AD-A2 Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Hallo wir haben angefangen unseren A2 umzubauen. Als erstes kommt natürlich die anständige Dämmung. Hierbei lassen wir keinen Stein auf dem anderen und haben uns zuerst das Dach vorgenommen. Da es sich bei der Musikanlage um eine Anlage für die Wettbewerbe der EMMA handelt müssen wir uns natürlich einbau- und soundtechnisch richtig ins Zeug legen. Dementsprechend wird sich die Einbauzeit auch wahrscheinlich wieder nicht in Stunden , sondern eher in Monaten bewegen. Aber hier vorab die ersten Bilder des überaus lohnenswerten Dämmens des Daches. Das Ergebniss ist einfach hervorragend geworden. Akustisch auf jeden Fall ein " must have " Im laufe der Zeit wird es natürlich auch eine detailierte Einbaugalerie auf unserer Homepage geben. Netter Gruß Andy Zitieren
AD-A2 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 Weiter gehts sofort im 2.Teil... Zitieren
AD-A2 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 und schwupps die nächsten Bilder Zitieren
bob26 Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 hallo, nette bilder! was habt ihr von innen auf den himmel geklebt? erkennt man das richtig und ihr konntet die a,b und c-säulenverkleidung dran lassen? was für komponenten werden noch einzug halten? mfg Zitieren
AD-A2 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 Hi wir werden ein Frontsystem und Tiefsttonlautsprecher im Auto verbauen. Es handelt sich hierbei um die folgenden Produkte: ECLIPSE AVN 8826 Multimedia-Navigationsheadunit Der passende DCU 501 Prozessor GENESIS Triple-Dual Mono. Sonderanfertigung: 3x Dual Mono in einem Gehäuse. Und modifiziert... Micro-Precision SerieZ 17cm Lautsprecher für den Türeinbau... (grummel das wird noch was) Micro-Precision Serie Z Hochtöner Micro-Precision Serie Z Tiefsttonlautsprecher Kimber Cinchkabel Stromkabel Connection Audison Batterien: Genesis Hawker Dämmmaterieal: EXACT Silent P Brax X-Vibration Micro-Precision Dämmmatten Dynamat Extrem Dynamat Dynaxorb Würth Weichschaumstoffmatten "Damit haben wir auch das Himmelformteil gedämmt" Lautsprecherkabelwird noch getestet. Diverse Aluvollmaterialteile... Und und und Gruß Andy Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Könnte gut werden Bin mal gespannt wie der Microprecision 17er in der Tür unterkommt. Wo setzt ihr den Sub hin? Und schön alle Kabel in Schutzschläuchen vor der bösen EMMA verstecken Hatte auch überlegt ob ich mir ein Kimber zum Prozessor leisten soll, aber €280 für ein Chinchkabel war mir dann doch zu heftig... Freu mich jedenfalls schon aufs Probehören. Grüße vom Nachtaktiven (der noch kaum Erfahrung mit Microprscision hat und mal gespannt ist ob sich das Mehr an Geld lohnt) Zitieren
AD-A2 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 Hi zum Sub reift in irgendwelchen Gehirnzellen munteres Gedankengut, aber da kommt schon noch ne Erleuchtung. Es werden aber wohl auch gleich 2 dieser netten Lautsprecher. Opa Görlich freut sich schon sehr auf das Ergebniss. Netter Gruß Andy Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Ich hab schon öfters mal den 5er von Thomas Hoffmann hören dürfen, war sehr beeindruckend. Werd euch dran messen . Bei dem Materiealaufwand... Zitieren
AD-A2 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 Hi denke du meinst den 5er vom Dietmar Koblitz... Ok da sind halt die Sachen vom Thomas verbaut und natürlich auch vom Thomas passendst eingestellt. Hut ab leckerst gut Klingende Anlage. Inwieweit wir uns damit messen lassen werden können lässt sich bis dato halt noch nicht wirklich sagen. Mal schauen was im A2 geht. Deswgen müssen wir grade auf die Details schon jetzt im Vorfeld richtig acht geben. Gruß Andy PS Wenn wir es bis zum deutschen Finale schaffen (wohl wieder auf der IFA) darfst du ihn aber auch auf jeden Fall hören. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Zitat Original von AD-A2PS Wenn wir es bis zum deutschen Finale schaffen (wohl wieder auf der IFA) darfst du ihn aber auch auf jeden Fall hören. Und sonst nicht? Hier das was ich gewohnt bin, dürfte mit dem eingesetzten Material gut zu toppen sein. Meine Stereoanlage Zitieren
Gast erstens Geschrieben 8. Dezember 2006 Geschrieben 8. Dezember 2006 Ähh: IFA Berlin? dann will ich ein Einladungsticket von euch;) ! Neugieriger Gruß von einem mit 25cm Lautsprecher in den Türen;) Zitieren
AD-A2 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 Hi ja ja schon die ersten Schnorrer hier Ganz nettes Zwinkern zu Erstens... das mit den Tickets müssen wir schauen... Aber der Bass in der Tür wird wohl nicht ganz so leicht realiesierbar sein. Müsste hutzenmässig zu viel anbauen. Aber wir grüblen noch und lernen dabei LOTTE, so heisst unser A2 immer besser kennen. Gruß Andy Der schon seit 3 Monaten nachdenken muss... Zitieren
heavy-metal Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 @ AD-A2: Du hättest Dir eine Menge Arbeit ersparen können, wenn Du den Anti-Vib-Spachtel statt mit der Hand mit einer beim Bau üblichen Spritzputzmaschine aufgebracht hättest... Aber mal interessehalber nachgefragt (da Du ja den kpl. Dachhimmel abmontiert hast: 1. Dein A2 hat sicher keine Kopfairbags? 2. Ist der Holm oberhalb des hinteren "Dreieckfensters" als Hohlprofil ausgebildet? Ich frage deshalb, weil ich im hinteren Bereich im Dach eine Delle (durch Steinaschlag!) habe, die ich gerne irgendwann mal herausdrücken (lassen) möchte. 3. Kann man den Dachhimmel, wenn man ihn hinten im Bereich der Heckklappe löst, so weit herunterziehen, dass man zum Ausbeulen ggf. von unten ans Blech kommt? Oder ist es ratsam, den kpl. Dachhimmel vorher zu demontieren? @ alle: ... und dass mir jetzt keiner auf die Idee kommt, den Dämmspachtel von innen aufs OSS zu kleistern, wenn es von dort mal wieder allzu laut klappert! CU! Martin Zitieren
Gast erstens Geschrieben 10. Dezember 2006 Geschrieben 10. Dezember 2006 Der A-Holm ganz vorne ist nicht als Holprofil. Also du siehst nur die äußere Fläche eines Profilmaterials, dass wie 4-kantrohr aussieht. DU mußt an einer Stelle 5cm unter oder über der Beule ein Loch bohren (10mm) falls die kleinen für die Widerhaken nicht reichen udn dann kannst du mit 5-6mm Rundstahl (gute Quali) die Beule (auch vom Beulendoktor ) ausdrücken lassen. MfG Zitieren
bret Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 das vorne. Hinten ans dach kommen ist relativ einfach, nämlich an der Heckklappe selber unter der gummi greifen und die pappe vorsichtig nach unten lassen. Nicht zu ark, da das zeug wirklich wie Pappe ist und "faltet". Das müsste dir zeigen, ob's erreichbar ist oder nicht. Dauert keine 2 min. Dämmung der Heckklappe würde mich auch interessieren. Ich habe selber gerade mit bitumenmatten da gemacht und mit bitumenspachtelmasse den Rest verarbeitet - und es ist jetzt in Kombination mit den Fell erheblich leiser geworden. Wohlgemerkt, ich habe spikes dran und die sind nicht besonders ruhig Habe sogar was pfeifen gehört auf dem Weg zum Flughafen heute morgen... Bret - dessen Dach inzwischen auch isoliert ist... Zitieren
AD-A2 Geschrieben 20. Dezember 2006 Autor Geschrieben 20. Dezember 2006 Weiter gehts mit der Radioabdeckung aus Aluvollmaterial... Jetzt wird es in den nächsten Tagen nur noch auf den gleichen Look gebracht wie die anderen Aluapllikationen im Fahrzeug. Gruß Andy Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Sieht aus als hättet ihr die Plastikblenden links und rechts passend gesoftlackt. habt ihr? Zitieren
AD-A2 Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Geschrieben 21. Dezember 2006 Hiho das sind die original Ecken die es als Zubehör bei AUDI gibt. Das mit dem Softlack ist noch ne andere Geschichte, an der ich aber arbeite... Gruß Andy Zitieren
Mütze Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Warum macht Ihr denn die Alublende nicht über die gesamte Breite des Radio-Schachtes? Mütze Zitieren
herme1 Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 was ist denn los - schon ausgesungen?? Zitieren
AD-A2 Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Geschrieben 22. Januar 2007 Hallö im Moment habe ich leider wenig Zeit wirklich weiter zu kommen. und mal eben zwischen Tür und angel mache ich dann doch nix. Denke mir aber das es im Laufe der Woche wieder kleine Schritte weiter geht. Gruß Andy Zitieren
kaiser.rkk Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Am letzten Wochenende war er auch verhindert, da er sich wie ich bei Europas führender Sound-Off-Organisation als Juror schulen lies. Bei dem was er da gelernt hat, geht es sicher bald zügig und extrem interessant weiter. Es war mir übrigens ein Vergnügen einen weiteren A 2 Fahrer kennenzulernen, der ein ähnlicher Extremist ist wie ich. Kurzum beste Grüße aus der Hauptstadt nach Borken. Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Hallö da ich ja den ok zugegebenen recht "alten" Beitrag von mir nicht mehr wiederfinde, möchte ich hier nochmal neu beginnen und auch weitere Fortschritte zeigen. Es geht natürlich um die gute Musik im Auto und das versuchen wir auf einen recht hohen Level zu bringen. Allerdings gehört natürlich oder vielleicht auch grade der A2 nicht zu den wirklich leichten Auto-Hifi-Autos. Aber schaut euch selbst unsere Bemühungen an und vielleicht ergeben sich ja mal auf einem Teffen bis dahin auch Hörungen. Gruß Andy Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Hier natürlich auch die ersten Bilder... Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Demontage ist ja eigentlich die Arbeit vor der Arbeit... Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Dann beginnt das notwendige, aufwändige Dämmen Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Grade das Dach will eine ordentliche Dämmung um ihm den Dosencharakter zu nehmen Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Kofferraumgedanken und Anfang Einbau Radio Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Wir bleiben beim Thema Alu Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 OK GRA kann man ja dann gleich mit machen Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Alu dünn und nackt, "klingt" nicht Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Mit ausgebauter Tür geht das leichter Zitieren
Gast erstens Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 AD-A2 schrieb: Hallöda ich ja den ok zugegebenen recht "alten" Beitrag von mir nicht mehr wiederfinde, möchte ich hier nochmal neu beginnen und auch weitere Fortschritte zeigen. Gruß Andy Habs zusammengefügt. Gruß erstens Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Danke dan kann ich ja noch was an Bildern nachkommen lassen. Danke Gruß Andy Zitieren
AD-A2 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 1. Dämmung Tür und Gedanken für die Kabel Zitieren
AD-A2 Geschrieben 28. August 2007 Autor Geschrieben 28. August 2007 Umsetzen der Antennensektion Zitieren
AD-A2 Geschrieben 28. August 2007 Autor Geschrieben 28. August 2007 Alubehandlung und Stromverteilung Zitieren
AD-A2 Geschrieben 28. August 2007 Autor Geschrieben 28. August 2007 Hi und danke ich konnte es mir nicht verkneifen für die Antennenstation auch ne Aluplatte im gleichen Look zu machen, auch wenn man sie eigentlich nie wieder sieht... Aber ich finde auch das Verborgene muss seinen Reiz haben Gruß Andy Zitieren
AD-A2 Geschrieben 4. September 2007 Autor Geschrieben 4. September 2007 Weiter gehts mit Elan und gutem Willen... Zitieren
AD-A2 Geschrieben 4. September 2007 Autor Geschrieben 4. September 2007 Der Türlautsprecher lässt doch hoffentlich nicht auf die Menge gerauchter Gartenmöbel in der Entwicklungsabteilöung schließen, oder ? Zitieren
Stanni Geschrieben 4. September 2007 Geschrieben 4. September 2007 AD-A2 schrieb: Der Türlautsprecher lässt doch hoffentlich nicht auf die Menge gerauchter Gartenmöbel in der Entwicklungsabteilöung schließen, oder ? die ham dabei nicht nur Gartenmöbel geraucht sonderen MFG Stanni Zitieren
AD-A2 Geschrieben 5. September 2007 Autor Geschrieben 5. September 2007 Also ist die erste Arbeit das Anpassen einer Schablone Zitieren
AD-A2 Geschrieben 6. September 2007 Autor Geschrieben 6. September 2007 Aufgebaut werden muss der Adapter für die neuen Türlautsprecher 2teilig Zitieren
AD-A2 Geschrieben 6. September 2007 Autor Geschrieben 6. September 2007 Recht einfach lässt sich die Form mit einem Hartschaum realisieren Zitieren
AD-A2 Geschrieben 6. September 2007 Autor Geschrieben 6. September 2007 Mit nem Testlautsprecher(korb) lässt sich natürlich auch die akustische Anpassung ans Türvolumen besser überprüfen. Zusätzlich wurde ein xtra Loch für einen weiteren Clip, für die Türverkleidung, gebohrt Zitieren
AD-A2 Geschrieben 7. September 2007 Autor Geschrieben 7. September 2007 Nabend auf der Türverkleidung ist die Stelle eigentlich auch schon kpl vorbereitet. also bietet es sich an dort einen "nachzurüsten" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.