Zum Inhalt springen

fernscheinwerfer


bret

Empfohlene Beiträge

habe mir ein Paar Comet FF200s von Hella zugelegt; die werden warscheinlich morgen drangeschraubt (wenn ich passende schrauben finden kann...grrr..)

 

was meint ihr dazu? ziemliches "rally look" - bisschen kitsch - habe vor, die in autofarbe lackieren zu lassen plus abmontieren im sommer....

 

andere vorschlaege?

 

Bret

a2-fsw.jpg.c3744595704358fd5861e56769dac22d.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Braucht man soviel Licht in Finnland? Ich finde das Du Dein Auto ziemlich verunstaltest. Aber Geschmäcker sind halt verschieden. Mit den Felgen sah er geil aus. Aber das ganze Licht ?( Muss das sein?

 

Mütze - der mehr auf dezent Tuning steht, als auf offensive und extrem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht um elche erschrecken. nachts. und es gibt kein schwein auf der strasse....also - "lights, kamera, action!". ist mir mehrmals gesagt worden: viel licht und dann stehen die einfach.... und du siehst die und kannst (hoffentlich) bremsen.

 

der standard fernlicht ist mir viel zu schwach und sehr "bleistift"-maessig ausgelegt - sowas kriegt mann, wenn mann 'ne kleine reflektor nimmt, der optik zuliebe.

 

wie gesagt, abmontage im sommer; ich werde sehen wie gut ich die gebrauchen kann im winter...

 

noch ein bild....

 

hier, finde ich, passt es besser....

 

Bret

a2-fsw2.jpg.309687dfda3e0892dcd45fc64f32fe9f.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das ein bisschen zuviel. Aber in Schweden fahren die auch alle mit solchen Lichtorgeln rum.

 

... ist das bei uns eigentlich zulässig, weil die soweit vorstehen ?(.

 

Ich meine da mal irgendwas gelesen zu haben, wegen Verletzungsgefahr oder so.

 

 

Gruss

S line :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@baaluu: fuer das rest DE dauer werden die ja eh abmontiert werden; ich schaue nochmals nach ob das auto dadurch laenger wird.

@s-line; ja, alle fahren so rum in finnland auch.

@bluepyramid - noch kein photoshop, nur PSP 6.03...:)

 

und bilder vom lichtorgie kommen hoffentlich heute abend... muss 'ne laaaange strasse finden:

iso_cff200fern.jpg.2fe4cf873cb6ed4c815d66c039aee610.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht physisch nicht.

 

kein punkt wo ich das anstaendig anschrauben kann, wo die ploetzlich nicht herausragen (muss ich trotzdem noch nachchecken) oder "wackel gefaehrdet" sind. oder der haube kann nicht mehr entfernt werden oder der klappe geoeffnet - alles durchprobiert. das finde ich ziemlich sch*....

 

kein bock jetzt.

 

ich schaue was ich machen kann.

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bret,

 

warum rüstest du nich Xenon nach? Dann kannst die Elche noch nebenbei einen Sonnebrand verpassen. :D

 

Aber im Ernst, dann haste richtig licht, und die gute Optik.

 

Die zweite Idee, bau doch die Nebelscheinwerfer aus (ich nehme sie gerne :D) und setzt dort Fernscheinwerfer ein. Es gibt kleine Xenon dafpr oder auch nochmale Fernscheinwerfer in der größe. Die dann mit 100 Watt Birnen, und der Kristbaum leuchtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also - unten ist vielleicht gar nicht so schlechte idee... muss gucken. ich spiele heute mittag mit alu-befestigung auf der haube wieder, nur laenger....

 

ich habe auch ein gute bezugsquelle fuer die nebli's gefunden per ebay; generell ca. -30% von LP mindestens fuer fernscheinwerfer. ich frage nach wegen microDE sets...

 

die Xenon microDEs habe ich mir schon ueberlegt. waere nicht schlecht....

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ich das hier gefunden:

web41.mis01.de/navigator/Ausrustung/beleuchtung.html

Beleuchtung

Bei Nachtfahrten kommt immer wieder der Wunsch nach mehr Licht auf. Die Frage ist - was darf man?

Nun, ich selbst habe ein Fahrzeug mit exellenter Beleuchtung und werde oft darauf angesprochen, deshalb ist mir der Gesetzestext geläufig.

Das an Fahrzeugen nur Teile mit Prüfzeichen angebaut werden dürfen ist wohl allen klar und ich gehe nicht näher darauf ein. Das gilt speziell für Glühlampen mit höherer Leistung. Die Beleuchtung wird in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) im § 49a geregelt.

Interesant ist der Absatz 4, in dem heißt es unter anderem: Sind lichttechnische Einrichtungen gleicher Art paarweise angebracht, so müssen sie in gleicher Höhe über der Fahrbahn und symetrisch zur Längsmittelebene des Fahrzeugs angebracht sein. Des weiteren heißt es: Sie müssen gleichfarbig sein, gleich stark und gleichzeitig leuchten. Ich interpretiere daraus, daß auch eine ungerade Zahl an Scheinwerfern angebracht sein darf.

Also wer in der Mitte seines Fahrzeugs noch Platz für einen Fernscheinwerfer hat, anbauen.

Mit Nebellampen funktioniert das nicht, den im § 52 (Zusätzliche Scheinwerfer und Lampen) steht: (1) Außer mit den in §50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein. Hier schreibt der Gesetzgeber klar 2 Scheinwerfer vor.

Also, Frage: Wieviele Scheinwerfer dürfen überhaupt montiert sein? In der StVZO steht darüber nichts!!!

Es müssen nach §50 StVZO (2) zwei nach vorne wirkende Scheinwerfer angebracht sein.

Im Absatz 4 steht: Für das Fernlicht und für das Abblendlicht dürfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein; sie dürfen so geschaltet sein, daß bei Fernlicht die Abblendscheinwerfer mitbrennen.

Also ist die Anzahl der Scheinwerfer so geregelt:

2 Scheinwerfer für Abblendlicht.

2 Scheinwerfer für Nebel.

+ beliebige Anzahl Fernscheinwerfer

 

Früher sprach man immer von insgesamt 6 Scheinwerfern, warum weiß niemand. Fakt ist, daß heute manche Fahrzeuge ab Werk mit 8 (acht) Scheinwerfern ausgerüstet sind. Wenn jemand mehr Informationen hat, bitte bei mir melden. Danke.

Nun etwas über die Anbauhöhe.

Für Abblendlicht gilt der § 50 StVZO Abs. 2 in dem es heißt: Bei Scheinwerfer für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher sein als 1200mm über der Fahrbahn liegen.

Für Nebellampen gilt der § 52 StVZO Abs. 1 in dem es heißt: Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein.

Anbauvorschriften für Fernscheinwerfer sucht man in der StVZO vergeblich. Hier greifen die Bau- und Betriebsvorschriften §50 Abs. 46 und dort steht:

Anbauhöhe von Scheinwerfern für Fernlicht. Verkehrsrechtliche Vorschriften, insbesondere aber die StVZO, enthalten keine Vorschriften über die zul. Anbauhöhen von Scheinwerfern für Fernlicht. Die niedrigste Anbauhöhe wird also begrenzt durch die Fahrbahn und die höchste Anbauhöhe durch § 32 StVZO, wonach die höchstzulässige Höhe über alles eines Fz. 4,00 m beträgt.

 

Der nächste Absatz ist für alle mit großer Zusatbeleuchtung wichtig!

Bei der Anordnung von Scheinwerfern sind jedoch die §§ 30 u. 32 Abs.3 zu beachten. Danach müssen u.a. FZ so gebaut sein, daß ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt. Ferner wird gefordert, daß am Umriß der Fz. keine Teile so hervorragen dürfen, daß sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefärden. Außerdem gilt auch hier §35b Abs. 2, wonach für den Fz.Führer ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebs- u. Witterungsverhältnissen gewährleistet sein muß.

So können z.B. Scheinwerfer, die über die Motorhaube eines Fz. hinausragen, gegen alle der vorgenannten Vorschriften verstoßen.(1987)

 

noch dazu:

 

es darf am auto nur fernscheinwerfer bis ein referenz zahl von 75 angebracht werden. so, meine comet FF200s haben 37,5, daher darf ich meine serienmaessigen abblendlicht abklemmen, und die anklemmen; meine serienscheinwerfer haben deren referenzzahl draufgedrueckt (17,5 bei mir), daher wuerde das nur mit zusatzscheinwerfer mit 20 passen.

 

zahl der scheinwerferpaare ist ziemlich wurst.

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doch was gefunden...:)

 

unten am service klappe, so 'ne sandwich:

schraube:

| ---- 2mm alu, dann grill

==P - lampen halterung mit 2mm alu drunter, verbunden vorne mit kleine schraube; hinten mit 30mm M6 V2A inbus, daher "eng" am grill

---- stossstange

 

also wird doch passen, muss nur wirklich aufpassen. habe schon 6 stunden verplempert mit gedankenmachen und testen...jetzt muesste es aber funktionieren.

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay - angebaut, getestet.

 

die sind 'ne wucht.

 

wow.

 

hell. ruhig brauchbar bis 250m; die muessen unbedingt noch gestuetzt werden, aber das ist vieeeeeeeel besser als serienmaessig.

 

so, bilder; sorry, sehr schlecht rausgekommen. aber der untere: diese huegel ist ca. 125 - 150 m weg....und die sind wirklich genau so hell wie der abblendlicht, nur weiter...

 

Bret

a2-fsw5.jpg.c731216aa5afe7e1fafce316bf969da2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blenden die auch nicht die anderen Verkehrsteilnehmer? Deine Umfeld Spiegelbeleuchtung sieht ja Rattenscharf aus:D. Welche Sorte LED sind das und wie sieht die Schaltung aus?

 

Mütze -der das auch haben will

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey Bretti

mach' bitte nicht so viele Tests mit deinen Lampen- vorallem nachts !

 

Sonst rufen besorgte Bürger aus'm Weschnitztal oder von der Bergstraße bei der Polizei an:

 

"Hilfe ! Oben beim Kreiswald muß ein UFO gelandet sein - überall helle Lichter, die sich schnell bewegen"

 

;)

 

Is' aber gut so- wenn du mir mal entgegenkommst erkenne ich dich sofort !

 

 

Grüße

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:P

 

danke, kann ich mir schon vorstellen - war gestern abend da oben bei albersbach - muss 'ne andere strecke finden weil der weder lang noch gerade genug ist....und mit all' den LEDs auch....

a2-led.jpg.4a51f5a6582e7814e2f325f389b5c895.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

okay, nachtrag...

1. aiming ist wirklich wichtig.

am besten gleich knapp oberhalb der abblendlicht bringt um die 500m nutzbaren licht. ich zeige das mal in ein Bild auf'm fussballfeld :D

2. stütze ist unabdingbar: die edelstahl dinger von Hella sind nicht billig, dafür aber gut. bitte nachher aber unbedingt abdichten - du müsst ein loch bohren. heisskleber eignet sich hierfür hervorragend.

3. die referenzahl erhöhung ist ganz einfach zu sehen

4. am empfehlenswertesten ist es, die default fernscheinwerfer abzuklemmen (siehe kabeldiagramm) und die fernscheinwerfer dessen strom klauen zu lassen: aber die kabel sind ziemlich kurz.

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von bretti_kivi

habe mir ein Paar Comet FF200s von Hella zugelegt; die werden warscheinlich morgen drangeschraubt (wenn ich passende schrauben finden kann...grrr..)

 

was meint ihr dazu? ziemliches "rally look" - bisschen kitsch - habe vor, die in autofarbe lackieren zu lassen plus abmontieren im sommer....

 

andere vorschlaege?

 

Bret

oh gott, das ist ja wie in käferzeiten...noch ein blaulicht obenrauf würde die sache veredeln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was bestimmt auch gut käme, und das speziell in Finnland, wäre ein Dachträger mit 4 Fernscheinwerfern drauf montiert.

Die Aerodynamik ist dann natürlich nicht mehr die beste, aber optisch macht das bestimmt was her.

 

Mal im Ernst:

 

gibt es so einen Träger für den A2 und ist das ganze in Deutschland (in Finnland) auf öffentlichen Straßen zulässig?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht wirklich. was ich drauf habe ist das stärkste der erlaubt ist: referenzzahl 75 - 225000cd.

es lohnt sich nicht wirklich, weil du wirst nicht wirklich viel mehr licht bekommen, eher noch eine andere verteilung.

oder du nimmst z.B ein "bleistift" form und erreichst damit etwas mehr länge, aber wirklich sinnvoll finde ich das persönlich nicht: kosten, aufwand und nützen stünden dann nicht mehr im gesunden beziehung. plus mann muss es dann seperat schalten können um tüv ärger zu vermeiden.

 

http://www.hella.com/produktion/HellaDE/WebSite/MiscContent/Download/Autofahrer/Sonstiges/Lichtverteilung.pdf

findet mann die lichtverteilungen: vergleich mal den Comet FF100 und 200...

 

wegen träger auf dem dach: ich habe kein verbot bekommen in meinen papieren....(ich habe OpenSky....)

 

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Nachdem ich zwei Winter so gefahren bin, habe ich jetzt umgebaut bevor ich mein Golf-Xenon-Werfer zum umbauen bekomme.

 

Ergebnis: (keine Zeit es besser zu machen, Donnerstag in die kleinen Stunden geht's wieder nach Düsseldorf...) - siehe Anhang.

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bret wie konntest Du nur. Du hast eine CS-Klappe einfach durchbohrt und einfache (sind das Holzschrauben?) Schrauben hineingedreht. Och neee, mach das bitte mit einer Riffelklappe, Du hast mir jetzt weh getan.

 

Gruß Achim+++

 

P.S. Der Xenontraum wird Dich wohl solange quälen bis der Deutsche TÜV ja dazu sagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nenenene, die CS-Klappe ist dran. Diese ist eine alte normale klappe; die Leuchtende Ringe und diesen sind beide Normal.

 

Ja, im moment noch mit schrauben. Es wird aber korrekt gespachtelt werden :)

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von bretti_kivi

Es wird aber korrekt gespachtelt werden :)

 

Bret

 

Bret spachtelt und schleift wieder bis Blut kommt :D

 

Naja jetzt kann ich wenigstens beruhigt ins Bett gehen, Du hast ja keine CS-Klappe gekillt. Puh noch mal Glück gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    2. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    3. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    4. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    5. 26

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    6. 20

      Pumpe-Düse Kabelkanal & Leitungssatz

    7. 1

      Brauche Hilfe

    8. 109

      Jahrestreffen 2022

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.