Zum Inhalt springen

321

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    392
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 321

  1. Ich würde den Fehler löschen und erst einmal das AGR Ventil neu anlernen. Man kann es mit Motor aus und mit Motor in Betrieb anlernen. Würde beides machen. Dann beobachten und falls der Fehler wieder auftaucht das AGR Ventil reinigen oder gleich tauschen (nur original oder von Pierburg).
  2. Was auch noch gegen hohe Trübungswerte hilft: 1:150 - 1:200 2-Takt Öl in den Diesel kippen. Damit hatte ich bei diversen Fahrzeugen Trübungswerte im Bereich von DPFs. Das ist aber natürlich kein Garant bei zu hohen Trübungswerten aufgrund eines technischen Defekts / verstopfter Luftfilter usw..
  3. Der Knecht Filter oben hat die Teilenummer E961LB. Filter mit umlaufenden (weißen) Rahmen scheinen ohne Kassette eingesetzt zu werden. Die klassischen Filter mit Rahmen auf nur 2 Seiten sind soweit meine Theorie für die Kassette:
  4. Da muss ich widersprechen. Die Spidan Federn galten als gute Alternative, allerdings haben sich hier und in anderen Foren die Meldungen über Federbrüche nach relativ kurzer Zeit gehäuft. Ich persönlich würde zu Sachs greifen. KYB, TRW und Bilstein sind meiner Meinung nach auch ok.
  5. Es gibt mittlerweile Filter am Markt,bei denen die Kassette weggelassen wird. Z.B. folgender biooaktiver Filter von Hengst passt nur ohne Rahmen:
  6. Ich würde bei Thermostate nur zu folgenden Herstellern greifen: Wahler / BorgWarner Calorstat / Vernet Behr / Mahle und evtl. noch Facet. Die Thermostate anderer Hersteller sind meiner Meinung nach von fragwürdiger Qualität (Haltbarkeit/ teilweise schon neu nicht richtig funktionierend).
  7. Es könnte auch einer nicht mehr richtig funktionierenden Kurbelgehäuseentlüftung liegen. Und wenn dadurch die Druckverhältnisse Kurbeltrieb/Ventiltrieb nicht mehr passen. Würde ich aber erst nach einer definitiven Diagnose über hohem Ölverbrauch in Erwägung ziehen. (auf Max auffüllen, nach 500 oder 1000km nachmessen.)
  8. Es gab schon Berichte hier im Forum, dass die vordere Schraube vom Scheinwerfer festgammelt und auch mir ist bereits eine bei einem BJ2005er abgerissen.
  9. Der Schnapper der Verriegelung vorne wird leicht verschmutzt und korrodiert sein. Sauber machen, fetten und ein paar Mal reindrücken und jedes Mal wieder mit der Entriegelung im Fußraum aufmachen. Auch ein Schnappen lassen der Entriegelung hilft manchmal.
  10. ...wenn die Schraube am Schlossträger nicht abreißt. Dann ist Ausbohren und neue Nietmutter Einziehen notwendig.
  11. Ich würde nur den ESD tauschen und den von Ernst nehmen. Der Rest sieht noch ok und vor allem dicht aus. Wenn der MSD irgendwann mal durch sein sollte kann man den immer noch tauschen (auch hier habe ich gute Erfahrungen mit IMASAF gemacht). Falls das Hosenrohr mal undicht sein sollte, kann man das ebenfalls einzeln kaufen.
  12. ...Kraftsstoffpumpe und Zündspulen klingt aber stark nach WFS. Sicher, dass der Motor mit nicht freigegebene WFS noch kurz anspringen sollte? Ich kenne das aus den Baujahren (allerdings Diesel) anders.
  13. Anlässlich der Notwendigkeit eines komplett neuen Satzes Zündspulen (noch die ersten aus 2005 beim 2. A2 in der Familie) habe ich auch gleich auf bessere Zündspulen umgerüstet. Ich habe günstig einen originalen Satz TFSI Zündspulen (06H905115 - NGK 48042) ergattert und umgepinnt. Die sollen ähnlich wie die"R8" Zündspulen besser als unsere sein. Immerhin sind die auch beim Gallardo verbaut. Startet gefühlt echt besser und läuft runder. Danke für das Sammeln der Infos und die Anregung @jojo
  14. Irgendwas passt beim Gemisch nicht. Wenn es nicht Falschluft ist, dann könnte es noch an folgenden Dingen liegen: Passt der Benzindruck? -> Kraftstofffilter oder Benzinpumpe Gibt das LPG-Steuergerät im Benzinbetrieb die richtigen Werte an das Steuergerät weiter? Beides könnte man mit einem Diagnosegerät und einer Diagnosefahrt analysieren. (Vergleich der Gemischwerte im Gas und im Benzinbetrieb.) Das Benzin wird ja nicht zu alt sein.
  15. Filter sind alle "gut"? Luftfilter, Kraftstofffilter? Ansonsten könnte noch der Vorkat im Krümmer und/oder der Haupt-Kat gebrochen sein und dadurch verstopft.
  16. Nach der Geschichte hier: tippe ich weiterhin auf Falschluft und zwar im Bereich der Begasung (Verdampfer/ Düsen / Anschluss zum Ansaugrohr). Im Gasbetrieb kommt vielleicht nicht (genug) Falschluft hinzu bzw passen dann die Werte für das Steuergerät während im Benzinbetrieb das erwartete Gemisch nicht passt.
  17. Ich kann nur für den 1.4er Benziner sprechen: Nur das Endrohr ist Edelstahl, der Schalldämpfer ist normaler Stahl. Die Endtöpfe beim AUA / BBY rosten aber immer am Rohr beim Halter durch. Mit einem Reparaturblech / Rohrstück kann man das vermutlich wieder schweißen. Bisher aber aufgrund von günstigen Ersatzteilen (< 80€ von Ernst) immer ausgetauscht.
  18. Danke für den Hinweis. War mir nicht bewusst, dass beim 1.2er die Verbindung Koppelstange zu Stabi derart anders ist. Dann funktioniert mein oben geschriebenes Vorgehen natürlich nicht.
  19. ... Trennschleifer mit einer dünnen Scheibe. Am Stabi entlang schneiden und so den Bolzen durchtrennen. Schon x mal gemacht aufgrund rund gedrehter Gegenhalter (Inbus, Torx, Schlüsselfläche).
  20. Ich erinnere mich, dass irgendwo mal was von einer schlechten Qualität der Nachstellkeile aus dem Zubehör gesprochen wurde (Härte, Ausprägung der kleinen Rastnasen). Abhilfe war hier das Wiederverwenden der originalen Keile.
  21. Dann solltest du hier fündig werden: da werden Zubehör Matten mit originalen Schaltern verbaut.
  22. Wenn Anlernen nicht hilft, dann ist Ausbau und Reinigung der nächste Schritt. AGR ist noch original? Zubehör AGRs sind bekannt dafür elektronisch "zu mucken". Original Audi und Pierburg funktionieren dagegen problemlos.
  23. Wann wurde das letze Mal der Kraftstofffilter getauscht? Wie alt sind die Zündkerzen? -> In einem ähnlichen Fall im britischen A2 Forum hat der Wechsel der Zündkerzen geholfen. (warum auch immer)
  24. AGR-Ventil auch wieder angelernt? Hat bei mir im identischen Fall geholfen.
  25. 321

    AGR Unterdruckleitung

    Wie bereits geschrieben ist das eine Entlüftung und gehört nirgends hin. Was für eine genaue Fehlermeldung und Fehlercode betreffend AGR hat das Auslesen ergeben? Je nachdem kann eine Reinigung des Flansches, Rohres, Ventils und/oder Neuanlernen helfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.