Jump to content

Motor für Saugrohrklappe defekt


Balu009

Recommended Posts

Hi Leute,

 

hatte vor kurzem die Warnleuchte für das Abgasdiagnosesystem am leuchten.

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Meldung erhalten: "Motor für Saugrohrklappe-V157 defekt, sporadisch.

 

Leider ist der Fehler auch nach dem Löschen des Speichers wieder aufgetreten.

Nun die Frage, ob jemand von euch auch schon diesen Fehler hatte, und wie dieser behoben wurde bzw. was der Spass gekostet hat.

 

Vom "Freundlichen" habe einmal gehört, dass dieser Motor ausgetauscht werden müsste, eine andere Audiwerkstatt meinte, das könnte man nicht so einfach sagen, da muss wohl eine komplette Diagnose gemacht werden. ?(

Kosten unbekannt, da nach Aufwand

 

Was meint Ihr dazu?

 

Schon mal besten Dank und.....

ach ja: Frohes Neues Jahr an alle

Link to comment
Share on other sites

Der hat bestimmt Zahnausfall. Da brechen Zähne ab und verklemmen sich.

Ich hab schon mal eine repariert, indem ich Material aufgeschmolzen hab und die Zähne dann mit der Schlüsselfeile geformt.

Nur das sporadisch macht mich etwas stutzig. Mit der Stellglieddiagnose müsstest Du weiter kommen.

 

Gruß

Thomas

Link to comment
Share on other sites

gehst du bei Motorsteuerung rein, auf der rechten unteren Seite steht der Button "Stellglieddiagnose" diesen benutzen und dann gehts los mit Magnetventil, AGR- Venti,Saugrohrklappe diese wird dann angesteuert und auf Funktionfähigkeit geprüft, ob man dazu den Ansaugschlau welcher vom LLK kommt abzieht damit man es besser sieht weiß ich net, geht natürlich nur wenn der Motor aus, wenn Motor an dann Schlau dran lassen und wenn du dann an dem Punkt im Diagnose Tool wie Saugrohrklappe steht sollte der Motor ausgehen ohne viel "nachzurütteln"

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

So, mitlerweile hatte ich den Kleinen beim Freundlichen.

Fehlersuche hat ergeben, dass tatsächlich der Stellmotor defekt sei

und getauscht werden müsse.

 

Materialkosten: ca. 300,- EUR

Arbeitslohn: ca. 150,- EUR

 

Der Freundliche hat sofort bei Audi zwecks Kulanz (leider keine Garantie mehr) angefragt und 70% vom Material zugesagt bekommen.

D.h. ich musste 30% Material + Einbau zahlen.

 

Was denkt ihr ? Sind 70 % Material als Kulanz ok oder sollte man hier evtl. nochmal mit Audi direkt Kontakt aufnehmen, ob evtl. noch mehr dring wäre.

Habe in dieser Beziehung keine Erfahrung, was hier "üblich" ist.

 

Gruß,

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Kugelfans.

 

Heute leuchtete zum ersten Mal die Kontrolllampe für die Motorelektronik bei unserer 3 Jahren alten Alukugel. Ein Abfragen der Fahrzeugdiagnose ergab "Motor für Saugrohrklappe-V157 defekt".

Wo sitzt denn dieser Motor genau und was macht er?

 

Und Frage an Balu009: Was ist aus deiner Anfrage bei Audi geworden bzw. mit der Fehlermeldung an deinem A2?

 

Gruß Zottel

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Der Fehler Motor für Saugrohrklappe-V157 defekt, sporadisch wurde gestern bei mir auch ausgelesen. Morgens losgefahren, Leuchte ging nicht aus. Nachmittags von der Arbeit mit brennender Lauchte zum freundlichen. Dann auf dem Weg in die Diagnose nach dem Starten Lampe aus. Na ja, der Fehlerspeicher hatte es ja aufgezeichnet. Der Meister meint, es könne auch verdreckt sein. Das wäre zu prüfen. Kosten ca. 70€ incl. Reinigung. Dann Fehlerspeicher gelöscht. Er meint, erst einmal Fahren, wenn der Fehler wiederkommt, bitte melden zwecks Rep.

Link to comment
Share on other sites

man kann sie auch selbst reinigen, da gibts doch so Flaschenputzer, den habe ich immer genommen, aber nicht so nen Alten nehmen sonst kommen eventuell die Borsten mit in den Zylinder,mit Bremsenreiniger dann das Teil wieder sauber machen und trocknen lassen, Vorgang wiederholen

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Heute leuchtete die Kontrollampe wieder auf.

Der Freundliche möchte nun eine Reinigung zu meinen Lasten durchführen. Der Wagen ist gerade 2 Jahre alt und hat 33000 km runter. Kann es sein, daß da schon was verdreckt ist? Wenn ja, zeugt dies nicht von Vorsprung durch Technik. Ein Austausch wäre für mich besser, da CarLife greifen würde. Wie kann im Vorfeld festgestellt werden, ob ein Defekt oder "nur" eine Verschmutzung vorliegt?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 1127

      LED anstelle H7

    2. 17

      Young- Oldtimer Treffen

    3. 1127

      LED anstelle H7

    4. 1127

      LED anstelle H7

    5. 5938

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 5938
    7. 5938

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    8. 14

      OSS Heckklappe schleift am Glas

    9. 14

      OSS Heckklappe schleift am Glas

    10. 6

      Unterschiede Schaltseile

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.