A2 antwortete auf Thema in Allgemein
Auch wenn der Thread schon alt ist, aber vielleicht stößt mal jemand mit der Suche drauf... Dieses Verhalten ist normal. Bei eingeschalteter Zündung und Fahrstufe N wird die Kupplung geöffnet. Sie ist dann nicht komplett geöffnet (100%) sondern wird im Bereich ca. 70-75% gehalten. Dabei bewegt sich der Kupplungsnehmerzylinder ständig. Da diese Bewegung Energie, d.h. Hydraulikdruck braucht läuft hierbei auch die Hydraulikpumpe immer wieder an um den Druck zu halten. Das gleiche Verhalten der Kupplung findet auch im "Segelmodus" während der Fahrt statt. Hierbei sorgt der Bereich 70-75% wohl für einen verkürztes Wiedereinkuppeln beim tritt auf das Gaspedal. -
Entfernen der Verkleidung an der A-Säule?
Phoenix A2 antwortete auf kornektor's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Frisch vom JT2011 anbei weitere Bilder zum besseren Verständnis wie die Verkleidung befestigt ist. Die A-Säule wird von 3 Clipsen gehalten. Beim Lösen der 3 Clips durch Zug an der Verkleidung bleiben die oberen 2 Clips (rechter Clip auf Bild 4) in einer zusätzlichen Raste hängen. Die Clips kann man dann zum Lösen mit einer kleinen Spitzzange zusammen drücken. Alternativ kann man die Verkleidung sobald sie nur noch an den oberen beiden Clips hängt zum aushängen auch nach oben schieben (siehe auch Bild 3 mit dem Gegenstück zum Clip in der Bildmitte). -
Jahrestreffen 2011 , Diskussionsthread, Nachlese, Resumee, Erinnerungen.........
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Mir erging es ähnlich: 6:05 Netto-Fahrzeit für 420km:rolleyes:. War wieder einmal ein sehr schönes und stimmiges Jahrestreffen. Es waren viele (kleine) Details, bei denen ich den Eindruck hatte, dass sich die richtigen Gedanken im Vorfeld gemacht wurden! Danke dafür an alle Organisatoren:TOP:! Und wie sagt man noch gleich: Nach dem Jahrestreffen ist vor dem Jahrestreffen:D. -
Jahrestreffen 2011 , Diskussionsthread, Nachlese, Resumee, Erinnerungen.........
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Für Diagnosen aller Art habe ich dann VCDS dabei:janeistklar:. -
Gang bleibt stecken BEIM FAHREN! Bis der Motor abstirbt! 1.2 TDI
Phoenix A2 antwortete auf twobeers's Thema in Technik
Wurde der Druckspeicher schon geprüft und ggf. getauscht? -
Hab mal kurz in den Schaltplan geschaut, anscheinend wollte da jemand ein Geschwindigkeitssignal abgreifen;): Der Stecker ist mit T17e benannt. Die weiß/blaue Leitung an Pin 9 geht zum "Geber für Geschwindigkeitsmesser (G22)". In welchem Zusammenhang man etwas mit diesem Signal anfangen kann weiß ich allerdings nicht, vielleicht Navi?
-
Hmm, meiner (MJ2004) wischt auch 1x direkt nach verkürzen des Intervalls und dann im neuen Intervall. Da muss es also in der Zwischenzeit mal ein Update bei einem Modelljahreswechsel gegeben haben!
-
Herzlichen Dank für das nette Treffen, besonders auch an Werner für die Probefahrt:TOP:. Das Wunschfahrwerk hat sich gefestigt, muss ich nur noch einen kompetenten TÜV finden...
-
Jahrestreffen 2011 , Diskussionsthread, Nachlese, Resumee, Erinnerungen.........
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Kann es sein, dass der Countdown 12 Stunden zu spät endet? Aktuell sehe ich folgende Restzeit: In 07 Tage, 23 Stunden, 36 Minuten, 45 Sekunden ist Jahrestreffen! -
Anmeldethread 3. Schraubertreffen in Offenbach, am 18.06.2011
Phoenix A2 antwortete auf Quasi's Thema in Süd-West
Quasi, 1,2 TDI, ab Beginn, USB- Ladestation unterm Lenkrad anbringen, Freisprecheinrichtung neu verkabeln.Kabel, Lötkolben, Stecker u. Schrumpfschläuche, Autodia S101, Multitester, Inbus für Getriebe, Abzieher, div. Nüsse und Schraubendreher. Hilft wo immer er kann. Braucht keine Bühne. A2-s-line, MX5, nach dem wachwerden, Inspektion, brauche keine Hilfe (), hilft, wo's gebraucht wird, ggf. kurzzeitig 'ne Bühne für Ölwechsel benötigt morgoth - 1.4TDI - ab 9.00 - nix - kann bei vielen Dingen Helfen vfralex1977 - AMF - 9.00Uhr auf der bühne - 1. getriebeöl, 2. waschdüsen, 3. wischerwelle, 4. evtl. APS(?), 5. evtl. TFL - brauche hilfe bei 1.-4. - helfe wo ich ahnung habe - bringe mit: 1/4"-ratschekasten, 1/4"- + 1/2"-drehmom.schlüssel, 500W-strahler, gute laune missjinx - ATL - ab Beginn - NSW Einbauversuch sowie ggfls Einbau ipod Adapter (vorausgesetzt die Teile kommen endlich mal bei) - Ersthelfer für Auto und Besitzer sind nicht verkehrt ;-) - Werkzeug muss ich mal schauen, was ich so alles finde - keine Bühne. Phoenix A2 / 1.2 TDI / ab ~12.30 / Kleinigkeiten: u.a. A-Säulenverkleidung oben richten / nix / kann bei einigen Dingen Helfen / VCDS & Laptop, Tecprint/Bucheli Reparaturanleitung, diverses Werkzeug (u.a. Multimeter, 1/4"-3/8"-1/2" Ratschenadapter, Drehmomentschlüssel, 36er Nuss für z.B. Ölwechsel, 7er-Inbus für z.B. Bremsen, Abzieher für Scheibenwischerarm), LED-Stablampe / Keine Bühne-Arbeitsplatz nötig @Quasi: Ich möchte mir mal ein alternatives Fahrwerk für meine Kugel in natura ansehen:). -
V-Max waren 90Km/h nach GPS, ausgenommen die langgezogenen "Bergabfahrten" auf der A3 wo die Kugel trotz Motorbremse ca. 120 erreichte;). Nein, ich hatte da eher ein "Zugfahrzeug" vor mir:janeistklar:. Im Ernst: Auf offener Strecke wäre dieser Verbrauch höchstwahrscheinlich nicht drin gewesen. Wo es passte habe ich mich hinter einen LKW gesetzt. Der verbrauchsgünstigste Abstand sind hierbei so 60-70m. Im Sommer mit Sommerreifen und ohne "Zugfahrzeug" sollten da auch 2,5 drin sein. Gruß Phoenix A2, der diesen Verbrauch wohl so schnell nicht wieder unterbieten wird.
-
Teilenummer der Plastikkappen an den Wagenheberpunkten
Phoenix A2 antwortete auf S.Tatzel's Thema in Technik
Ich habe den Stopfen neben der Hebebühnenaufnahme an meinem 1.2er hier mal abgelichtet, da ich ihn noch nicht bildlich gefunden habe. Hat dieser Stopfen auch eine Teilenummer, wenn ja welche? Habe sie im Teilekatalog nicht gefunden bzw. nur im Beitrag schon erwähnten Stopfen (8D0 803 583L) welche aber nicht passen. -
Durchschnittsgeschwindigkeit von 73km/h ist richtig. Die Klimaanlage war selbstredend aus;). Zusätzlich war auch wie bei mir üblich der Eco-Modus des Motors aus. Der Eco-Modus bringt bei sparsamer Konstantfahrt meiner Meinung nach kaum eine Verbesserung (habe es aber bisher nicht auf eine Tankfüllung probiert). Die früheren Schaltpunkte sowie der Segelmodus können mitunter aber schon hilfreich sein.
-
Nach 1184km 26,9L nachgetankt: 2,27L auf Hundert mit einem Schnitt von 73km/h:). Die entspannte Rückreise aus Grüsch mit 650km quasi am Stück war da wohl ausschlaggebend. Der Eco-Modus (Motor@45PS) war übrigens wie immer zu 99% aus.
-
Nachtaktiver + Lieblingsmensch Tho mak10 + papaya78 Azwole + Azwoline Berni7 + Eve moehr Phoenix A2 Ich komme kurzentschlossen am Sonntag zum Treffen:). Frage: Ist die Vignette sinnvoll bzw. ist die Landstraße dorthin reizvoll? Kilometermäßig macht es wohl keinen Unterschied.?
- 60 Antworten
-
- gr-audi
- graubünden
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
2-Takt-Öl im Dieselkraftstoff, wer hat Erfahrung?
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Da wirst du wahrscheinlich recht haben. Man sollte nur darauf achten, dass es wenigstens die Spezifikation JASO FC (russärmer als JASO FB) einhält. Dies sollte demnach auch gut (erfüllt JASO FC) sein und ist nochmal deutlich günstiger. Ich werde erstmal meinen Vorrat aufbrauchen und in einem Jahr nochmal schauen wie die Marktlage aussieht. -
2-Takt-Öl im Dieselkraftstoff, wer hat Erfahrung?
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Runde 7€ im 5L Gebinde. -
2-Takt-Öl im Dieselkraftstoff, wer hat Erfahrung?
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Ohne jetzt eine Diskussion über 2T-ÖL auslösen zu wollen: Ich verwende von Anfang an das universale von Liqui Moly. Da mir die Literflaschen zu klein/teuer sind, habe ich mal nach größeren Gebinden gesucht und folgende Teilenummern gefunden: 1051 - 250 Milliliter Dosierflasche 1052 - 1 Liter Dose 1189 - 5 Liter Kanne 4700 - 60 Liter Fass:huh: Phoenix A2, der sich nun einen Jahresvorrat zugelegt hat:D -
Das spricht dafür das der Messwert eines Sensors aus seinem Toleranzbereich rausläuft und daher das Getriebesteuergerät um Schäden vorzubeugen in Leerlauf schaltet -> im Fehlerspeicher sollte etwas abgelegt sein.