Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Ich glaub, ich fang mal langsam an als Aasgeier zu kreisen. Hätte gern nen dritten...
  3. 8Z0121055P eBay
  4. Aha. Dieser Schlauch war damals bei einem Neuerwerb auch vom Ventilator angeschliffen ( da nicht mehr richtig fixiert). Habe damals aufgetrennt und die Schadstelle mit einem Verbinder "geflickt". Hält inzwischen schon seit über 10 Jahren.
  5. Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe den Schlauch zwischen Thermostat und Kühler gemeint, der hat in der Zeichnung keine Bezeichnung. Ok, Dankeschön.
  6. Servus Sven, willkommen im Forum. Ich zähle auf Anhieb 9 Schläuche. Welcher soll es denn sein? Die Motivation der Helfenden wird größer sein, wenn eine konkrete Anfrage anliegt. evtl. nochmals vor dem Abschicken kontrollieren was man frägt? Wird vielleicht als Neuteil sowieso nicht mehr erhältlich sein. Dann auf zum Verwerter und den Schlauch ausbauen.
  7. Hallo. Ich finde für diesen Schlauch keine Teilenummer. Weiß jemand da was? Ich habe einen 2003 1.4 tdi BHC. Vielen Dank schon mal!
  8. Ich hab ihn angerufen und etwas gepusht. Er hat sie dann eingebaut und meinte die hätte geklemmt, aber nach etwas draufklopfen läuft sie jetzt. Ich habe die Pumpe vor 6 Jahren ausgebaut und trocken gelagert. 60.000km davor wurde die Pumpe von einem 3L Experten überholt, inclusive neuer Kohlen. Daher gehe ich davon aus dass die problemlos laufen wird, aber der Mechaniker hat da seine Bedenken. Weiß jetzt aber noch nicht ob der wagen läuft. Zumindest konnte er mir bestätigen dass der Ablaufschlauch zur Windschutzscheibe korrekt montiert war. Nicht dass die neue durch Wasser beschädigt wird.
  9. Oft ist auch einach ist kein Druch mehr auf dem Systemm Klassiker beim A2 dann Steinschlag im Kondensator oder Kupplung des Klimantriebs, läuft denn der Klimakompressor überhaupt? Du hast bei dem Fuhrpark doch sicher eine Diagnose, oder, sonst hättest du ja auch den Tempomat nicht einbauen können? Lies mal die Fehler aus, da würde sich die Klima melden, wenn sie drucklos ist.
  10. Klasse, danke für die ausführlichen Antworten! Schönes sonniges Wochenende ☀️
  11. Mein 2003'er FSI hat auch die 17 Zöller in der COC drin, der 2004'er FSI nicht, nur 15 & 16 Zoll. Das lag an den Austattungspaketen ab Werk. Wurde eine "Nackte Mutti" oder Advance-Style bestellt, sind die 17 Zoll- S-Liner nicht in der COC enthalten.
  12. Ein Konvoi von LKWs auf der Ab erzeugt eine Wirbelschleppe nehme ich an. WEnn ich sprit sparen will schaue ich nach in welcher Drehzahl ein Motor die höchste Effizienz hat. Dann spielt der CW-Wert eine Rolle. Darum sollte man eventuell nicht schnell fahren. Denn der steigt nicht gradlinig sondern in einer Kurve. In D braucht man nur einen Außenspiegel. Einen kann man ab bauen. Der 1,2 L Tdi A2 hat andere Karosserie Formen. Das sieht man nicht sofort. Aber sein Wert ist noch besser wie der Wert der andren Typen. Ich zweifle nicht daran das du gut Auto fahren kannst und das es sicher ist was du tust. Ich bin 10 Jahre lang gewerblich PKW gefahren jeden Tag zw. 80 und 300 km. Auch ich weiß wie man Auto fährt. Und eigentlich bin ich gar nicht der Typ für diesen Dialog. Ich fahre meinen ATL wie es mir Spaß macht. Es macht mir keinen Spaß rum zu schleichen. So, have a nice time....
  13. Sodala, heute wurde bei meinem 1.6FSI die Halbanlage ab Kat, in "Dieseloptik", von der Werkstatt meines Vertrauens eingebaut. Hat alles gut gepasst und sie mussten nichts warm machen und biegen. Der Mitteltopf hängt schon etwas tiefer als original, aber nicht viel. Kann trotz meinem KW Variante 1, das ziemlich weit runter gedreht ist, ohne groß aufzupassen fahren. Wünsche allen ein schönes Wochenende
  14. Bei der von mir beschriebenen Fahrweise lässt der Benziner sicher auch paar "Tröpfchen" mehr durch, garantiert ! Normal sind bei meinem ATL 4- 5,5, Rekord 3,6 L..
  15. Ich halte immer genügend Abstand wenn ich Auto fahre. Ich bin kein Amokfahrer. Wir haben wohl unterschiedliche Meinungen wie lang der Windschatten eines LKW ist. Ich meine auch eher das ich konsequent auf der rechten Spur bleibe mit ausreichend Abstand - halber Tacho minimum. Ist zwar langweilig, spart aber Sprit.
  16. Ich würde es trotz der gelochten 288er Bremsablage vorne und den 41er Sätteln hinten und Stahlflexleitungen nicht riskieren. Sagen wir mal der LKW fährt 90 km/h… das sind wenn ich mich korrekt an meine Fahrschulzeit erinnere: Geschwindigkeit :10 x Geschwindigkeit : 10 plus Geschwindigkeit : 10 x 3 81m Anhalteweg plus 27m Reaktionsweg Macht 108m Bremsweg - das wären 28 A2‘s hintereinander Stoßstange an Stoßstange, die 27m Reaktionsweg immerhin 7 A2‘s hintereinander. Wenn du es schaffst, bei 15m Abstand und einem abrupten Bremsmanöver mit so einem riesigen Klotz vor dir, wo man nicht sehen kann was davor passiert nicht drauf zu knallen dann Hut ab, ab jetzt können wir dich Walter Röhrl nennen, oder? Ich habe keine Angst vor dem Autofahren, bin auch schon mit Lotus auf dem Nürburgring unterwegs gewesen, ohne ABS, ESP, Airbag, Servo usw. und behaupte mal dass ich deswegen schon etwas fahren kann als der Durchschnittsbürger. Aber ich riskiere es trotzdem nicht 😅
  17. Nein steht bei uns nicht mit drin.
  18. Abzugeben, da ich mich leider beim Bohren vermessen habe. Es sind rote LEDs drin und die Halterung hate 30° Neigung nach vorne und hinten. Werde mir die Halterung nochmals für meinen gebohrten Abstand konstruieren. Ist gedruckt aus ABS Led rot 1600mcd. Alles schon vorbereitet für das anlöten an die Leiterbahnen der Deckenleuchte. Ohne Deckenleuchte. Preis: 15€
  19. Da ich noch bei klarem Verstand bin und ich einen kürzeren Bremsweg habe ist diese Option wohl nur in deiner Phantasie möglich. Wer Angst hat vor dem Autofahren kann ja die Bahn nehmen.
  20. Nicht alle haben die drin. Meiner MJ2003 hat die auch noch nicht in den COC
  21. Hast die Größe nicht in den COC Paieren? Das reicht, sie muss nicht im Schein stehen!
  22. Hallo Gemeinde, wir sind seit 2004 im Besitz eines A2 (1,4 BBY). Jetzt hatten wir uns nach 21 Jahren dafür entschieden, den A2 auf originalen S-Line Felgen zu stellen. Da in unserer Zulassung diese Rad/Reifenkombination nicht eingetragen ist, war ich auf der Suche nach einer ABE oder einem Gutachten. Somit bin ich auf dieses Forum gestoßen, da hier ein Gutachten hochgeladen wurde. Letzten Monat war der A2 mit der Hauptuntersuchung fällig, wo uns der Prüfer mitteilte, dass dieses Gutachten nicht für unseren A2 gültig ist. Das Gutachten ist für einen A2 ab Gen.Nr e1*98.... und wir haben aber einen A2 mit Gen.Nr. e1*2001.... Unser A2 hat trotzdem seine Plakette erhalten. Aber um in Zukunft nicht weiterhin diesem Problem ausgesetzt zu sein, habe ich mich mit dem Service von Audi in Verbindung gesetzt und dort das Problem geschildert. Und ich muss sagen, auch nach 21 Jahren sind wir von dem Service bei Audi nicht enttäuscht worden. Uns wurde jetzt ein Gutachten für den A2 zugesendet, welches die Typen ab Gen.Nr. e1*98... und ab Gen.Nr. e1*2001... erwähnt. Ich lade es für die Nachwelt gerne hier hoch und hoffe es hilft dem ein oder anderen auch etwas weiter. Wir haben uns jedenfalls über die unkomplizierte Hilfe von Audi sehr gefreut. ABE_8L0 601 025 AC.pdf
  23. Bei unserem A2 war beides der Fall, natürlich kurz vor Antritt des letztjährigen Sommerurlaubs. Zunächst war es die Klappe. Das äußerte sich dadurch, dass dann ausschließlich sehr heiße Luft rauskam und das auch nicht geregelt werden konnte. Hab dann rumprobiert, d.h. Gebläse voll aufgedreht und Lamellen am Luftaustritt rasch auf und zu gemacht. Das hat der Klappe über die Druckschwankungen wohl einen Impuls gegeben, sie hat dann immer wieder eine Zeitlang funktioniert... Nach dem Tausch ging das wieder zuverlässig, Klappe habe ich als Neuteil bei Ebay gekauft. Habe den Einbau mit der o.a. Doku auch gut selbst hinbekommen, hat ca 3h gedauert. Rückenprobleme sollte man dabei aber nicht haben... Danach hats aber nicht gekühlt, ob wohl das im Jahr zuvor noch ging. Da hat dann tatsächlich der Klimaservice geholfen und der Wagen uns anschließend auch gut gekühlt über eine 4-Wochentour durchs sommerliche Portugal und Spanien gebracht.
  24. Gude. Wo im Rhein-Main-Gebiet bist du denn ansässig? Die Idee mit dem Ablagefach über den Lüftungsdüsen hatten schon viele, allerdings ist der Platz zwischen den Lüftungskanälen und dem Armaturenbrett sehr knapp, so dass es da bis heute keine wirkliche Lösung gibt. Die nicht-kühlende Klima kann an einer hängenden Temperaturklappe V68 liegen, nutze mal diesen Suchbegriff oder lies dich mal durch diesen Beitrag . Oder aber an mangelnder Füllung des Systems, dann wäre ein Klimaservice anzuraten.
  25. Letzte Woche
  26. In this posting a guy describes, that he found an aftermarket alternative of new injectors and installed them. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/84861-16-fsi-einspritzdüsen-nicht-mehr-lieferbar/page/3/#findComment-1051310 He is very happy with them, but ther is no longtime-experience, because he just installed them. I made a good experience with letting clean and refurbish www.vierliter.de a complete set of old injectors from ebay. Works perfect sinde 12.000 km. Problem is, that the correct injectors for an A2 are rare and therefore hard to find at an affordable price. My garage needed 3,5 h to replace them, but they have A2 experience, so better calculate with 5-6h.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.