Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Da ich aktuell gerade 2 Sätze FSI-Einspritzventile (EVs) da habe, und ein Bekannter den FSI seiner Mutter auch wieder zum laufen bringen muss, haben wir so ein billiges Injektorenreinigergerät gekauft. Es ist schon spannend, den EVs bei der Arbeit zusehen zu können. Während die beiden linken EVs eine Vernebelung aufweisen, "pissen"/strahlen die beiden rechten. 20250922_203424.mp4 Leider konnten auch mehrere Reinigungsdurchgänge im beheizten Ultraschallbad inklusive Antaktung nichts daran ändern. Die beiden rechten EVs wollten einfach nicht vernebeln. Wie gut, dass wir 3 Sätze haben und nur 2 Sätze brauchen. Es ist schon sehr interessant den EVs bei den verschiedenen Testprogrammen zuzusehen und später die Mengen leicht vergleichen zu können. Schade, dass der "Kraftstoffdruck" nur auf rund max. 9Bar kommt, da im FSI der Kraftstoff mit >70Bar eingespritzt wird. 20250922_235150.mp4 Anhand der Ergebnisse konnten nun 2 "gleichmäßige" Sätze zusammen gestellt werden, und der FSI von der Mama läuft schon wieder super. Meiner wird noch etwas brauchen, weil aktuell der Motor ausgebaut ist. DR.MOTOR AUTOMOTIVE DRM01209S Injektor-Reparatursatz AJUSA 01044900 Dichtung AJUSA 01045000 Dichtung AJUSA 01045100 Dichtung AJUSA 01078400 Dichtung ELRING 239.100 Dichtung, Ansaugbrücke Febi 39735 Ansaugkrümmer ELRING 045.390 Dichtungssatz, Kurbelgehäuseentlüftung (optional) Werkzeug
  3. Heute
  4. Die Ausfahrt am Freitag hätte ich gerne mitgemacht. Leider überkam mich ein komisches Gefühl, als ich von Marco erfahren habe, daß mein TÜV 5Monate schon drüber war🙈Ich komme da etwas durcheinander mit den Terminen🥴 Also ab zur Dekra in Neckarsulm, die bis 18Uhr auf hatten. Der Prüfer dort war mehr als interessiert und hat ALLES kontrolliert. Was fehlte war die ABE für die Osram Leuchten. Knapp ne Stunde war ich dort und habe mich super mit ihm unterhalten. Begeistert war er über die 3Zoll Abgasanlage durchgehend. Sein Kommentar: was für die Ewigkeit. Schön, das es solche Prüfer gibt🍀 Nach den ersten 5km auf der Autobahn der erste Stillstand....Gegenseite Unfall mit Hubschrauber auf der AB. 5 Stunden später in Düsseldorf angekommen...Freitags auf Autostraßen macht keinen Spaß mehr😔 ....dafür ne Menge Eindrücke mitgenommen und viele nette Menschen getroffen. Was will man mehr!!! Danke für den tollen Tag🍀👍
  5. Nupi

    Lustige Alltagsshirts

    Ich hab dieses Motiv, aber auf einem Hoodie: https://spruechefabrik.de/collections/t-shirts/products/einmal-mit-profis-papabar-premium-shirt-unisex
  6. Hallo, wer kann einen A2 Dachhimmel von Bremerhaven bis Berlin mitnehmen?
  7. Wie ihr immer bei Autodoc und Co einkaufen könnt. Ich finde die total unübersichtlich Hier nachsehen: https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carproducts&carId=13359&groupnode=104319 Dann da bestellen: Und dann wie gesagt die WP von VW: Ob du nun einen frühen AMF mit hydraulischem Spammer hast oder nicht mußt du nachsehen
  8. Wie kommst Du auf 1500L? Es sollten 500L sein.
  9. https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/kleines-raumwunder-grosser-sparkuenstler-25-jahre-audi-a2-16857
  10. Da ich es super witzig finde, wo bekomme ich so etwas her? Das T-Shirt vom Foto ist ein Unikat, mir geht es um Tipps für Shops ...
  11. https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/der-audi-den-niemand-auf-dem-schirm-hatte_6b2b2813-9e6a-407d-b969-4688a0b0b50f.html Quelle: FOCUS online https://search.app/um3ur
  12. Ich bin kein Fan von den neuen (Strahl)Düsen. Zum einen ist es echt mühselig die 4 Düsen einzustellen und zum anderen sprühen die 4 Wasserstrahlen die Scheibe nicht so gut/schön ein, wie es die alten Fächerdüsen gemacht haben. Die Fächerdüsen lassen sich auch einfacher einstellen.
  13. klingt für mich ehr nach, ich habe keine Ahnung!
  14. Hallo Ich suche für meinen A2 für 15 Zoll Alufelge die Radnabenkappe Teile Nr.8Z0601165C in brauchbarem Zustand alle Halter sollten vollständig und der Deckel ohne Dellen Und für Kofferaumboden die obere Abdeckung 2.Ebene wenn möglich schwarz oder auch andere Farben anbieten Bitte kurze Nachricht wer was hat.
  15. No prob, guter Mann! Hatte mich auch schon gewundert was das auf einmal für ein Müll war ... Kommt vor, aber eure Arbeit hier ist wichtig. Daumen hoch!
  16. Moderator: Beitrag wiederhergestellt. Du hast genau in der Spamwelle gepostet. Dabei ist das Thema leider untergegangen. Sorry! Mein Fehler im Kampf gegen die Spammer.
  17. Das glaube ich auch. Das TSG meldet die offene Tür nicht korrekt, aus welchem Grund auch immer. Damit kann ich leben, wenn ich nicht gerade im Italienurlaub meine Tasche mit dem Autoschlüssel hinten hineinstelle, die Türe zuwerfe und dann staunend vor verschlossenen Türen stehe. Drei Stunden später konnten wir dann mit zerstörtem Dreiecksfenster losfahren. Mein Autodia meldet in Verbindung mit dem alten KSG stets keine Verbindung zum Türsteuergerät, mit dem Ersatz hingegen etfällt diese Fehlermeldung. Daher denke ich, dass das ratternde Relais am Stromverlust schuld ist.
  18. Das Bauteil ist ein Relais mit der Nummer V23084- C2002-A403 ++094422F. Es rattert und ist vermutlich defekt. Das Ersatz KSG macht keine Geräusche. In der Bucht finde ich nur ein Relais mit der Bezeichung V23084- C2002-A403 ++141221C. Weiss jemand, ob das passt?
  19. Steht das nicht in allen GGE Anleitungen, dass man die Pumpe absteckt und den Druckspeicher löst, um den Wert von 1,8V einzustellen? Falls nicht, dann los wie beschrieben. Danach natürlich den Druckspeicher wieder anziehen, die Pumpe anstecken und die GGE durchführen.
  20. Zur Sicherheit nachgefragt: - Hab ohne Entlüftungsgerät das VCDS Entlüftungsprogramm gestartet, und - bei Aufforderung die Bremse bis zum bestehenden Druckpunkt (Bremse hat von sich aus Druck Druck drauf) durchgedrückt. - feste gegen gehalten... Die Hydraulikeinheit pumpt ABER wenn ich nicht langsam mit dem Fuß mit gehe bzw. Den Fuß feste gegen halte, hört sich die Hydraulikeinheit so an, als würde sie sich zum Schluss abwürgen. Drücke ich da zu fest bzw. sollte ich etwas mehr nachgeben?
  21. Hallo zusammen, Also der Lupo hat jetzt eine neue Kupplung, Ausrücklager und Führungshülse. Die Ausrückgabel war gleich wie die neue aber die neue war schlechter verarbeitet als die Original die drin war also die alte drin gelassen. Laufleistung 175.000km alte Kupplung 7,7mm breit neue Kupplung 8,5mm breit nach Zusammenbau keine Fehlermeldungen allerdings hat das Auto jetzt immer ein Gang drin und der KNZ hatte 4,6V. Starten kann ich das Auto nicht mehr da ich vermute dass die GGE das ja jetzt momentan nicht zulässt. Ich habe das genau so versucht wie @Lupo_3L geschrieben hat aber der Wert steht immernoch bei 4,6V. Ich hatte so die Befürchtung das der Bremsdruckschalter die ganze Zeit „Druck“ hat und somit nicht los lässt hab ihn abgesteckt aber der sitzt bei mir auf der Beifahrer Seite im Motorraum eine Anleitung aber die ich gefunden habe die ich von hier A2Freunde habe ist er beim Bremskraftverstärker in der Nähe. Einen KNZ möchte ich jetzt versuchen und aber der Druck wird eigentlich gehalten so alle 5 Minuten pumpt er mal denke das ist okay. Bin gespannt auf eure Ideen, Tipps und Meinungen. Grüße
  22. Ich würde die Gelegenheit nutzen und einen Reparatursatz besorgen der ja hier im Forum noch angeboten werden dürfte. Nach über 20 Jahren hat der es sich hart erarbeiten müssen.
  23. Nun bleibt mal ganz entspannt . Natürlich kann man das Gestänge sanft mit der Hand so hinbiegen dass nichts nehr aufliegt oder rattert. Wer denkt das man dazu einen heiligen audi ingenieur braucht der was neues konstruiert liegt falsch. Das Gestänge verzieht sich halt im Betrieb. Das macht man wieder rückgängig und gut ist es. Wenn ich das 2 x in jahr machen muss denke ich über ein neues Gestänge nach aber das sehe ich nicht. Auf jeden Fall auch mal etwas fett an alles was sich bewegen lässt. Ich mag die kleinen Unzulänglichkeiten dieser Art. Kostet nichts es wieder zu richten 😏 Auf jeden Fall die alten waschdüsen gegen die neue Ausführung tauschen dann kommt auch genug Wasser auf die Scheibe. Das schmiert gut 😋😋😋
  24. Das hatte mein AUA jahrelang - ich denke, dass ist ein gesondertes Problem, welches nicht mit dem Stromverlust an der Batterie zusammenhängt, also nicht vom KStG und auch nicht vom TStG verursacht wird. Nach erfolglosen Suchen und Versuchen (u. a. mit einem neuen Türkabelbaum und einem neuen Türschloß) stellte sich eine gebrochene Leitung am Stecker in der B-Säule als Verursacher heraus. Zieh mal den Stecker aus der B-Säule und schau dir den und die Kabel genau an, also ob die Kabel i.O. sind, ob die Kabel ordentlich mit den Pins verbunden sind und ob alle Pins richtig im Stecker sitzen. Wir haben das damals nur gefunden, weil wir vom Türschloß aus alle Leitungen und Stecker nach und nach schrittweise von hinten nach vorn durchgemessen haben (Danke @Phoenix A2).
  25. Jein.... Bei Arbeiten an der Klima gehört die Dichtigkeitsprüfung dazu, weil das Zeug umweltgefährdend ist. Nur um mal die Dimensionen zu verdeutlichen: 2x 500g R134a in die Freiheit entlassen = genauso wie 1500L Diesel verfahren = 37500 km im A2 Diesel fahren. Wenn ihr Propan nehmt (und weil ihr keine Vakuumpumpe habt und damit Luft im System, die da nicht hingehört, damit spült) sorgen 10g Butan eben für 0,012L Diesel Ich weiß, dass Gas immer toll ist. Bleibt nichmal nen Fleck.... und ist weg.... Aber ne Vakuumpumpe kostet bei Ebay 50 Eur.... wenigstens das kann man nehmen , um den Unterdruck zu prüfen und die Anlage vor Korrosion zu schützen, denn eine Klima muss nicht korrosionsfest sein. Wird länger evakuiert dampft der Wasseranteil aus. Deswegen machen die Klimageräte das 15 Min lang um den Trockner und Rohre zu entwässern
  26. Kurze Frage noch an Euch: Welcher Satz von ZR und WP ist dann hier der Richtige? https://www.autodoc.de/autoteile/wasserpumpe-zahnriemensatz-10553/audi/a2/a2-8z0/13359-1-4-tdi?supplier[]=33 Danke!
  27. So soll das sein! Die Diesel sind bei guter Wartung und Pflege schon sehr langlebig, des Rest des Autos sowieso ....
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.