Meine Frau will unbedingt den für mich
-
Aktivitäten
-
0
Nachrüstung GRA im Lupo 3L mit dem Set von Cum-Cartec
Moin, Ich bin gerade dabei den Tempomatennachrüstsatz von Cum-Cartec in meinem Lupo 3 L zu verbauen. Der neue Lenkstockschalter war ziemlich zügig verbaut, aber mit der Verkabelung komme ich nicht so ganz zurecht. Wie bekomme ich das Kabel vom Innenraum zum Steuergeärt gelegt. In der Anleitung steht, dass dies durch den Gummistopfen passieren soll, durch den ebenfalls der Bowtenzug der Motorhaubenöffnung verläuft. Dort müsste ich aber irgendwie von oben mit einem Draht durchprokeln und offen, dass dieser unten im Fußraum irgendwann ankommt, da man vom Fußraum aus keine Sicht auf den Verlauf des Bowtenzugs hat. -
32
Kraftstofffiltergehäuse
Hallo an alle, die den Deckel des Dieselfiltergeäuses reparieren. Ich hatte 1. August 2024 eine Variante vorgestellt mit Heißluftkleber. Schaut Euch die Bilder hier im Thread an. Vergesst es, der Heißluftkleber hält genau so lange dicht, bis er sich vollständig "verdünnisiert" hat, sprich sich gelöst hat und wohl in Form von Einzelmolekülen zusammen mit Diesel durch die PumpeDüse gejagt wurde. Heißluftkleber war komplett verschwunden nach ca. einem Jahr und der Filter fing an zu tropfen. Vor 4 Wochen erneut den Deckel zerlegt, jedoch den Heißluftkleber im Gewinde und in den drei kleinen Schächten, sowie Dichtflächen ersetzt durch Hylomar. Die Schraube kam erneut hinein, schließlich hält sie die beiden Fragmente. Das ganze ist dicht und wenn es nach dem Hersteller des Hylomar geht, auch für immer. Hylomar sei wirklich nicht angreifbar durch Diesel und würde auch seine Konsistenz viele Jahre nicht verändern, also geschmeidig bleiben. Warten wir es ab. Da ich noch einen Audi A2 hier habe, der auch mal einen Filterwechsel bräuchte, werde ich beim nächsten Mal folgendes tun: Ich entferne diesen rundlichen Rand, der das Aufsetzen einer großen Nuss auf den Sechskant mittig des Veschlussdeckels verhindert. Wenn die Nuss aufsetzbar ist, drehe ich den kompletten Deckel raus OHNE diese kleine blöde Entlüftungsschraube überhaupt anzurühren. Dann kann sie auch nicht kaputtgehen. Warum das geht? Ich hatte das Auto hinten links mit einem größeren hydraulischen Wagenheber angehoben, so dass das linke Hinterrad ca. 10 cm in der Luft hing. Die Tankanzeige stand beim letzten Strich, also noch nicht im roten Bereich. Und trotzdem kam fast kein Diesel aus dem Gehäuse gelaufen. Erklären kann ich mir das nicht, hatte mit einem Dieselsturzbach gerechnet und entsprechend eine Wanne untergeschoben. Also Mein Tipp: Auto bis auf wenige Liter leer fahren, dann wie oben beschrieben vorgehen. Werkzeug: Dremel. -
32
Kraftstofffiltergehäuse
Hallo an alle, die den Deckel des Dieselfiltergeäuses reparieren. Ich hatte 1. August 2024 eine Variante vorgestellt mit Heißluftkleber. Schaut Euch die Bilder hier im Thread an. Vergesst es, der Heißluftkleber hält genau so lange dicht, bis er sich vollständig "verdünnisiert" hat, sprich sich gelöst hat und wohl in Form von Einzelmolekülen zusammen mit Diesel durch die PumpeDüse gejagt wurde. Heißluftkleber war komplett verschwunden nach ca. 1,5 Jahren und der Filter fing an zu tropfen. Vor 4 Wochen erneut den Deckel zerlegt, jedoch den Heißluftkleber im Gewinde und in den drei kleinen Schächten, sowie Dichtflächen ersetzt durch Hylomar. Die Schraube kam erneut hinein, schließlich hält sie die beiden Fragmente. Das ganze ist dicht und wenn es nach dem Hersteller des Hylomar geht, auch für immer. Hylomar sei wirklich nicht angreifbar durch Diesel und würde auch seine Konsistenz viele Jahre nicht verändern, also geschmeidig bleiben. Warten wir es ab. -
20
[1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.
Hey Leute! Ein paar Tage sind ins Land gegangen und ich habe mich heute wieder ran gemacht… vor ein paar Wochen hatte ich den Riemen runter -> keine Besserung. Heute habe ich 3 neue bzw. Überholte PDE inkl. Korpushalter, verstärkte Dichtungen, etc. von 07eins verbaut. Wie‘s der Teufel will, keine Besserung. Langsam werde ich verrückt. Hat vielleicht jemand ne Ahnung was es noch sein könnte? Habe ich was übersehen? Ist das MSG hinüber? Mit besten Grüßen -
5
VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung
Wenn der Kupplungswert bei 4V steht, wird die GGE nicht gestartet. Dieses Phänomen hatte mein Lupo Bj 99 auch. Das konnte man austricksen indem man den Stecker der Pumpe gelöst und den Druckspeicher aufgeschraubt hat. Danach Pumpe wieder anstecken aber keinesfalls die Bremse treten. Dann GGE starten und es sollte klappen. -
2
Alufelgen 7 × 17 ET 38
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
5
VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung
Hallo zusammen danke für die Nachrichten. Ich habe tatsächlich die Hydraulikanschlüsse am Gangsteller kontrolliert und die Klammer sitzt ordentlich und die Anschlüsse sind auch nicht abgerieben hatte aber damals nicht an der Pumpe geschaut. Kontrolliere die Anschlüsse in ca. 3 Stunden. Der KNZ Wert steht bei 4V laut VCDS auch wenn ich den Stecker am KNZ gezogen habe. Grüße aus Freiburg im Breisgau -
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Moderator: Thema von Technik nach Verbraucherberatung verschoben. -
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Hab in Rheinfelden angerufen, ist tatsächlich bisschen näher. Danke für den Tipp, ich könnte Montag da hinfahren wurde mir gesagt.- 2
-
-
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Aus zeitlichen Gründen: Ich würde b. ATU in L. (07621 949224) anrufen, - sind heute noch bis 14:00 erreichbar - einen Termin reservieren zur "Ansicht", was gemacht werden muss/kann. Anfang der Woche bei anderen Werkstätten in L. anrufen (sind wohl nicht so viele) mit der gleichen Zielsetzung… Viel Glück- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.