Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Problem: starke Vibration bei Beschleunigung-mehr 3.-5.Gang,niedrige Drehz.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe den Synchronisationswinkel ausgelesen und festgestellt, dass dieser sehr schwankt. Zwischen -0,5 und -2,2. Das scheint mir nicht normal zu sein. Wie gesagt Zahnriemen, Limafreilauf hatte ich schon getauscht. Muss also am Motor selbst liegen.

Hat jemand noch Hinweise?

Danke

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Ulle0102:

Habe den Synchronisationswinkel ausgelesen und festgestellt, dass dieser sehr schwankt. Zwischen -0,5 und -2,2. Das scheint mir nicht normal zu sein. Wie gesagt Zahnriemen, Limafreilauf hatte ich schon getauscht. Muss also am Motor selbst liegen.

 

Die Werte für den Synchronisationswinkel könnte etwas mehr in Richtung 0° liegen, sind aber imho nicht die Ursache für die Vibrationen.

Die Schwankungsbreite ist durchaus im normalen Bereich (zwischen kalten Motor und betriebswarmen Motor liegen auch nochmal 0,5-1°).

 

 

vor 5 Stunden schrieb Ulle0102:

Hat jemand noch Hinweise?

 

Wie sehen die Werte der Leerlaufruheregelung aus?

Zu finden im Messwertblock 13.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Die Werte für den Synchronisationswinkel könnte etwas mehr in Richtung 0° liegen, sind aber imho nicht die Ursache für die Vibrationen.

Die Schwankungsbreite ist durchaus im normalen Bereich (zwischen kalten Motor und betriebswarmen Motor liegen auch nochmal 0,5-1°).

 

 

 

Wie sehen die Werte der Leerlaufruheregelung aus?

Zu finden im Messwertblock 13.

 

Vielen Dank für den Hinweis. Leerlaufruheregelung sieht soweit ganz gut aus:

Zyl.1 -0,73

Zyl.2 0

Zyl.3 +0,71

  • Nagah änderte den Titel in [1.2 TDI ANY] Problem: starke Vibration bei Beschleunigung-mehr 3.-5.Gang,niedrige Drehz.
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also mittlerweile bin ich auch sehr davon überzeugt, dass es das Getriebe selbst ist. Gehe von einem Lagerschaden entweder am Differential oder auch an einer der Wellen aus.

Habe mir ein überholtes Getriebe organisiert. Werde berichten, sobald ich mehr weiß.

 

Grüße

David

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Update: Getriebetausch hat rein gar nichts gebracht, weil das in einen der Kommentare als Ursache gehandelt wurde.

Grüße und ein frohes neues Jahr.

Geschrieben

Hast du mal einen Blick auf das Tripodegelenk beifahrerseitig geworfen, als das Getriebe ausgebaut war? Schlagen bei Beschleunigen rührt oft von einem ausgeschlagenen Gelenk an der Antriebswelle getriebeseitig her.

Geschrieben

Tripod wäre auch meine Vermutung.

Aber das schrieb er dass die neu kamen.

Welche Tripoden wurden verbaut und wer hat das verbaut?

Die BSG Tripoden zb pasen nicht ganz und wummern nach dem Einbau auch für einpaar tausend km, bis sich die eingeschliffen haben.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Lupo_3L:

Tripod wäre auch meine Vermutung.

Aber das schrieb er dass die neu kamen.

 

Hast recht, ich hatte nur auf dieser Seite gelesen. Den Austausch der Vorderachsteile hatte er eine Seite zuvor beschrieben.

 

Da stellt sich mir dann die Frage, wurden die Silentlager, in der die Querlenker sitzen, auch mit getauscht? Wenn ja, gegen welche? Ich hatte schon mal Silentlager aus dem Zubehör verbaut, die eben genau in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 - 90 km/h Vibrationen verursachten. Hauptsächlich rappelte das ganze Armaturenbrett. Nach Tausch auf weichere Lager, war das Problem behoben.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.1.2023 um 12:23 schrieb DerWeißeA2:

 

Hast recht, ich hatte nur auf dieser Seite gelesen. Den Austausch der Vorderachsteile hatte er eine Seite zuvor beschrieben.

 

Da stellt sich mir dann die Frage, wurden die Silentlager, in der die Querlenker sitzen, auch mit getauscht? Wenn ja, gegen welche? Ich hatte schon mal Silentlager aus dem Zubehör verbaut, die eben genau in dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 - 90 km/h Vibrationen verursachten. Hauptsächlich rappelte das ganze Armaturenbrett. Nach Tausch auf weichere Lager, war das Problem behoben.

Hallo und vielen Dank für die weiteren Hinweise. Tripoden habe ich getauscht gegen Spidan [25307]- Teile für den 1,4 TDI. Diese passen ja 1:1. Die Altteile waren aber auch nicht sehr verschlissen. Ein paar Einlaufspuren vielleicht, mehr aber auch nicht.

Die Silentlager in den Querlenker/Konsole habe ich gegen [Meyle 100 407 0089] und [Meyle 100 610 0017] getauscht. Eins habe ich dabei festgestellt. Die Querlenker waren nicht mehr original und links und rechts auch unterschiedlicher Ausführung. Auf jeden Fall keine Originalteile mehr. Ob das einen Einfluss haben kann weiß ich nicht.

Bearbeitet von Ulle0102
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DerWeißeA2:

Wenn die Meyle Querlenkerlager die aus Vollgummi sind, liegt da dein Problem.

Was heißt aus Vollgummi? Die haben eine Stahl/Aluhülse Außen und eine Stahlzylinder Innen dazwischen sitzt das Gummi Elastomer, bzw. beim Lager für die Konsole ist es eine Aluhülse. Siehe Bilder:

Meyle 100 407 0089.JPG

Meyle 100 610 0017.JPG

Geschrieben

Vollgummi meint, keine Aussparungen. Die Vollgummilager sind sehr starr und straff. Gut für ein exaktes Lenkverhalten, übertragen aber zumindest beim 1.2er Schwingungen vom Antrieb in den Vorderwagen.

 

Ich meine, ich habe die 1K0407183E verbaut. Die sind nicht komplett mit Gummi ausgegossen, sondern haben Aussparungen.

image.thumb.png.cd9a5ff4267c6403bbcf7e36d75740b8.png

 

Beim schweren Polo wird da eher von abgeraten, da nicht so haltbar. Beim leichten 1.2er sollte sich der Verschleiß aber nicht so schnell einstellen. Ich habe die gewählt, weil es die original verbauten nur im Zusammenspiel mit einer neuen Konsole gibt, das war mir zu teuer.

Geschrieben

Ich meine der 1.2er hat ab Werk schon auch Vollgummilager - so wie jeder A2.

Interessant wäre jedoch zu wissen weshalb es bei allen A2´s es das Gummi-Metalllager einzeln gibt außer beim 1.2er nur zusammen mit der Konsole.

Ich meine mich zu erinnern das im ELSA da zu irgendetwas vermerkt ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr interessante Diskussion, vielen Dank für den Hinweis. Das könnte tatsächlich einen Einfluss haben. Habe hier mal die Steifigkeitskennwerte der Lager vom 1,4 TDI und dem 1,2 TDI recherchiert.

Nur rausmachen wollte ich die nie wieder. Das war ein riesen Krampf auch mit ausgebauter Konsole!!


 

Unterschied_Konsolenlager.JPG

Bearbeitet von Ulle0102
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jungerA2ler:

Ich meine der 1.2er hat ab Werk schon auch Vollgummilager - so wie jeder A2.

 

Ich bin mir sehr sicher, dass die Lager vom 1.2er 2 sichelförmige Aussparungen um den Sechskant haben.

 

vor 24 Minuten schrieb Ulle0102:

Nur rausmachen wollte ich die nie wieder. Das war ein riesen Krampf auch mit ausgebauter Konsole!!

 

Mit der Zeit werden die Lager auch weicher und damit schwingungsdämpfender, aber die Vibrationen wirst du nicht ganz los.

Geschrieben

Das Lager vom 1.2 TDI hat die Teilenummer 8Z0407183B, diese ist jedoch nirgends gelistet da es das nie als einzelnes Ersatzteil gab - sondern eben nur zusammen mit der Konsole.

Kennt jemand die Hintergründe weshalb es dieses nicht als Ersatzteil gibt?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb jungerA2ler:

Kennt jemand die Hintergründe weshalb es dieses nicht als Ersatzteil gibt?

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Werkstätten heutzutage Probleme haben, Lager aus und einzupressen.

Zumal man 2 Fehler machen kann.

 

  • Bündige und vertiefte Seite vertauschen und
  • den 6 Kant korrekt auszurichten

Damit die Monteure keinen Fehler machen können, wird die gesamte Konsole ausgetauscht.

 

 

Geschrieben

Wenn das der Grund wäre dürfte es das Lager für alle anderen A2 Varianten auch nicht geben - gibt es aber.

Daher vermute ich muss es ein 1.2er spezifischer Grund sein - ich meine mal gehört zu haben das es im ElsaWin eine Info dazu gibt - das Programm liegt mir aber nicht vor

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.