Mütze Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 Hallo Ihr Lieben, ich habe da mal eine Frage zu den Rücksitzen im 1.2'er. Sind die auch rausnehmbar? Oder brauche ich dafür andere Schaniere? Ich habe durch die Suchfunktion leider keine richtige Antwort gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe Mütze Zitieren
magic Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 das kommt drauf an: * 1.2 D4 durchgehende Bank "fest" montiert, lässt sich aber mit etwas Aufwand ausbauen und mit diversen Kleinteilen auch mit den teilbaren&ausbaubaren Sitzen der Version EU3 -Version nachrüsten / theoretisch ist dann der Steuervorteil verloren. * 1.2 EU3: 2-sitzige Teilbare Rückbank wie in andern Modellen auch * nur die nichtteilbare&ausbaubare 3er Rücksitzbank gibts definitiv nicht für 1.2 Zitieren
KWH Geschrieben 11. Oktober 2003 Geschrieben 11. Oktober 2003 Bei meinem 1,2 EU3 sind die hinteren Einzelsitze mit roten Stopfen in der Verriegelung gesichert. Ohne die Stopfen zu entfernen, kann ich die Sitze nicht ausbauen (aber natürlich vollständig umklappen). Hat die Dinger schon jemand entfernt und gibt es irgendwelche Tips dazu? Übrigens glaube ich nicht, das man mit einem Umbau auf die EU3 Sitze den Steuervorteil der EU4 verliert. Es steht meines Wissens nichts von den Sitzen im Kfz - Brief / Schein (im Gegensatz zur Bereifung). Gruß Klaus ) Zitieren
Gast Carlos Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Original von MützeHallo Ihr Lieben, ich habe da mal eine Frage zu den Rücksitzen im 1.2'er. Sind die auch rausnehmbar? Oder brauche ich dafür andere Schaniere? Ich habe durch die Suchfunktion leider keine richtige Antwort gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe Mütze Hallo! Das hat A2 Speedster geschrieben! Audi A2 Technik » Problem mit der umklappbaren/entfernbaren Rückbank. Schau mal nach kann es vielleicht sein, dass der "griff" nicht ganz zurückgeklappt ist, und deshalb die umklappfunktion nicht freigibt? hier der link zu dem alten thread da steht, wie es beim 2 sitzer geht (wohl auch beim 3sitzer so) Gruss Carlos Zitieren
andré Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Original von Carlos Audi A2 Technik » Problem mit der umklappbaren/entfernbaren Rückbank. Schau mal nach da steht, wie es beim 2 sitzer geht (wohl auch beim 3sitzer so) @Mütze: Guckst Du HIER Zitieren
Martin Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Original von KWHBei meinem 1,2 EU3 sind die hinteren Einzelsitze mit roten Stopfen in der Verriegelung gesichert. Ohne die Stopfen zu entfernen, kann ich die Sitze nicht ausbauen (aber natürlich vollständig umklappen). Meinst Du diese Dinger hier? Die habe ich bei mir entfernt und nie wieder eingebaut. Keine Ahnung, welche Aufgabe die haben. Zitieren
BluePyramid Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Gnaz einfach nur die, dich daran zu hindern die Sitze auszubauen, so sieht's für mich aus. Vielleicht hatten die Audianer Angst dass das Auto ohne Rücksitze hinten abhebt und haben sich deshalb für die günstigste Möglichkeit entschlossen, den Kunden daran zu hindern die Dinger rauszubauen. Ganz ehrlich: keine Ahnung was das soll mfg, Benjamin Zitieren
Mütze Geschrieben 12. Oktober 2003 Autor Geschrieben 12. Oktober 2003 Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die Antworten. Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich die Sitze ausbauen wenn ich die Stopfen (rot oder grau) entferne. Danke für die schnellen Antworten. Mütze Zitieren
Gast Carlos Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Hallo! Die Stopfen haben die Aufgabe den Sitz in der Position zuhalten. Die Führungs- und Aretierungsbolzen kann man verschieben, damit der Sitz besser ein rasten kann. Des weitern sollen die Stopfen auch beim Bremsen verhindern, das der Sitz nicht hin und her geschoben werden kann. Gruss Carlos Zitieren
KWH Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Original von Martin Original von KWHBei meinem 1,2 EU3 sind die hinteren Einzelsitze mit roten Stopfen in der Verriegelung gesichert. Ohne die Stopfen zu entfernen, kann ich die Sitze nicht ausbauen (aber natürlich vollständig umklappen). Meinst Du diese Dinger hier? (Orginalbild siehe oben) Die habe ich bei mir entfernt und nie wieder eingebaut. Keine Ahnung, welche Aufgabe die haben. Genau DIE meinte ich! - Da ich bis jetzt die Sitze noch nicht ausbauen mußte, ist es doch gut zu wissen, dass man sie entfernen kann - wenn's darauf ankommt. Danke für die Antwort, Klaus Zitieren
magic Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Original von KWH Übrigens glaube ich nicht, das man mit einem Umbau auf die EU3 Sitze den Steuervorteil der EU4 verliert. Es steht meines Wissens nichts von den Sitzen im Kfz - Brief / Schein (im Gegensatz zur Bereifung). - das merkt also sicher so schnell keiner! Aber irgendwas muss es mit der bescheuerten D4-Rücksitzbank (auf der man zugegebnermassen gar nicht schlecht sitzt) auf sich haben, sonst hätten sie die EU3-Normalsitze eingebaut. Für mich war das (neben der Klimaanlage) ein Grund zur EU3-Variante zu greifen. Denn schnell mal ausklinken/umlegen, um mal eben etwas größeres mit dem Kleinen zu transportieren is nich. Zitieren
aluholz Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 So weit ich mich erinnere ist die D4-Bank einige Kilo leichter als die zwei Teile der teilbaren Rückbank. Inklusive des doppelten Ladebodens und der Klimatronic kommen beim D3 930 statt der 855kg Leergewicht beim D4 zusammen (steht im Fahrzeugschein). Da man für den D4 keine teilbare Rückbank bestellen ist die feste Rückbank vielleicht nicht direkt Bestandteil der Betrieberlaubnis, aber am Leergewicht meßbar. Ob das wirklich einer prüft, weiß ich nicht. Die paar Kilo der Rückbank bringt schon manch einer selbst mit (Teilnehmende ausgenommen..., meiner einer hat selbst 5 Kilo Ersatzreifen mit) Ciao Jan Zitieren
KWH Geschrieben 12. Oktober 2003 Geschrieben 12. Oktober 2003 Das mit der um einige Kilo leichteren Rückbank ist wohl der ausschlaggebende Grund für die starre Konstruktion. Der D4 erreicht die höhere Steuerbefreiung ja hauptsächlich durch das deutlich geringere Gewicht. Er ist halt die hardcore Spritsparausführung - während der E3 die Kompromissversion ist... Wenn Audi konsequent gewesen wäre, hätte es eigentlich einen zweitürigen A2 (wie die AL2 Studie) geben müssen, denn Türen wiegen auch... Rein rechtlicht ist aber nicht das Leergewicht sondern das maximale zulässige Gesamtgewicht ausschlaggebend. Solange ich das nicht groß mit der klappbaren Rückbank überschreite, hat es keine Auswirkungen (sonst dürften ja auch die dicken HiFi Anlagen und die fetten Schlappen in einigen Autos nicht zulässig sein - die wiegen i.d.R. deutlcih mehr...). Schlimmstenfalls muß man sein Auto auflasten lassen (wenn denn möglich), aber das hat dann Auswirkungen auf die Zulassung. Gruß Klaus 8) Zitieren
alorenzen Geschrieben 13. Oktober 2003 Geschrieben 13. Oktober 2003 Hallo Leute, nur zur Info. Habe bei meinem 1.2 D3 mit geteilter Rückbank den Sitz für meinen Italien Urlaub ausgebaut. War ganz problemlos und habe ihn auch ebenso problemlos wieder eingebaut bekommen. Gruß Andreas Zitieren
Ahh2 Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 Hallo liebe A2 Gemeinde, wie wird eigentlich die durchgängige D-4 Rücksitzbank an der Karosserie gehalten? Mit 2 "Haken" oder mit 4? Überlege nämlich meine durchgängige Bank (1.4 Benziner, 5 Sitzer) gegen eine leichtere D-4 Rücksitzbank zu tauschen! Da holt man sich ja einen Bruch, wenn man die mal ausbauen will! Beste Grüße und vielen Dank für Eure Antworten Roman aus D´dorf Zitieren
Karat21 Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 gibt es diese Kunstoffstopfen, bei den "normalen A2" mit Einzelsitzen hinten auch - oder haben nur die 1,2er diese Dinger? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 Nur die 1.2er. Aber die Frage war nicht wie sie vorne befestigt sind sondern hinten Zitieren
topi Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 Hallo Roman, bei mir dürfte die D4 Rückbank eingebaut sein. Da mein Vorbesitzer vermutlich bereits daran geschafft hat, sind mir an der Lehne beide Abdeckteile abgefallen (Plastiknasen waren gebrochen). Die Befestigung oben ist sichtbar => siehe Bilder. Soweit ich auf die schnelle erfühlen konnte: Ein dicker Draht kommt von der Seite und wird mit der Rücklehne verschraubt. Ich habe die Sitzbank bis jetzt nicht ausgebaut, weiss also nicht wo die Lehne unten befestig ist und wie die Bank ausgebaut wird... Hoffe konnte ein wenig helfen - Gruss, topi Zitieren
Ahh2 Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 Vielen Dank für die schnellen Antworten! Werde wohl am Dienstag mal zum fahren und mir die Angelegenheit im "Teile/Zubehör - Computer" anschauen, ggf. druckt er mir das dann auch aus. Würd ich dann auch einscannen und bei Interesse hochladen! Die Fotos geben einem auf jeden Fall schon mal den Hinweis, dass die ganze Sache nicht mal eben so zu tauschen ist! Vielen Dank auch an den Fotografen topi . Werde mich melden, wenn ich mehr weis! Euch ein schönen Sonntag noch! Beste Grüße PS: ... wirklich ein Top Forum !!! Zitieren
Gast erstens Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 Hochladen eher nicht wegen Copyright. Sonst sähe es hier schon ganz anders aus im Forum... Zitieren
Matthias Lüdeke Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 Hi Roman, hier kannst du dir anschauen, wie die durchgehende 1.2er-Sitzbank montiert ist: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=21028 Viele Grüße, Matthias Zitieren
A2-D2 Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 So wie das ausschaut ist die Karosse anders, als bei allen andern A2. Siehe hierzu auch die Befestigungsmöglichkeiten von einem Fünfsitzer und einem normalen Viersitzer: Rücksitze von 2auf3 bzw 3auf2 Sitze umbauen - A2 Forum Zitieren
Ahh2 Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Oha, doch eine große Baustelle... zu groß für mich! Werde wohl mit meiner Wuchtbrumme an Rücksitzbank weiterhin leben müssen . Vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten! Beste Grüße und noch eine schöne Woche! Roman Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.