Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo Phillip, ...da vergeht kaum 10jahre und schon meldet sich ein Saarländer aus saabregge. wir können uns gerne mal tel. viele grüsse Bernd
  3. Heute
  4. So sieht es aus. Ölschlauch ab / Spacer vom Lager raus und ein Brett rein und das ganze neigt sich nochmal 5cm tiefer und man kann noch besser montieren:
  5. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Innenraumgebläse Hier sollte alles wichtige dokumentiert sein.
  6. Sodele...kurze Zwischeninfo: Der Austausch der Stabilager hat zwar das poltern und klappern beseitigt und der Kleine fährt sich viel besser aber das Vibrieren ist nach wie vor da. Heute sollten die letzten Teile ankommen und dann werde ich mich am Samstag mal an die Antriebswellen machen. Wünscht mit Glück, dass ich kein schweres Gerät auffahren muss, um die Dinger raus zu kriegen....Bin gespannt. Und an dieser Stelle schonmal Danke
  7. Nach 23 Jahren mit insgesamt 4 Stück 1.2 TDi ist jetzt mal Zeit für Abwechslung. Meinen aktuellen sehr schönen und gepflegten A2 möchte ich nun verkaufen. Er hat wenig km, Zahnriemen wurde getauscht, Gangsteller und Hydraulikeinheit sind überholt und dicht, Hall-Geber am KNZ ist drin, die Führungsbuchse wurde getauscht, das Getriebe wurde komplett überholt (und seit Steuergerät-Tausch schließt er sich auch nicht mehr selber ab 😉) Was mich im Vergleich zu meinem billig gemachten kleinen KIA am A2 sehr stört, sind die Sitze. Mit denen komme ich auf langen Strecken nicht mehr klar. Die sind nicht durchgesessen oder so, nur passt die Form nicht zu meinem Rücken. Und: Dieser A2 ist mein persönliches „Triggerauto“. Von der sündhaft teuren und unnötigen Getriebeüberholung bei Getriebe-Stuttgart habe ich hier im Forum berichtet. Ich hatte es sehr schwer, damit klarzukommen, dass ich so blöde oder vertrauensselig war, der Werkstatt einen Blanko-Reparaturauftrag zu erteilen. Seit der unnötigen Getriebeüberholung macht das Getriebe andere Geräusche als zuvor. Ich höre als alter berufsmäßiger Getriebeversuchsentwicklermensch (andere Marke) so ziemlich das Gras wachsen, meine Frau hingegen fährt den Wagen und hört gar nichts. Vielleicht kommend die Geräusche vom Zweimassenschwungrad oder der Pendelstütze oder es liegt nur dran, wie der Motor-Getriebeverbund im Fahrzeug positioniert ist. Ich hab einige Interessenten bei den Kleinanzeigen und alle sind von irgendwo sehr weit weg aber nicht im Süden. Einen jungen Typen hatte ich da, der wußte den Unterschied zwischen Benziner und 1.2 3L nicht so richtig, dem wollte ich das Fahrzeug nicht verkaufen. Wie schaut’s mit Interresse bei den Forenmitgliedern aus? 5500.- € Festpreis. Grüße Valentin 017610523914 Verkaufstext aus der aktuellen Kleinanzeige: Gepflegter A2 1.2 TDi (3-Liter) mit 143.364km Viersitzer, die Rücksitze sind klapp – und ausbaubar. Gekauft 2016 mit ca. 83.000 km. Optisch und technisch aufbereitet und dann 2017 eingelagert. Seit 2021 wieder im Einsatz. HU & AU wie immer Mängelfrei im Mai 2025 Der Wagen hat vorne am linken (Kunststoff-)Radlauf Kratzer. Die vordere Felge ist verschrammt, im Angebot ist eine Felge in gutem Zustand enthalten. Zahnriemen wurde getauscht bei 102.000km. Getriebe wurde überholt bei 121.500km. https://youtube.com/shorts/Di09fYL8A20?si=vJqZ6i1Rr94sCAa3
  8. Hmm, bei dem großen Andrang reduziere ich das Auto auf 900.-.
  9. Kleiner Tipp: Freie Werkstätten haben für sowas eine Koffer. Da sind dann die gängigsten 50 Dichtringe drin. Wenn du also heute noch nen 5er loswerden willst und bei VW nicht fündig wirst
  10. Gestern
  11. Ich habe jetzt bei einem Austauschgetriebe nachgemessen. Der Lupo ist wohl verschrottet worden, weil die Führungshülse gebrochen war. Nachdem keine Führungshülse drin warund ich nur das Ausrücklager eingesetzt habe ist die Differenz im Abstandsmaß wohl dadurch zu erklären. Es liegt also scheinbar nicht an einer Modifikation des Ausrücksystems sondern an einer mechanischen Blockierung - meiner Ansicht innerhalb der Kupplung.
  12. Blöde Frage: Wo sitzt denn das Ventil im Motorraum? Gibt's da n Foto? Kommt man da gut dran? Reparaturanleituung hab ich gelesen. Klingt nicht allzu schwierig ...
  13. Aktueller Vorrat ca. 120 Stück Einzelpreis weiterhin € 0,15 Zzgl Versand (als Orientierung: war zuletzt € 2,70 LuPo-Brief mit 10 Nieten als Warensendung) PayPal, wero oder Überweisung
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.