Zum Inhalt springen

ca3siums A2 - Die Arbeit beginnt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, da ich ja nen kleiner Bastler bin, erstelle ich wie in jedem Forum einen Thread in dem ich die laufenden Arbeiten poste.

 

Heute habe ich versucht mein Audi Beta Radio aus dem Schacht zu ziehen, was leider nicht ohne Gewalt zu machen war.

 

Trotz Entriegelungswerkzeug lies sich die linke Seite nicht entsperren.

Also nahm ich mir eine Zange schob sie tief in den Casettenschacht und habe mal kurz angerissen...

 

Das Radio ist nun Schrott, aber das war es auch vorher schon. ;)

 

Natürlich habe ich auch das Glück das absolut nichts im Radioschacht liegt (Bj. 2000).

Ich habe also nur Dauerplus, Masse und Lichtleitung.

Der Lautsprecherstecker ist allerdings voll belegt, werde ich bei Gelegenheit mal durch klingeln.

 

Ok, also heißt es Kabel ziehen, natürlich habe ich auch kein Werkzeug um diese ollen ISO Stecker zu entriegeln. Macht aber nichts, wird gekauft.

 

Danach wollte ich meine DIN-Blende einbauen, die laut Verkäufer auch in den A2 passt. Natürlich passt sie nicht und ich muss jetzt bis nächsten Donnerstag auf Ersatz warten. :huh:

 

Wenigstens habe ich im Handschuhfach die Schachtabdeckung gefunden, somit sieht mein Karren nicht wie eine Baustelle aus, sondern eher wie eine Kiste ohne SA. :D

 

Also erstmal alles ein Schuß in den Ofen.

 

Es geht weiter...

 

Fotos vom Audi Beta folgen noch.

 

Edith sagt: es soll ein Becker Traffic Pro (später Indianapolis) eingebaut werden, also benötige ich all die fehlenden Kabel...

Naja wenigstens dieser Antennenadapter ist schon vorhanden.

Bearbeitet von ca3sium
  • Antworten 492
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Heute habe ich nun endlich meine DIN-Radio Abdeckungen bekommen, die dann auch gleich ein paar € mehr kosten sollten...

 

Allerdings habe ich für die A4 Teile einen Gutschein bekommen, damit habe ich die 2€ Mehrkosten doch nicht gehabt.

 

Die Blenden und das Radio sind nun erstmal eingebaut.

 

Danach habe ich gleich mal geschaut wie das Kombiinstrument und diese Abdeckungen dort oben demontiert wird, dank dem Forum habe ich natürlich eine tolle Anleitung.

 

Am Freitag wird es dann ans Strippenziehen gehen und die ersten BMW Teile werden eingebaut. :D

Keine Angst, ich werde nur einige Kabel trennen und diese dann fachgerecht mit neuen Steckern und Pins bearbeiten.

Die hab ich halt noch von meinem BMWs liegen, sind ja auch nicht gerade preiswert...

So werde ich mir eben meinen eigenen, rückrüstbaren Kabelbaum bauen.

 

Anbei ein paar Bilder. Ich finde das Traffic Pro macht sich richtig gut in der Konsole.

DSCN1697-small.JPG.54d9599627759bdda43d633536404980.JPG

DSCN1699-small.JPG.9813bf592ad765b0d7a6e7ccf9e67430.JPG

DSCN1700-small.JPG.738cc8ed509fabfee1590643a7a34d4a.JPG

DSCN1698-small.JPG.b715a59a9476ed8b9e81929ad1e8d0d7.JPG

Geschrieben

Hier noch ein paar Bilder von einigen Kabelbäumchen die ich so konstruiert habe.

Nicht das mich jemand des Pfusches bezichtigt. ;)

DSCN1151-small.jpg.ca8e7f69c47fff5b12c9cb1b12a17372.jpg

DSCN1152-small.jpg.3fe90a7c15e88064eb594a534d4f9e99.jpg

DSCN1156-small.jpg.33704718c27a27e8f4eee8d7560fd7c3.jpg

DSCN1164-small.jpg.a28a62a3024abeab6503c41659a1d8f8.jpg

DSCN1153-small.jpg.b1461df90d54e1f43d52189022798ed8.jpg

Geschrieben

Verwirrung....?!!!! HI

also ich habe wie evtl. ein paar ander das problem mit dem original radio das mein lautstärkenregler nicht so will wie ich will zumindest wenn es drausen unter 20° ist:-) Naja dachte ich baust du einfach dei altes Clarion radio aus dem polo ein.

Jetzt wollte ich mir mal hier durchklicken um evtln problemchen vorzubeugen...

 

-Wo bekomme ich jetz die kappen für links und rechts her? und was kosten die?

- Wie ist das mit der zündung oder dauerplus? ich hab Bj 12.2000

ich habe da jetzt eine original concert anlage verbaut für früher mal 1138.09 DM also was brauch ich noch oder geht das mit plug an play

Geschrieben

Heute habe ich mich mal an den Einbau vom Becker gemacht.

 

ISO-Stecker ist nun belegt mit:

 

  • Dauerplus
  • Schaltplus
  • Masse
  • Licht
  • Geschwindigkeitssignal
  • Antennenremote

 

Das Rückfahrsignal werde ich morgen auf Masse legen, da kein PDC vorhanden ist.

Sonst benötige ich es eigentlich nicht.

 

Die GPS-Antenne habe ich mit TESA-Powerstrips unter die Abdeckung des Kombiinstruments verbaut.

 

Geschwindigkeitssignal vom Kombiinstrument abgezwackt.

 

Schaltplus ist bis zum Sicherungskasten verlegt aber noch nicht angeschlossen, muß mir noch was wegen der Sicherung einfallen lassen.

Eventuell werde ich zum Schrottplatz fahren und mir ein paar PINs für den Sicherungskasten aus einem Schrott Audi ausbauen.

 

Das Radio läuft aber erstmal und navigiert auch schon fleißig.

Und das allerbeste, es laufen alle (ich glaube) 6 Lautsprecher, jedenfalls kommt auch Musik von hinten, alles fein mit Balance und Fader ausgetestet.

Den Klang finde ich eigentlich recht in Ordnung und ich werde keine weiteren Veränderungen am Musiksystem vornehmen.

 

Anbei wieder ein paar Bilder.

DSCN1701-small.JPG.049026aeba67cb0c327390f9941d3943.JPG

DSCN1703-small.JPG.23ed523568301803b2870ec7d7b45d68.JPG

DSCN1704-small.JPG.9c3d2ee79dd65ae09a8ce32763fc0676.JPG

DSCN1705-small.JPG.dcf1bd33ca418a839299b0a5a65729c7.JPG

DSCN1707-small.JPG.c9b3b73d86145d8fb78a2b9f00d4fc3f.JPG

Geschrieben
Das Rückfahrsignal werde ich morgen auf Masse legen, da kein PDC vorhanden ist.

Sonst benötige ich es eigentlich nicht.

 

Das Rückfahrsignal hat auch nichts mit PDC zu tun, das wird in die Routenberechnung mit einbezogen ist aber bei deinem alten Becker nicht wirklich nötig!

Geschrieben
Das Rückfahrsignal hat auch nichts mit PDC zu tun, das wird in die Routenberechnung mit einbezogen ist aber bei deinem alten Becker nicht wirklich nötig!

 

 

Ja das ist die sinnlose Funktion dieses Signals, die für sinnvollere ist das Radio leiser zu machen wenn ich den Rückwärtsgang drin habe. :)

Geschrieben

Heute mal wieder ein Update:

 

  1. neue Kennzeichenleuchte
  2. neuer Halter an der Sonnenblende
  3. vier neue Felgendeckel für meine 16er 6-Arm Alus

 

Das alles kam noch vom Verkäufer + einem neuen 4x EFH-Schalter, denn bei meinem ist die Kindersicherung arretiert und lässt sich nicht mehr ausschalten.

Wird dann beim Tausch der Türbremsen mitgemacht.

 

Am Wochenende werde ich mich noch meinem Beifahrer-Rückenlehnennetz widmen, da ist der Bügel der das Netz hält rausgeruscht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute habe ich mal Scheibenwaschwasser nachgefüllt, ganze 3 Liter habe ich dort hineingekippt. Allerdings dauerte es nicht lange und es liefen 500ml wieder aus der Karre.

 

Hat das Ding einen Überlauf? Denn am Einfüllstutzen kam nichts raus, er hat fleißig die 3 Liter aufgenommen.

 

Schnell mal hier im Forum gesucht und festgestellt das ich nur einen 2,5 Liter Tank habe... Toll.

 

Also kommt auf die Liste der Nachrüstungen auf jeden Fall der 4,5 Liter Tank.

 

 

Hier also die Sachen die ich demnächst nachrüsten möchte:

 

  • 4,5 Liter Waschwassertank
  • die neuren Waschwasserdüsen
  • den neuen Wischerarm für Aero-Wischer
  • Komfort Blinker
  • GRA

Geschrieben
Für GRA kann ich Cum-Cartec empfehlen. Kabelbaum wird komplett fertig mitgeliefert. Plug and Play sozusagen.

 

Das klingt doch schonmal gut.

Danke für die Info.

Geschrieben

Ja sicher ist ein Überlauf im Motorraum. Also da muss man einfach selber aufpassen oder nur eine begrenzte Menge nachfüllen.

Geschrieben
Ja sicher ist ein Überlauf im Motorraum. Also da muss man einfach selber aufpassen oder nur eine begrenzte Menge nachfüllen.

 

Für die erste Befüllung nur 500ml verschusselt ist doch ein gutes Ergebnis. :D

Geschrieben

Der muss ja sein. Stell dir vor, der Tank ist ganz zu und es gibt nur die Öffnung, wo du mit Schwung Wasser rein kippst. Es würde gluckern, spritzen. Denn die Luft, wie soll die denn sonst aus dem Behälter kommen? Es würde nur sehr langsam wenig Wasser nachzufüllen gehen wegen der Fließgeschwindigkeit gegen die Luftblasen.

Das muss hier eben so sein, weil eine lange Schlauchleitung zum Behälter geht und man nicht wie bei anderen Autos den Behälterdeckel selbst öffnet und was reinkippt, was im freien Fall den Flüssigkeitsstand trifft.

Geschrieben

Ist schon klar warum, nur habe ich das nicht bedacht... ;)

Muss ich mich jetzt schämen? :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute war "Pickerl"-Termin, ausgewählt habe ich mir die Audi Werkstatt Voggenhuber GmbH in Linz.

Ich war mit dem Service sehr zufrieden.

 

Derzeitiger Kilometerstand ist 109224.

 

 

Abgaswerte

 

  • CO Leerlauf: 0,02 (900 u/min)
  • CO erhöhter Leerlauf: 0,02 (3000 u/min)
  • HC Leerlauf: 34ppm
  • Lambdawert: 1,011

 

 

Bremswerte

 

  • Betriebsbremse VA: 2,30 - 2,40
  • Betriebsbremse HA: 1,80 - 1,80
  • Handbremse: 1,60 - 1,70

 

Siedetemperatur Bremsflüssigkeit: 170°C (wird also fällig)

Gewicht des Fahrzeugs ohne Zuladung und halb vollen Tank: 0,99t

 

 

Mängel:

 

  • Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder (leichter Mangel)

 

Ich nehme an das er die Bremsflüssigkeit damit gemeint hat, denn weitere Informationen habe ich nicht erfragt, werde am Montag nochmal anrufen.

Hatte es Eilig und habe mir den Prüfbericht nicht gleich druchgelesen.

Geschrieben

Heute geht ans Winterreifen montieren, bin schon gespannt wie sich der kleine mit dem 15ern fährt.

 

Danach wird noch die 2. Kennzeichenleuchte getauscht, somit sind dann beide neu.

 

Desweiteren habe ich ein paar Schnäppchen bei eBay gemacht.

 

Aschereinsatz: 1€

Kühlergrill zwischen NSW: 1€

Wartungsklappe VFL: 1€

NSW Abdeckungen: 1€

 

Über Weihnachten werde ich mich dann meinen Bremsen widmen, die VA-Bremse hat leichte Unwucht.

Habe mich für ATE Powerdisc und Green Stuff entschieden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Derzeitiger Kilometerstand ist 111349.

 

Heute habe ich mal ein paar Teile für den ersten Umbau bestellt.

 

2x neue Waschdüsen unbeheizt

1x neue Abdeckung für die Waschdüsen

1x AeroTwin Wischerblatt (soll angeblich auch auf den normalen Arm passen, da bin ich ja gespannt...)

 

Keine der von mir hier im Forum gefundenen Teilenummern stimmte mehr...

Nun ja, Mittwoch ist das Zeug da, wir werden sehen.

 

Desweiteren habe ich auch bei eBay wieder ein paar Schnapper gemacht.

 

Diagnoseinterface 16€ (Jaja ist kein Original, für den Anfang reicht es.)

Steuergerät 036 906 034 EG 22,99€

Doppelter Ladeboden 17,71€

 

Die ersteigerten Teile kommen alle mal in meinen Keller, für den Notfall.

Bearbeitet von ca3sium
Geschrieben

Habe mich für ATE Powerdisc und Green Stuff entschieden.

 

soll man diese kombi nicht meiden, weil die beläge zu weich sind und die fugen schnell zukitten? ... bin mit meinen powerdiscs und ate belägen sehr zu frieden, hab auf grund des rates nur normale beläge verbaut :kratz:

Geschrieben
soll man diese kombi nicht meiden, weil die beläge zu weich sind und die fugen schnell zukitten? ... bin mit meinen powerdiscs und ate belägen sehr zu frieden, hab auf grund des rates nur normale beläge verbaut :kratz:

 

Also ich habe eine ähnliche Kombination auf meinem BMW gefahren, konnte nichts negatives feststellen, das Fading war auf jeden Fall deutlich weniger, und wenn die Bremsen nach 20tkm wieder raus müssen macht das nichts, dann probiere ich eine andere Kombination.

 

Probieren geht über studieren. :D

Geschrieben
das fading ist wirklich weg, aber das liegt ja an den scheiben ;)

 

Nicht unbedingt...

Geschrieben

Heute sind meine Teile gekommen...

Natürlich mal wieder nicht das was ich bestellt habe, ist schon schlecht wenn man den ETKA nicht bedienen kann.

 

1x Spritzdüse beheizt

1x Spritzdüse unbeheizt

 

Bestellt hatte ich 2x unbeheizt. :kratz:

 

Desweiteren war es lustig zuzuschauen wie der Werkstattfuzzi versuchte den AeroWischer auf meinen nicht Aero Wischerarm zu montieren.

Nun hat er endlich noch mal nachgeschaut und festgestellt warum die Arme die gleiche Teilenummer haben.

Nunja, der Wischerarm und die eine unbeheizte Spritzdüse sind nun bestellt.

Dann kann es Freitag an den Umbau gehen.

DSCN2015.jpg.a5d6f4708af8efa611fd73543e240b77.jpg

DSCN2016.jpg.b9421711fd4097976854c2f5f6950fa4.jpg

DSCN2017.jpg.a38b9a40f152b0e30780e24027072f92.jpg

DSCN2024.jpg.d7212ae99d961ad434005d2c01bbd157.jpg

Geschrieben

Heute ist nun endlich der Tag an dem ich meinen Wischer umrüsten kann.

Alle Teile sind nun korrekt, der Wischerarm und die Spritzdüsen.

 

Preise Ösiland:

 

63,90€ - Wischerarm

39,25€ - Abdeckung

17,05€ - Aero Wischerblatt

6,00€ - Spritzdüse

2,65€ - Spritzdüse

Geschrieben

Nun ist es Vollbracht! Alles ist umgebaut was den Wischer und die WischWasch Funktion betrifft.

 

Der neue Wischer ist auf jeden Fall besser als der alte.

Allerdings habe ich ihn ein Stück höher angesetzt als in der Anleitung beschrieben, das ist mir zu knapp unten an der Abdeckung, denn wenn der Wischer auf voller Kraft fährt denke ich wird er früher oder später anschlagen.

DSCN2027-small.JPG.a329329246e5648a9bdb85037667375c.JPG

DSCN2028-small.JPG.394646f92886b1baf26aab93924909b6.JPG

DSCN2029-small.JPG.f7d955717c066396b678753844818567.JPG

DSCN2030-small.JPG.39cfa3a111dfd278536a4bbac4e2d3a9.JPG

DSCN2031-small.JPG.44a6463e37388958bcae6caed12c4e94.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Derzeitiger Kilometerstand ist 111349.

 

Der Kilometerstand stimmt leider nicht, Tippfeher. Der Kilometer stand war 110349.

 

Heute ist der Aktuelle Kilometerstand: 110815

 

 

Hier mal ein paar Aktuelle Bilder: Ein paar Bilder von meinem A2 - A2 Forum

 

 

Desweiteren habe ich meinen ersten Diagnosetest abgeschlossen, keine Fehler im Speicher.

Leider bekomme ich keine Verbindung zum Klimasteuergerät, das werde ich noch beobachten.

Bei dieser Aktion habe ich auch gleich mal ein bisschen Programmiert, ZV verschließt nun ab ca. 10 km/h.

 

Den Scheibenwischer habe ich nun auch noch ein Stück weiter runter gesetzt, kein Anschlagen.

Die Waschdüsen sind eingestellt und bereiten mehr Freude als die Fächerdüsen.

 

Anbei ein paar Fotos von meiner ersten Waschanlagen Durchfahrt.

Keine Probleme mit Wassereinbrüchen im Heckbereich, und diese Waschanlage macht richtig Druck.

DSCN2041-small.JPG.3385a50e29ccc701a590e03c9aa0f1ea.JPG

DSCN2042-small.JPG.b5341dfb937aca46b500a0a278991a37.JPG

DSCN2048-small.JPG.00d6f25c9d4b66c1a9a6562fcba1df67.JPG

DSCN2038-small.JPG.655b2f78dfe6cd4af495c07eb35205a5.JPG

DSCN2039-small.JPG.af6e0f2a92a164850f09ca1daeae0f5a.JPG

Geschrieben

Heute habe ich mir Schrauben für die Türfeststeller besorgt, nun kann ich am Wochenende endlich beginnen das lästige knacken loszuwerden.

 

Desweiteren habe ich soeben eine GRA und das Komfortblinkermodul bestellt.

Freue mich schon auf den Einbau. :D

Geschrieben

Aktueller Kilometerstand: 110884

 

Ich habe mich nun doch etwas früher an die Arbeit gemacht, als erstes habe ich die Nieten an den neuen Türfeststellern ausgebohrt.

DSCN2089-small.JPG.0d23b71ec13d44a913f2d0f79857792f.JPG

DSCN2090-small.JPG.504a89d5e155c4945445e1586775058b.JPG

DSCN2092-small.JPG.6a8772b3343eea970b6fa265aff4ff30.JPG

DSCN2097-small.JPG.afc9744e843a6f226ab29354271a1078.JPG

Geschrieben

Die Schrauben habe ich dann schön mit Schraubensicherung beträufelt und fest angezogen.

 

Ich denke das sollte erstmal halten. :D

DSCN2098-small.JPG.0921299c72966e072e60ba56332a1440.JPG

DSCN2099-small.JPG.f3b27e803394a1428bba5ba6abe6edb2.JPG

DSCN2100-small.JPG.9ed134202d89a2013b6cc2992b05e6ae.JPG

Geschrieben

Danach ging es ans Türpappen demontieren, ich kann nur sagen das es um einiges leichter geht als an meinen ex-E34.

DSCN2101-small.JPG.9654ff10d7af37716fab33f50b438c39.JPG

DSCN2102-small.JPG.95eb495c945d27637e1cf36337c4d203.JPG

DSCN2103-small.JPG.46fb50297b4ce800c74a73698b4fcb49.JPG

DSCN2106-small.JPG.c9c339bdb7ea04842846dfa5296454f2.JPG

DSCN2107-small.JPG.005ecfd1b3fa8ad2e79c7914fe86a493.JPG

Geschrieben

Aber natürlich geht es nicht ohne Schwund, zwei der Plastiknasen sind natürlich abgebrochen...

DSCN2108-small.JPG.923974929dfcfd0a48d6b3706d5ca37a.JPG

DSCN2114-small.JPG.28d73590ec8085fa8d0c373f336c8d64.JPG

Geschrieben

Anbei ein paar Fotos von meiner ersten Waschanlagen Durchfahrt.

Keine Probleme mit Wassereinbrüchen im Heckbereich, und diese Waschanlage macht richtig Druck.

 

Das erinnert mich mit Schmerz an meinen waschstraßenzerkratzten A2.. Im Licht sieht man den Kratzer richtig deutlich :(

Geschrieben

Die alten Türfeststeller war allerdings nicht ausgerissen, nur die Walzen/Rollen sind schon sehr abgenutzt.

 

Ich hoffe das es nach Montage der neuen nicht mehr knackt.

DSCN2113-small.JPG.6d5356b652dea4bc69912f620bef47d7.JPG

DSCN2110-small.JPG.9b724e4e2c6a43fe535402d33235f87b.JPG

DSCN2105-small.JPG.b246417900932db827372ca928fbbde2.JPG

DSCN2104-small.JPG.a61b5660be8592b3af976142f3eb3aa5.JPG

Geschrieben
Das erinnert mich mit Schmerz an meinen waschstraßenzerkratzten A2.. Im Licht sieht man den Kratzer richtig deutlich :(

 

Das find ich jetzt nicht so schlimm, immerhin ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand.

 

Aber bei dieser Waschanlage wird nur mit Textilbürsten gearbeitet, die werden auch regelmäßig ausgetauscht.

 

Für 10€ pro Wäsche verlange ich das auch.

Geschrieben

Und weiter gehts im Programm, die Türpappen haben unterhalb einen Wasserschaden, ich nehme an das jemand mal ein Getränk hat auslaufen lassen.

DSCN2115-small.JPG.3f213c879f2de13feb60bdeed5b560aa.JPG

DSCN2116-small.JPG.a36231f94eeb35177db9525170998324.JPG

DSCN2117-small.JPG.9b638568f39e18a34f6c0220ad51f439.JPG

Geschrieben

Also, Wasser, Seife und eine Bürste in die Hand genommen...

 

Auf das Ergebnis morgen bin ich gespannt. :eek:

DSCN2118-small.JPG.0b04d910a822cf42e0603c5fc5c0ca2a.JPG

DSCN2119-small.JPG.1ca1c68f1eefd7b58020a7b0355bd527.JPG

DSCN2120-small.JPG.9502534c808128b1cbd22dae180b2577.JPG

Geschrieben

Dann kommt beim Zusammenbau noch der neue 4x Fensterheberschalter rein.

 

Für heute ist erstmal Feierabend. :P

DSCN2121-small.JPG.7e83e08c84c500cc258fe94ff90279ad.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

ähm.. sicher ist er ein Gebrauchsgegestand.. aber, wenn man einen ca. 2 x 10 cm Wischkratzer direkt überm Tankdeckel hat, bekomm ichs :bur:.)2

 

 

P.S.: An deinen Türpappen ist kein Getränk ausgelaufen.. da dringt Regenwasser von außen und lässt dei Türpappen gammeln.. so sahen meine auch aus...

 

Also unbedingt gut abdichten ;)

Bearbeitet von audi-man18
Geschrieben
ähm.. sicher ist er ein Gebrauchsgegestand.. aber, wenn man einen ca. 2 x 10 cm Wischkratzer direkt überm Tankdeckel hat, bekomm ichs :bur:.)2

 

Ok, das ist natürlich was anderes, ich dachte Du meinst diese ganz feinen "Schleifspuren"...

Geschrieben

Mit dem Ergebnis der Reinigung bin ich sehr zufrieden, ganz leichte Spuren sind noch zu erkennen, aber damit kann ich leben.

 

Die neuen modifizierten Türfeststeller verrichten ab heute ihren Dienst.

Der Zusammenbau ging recht flott vorran.

DSCN2122-small.JPG.688561b75d928a99f7ef53c65e84d302.JPG

DSCN2123-small.JPG.57338e4131b2d77eabc0a9b473198977.JPG

DSCN2124-small.JPG.fe9255bd5352137718a54a08c6eba055.JPG

Geschrieben

Dann habe ich mir heute noch ein Schmankerl gegönnt.

Habe mir die Fond-Mittelkonsole bestellt, kostet hier in Österreich €52,40.

 

Er wird der kleine A2. :)

Geschrieben
Ok, das ist natürlich was anderes, ich dachte Du meinst diese ganz feinen "Schleifspuren"...

 

neee.. die sind´s leider net.. die habe ich auch.. aber die sind durch ne Politur wieder weg zu 90%.. aber das Ding.. ei ei ei...

 

 

Ich war auch sehr überrascht, dass sich diese Türpappen so gut reinigen lassen.. hatte da echt etwas Muffe aber es hat sich echt gelohnt :)

Geschrieben

is das,n Pioneer AVIC X3 hat in den einschlaegigen Magazinen nur die besten referenzen, wollt ich mir auch ziehen wenn ja Glueckwunsch, Gruss Olly

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.