-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Nicht ganz unwichtig: Passierte dies vor, während oder nachdem der Gangsteller den 5.Gang eingelegt hat? Ansonsten wird denke ich der Fehlerspeicher weitere Hinweise auf die Ursache geben.
-
Wie äußerten sich die Aussetzer? Leerlauf während der 5.Gang schon eingelegt war? Zusätzlich sollte der Fehlerspeicher des Getriebesteuergerätes ausgelesen werden. Eventuell findet sich da ein netter Forumler in der Nähe: VAG-Com Liste nach PLZ
-
Das der Druckspeicher bei dieser Kombination früher nachgeladen werden muss halte ich für normal. Der 4./5. Gang liegen in unterschiedlichen Gassen und der Gangsteller muss hier mehr tun als z.B. von 1.<->2. oder 3<->4. Gang. Die nächste Frage lautet dann: Wann wurde die Getriebegrundeinstellung zum letzten Mal durchgeführt? Die aktuelle Einstellung scheint beim 5.Gang im Grenzbereich der Toleranz zu liegen.
-
Was passiert denn wenn du im Stand die Gänge mit TipTronic durchschaltest (nur mit Zündung ohne den Motor zu starten)?
-
Bis August ist ja noch ein wenig hin. Ich würde aber auch sagen, dass wir einen Termin ab August anpeilen können. Der nächste Stammtisch soll ja auch ab diesem Zeitraum stattfinden. Bei der Location bin ich nicht festgenagelt auf Bocholt, würde auch bis Paderborn fahren. Da warte ich dann noch das Feedback von herr_tichy ab.
-
Vorschläge für das nächste Schraubertreffen bitte in den eigens erstellten Thread;): Allgemeiner NRW-Schraubertreffen-Thread
-
Die nennen sich Blindnietmuttern. Gibt es problemlos bis hoch zu M12. Daran hab ich auch schon gedacht falls es mich mal treffen sollte. Siehe z.B. hier für Beispielfotos: www.pelster.org/Blindnietmuttern.html
-
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Phoenix A2 antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schön zu lesen, dass Sydmeko sich dem schnell und unkompliziert angenommen hat. Ich gehe mal davon aus, dass die längere Adapterhülse nun nach deinem Feedback standardmäßig ausgeliefert wird:). Ich hatte auch meine Schwierigkeiten die Blende richtig zu befestigen und hab sie am Ende festgeklebt;). Wenn ich mal Zeit hab frag ich evtl. den längeren Adapter bei Sydmeko an... -
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Meine betont sparsame Weise führt dazu, dass sich das Longlife-Intervall durch einen hohen (berechneten) Rußeintrag auf ca. 28000 verkürzt. Da ich dann ohnehin einen Ölwechsel durchführe, stört mich das aber nicht weiter.
-
Ich habe diese Woche nochmal zwecks Feedback bei der Werkstatt vorbeigeschaut. Wir haben einen gewohnt guten Eindruck* hinterlassen und sind beim einem nächstem Mal wieder herzlich eingeladen:). An dieser Stelle auch von mir besten Dank an den Werkstattinhaber für das bereitstellen der erstklassigen Schrauberwerkstatt:TOP:. Ich glaube selbst die Schrauberwauzen fanden es nach Ablegen der ersten Nervosität gar nicht so schlecht . Der Werkstattinhaber hat bereits einige Bilder von uns bekommen. Diese würde er gerne auf seine Webseite hochladen (die Rubrik A2-Treffen gibt es bereits). Wer dies NICHT möchte schicke mir bitte eine PN. In 2 Wochen werden dann anhand der PNs die entsprechenden Fotos aussortiert. Gruß Phoenix A2 *Die einzige Ausnahme bildet die Tatsache, dass durch einen verkanteten Abzug der WC-Spülkasten wohl das Wochenende über lief:rolleyes:.
-
Jup.
-
Der Kandidat hat 100 Punkte:janeistklar:, Preis gibts beim Jahrestreffen;). Auch gut beobachtet, dafür gibts dann Hilfe bei der TFL-Nachrüstung:janeistklar:
-
Danke allen Teilnehmern für ein wiedermal gelungenes Schraubertreffen:TOP:! Ich war ganz überrascht von so vielen 1.2er (-Fahrern). Ich habe mich erfolgreich mit der prohylaktischen Schmierung der Wischerwellen an meinem A2 beschäftigt (besonderer Dank an Mini Avant, heavy-metal und Tichy-ORDEN-). Bericht siehe hier. Nebenbei habe ich wieder ein kleines technisches Detail gelernt: Der Wischerarm hat am Kopfende an dem das Wischerblatt aufgesteckt wird einen kleinen Kunststoffpuffer. Dieser soll wohl die Scheibe vor Kratzern beim Aufsetzen des Wischerarms im Betrieb mit hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten schützen(Bild 1 im Anhang). Da war der Tausch des Wischerarms doppelt gut: Mein "neuer" Wischerarm hat kein Spiel im Kopf und wieder einen Kunststoffpuffer. Dem kann ich mich nur anschließen: Saubere Arbeit-ORDEN-. Ich habe hier noch eine kleine LED-Taschenlampe von dir:o!? Die bekomst dann spätesten auch zurück, da ich beim nächsten Mal latürnich auch wieder dabei bin:jaa:. Kleine Preisfrage als Wort zum Sonntag:janeistklar:: Was ist der Unterschied zwischen den beiden A2 1.2 auf den Bildern 2+3;)? Gruß Phoenix A2
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Phoenix A2 antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Heute beim Schraubertreff haben wir die Wischerwellen an einen 1.2er revidiert... Größte Schwierigkeit beim 1.2er: Der Luftansaugkasten muss dafür raus. Eine der 5 Schrauben sitzt sehr bescheiden hinter den Unterdruckkomponenten an der Spritzwand zum Innenraum (von vorn gesehen 'oben links'). Nach gefühlten Stunden haben wir sie dann mit vereintem Werkzeug&Kräften doch noch raus (und am Ende wieder rein) bekommen. Ein Schraubendreher mit flexibler Welle hat uns hier gute Dienste geleistet. Der Ausbau des Wischerarms (mit Abzieher) und des Wischermotor-Rahmens ging dann relativ leicht. Geschmiert wurden die Wellen dann mit Liqui Moly LM47+MoS2. Auf das Auseinandernehmen des Motors zum Reinigen der Kontakte haben wir am Ende verzichtet. Ich hoffe mal das ich da erstmal längere Zeit nicht mehr ran muss und der Motor keine Kontaktprobleme wegen Getriebefett bekommt. Eigentlich sollten auch die O-Ringe der Wischerwellen getauscht werden. Die besorgten O-Ringe aus dem Sanitärbedarf (11x2,5) waren bei der großen Welle aber irgendwie zu wuchtig für die kleine Nut zwischen Welle und Rahmen. Weiß jemand eine Bezugsquelle für die originalen O-Ringe oder passende andere O-Ringe? -
Ich mach mich dann auf den Weg:racer:, bis gleich...
-
Wenn ich keinen Knick im Gehörgang habe kommt es bei mir aus den Hochtönern und ist drehzahlabhängig, also negativ;). Es sieht so aus als ob eine Masseschleife nicht die Ursache für das Pfeifen bei mir ist. Mit dem isolierten Verstärkern ist es zwar subjektiv besser geworden aber nach wie vor deutlich hörbar besonders morgens nach dem Kaltstart. Dann kann es ja eigentlich nur noch irgendwo im Audiosignalweg oder über die Versorgungsspannung eintreuen:confused:
-
Gute Idee, bin auch gerade dabei. Nehme wie üblich mehr mit als ich für meine Todo-Liste brauche;). Was weiß ja nie...
-
Hier hat er sich geoutet...
-
Jahrestreffen 2011 , Diskussionsthread, Nachlese, Resumee, Erinnerungen.........
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
Die Idee mit dem Avatar auf dem Schildchen finde ich gar nicht schlecht. Vor allem wenn man sich nur schlecht Namen merken kann dafür aber umso besser Bilder. -
Aus meinen Hochtönern hinten kommt ebenfalls zeitweise ein drehzahlabhängiges Pfeifen unabhängig davon ob das Radio eingeschaltet ist oder nicht. Je tiefer die Umgebungstemperatur desto lauter ist das Geräusch. Daher habe ich den kleinen Verstärker im Fach unter dem Beifahrerfußraum nun zur Karosserie hin isoliert. Dazu habe ich die originalen Befestigungsschrauben (M6) aus Metall gegen Kunststoffschrauben ersetzt und zusätzlich eine Schicht Isolierband auf die Auflageflächen geklebt. Hoffe mal nun ist Ruhe, sonst gehen mir so langsam die Ideen aus, wo ich noch nach der Masseschleife suchen soll.
-
Hab heute nochmal kurz vorbei geschaut: Also Grillnutzung ist im kleinen Hinterhof den ganzen Tag über möglich. Einzige Bedingung: Der Grill muss während des Betriebs ständig von uns beaufsichtigt bleiben. Ob Elektro- oder Holzgrill ist erstmal egal. Wobei wir beim Holzgrill, Anzünder und Kohle von der Werkstatt bekommen, jedoch dann auch für Reinigung desselben am Ende zuständig sind. Ich würde dann Krautsalat und Teller/Besteck beisteuern.
-
Anfangsuhrzeit ist wie im Kalender gepinnt 10 Uhr.
-
Ich werde morgen heute mal nachfragen, wann/wie/wo Grillnutzung möglich ist...
-
[1.2 TDI ANY] Wischwasserverlust? Wie kommt man an den Behälter?
Phoenix A2 antwortete auf Hardy's Thema in Technik
8Z0 955 453 B - ca. 29€ siehe auch: Waschdüsentank ist nicht immer gleich.. Zum Einbau ist der Ausbau der Stoßstange erforderlich;) -
So, Schmierfett für die Wischerwelle ist bestellt (LM 47 + MoS2). Habe heute mal probehalber versucht den vorhandenen Abzieher am Wischerarm anzusetzen und gemerkt, dass mein Abzieher zu klobig ist. Dass muss noch was anderes her... Falls Grillen auf Interesse stößt wäre die Frage ob für Zwischenmahlzeit oder am Abend. Davon hängt denke ich auch ab welcher Grill sinnvoller ist: Elektrogrill für Zwischenmahlzeit bzw. Holzkohlegrill am Abend. Also falls Grillen gewünscht ist, wäre eine kleine Rückmeldung von euch nicht schlecht. Ansonsten gehe ich davon aus, dass wir mit dem mitgebrachten Essen über den Tag kommen und am Abend in eine Restaurante einkehren. Gruß Phoenix A2