Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach Umrüstung auf 17 Zoll Alufelgen habe ich jetzt nach einigen Wochen festgestellt, das bei vollem Lenkeinschlag, die vorderen Reifen innen an der Kunststoffverkleidung schleifen.

Wer hat bei seinem Fahrzeug das Gleiche festgestellt, bzw. wie läßt sich das beheben?

Könnte mir vorstellen, den Lenkeinschlag zu begrenzen. Geht das?

 

Gruß

 

Georg

Geschrieben

Möglichkeit 1:

Spurverbreiterungen und damit das Rad weiter nach aussen holen.

 

Möglichkeit 2:

Spurstangen und Manschetten vom Lenkgetriebe demontieren und Distanzhülsen auf die Kolben schieben.

 

Gruß

Quattro

Geschrieben

Aber Spurplatten würden die Optik dann auch noch etwas verbessern, wenn es sich im Rahmen hält und man TÜV Konform fährt.

 

Ich empfehle dir H&R, am besten ab 20 mm pro Seiten, wenn genug Platz ist, dann kannst du die zum Anschrauben nehmen.

 

Schau bei ebay, da gibt es immer welche.

 

Heiko

Geschrieben

20mm bei 17Zöllern, nur vorne:rolleyes:?

 

Dann müssen hinten zusätzlich noch min 20mm Platten drauf. Hinten >= vorne:eek:.

 

Verursacht zusätzliche Kosten, wenn diese nicht gewünscht sind, siehe Heißluftfön!

 

MfG Sven/wauzzz

Geschrieben

Die Idee mit dem Heißluftfön ist gut.Hätte sonst den Innenkotflügel in diesem Bereich ausgeschnitten

Spurplatten sind auch eine Idee aber hier ist das Eintragen nötig und mittlerweile kann ich eine Dauerüberweisung zu meinem Gutachter anlegen.

 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe

 

Georg

Geschrieben

Hat der Gutachter die Räder eingetragen, obwohl es schleift?

Komische AAS gibt es...

 

Normal würde ich da in einem Abwasch machen, Felgen mit Spurplatten, das erspart halt den doppelten Preis...

 

Heiko

Geschrieben

Haben wir leider beim Eintragen nicht gesehen.

Heißluftfön geht nicht, da auch am Rahmen leichte Schleifspuren zu sehen sind.

Also doch Spurplatten, 5 mm pro Rad sollte aber reichen.Warum hinten auch?

 

Gruß

 

Georg

Geschrieben

Wenn schon vorne Spur-Platten/ -Verbreiterungen, dann müssen hinten zusätzlich noch Platten drauf.

 

Hinten >= vorne, d.h. hinten müssen mind. die gleichen wie vorne drauf, wenn nicht noch breiter.....steht auch in den ABE's der Verbreiterungen drin.

 

MfG Sven/wauzzz

Geschrieben

Oder aber den gesamten Innenkasten rauswerfen. So hab ich das Problem gelöst. Habe allerdings auch ein Gewinde-FW mit ziemlicher Tieferlegung drin...

Geschrieben

7 x 17 mit 205`er, Einpresstiefe 38.

Alles normale Werte, hätte also ohne Veränderungen passen müssen, tut es aber nicht.

 

Keine Ahnung warum nicht.

 

Gruß

 

Georg

Geschrieben

Ja genau, 205/40/17 von Nexen.

Sehr preiswerter Reifen über den ich nichts negatives bisher sagen kann.

Verstehe ich auch nicht, da viele diese Reifen/Felgen-Kombi fahren.

 

Gruß

 

Georg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 3

      Suche Ölabscheider für 1.6 FSI

    3. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    7. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.