Sydkaze Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo Ihr A2-Helden da draussen ... Also ich habe jetzt aus dem Forum herausgelesen, dass mein flackerndes Licht, meine ab und zu ausfallende Servolenkung bzw meine ab und zu sehr leicht bzw. schwergängige Lenkung durch einen defekten Drehwinkelsensor verursacht wird. Da mein letzter Besuch in der Werkstatt eine Arbeit von 5 Minuten war - ein Sensor im Motorraum einfach mittels Stecktechnik getauscht werden musste und ich satte 87 € dafür lohnen musste - würde mich nun interessieren ob ein tausch dieses drehnwinkelsensors auch von einem laien durchgeführt werden kann?! wenn ja - dann wär es natürlich interssant - wie dies von statten gehen sollte! danke - für eure hilfe - schönen tag noch cya K Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sydkaze Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo Ihr A2-Helden da draussen ... Also ich habe jetzt aus dem Forum herausgelesen, dass mein flackerndes Licht, meine ab und zu ausfallende Servolenkung bzw meine ab und zu sehr leicht bzw. schwergängige Lenkung durch einen defekten Drehwinkelsensor verursacht wird. Da mein letzter Besuch in der Werkstatt eine Arbeit von 5 Minuten war - ein Sensor im Motorraum einfach mittels Stecktechnik getauscht werden musste und ich satte 87 € dafür lohnen musste - würde mich nun interessieren ob ein tausch dieses drehnwinkelsensors auch von einem laien durchgeführt werden kann?! wenn ja - dann wär es natürlich interssant - wie dies von statten gehen sollte! danke - für eure hilfe - schönen tag noch cya K Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
almu Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Der Laie sollte zumindest wissen was ein Schreubendreher, eine Steckverbindung und eine Grundeinstellung ist. Wenn hier schon die erste Frage auftaucht sollte man die Finger davon lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
almu Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Der Laie sollte zumindest wissen was ein Schreubendreher, eine Steckverbindung und eine Grundeinstellung ist. Wenn hier schon die erste Frage auftaucht sollte man die Finger davon lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Original von Sydkaze ... würde mich nun interessieren ob ein tausch dieses drehnwinkelsensors auch von einem laien durchgeführt werden kann?! wenn ja - dann wär es natürlich interssant - wie dies von statten gehen sollte! danke - für eure hilfe - schönen tag noch cya K Hmm, das ist aber nicht so einfach und ohne Anleitung nochmal schwerer. Also wie über mir schon steht... Sicher kannst du hier mehr details bekommen, wenn du dich doch selbst ranwagst. Aber der Sensor ost doch Bestandteil der Wickelfeder, wenn ich mich richtig erinnere, oder? Das kostet schon mal so 200€ , gel? Und das Lenkrad abmontieren, dabei den Airbag ausbauen, das lass mal besser sein! Das darfst du gar nicht, wenn ich jetzt richtig liege mit dem Teil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Original von Sydkaze ... würde mich nun interessieren ob ein tausch dieses drehnwinkelsensors auch von einem laien durchgeführt werden kann?! wenn ja - dann wär es natürlich interssant - wie dies von statten gehen sollte! danke - für eure hilfe - schönen tag noch cya K Hmm, das ist aber nicht so einfach und ohne Anleitung nochmal schwerer. Also wie über mir schon steht... Sicher kannst du hier mehr details bekommen, wenn du dich doch selbst ranwagst. Aber der Sensor ost doch Bestandteil der Wickelfeder, wenn ich mich richtig erinnere, oder? Das kostet schon mal so 200€ , gel? Und das Lenkrad abmontieren, dabei den Airbag ausbauen, das lass mal besser sein! Das darfst du gar nicht, wenn ich jetzt richtig liege mit dem Teil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cabrio51 Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo, wie schon geschrieben, kostet das Teil neu fast 200€. Bei Ebay wird zur Zeit ein gebrauchtes Teil angeboten. Zum Thema selbst erneuern, Du must den Airbag und das Lenkrad demontieren, was an sich nicht das Problem darstellt. Nur arbeiten am Airbag sind nur für Leute mit entsprechendem Nachweis gestattet. Aber spätestens für die Grundeinstellung wirst Du Dich an einen Freundlichen wenden müssen. Bei meinem A2 habe ich die Einheit vor 6 Wochen erneuert und ein Kollege (Kfz.- Elektiker) hat mit dem VAG Tester die Einstellung durchgeführt. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cabrio51 Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo, wie schon geschrieben, kostet das Teil neu fast 200€. Bei Ebay wird zur Zeit ein gebrauchtes Teil angeboten. Zum Thema selbst erneuern, Du must den Airbag und das Lenkrad demontieren, was an sich nicht das Problem darstellt. Nur arbeiten am Airbag sind nur für Leute mit entsprechendem Nachweis gestattet. Aber spätestens für die Grundeinstellung wirst Du Dich an einen Freundlichen wenden müssen. Bei meinem A2 habe ich die Einheit vor 6 Wochen erneuert und ein Kollege (Kfz.- Elektiker) hat mit dem VAG Tester die Einstellung durchgeführt. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Durnesss Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Nein, es wird wieder Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor verwechselt. Der eine sitzt am Lenkgetriebe der andere im Lenkrad. Wurde hier schon besprochen, musste mal eben suchen, die Symptome sprechen für das Teil am Lenkgetriebe. Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Durnesss Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Nein, es wird wieder Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor verwechselt. Der eine sitzt am Lenkgetriebe der andere im Lenkrad. Wurde hier schon besprochen, musste mal eben suchen, die Symptome sprechen für das Teil am Lenkgetriebe. Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Original von DurnesssNein, es wird wieder Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor verwechselt. Thomas Aha und ich hatte nur noch Querbeschleunigungs (g-)Sensor im Kopf, wußte aber dass der es nicht ist und auch woanders sitzt, daher war ich aber nicht ganz sicher.. Thanks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Original von DurnesssNein, es wird wieder Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor verwechselt. Thomas Aha und ich hatte nur noch Querbeschleunigungs (g-)Sensor im Kopf, wußte aber dass der es nicht ist und auch woanders sitzt, daher war ich aber nicht ganz sicher.. Thanks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bsc-optima Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Original von Durnesss: "Nein,es wird wieder Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor verwechselt" sehe ich genauso...Lenkwinkelsensor müsste Teil 6 sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bsc-optima Beitrag melden Geschrieben 1. März 2007 Original von Durnesss: "Nein,es wird wieder Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor verwechselt" sehe ich genauso...Lenkwinkelsensor müsste Teil 6 sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ever2less Beitrag melden Geschrieben 2. März 2007 hi, bei mir ist das ding auch hin aber ich habe noch keine zeit und keine lust gehabt das ding zu tauschen. meine audi/vw werkstatt will 161,- für den tausch des sensors haben. ich schätze aber mal das sie den auch verwechselt hatten, denn sie fingen gleich von lenkrad an und da hab ich gleich dazwischen gefunkt und gemeint "nein! der am lenkgetriebe"... die blicke waren ein bild für die götter!!! die kannten das ding nicht, nur den am lenkrad! das teil kostet an die 80,- ohne austausch und an die 70,- mit austausch (bei mir) und es soll nur ausgesteckt werden, neuer rein und vorne an die pumpe (links unterm scheinwerfer) noch angesteckt werden, fertig! so hats mir jemand aus dem forum erklärt der das selber gemacht hatte.... viel spaß! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ever2less Beitrag melden Geschrieben 2. März 2007 hi, bei mir ist das ding auch hin aber ich habe noch keine zeit und keine lust gehabt das ding zu tauschen. meine audi/vw werkstatt will 161,- für den tausch des sensors haben. ich schätze aber mal das sie den auch verwechselt hatten, denn sie fingen gleich von lenkrad an und da hab ich gleich dazwischen gefunkt und gemeint "nein! der am lenkgetriebe"... die blicke waren ein bild für die götter!!! die kannten das ding nicht, nur den am lenkrad! das teil kostet an die 80,- ohne austausch und an die 70,- mit austausch (bei mir) und es soll nur ausgesteckt werden, neuer rein und vorne an die pumpe (links unterm scheinwerfer) noch angesteckt werden, fertig! so hats mir jemand aus dem forum erklärt der das selber gemacht hatte.... viel spaß! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sydkaze Beitrag melden Geschrieben 18. April 2007 Hallo Ihr Helden da draussen! Nun endlich getauscht und das Fahrgefühl könnte besser nicht sein! Die 220 Eur war es wert ;-) yepoooooo!!! Kein flackerndes Licht mehr - kein Ausfall der Servolenkung - kein in der Kurve mal kurz die Lenkung loslassn - bzw. beim Einparken so träge sein - wie ein 50 Tonner ;-) Jaja - hat sich ausgezahlt - bin letztes Wochende gemütlich in der Wachau herumgecruist und hab massenhaft Spass dabei gehabt! cya Syd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChrisA4 Beitrag melden Geschrieben 1. August 2007 Hallo Sydkaze Hab das gleiche Problem, wie du am Anfang des Thread beschrieben hast. Darum wollte ich wissen, welcher sensor es war, der Drehwinkelsensor oder der Lenkwinkelsensor? Und wo sitzt dieser eigentlich(oben am Lenkrad oder unten an der Servoeinheit). Hast du ihn selber gewechselt oder hast du's machen lassen? Und mit wie viel Euro sollte ich dann rechnen, wenn ich's machen lass? Vielen Dank für Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sydkaze Beitrag melden Geschrieben 2. August 2007 hey! Also bei mir wars der Lenkwinkelsensor - ist lt. Audiwerkstätte billiger geworden - da dies ein Teil ist - der öfters kaputt geworden ist - und da hat sich die Audiwerkstätte einen quasi "Kulanzweg" ausgedacht. Das Teil hat somit dann etwas weniger als 100 Euro gekostet - aber mit einbauen etc hab ich fast 300 Euro bezahlt. Hab es einbauen lassen und kann Dir somit leider nicht genau sagen - wo dieses Teil sitzt - sorry cya Syd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChrisA4 Beitrag melden Geschrieben 2. August 2007 Danke für die Antwort. Ich hab irgendwo gehört, dass es da zwei Varianten gibt. Bei einer Variante sitzt er oben am Lenkrad und bei einer unten an der Servoeinheit. Ob dass stimmt, weiß ich nicht. Ich glaubs eher nicht, dass es zwei verschiedene Varianten gibt. Muss mich da wohl in der Werkstatt genauer erkundigen. Ob ich dass selber machen kann. Und dann nur wegen der Initialisierung in die Werkstatt muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 2. August 2007 Original von ChrisA4Danke für die Antwort. Ich hab irgendwo gehört, dass es da zwei Varianten gibt. Bei einer Variante sitzt er oben am Lenkrad und bei einer unten an der Servoeinheit. Ob dass stimmt, weiß ich nicht. Ich glaubs eher nicht, dass es zwei verschiedene Varianten gibt. Muss mich da wohl in der Werkstatt genauer erkundigen. Ob ich dass selber machen kann. Und dann nur wegen der Initialisierung in die Werkstatt muss. Da hast Du Recht. Ich hab den Einsatz nicht im Kopf, aber den gibts nicht mehr. Der ist ziemlich am Anfang gleich entfallen, weil doppelt vorhanden. War eigentlich Blödsinn, da der Lenkwinkel über den Geber an der Wickelfeder bereits im CAN-BUS zur Verfügung steht. Damit war der Geber überflüssig und ist entfallen. Mein ehemaliger TDI wurde 11/2000 gebaut und der hatte den schon nicht mehr. Fahrgestellnummer 276XX Also dürfte der in praktisch keinem A2 vorhanden sein. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Durnesss Beitrag melden Geschrieben 2. August 2007 Meiner aus 10´00 mit Fahrgestellnummer 16xxx hat ihn noch drin. Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
struck Beitrag melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Hallo, ich habe auch einen Audi A2, bei dem der Lenkwinkelsensor zum x-ten Mal ausgefallen ist. Das ganze dauert jetzt schon über 1 Jahr. Im Armaturenbrett gehen die Lampen an für ESP, ABS an und das Ausrufezeichen erscheint. Dann piept es 3 mal aufdringlich. Am Anfang war das alles sporadisch. Jetzt ist der Fehler permanent vorhanden. Ich habe diesen Lenkwinkelsensor schon 2 mal austauschen lassen. Alles für die Katz. Weiterhin ist das Steuergerät für ABS und ESP erneuert worden. Hat auch ne Stange Geld gekostet. Piepen tut es immer noch. Kann mir jemand helfen? Ich freue mich auf Eure Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Audi TDI Beitrag melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Bitte ein vollständiges Fehlerprotokoll posten mit Fahrzeudaten.... Ohne diese Sachen gibt es nur Vermutungen. Gruß Audi TDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ever2less Beitrag melden Geschrieben 18. Dezember 2007 gibt es eigentlich auch eine Grundeinstellung für dieses Teil!? Wenn ja sagt mir doch mal welcher Kanal usw das ist... LG aus Munich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ever2less Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2007 geht zumindest ein "ja" oder "nein"!? Dann bin ich beruhigt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dede Beitrag melden Geschrieben 29. Dezember 2007 klingt ja wie bei mir - nur ich werde den lenkwinkelgeber mal neu anlernen lassen und schauen ob der defekt ist, wenn das nicht der auslöser war für die abs esp leuchten dann lasse ich das abs gerät reparieren... sag mal - was stand bei dir im fehlerprotokoll? auch abs gerät defekt? lenkwinkelgeber keine kommunikation!? danke und gruß! Hallo, ich habe auch einen Audi A2, bei dem der Lenkwinkelsensor zum x-ten Mal ausgefallen ist. Das ganze dauert jetzt schon über 1 Jahr. Im Armaturenbrett gehen die Lampen an für ESP, ABS an und das Ausrufezeichen erscheint. Dann piept es 3 mal aufdringlich. Am Anfang war das alles sporadisch. Jetzt ist der Fehler permanent vorhanden. Ich habe diesen Lenkwinkelsensor schon 2 mal austauschen lassen. Alles für die Katz. Weiterhin ist das Steuergerät für ABS und ESP erneuert worden. Hat auch ne Stange Geld gekostet. Piepen tut es immer noch. Kann mir jemand helfen? Ich freue mich auf Eure Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen