Zum Inhalt springen

Kühlwasserbirnchen brennt und hupt!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe folgendes Problem bei meinem A2.

 

Seit kurzem hupt immer die Kühlwasseranzeige, kurz nachdem der Hobel läuft und geht dann nach ca. 2-3km wieder aus. Ist der Motor warm und wird dann wieder gestartet, dann ist alles ok.

Nur, wenn das Auto kalt ist und ich starte die kleine Kugel, dann beept die Kühlwasserleuchte auf!

 

Ich habe schon kontroliiert, ob der Kühlflüssigkeitsstand passt - der passt und auch der Marder war nicht drin! Was kann das sein???

Geschrieben

Hab ich öfters, wenn ich mit Gefälle geparkt hab. Kühlwasser ist dann waagerecht zum schrägen Behälter und damit angeblich zu wenig drin. Startet man den Motor und lässt ihn noch 10-20sek. im Stand laufen piept es dann. Das Warnsymbol ist dann nach ein paar km Fahrt wieder weg.

Gruß

Eric

Geschrieben

@A2 Ferdinand: Und was machst Du dagegen? Gibt`s da nen Tipp, damit er nicht mehr piepst? Das ärgert mich tierisch, denn zuvor hat er nie einen laut von sich gegeben.

Geschrieben

Das Problem hab ich bei meinem bei kühleren Temperaturen (im Winter) auch. Der Freundliche meint, dass der Temperaturfühler ne Macke hat und man müsste diese ganze "Kugel" austauschen! Aber da es nach ein paar Minuten immer wieder weggeht, erspare ich mir ne teure Reparatur, zumal ich erst eine wegem undichten Kühlkreislauf an 2 Stellen (eine davon Wasserpumpe) hatte....

Geschrieben
Das Problem hab ich bei meinem bei kühleren Temperaturen (im Winter) auch. Der Freundliche meint, dass der Temperaturfühler ne Macke hat und man müsste diese ganze "Kugel" austauschen! Aber da es nach ein paar Minuten immer wieder weggeht, erspare ich mir ne teure Reparatur, zumal ich erst eine wegem undichten Kühlkreislauf an 2 Stellen (eine davon Wasserpumpe) hatte....

Etwas wenig Wasser drin, oder? Den nach ein paar Minuten wird es warm und dehnt sich dann aus, dann reicht der Stand grade so und die Warnmeldung geht weg. War bei mir so.

Geschrieben

Die Kugel kostet läppische 22EUR und kann selbst gewechselt werden.

 

- Kabel des Temperatursensors von dem Ausgleichbehälter (Kugel) von der Rückseite abstecken

- Zu und Ablauf von der Kugel abstecken (evtl vorher etwas Kühlflüssigkeit absaugen)

- Ausgleichbehälter abschrauben

 

Das gleiche nochmal rückwerts mit dem neuen Behälter und die Schläuche wieder mit Schraubschellen fixieren. Kühlmittel wieder nachfüllen.

 

Ist echt kein Hexenwerk, einfach mal unter die Haube gucken und sich die Sache ansehen. Die passende Teilenummer sagt euch der Händler.

Geschrieben

@A2-D2:

 

- kann es bei deinem beschriebenen Umbau dazu kommen, das Luft in den Kühlkreislauf gelangt?:confused:

 

- und reguliert sich das danach wieder vonallein, oder ist eine Entlüftung notwendig?:kratz:

 

Meine "Kühlwasserausgleichsbehälterkugel" :janeistklar:sieht so aus, als ob zwischen der oberen und unteren Halbkugel es zum Verlust des Inhaltes kommt. Ist der Kühlwasserstand unterhalb des Äquators, kann ich keine weiteren Verluste verzeichnen.

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Der Sachse.

Geschrieben

Ist auf jeden Fall der Fühler im Ausgleichbehälter!

 

Hatten wir in den letzten Wochen öfter. Die Metallpins vom Fühler oxidieren.

 

Behälter tauschen und gut.

 

Gruß

Micha

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin!

 

Hatte am Montag ebenfals ein "freundliches" Piepen. Unmittelbar nach dem Start. Gleich angehalten und nachgelesen.

 

Fahrzeug gestartet.

 

Alles ruhig.

 

Am nächste Tag wieder. Also Motorhaube abgebaut (Mensch, was die Leute doch gucken :D) und festgestellt, das Kühlflüssigkeitfehlt. Der Ausgleichsbehäter war zwischen Min. und leer. Passten ca. 200ml. rein.

 

Eine Pfüze in der Garage konnte ich aber nie feststellen. Weiter hörte ich heute ein leichts quietschpfeiffen.

 

Könnte das Problem an der Wasserpumpe liegen?

 

Gruß

 

sevenno

Geschrieben

Das Problem könnte am Behälter selbst oder auch nem undichten Deckel liegen. Außerdem an undichten Schöläuchen, undichten Schlauchverbindungen, kaputter Zylinderkopfdichtung (eher unwahrscheinlich beim FSI)

Geschrieben

Behälter selbst war trocken. Schläuche kann natürlich sein. Aber das quietschpfeiffen wundert mich ein wenig. Beim Wechsel des NOx Sensors wars noch nicht da.

 

Werds mal beobachten.

 

Gruß und Dank

 

svenno

Geschrieben

Neulich hatte ich das Problem mit gleicher Syptomatik auch, allerdings war die Ursache offensichtlich: der Wasserstand befand sich ca. 2-3 cm unterhalb der MIN-Marke. Nach dem Nachfüllen war der Spuk vorbei.

 

Mich beunruhigt aber, dass dieses Problem erst 14 Tage nach dem Zahnriemen- und WaPu-Wechsel aufgetreten ist. Innerhalb dieser Zeit habe ich über 1.000 km zurückgelegt.

 

Ist das normal, dass die Kugel auf 1.000 km soviel Kühlwasser "verbraucht"? Es waren übrigens sehr heiße Tage, es war fast soweit, dass die Maisfelder zum Popcorn werden.

Geschrieben

undichte Deckel kommen öfter vor. Kostet neu 7€.

 

Gruß Audi TDI

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

ich will diesen Threas wiederbeleben, da ich ein ähnliches Problem habe und hier leider nicht festgehalten wurde ob und wie das Problem behoben werden konnte.

 

Bei meinem FSI blinkt und pingt die Kühlwasseranzeige ebenfalls nach dem Start. Der Kühlwasserstand ist auf max. Zudem kommt jetzt hinzu, dass die Kühlwasseranzeige hin und wieder ihre Funktion aufgibt und dann 0C anzeigt.

 

Ist davon auszugehen, dass dafür der:

- Kühlwasserbehälter

- Deckel

- einzelne Komponenten?

- ?

ausgetauscht werden muss?

Geschrieben

ja das dachte ich mir schon. Steckverbindungen o.ä. sind das wohl nicht allein?

 

auf dem Behälter steht Produktionsjahr 2006. Der scheint also schon min. 1mal ausgetauscht worden zu sein. Scheint als müßte man sich da gleich nen Vorrat anlegen :D

Geschrieben
zudem kommt jetzt hinzu, dass die kühlwasseranzeige hin und wieder ihre funktion aufgibt und dann 0c anzeigt.

 

g2/g62

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.564

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 11

      Beule neben Tankdeckel

    3. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    4. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    5. 23

      Best of Werkstatt - Fails oder "Wie man ein Auto definitiv nicht repariert"

    6. 0

      Golf mk4 1.6 FSI BAD Motor Hpfp

    7. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    8. 11

      Beule neben Tankdeckel

    9. 0

      Radioanschluss, vom Vorgänger vebastelt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.