Zum Inhalt springen

Komfortsteuergerät ersetzen - Generationen/Teilenummern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab da mal wieder eine Frage an die Experten.

 

Mein Komfortsteuergerät (Nummer 8Z0959433 N) ist kaputt - eFH, Innenbeleuchtung, ZV usw. fallen teilweise aus. Ich möchte es durch ein Gebrauchtes ersetzen, finde aber seit Wochen keines mit der selben Nummer.

 

Kann ich meine KSG der neuesten Generation (...433 N) auch durch ein älteres ersetzen? Im Wiki steht, das ginge verlässlich nur dann, wenn die betreffende Nummer nur einen einzigen Vorgänger hatte - das wäre laut Teilenummernmatrix aber nur bei der Variante ...433 L und ..433 F der Fall, wenn ich das richtig lese.

Geschrieben

Wenn Du auf Deine Kugel ein paar Tage verzichten könntest, würde ich Dir eine Reparatur von @LAU empfehlen.

Er lötet neue Bausteine (keine Ahnung von den Innereien) ein und das Problem KSG ist fast dauerhaft gelöst.

Geschrieben

Danke :) mit Lau bin ich schon im Kontakt, konnte aber noch nicht rausfinden, wie lange das dauert usw. deshalb dachte ich, ich suche vorerst ein Gerät zur Überbrückung, weil ich das Auto wirklich mindestens 5 Tage pro Woche brauche. Es muss in der Phase nicht mal alles funktionieren - mir reichts schon, wenn Lüftung, Heizung gehen und alle Türen aufgehen ..

Geschrieben
Frage ihn doch mal an, ob er ein Leihgerät für Dich hat.

Das kostet zwar etwas mehr Porto und eine Kaution.

Aber Du kannst Mobil bleiben.

 

Das wäre natürlich das beste - ich hab Lau auch schon danach gefragt. Er war in letzter Zeit aber nicht erreichbar, ich hab nur die Postadresse. Darum suche ich jetzt nach einer Zwischenlösung.

 

wie äußert sich denn ein defekt außerdem? Ausfall der FFB?

 

Genau - wenn der Wagen über Nacht gestanden ist, gehen FFB, eFH nicht mehr und Heckklappe (+oft auch die hinteren Türen) öffnen nicht mehr. Die Innenbeleuchtung flackert nach dem Starten. Nach 10-20 min Fahrt ist wieder alles normal, auch wenn er ein paar Stunden steht. Aber nach mehr als ~12h Standzeit geht's wieder los. Fehlerspeicher zeigt "Fehler 01330 Zentralsteuergerät für Komfortsystem J-393 keine Kommunikation - sporadisch".

Geschrieben

Du meinst, mein Problem hat vielleicht nichts mit dem KSG zu tun? Ich muss dazu sagen, dass ich beim Starten keine Probleme habe und 5 Mal die Woche 2x 40 km am Stück fahre. Darum hatte ich die Batterie zuerst nicht im Verdacht. Allerdings ist die Batterie tatsächlich mindestens 6 Jahre alt. Kann man vielleicht an der Spannung ablesen, ob das Problem da liegt?

Geschrieben

Das KSG ist zumindest Temperaturempfindlich für Störungen

Der A2 hat eine überdimensionierte Batterie. Wenn diese nicht voll Leistungsfähig ist,

können schon mal verschiedene Verbraucher, so auch das KSG, Fehler aufweisen.

Deshalb würde ich als günstigste Möglichkeit, einmal eine C-TEC Ladung vorschlagen.

 

C-Tec empfehle ich, weil dieses Ladegerät den Zustand der Batterie regeneriert und verbessert.

 

Deine Beschreibung könnte ev. auf eine schwächelnde Batterie hinweisen.

 

Ist aber auch nur eine Vermutung meinerseits. Aber einer unserer Elektroniker kann mich ggf. verbessern.

Geschrieben

Danke für den Tipp - leider habe ich kein Ladegerät zur Hand, müsste die Batterie auch ausbauen zum Laden, wegen Stadtparkplatz. Vielleicht kann ich das nächstes Wochenende mal versuchen.

 

Heute hab ich mal die Spannung gemessen - 12,44 Volt waren das, 2 Stunden nach einer 40 km-Fahrt. Das ist doch einigermaßen im Normalbereich, nicht? Aber da waren schon alle KSG-Symptome wieder vorhanden (FFB, eFH gehen nicht etc.).

Geschrieben

Da ich leider scheinbar kein Leihgerät bekommen kann, muss ich nochmal auf die ursprüngliche Frage in dem Thread zurückkommen: Kann ich ein KSG mit Nummer ...433N durch eines mit ..F, ..AF oder ..AC ersetzen? Solche gibts nämlich regelmäßig in der Bucht, nach einem mit ..433N suche ich seit Wochen vergeblich.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man also wirklich nur die Varianten 433 L und ..433 F durch ein älteres Modell ersetzen, weil die als einzige nur einen Vorgänger hatten?

 

EDIT: @DerWeißeA2 - ich glaube das läuft von links nach rechts - das ..N steht ja in der Spalte "Neueste Generation"

Bearbeitet von loadp
Geschrieben

Wenn es nur eine Übergangslösung sein soll, kommt es meiner Erfahrung nach nur darauf an, dass Du kein 4xEFH KSG in ein Auto mit nur 2xEFH baust. Dann lassen sich die hinteren Türen nicht mehr verschließen.

Auf das Anlernen der Funkschlüssel kann man übergangsweise ja verzichten, denn hier muss noch die Sende-Frequenz der Funkschlüssel beachtet werden.

Geschrieben

Danke für den Tipp - das könnte man aber ggf. durch die Codierung ändern, oder? Ich denke mir, dass die Gebrauchtteil-Verkäufer auf eBay z.T. nicht wissen, ob das Gerät mit 4x eFH oder 2x eFH verbaut war.

 

Auf die FFB kann ich zwischenzeitlich verzichten, nur die Türen und die Heckklappe sollten aufgehen :)

Geschrieben

Nein das Um-codieren wird wohl eher nicht klappen, weil die Türansteuerung bei 4xEFH anders ist (über CAN mit eigenen Türsteuergeräten hinten). Bei 2xEFH übernimmt das Öffnen/Schließen der hinteren Türen ebenfalls das KSG (mit zusätzlichen Relais :kratz:).

 

Zum Testen hätte ich evtl. noch ein KSG da - das könnte ich Dir leihweise überlassen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt muss ich als Laie doch noch mal Nachhaken - ich hab auch ein N und mir 2008 beim Kauf auch erneuern lassen (Baujahr des KSG 2008) - hab die gleichen Symptome mit Innenraumlicht flackern und nach 5x schließen und öffnen ist alles wieder normal ....... kann ich ein anderes als N einbauen - selber natürlich :)

 

also welche Buchstabenkombi ist möglich ?

 

Hab 4 eFH

Geschrieben

Ich hatte auch ein .. N Steuergerät, von 2007. Habe jetzt eben eines von 2000 mit dem Buchstaben H eingebaut (danke, Mankmil!). Da funktioniert alles bis auf die ZV der hinteren Türen (aus den Gründen, die Mankmil oben beschreibt) und die FFB lassen sich nicht anlernen (weil Schlüssel von nach 2002?).

 

Ich denke, ein anderes ..N müsstest du einbauen können - solange es eines für 4xeFH ist. Warum die Unterscheidung 4xeFH - 2xeFH sich nicht in einer anderen Teilenummer niederschlägt, ist mir nicht klar.

Geschrieben

Danke , ein gebrauchtes noch älteres Ding einzubauen - macht das Sinn ?

 

PS : hab doch nur 2 eFH - hinten sind die Kurbeln so weit unten , die habe ich glatt übersehen : )

 

Geht denn nicht auch ein AF ?

Geschrieben
Danke , ein gebrauchtes noch älteres Ding einzubauen - macht das Sinn ?

 

Kann Sinn machen, denn der Grund für die Ausfälle sind bestimmte Microcontroller mit Alzheimer.

Man muss nur (zufälliger Weise) ein Älteres erwischen, dass diese Probleme nicht hat. :rolleyes:

Geschrieben

Flash (EEPROM) vs. ROM wenn ich mich nicht irre. Und ja, sicher weiß man es nur nach dem Öffnen. Das wiederum hinterlässt aber unweigerlich Beschädigungen an den Rastnasen (verschweißt).

Geschrieben

Also lohnt eine Reparatur durch Lau auch nicht ?

 

 

Soll ich statt einem neuen N lieber die vorherigen Versionen D J K M R S versuchen oder noch weiter zurück A C G H und ohne Buchstaben benutzen ?

 

Dann fehlen mir wichtige Funktionen ? oder können alle das gleiche ? bei entsprechender Codierung .

 

und das muss ich bestimmt wieder in einer Werkstatt erledigen lassen - alternativ Bosch Dienst , weil Audi nicht mit dem kleinen kommunizieren kann (sagen die immer)

Geschrieben

Doch, doch. Lau ersetzt die vergesslichen Bausteine durch bessere. Im Idealfall bist du damit besser bedient als durch ein Gebrauchtgerät dem das gleiche Schicksal droht.

Geschrieben

Also , Fahrertür mit Schlüssel mechanisch öffnen , Motor starten und 20 km fahren, Fahrertür wieder mechanisch verschließen.

 

man kann doch auf Komfort verzichten :) oder ist da die WFS implantiert ?

Geschrieben

Das nicht. Jedoch keine EFH, keine Spiegel, Heck- und Tankklappe nur über die Notentriegelung. Was noch...

 

Ach, probier's doch und bau das Teil einfach aus. Dann wirst du schon sehen.

Geschrieben

2 silberpfeilchen : kannst du bitte aufhören mir die Nachrichten zu schreiben die ich sowieso nicht beantworten kann?

oder einer der unseren geehrten Moderatoren teilt ihm mit dass mit deaktivierten PM keine Nachrichten empfangen werden order man lässt sich zumindest über andere Wege erreichen, skype, icq, email...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    4. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    6. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    8. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    9. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    10. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.