Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei meinem Lichtschalter ist der Softlack etwas abgeblättert.

Gibt es möglichkeiten bzw. Softlackfläschchen zu kaufen um das wieder auszubessern? Oder muss ich tatsächlich den Lichtschalter ersetzen?

 

 

Gruß Sariel

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Ist es bei den Lichtschaltern wie auch beim Klimabedienteil so, dass vor Bj. 07/2001 kein Softlack verwendet wurde ?

 

Ein Ebay-Shop, der Lichtschalter verkauft ist der Meinung, dass es die ausschließlich mit Softlack gab, vom ersten bis zum letzten A2.

Geschrieben

Els Ersatz bekommt man nur die Schalter mit Soft-lack, ist aber anderer Lack, hält besser. Habe mir vor 1,5 Jahren ein neues gegönnt. Sieht immer noch wie neu aus.

Geschrieben
Es gab auch Lichtschalter ohne Softlack, mein erster a2 hatte so einen. Schöne Sache.

 

Interessant.

 

 

Els Ersatz bekommt man nur die Schalter mit Soft-lack, ist aber anderer Lack, hält besser. Habe mir vor 1,5 Jahren ein neues gegönnt. Sieht immer noch wie neu aus.

 

Hast Du da einen speziellen Händler oder haben alle die gleichen ?

Geschrieben

Mein A2 6/2001 hatt auch keinen Softlack. Sah nach fast 400.000km noch aus wie neu. Habe nun einen neuen mit NSW gekauft. Dieser hat Softlack aber der sieht mir wirklich stabiler aus als die alten Softlacke.

Geschrieben (bearbeitet)

Haben alle die gleichen, ich hatte ClubDealer bemüht. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, Schalter aus anderen Modellen einzubauen, es gab mal einen Thread dazu.

Ohne Soft-lack gab es auch auch Klima-Bedienteile im A3, die Taster sind zu A2 identisch.

 

Edit: Aussage zu A3 Fensterhebern gelöscht, da ungeprüft.

Bearbeitet von jorgi
Geschrieben
Ohne Soft-lack gab es auch auch Klima-Bedienteile im A3, die Taster sind zu A2 identisch.

 

Das Schwarz von Teilen ohne Softlack ist dunkler als von denen mit Softlack, daher sieht das "Restaurieren" eines Klimabedienteils mit Tasten aus dem A3/A4 Bedienteil leider nicht perfekt aus.

Geschrieben

Es gab: schwarz, Kunststoff unlackiert, ca ab 2002 Softlack gen 1 der abblättert und irgendwo ab Ende 2004 Softlack gen 2 der hält. Neue Ersatzteile sind eigentlich immer gen. 2

Geschrieben
Es gab: schwarz, Kunststoff unlackiert, ca ab 2002 Softlack gen 1 der abblättert und irgendwo ab Ende 2004 Softlack gen 2 der hält. Neue Ersatzteile sind eigentlich immer gen. 2

Unser Blauer FSI hat auch einen bescheidenen Softlack. Der ist MJ 2005/ EZ 20.12.2004. Der Lichtschalter wurde schon getauscht, aber die Temp +/- Tasten & Lüfterregelung am Klimabedienteil sehen schäbig aus.

Geschrieben

Die +- Tasten habe ich von a3 ohne Softlack geholt, die Zeichen verklebt und mit revell schwarz/matt beschpritzt, es sieht wie neu aus. Würde ich jedem empfehlen.

Geschrieben
...die Temp +/- Tasten & Lüfterregelung am Klimabedienteil sehen schäbig aus.

Jungs, das ist eine Klimaautomatik. Einfach nicht dauernd anfassen, dann hält das auch...

 

Cheers, Michael - der allerdings so langsam unschöne Abnutzungserscheinungen am Lichtschalter beobachtet :rolleyes:

Geschrieben
Jungs, das ist eine Klimaautomatik. Einfach nicht dauernd anfassen, dann hält das auch...

 

Sag das meiner Frau, die hat auch so schöne Fingernägel und Ringe - selbst der Alu-Kopf an dem Feststellbremse-Hebel musste ich bereits neu lackieren wegen tiefer Kratzer. :rolleyes:

 

Ich brauche noch ein a2 nur für mich.... "träum"

Geschrieben
Jungs, das ist eine Klimaautomatik. Einfach nicht dauernd anfassen, dann hält das auch...

 

Cheers, Michael - der allerdings so langsam unschöne Abnutzungserscheinungen am Lichtschalter beobachtet :rolleyes:

 

Den neueren A2 fährt meist die Frau:janeistklar:. Im älteren Modell sieht alles noch besser aus, aberauch da fängt die Problematik langsam an.

Geschrieben

Ja, dieser sch... Softlack ist wirklich grauenvoll! Den hatten ja alle Audis in dieser Zeit! Ich frage mich ernsthaft, was sich der Hersteller dieser Beschichtung dabei gedacht hat? Bei Tests müsste doch klar gewesen sein, dass dieser Lack nichts taugt???!!!

 

Ich habe in meinen Audi A2s die bisher besaß immer sher, sehr darauf achtgegeben und niemals mit den Fingenägeln den Lack berührt! So kommt es, dass in meinem A2 noch so gut wie keine Beschädigungen aufgetreten sind!!!

 

Sollte ich ihn mal verkuafen, werde ich das gesondert angeben!!!

Ob man ihn wieder herstellen kann? ich vermute nicht!

Geschrieben

Das Problem Softlack war damals nicht nur bei (VW und) Audi, auch andere Hersteller wie Saab (9-3 SS) hatten damit zu kämpfen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 146

      Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)

    2. 1

      Audi Concert 1 Lautstärkefix

    3. 60

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 15

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    5. 0

      Suche Achszapfen Hinten 1.2 TDI

    6. 25

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    7. 140

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 0

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    9. 140

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.