neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Ja, das weiß ich mittlerweile (seit der Überholung des Nockenwellenverstellers ) auch. Ich weiß ja nicht, ob dein Rasseln ein anderes ist als meines. Aber bei unserem FSI kommt das definitiv nicht von den Hydrostösseln. Das ist eindeutig der Nockenwellenversteller.
-
1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings
Mankmil antwortete auf JohnL's Thema in English language forum
RTFM12 is always caused by a malfunction of the gear actuator. Sometimes there is too much clearance in the mechanic parts and that causes that the gears can't be selected correctly. First of all you should try to insert the reverse gear manually after unplugging the hydraulic pump and depressurize it. The reverse lights have to light up when ignition is on. When this was checked, you should run another basic setting. In the ADJUST step, the gear actuator will be in zero position. Then you have to release the 13mm nut and put the gear selector in it's zero position as well. Just wobble a little at the gearbox mechanic. Then tighten the nut and go on with the basic setting. In the steps 5 to 8 the reverse lights have to light up. If the don't, the basic setting will fail. -
Kannst du dir anhand der zeichnung erschließen, Je nach Sitzstelluing vorne 160 +- würde ich schätzen. Was soll denn rein, das hat vielleicht schon jemand drin´gehabt?
-
Ist das am Steuergerät auch die einzige Klemme 30 Spannung ?? Relais schalten auch alles durch im Auto ???
-
.. der Stützring ist unter dem dicken OP-Ring zum Injektor hin (die Nut ist auch entsprechend breit, so dass beide Teile reinpassen) ... OHNE Stützring kann der O-Ring wandern, sollte man tunlichst vermeiden! PS: Nur oben an den Messinghülsen ist der O-Ring alleine.
-
Lüftungsgitter Klima Schieber für Düsenverstellung
A2 HL jense antwortete auf mc_givertechnik's Thema in Technik
Die sind beim A2 nur als komplettes Teil gelistet, also nur die komplette Düse. Ist aber auch meistens eh mehr kaputt, als nur der Schieber. Das wird auch das einfachste sein, die komplett aus einem Schlachter zu holen. Vorsicht beim Ausbau, die sitzen extrem fest drin und brechen sehr gerne beim Ausbau, man muss von hinten die Klammern lösen, sehr fummelig und erstmal einiges wegzubauen um überhaupt dran zu kommen. -
Was kostet der Schaltknauf vom S-line Paket Plus?
falco_snkbl antwortete auf redrock's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
Ja, aber du kannst ja z.B. auch Tuning Module und Boxen kaufen, da scheint es völlig legal zu sein, wenn man dazuschreibt "Betrieb im Bereich der Stvzo verboten" oder "für Rennfahrzeuge" oder ähnliche Floskeln. Es wundert schon ein wenig, dass das bei Lampen anscheinend nicht so einfach möglich ist. Könnte man ja auch dazu schreiben.
-
Hallo zusammen, Danke für eure Tipps. Ich möchte hier kurz meine Erfahrung beim Austausch der Tandempumpe teilen – vielleicht hilft es ja jemandem weiter: Die neue Pumpe sollte vor dem Einbau über die Zulaufleitung (oberer Anschluss) mit Diesel befüllt werden – so lange, bis unten wieder Diesel austritt. Am einfachsten geht das mit einer großen Spritze (z. B. die, mit der ich auch Getriebeöl auffülle). Wichtig: Während des Befüllens muss die Pumpe von Hand in Motordrehrichtung gedreht werden, sonst funktioniert das Ganze nicht. Nach dem Einbau sollte man vor dem Aufstecken der Diesel-Zulaufleitung (die obere der beiden Leitungen) mit der Pumpe Diesel ansaugen und erst dann den Schlauch anschließen. Der Motor sprang bei mir nach etwa zwei Sekunden Orgeln sofort an.
-
Moderator: Beiträge zu H3 LED in den passenden Thread verschoben:
-
Mega! Ich glaube, du wärst auch der richtige Mann das "kleine Fis ganz groß" Projekt wiederzubeleben ... hast du das schon gesehen?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik