Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Massepunkte sind ok. AGR wurde erneut getauscht. Man vermutet, dass fas MSG defekt ist.
  3. "Aber dann bei stehendem Motor geschaut, das Innenteil läßt sich sehr leicht drehen bis zu einem bestimmten Punkt, wo es blockiert und auch mit größerem Kraftaufwand (per Hand) sich nicht drehen läßt. Also ist der Kompressor wohl fest. " Vielleicht eine dumme Frage, aber sollten nicht das innenteil dann fest sein , in verbindung mit stehenden motor?
  4. Hab gerade mal gegoogelt . Kondensator 160€ , Kompressor um die 200€ . Geht ja noch .
  5. Heute
  6. OK . Weinen tu ich nicht . 1500€ nur die Teile ? Ausbauen und einbauen mach ich dann selber .
  7. Aber nicht weinen wenn es der Kompressor ist und der Kondensator altersschwach(nicht defekt ) ist und man , wenn alles auf einmal wechselt und dann 1500 Eur auf der Rechnung stehen
  8. 1x auffüllen 100 Eur
  9. Hallo Hätte da eine 3l in Aussicht , bei dem die Klima nicht funktioniert . Was sind die gängigsten Defekte an der Klima ? Wie hoch sind die Reparatur Kosten ca. ?
  10. Drossel Nummer 8E0820177 ?
  11. Bau die Düse aus und schaue nach, ob er gefressen hat. Ansonsten Trockner wechseln und ab die Post neuen ran
  12. Moin, da der Druckgeber G65 auf 1.0 stand (aber ohne Fehlereintrag), ging ich naiverweise erstmal davon aus, daß die Klimaanlage bei meinem silbernen 3L einfach leer ist. Die Vorbesitzerin sagte, sie hätte die Klima nie benutzt, wann die letzte Wartung war, unbekannt. Also bin ich mal zur Klimawartung gefahren. 100g waren noch drin. Das scheint mir erst mal ein positives Zeichen zu sein, daß die Anlage zumindest nicht völlig undicht ist. Dann ist aber vermutlich der G65 trotzdem kaputt, ich schätze auch bei 100g hätte noch ein Druck angezeigt werden müssen? Wir sind gerade am diskutieren, daß ich aufgrund des Ventils den G65 ja selbst tauschen könnte und sie die Anlage befüllt lassen, da sagt der Mechaniker, der Kompressor würde sich nicht mitdrehen. Ich sag, ja, die Gummikupplung kann auch kaputt sein. Aber dann bei stehendem Motor geschaut, das Innenteil läßt sich sehr leicht drehen bis zu einem bestimmten Punkt, wo es blockiert und auch mit größerem Kraftaufwand (per Hand) sich nicht drehen läßt. Also ist der Kompressor wohl fest. Deshalb haben sie die Klima wieder abgesaugt. Nun gibt es ja verschiedene Meinungen zu eventuellen Spänen im System, man solle Spülen oder Spülen bringt nichts. Man solle einen gebrauchten Kompressor nehmen, für den Fall daß doch Späne im System sind und der wieder kaputt geht... Was würdet Ihr mir als Vorgehen raten? Nun ist der Sommer eh bald vorbei, da hab ich wohl keine Eile mehr mit... Gruß, Martin
  13. Ab er dann "paßt er ja"... und ich bin mit meiner optischen Abschätung gut dabei. Also muß der R nur noch inten benetzt sein unter MIN..... ggf ein Schrumpfschlauch oben rüberziehen
  14. Ich verstehe auch nicht, wieso man Brände legt, ich habe in den Nachrichten die Bilder auch aus Spanien und Griechenland gesehen, es ist der blanke Horror, nicht nur Hab und Gut verbrennen, es werden Existenzen vernichtet, auch Feuerwehrleute kommen zu Tode, und dann der Schaden für die Natur. Solche Irren gibt es ja auch bei uns, sei es, daß sie fahrlässige Brände verursachen, weil sie Kippen aus dem Autofenster schnippen, im Wald und Flur grillen, Glasflaschen in die Gegend werfen, bei der Trockenheit mit dem Gasbrenner Unkraut bekämpfen wollen, nein, auch absichtlich werden von bestimmten Leuten Autos in Brand gesteckt. Die menschliche Dummheit ist unendlich. Gruß Uli
  15. Update: Habe ein ABS Steuergerät inkl. Hydraulikblock für 120€ im Internet gekauft. Der freundliche meinte, dass der Einbau nur zusammen mit Hydraulikblock Sinn macht, da auch die Pumpe kaputt sein könnte und sich der Aufwand kaum unterscheiden würde. Für den Einbau hat der freundliche 440€ (inkl. Mwst) verlangt und ich habe jetzt seit mehreren Hundert Km meine Ruhe! Vielen Dank an alle, die mir hierbei geholfen haben!
  16. Hallo, vielleicht hat jemand noch eine Türpappe hinten rechts in schwarz über, mit Kurbeln :-) Zustand: je besser desto besser :-) Würde gerne abholen statt versenden, drum Artikelstandort ca 200km um Köln!
  17. Hallo zusammen, kann noch mal jemand, der den Überblick in diesem Thema hat, kurz zusammenfassen, ob man die beiden einzelnen Sensoren durch einen Duo-Sensor ersetzen kann und welche Teilenummern (Nummern-Muster oder -Pattern) man alle verwenden kann. Danke !
  18. Gestern
  19. Oh, mein Beileid.
  20. Ziemlich sicher: Ich habe ein M (soll identisch mit P sein) stab gemessen und ein Freund hat ein R stab gemessen und wir haben gefunden dass ein R stab ist 5mm kurzer als ein M stab. (Habe die position von min und max markering gemesst) Ich habe Bildern glaube ich...
  21. Musste leider kurzfristig abreisen. 😔😔😔 Bin aktuell in der Türkei, weil irgendwelche H.Söhne Wälder in Brand stecken und unser Haus 🏡 leider auch davon betroffen ist. 😭 Jetzt muss ich mich erstmal drum kümmern und alles weitere regeln. Soweit ich den Papierkram und die restlichen Sachen erledigt habe, werde ich mich schon hier melden. Schließlich ist das Auto noch nicht fertig, obwohl ich einige Kabel und Co. besorgt habe. Wie gesagt liebe Freunde… Habe gerade wirklich viel wichtigere Sachen zu regeln. Daher sei/-t mir bitte nicht böse drum. Sogar unsere Olivenbäume, Orangen und Zitronenbäume die schon in 3 Generation waren sind alle verbrannt. 😭 Es ist nicht leicht sage ich euch… wünsche es niemanden.
  22. So mal geupdated: Ist die Frage, ob das optische Ablesefehler sind: Oben der P unten der R Ich bestelle jetzt mal nen R für Schwiedervater.... Kann ja nicht sein, dass das Forum jahrelang rätselt
  23. Schade, dass man von dir @Ayhan21 nichts mehr hört/liest.
  24. Immer wieder herrlich. Wenn eine oder mehrere Kontroll-Lampen an gehen, dann einfach das MSG "programmieren"/updaten. Am Besten ist natürlich, einfach den "Fehler" raus programmieren. Na wenn die Hardware top ist, warum dann ein Update/Reparatur? Der bessere Weg wäre (aus meiner Sicht): Eine andere Werkstatt aufsuchen und die Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen und löschen lassen. Dann eine Runde drehen und erneut die Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen lassen. Das Ergebnis/Protokoll dann hier posten.
  25. Mhhhh sicher ??? Das ist der FSI ... also P Stab Und hier der R:
  26. a2-701

    Programmierung MSG

    Jede Anfrage ohne Fehlerspeicherauszug ist zur Verdammnis verurteilt. Und ach ja ... wenn eine Lampe leuchtet, dann gibt es einen auslesbaren Fehler.
  27. _Manni_

    Programmierung MSG

    Motorsteuergerät auslesen und Bremssteuergerät auslesen. Ein "Update" machen zu weollen,weil die Werkstatt zu doofist, bringt dich nicht weiter
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.