Mirko Steiner Geschrieben 3. November 2009 Geschrieben 3. November 2009 Hallo ;-) irgendwie glaub ich ja langsam drann das ich das teil versehentlich irgendwie ausschalte?! Manchmal lege ich den Rückwärtsgang ein und man hört nur ein hohes periodisch wiederkehrendes piepen, egal wie weit man weg ist von irgendwas, selbst wenn nix hinten drann ist. (hohes geräusch == system geht net) Dann passiert manchmal garnix. Dann hör ich manchmal garnix und das normale, niedrigere piepen ist wieder da (so wie es normal ist) Wie ist denn da die vorgehensweise, weil ist schon doof das des so fehlerhaft funktioniert :-/ Zitieren
yem Geschrieben 3. November 2009 Geschrieben 3. November 2009 Rückwärtsgang zu schnell eingelegt? Dann verhaspelt sich irgendwas und es gibt hektisches Gepiepse. Erklärung dafür hab ich keine, es kommt ab und an bei meiner Kugel vor. Mein Vorbesitzer hat schon darauf hingewiesen. yem Zitieren
Mirko Steiner Geschrieben 5. November 2009 Autor Geschrieben 5. November 2009 hm okay, das kann ich mal checken, habs aber mehrmals versucht also gang raus und wieder rein... dachte erst das hat mit der kälte zu tun, dann wurde es wieder ein wenig wärmer draussen und dann gings auch wieder, zur zeit bekomme ich nur das einheitliche piepen zu hören... Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 5. November 2009 Geschrieben 5. November 2009 schau Dir mal die Sensoren an, ist bei einem der Lack wellig oder mit Blasen versehen? Ansonsten lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Kann auch an einer defekten Rückwärtsgangerkennung liegen, aber ich denke es ist eher ein Sensorfehler der das gesamte System lahmlegt. Gruß Audi TDI Zitieren
Mirko Steiner Geschrieben 6. November 2009 Autor Geschrieben 6. November 2009 schau Dir mal die Sensoren an, ist bei einem der Lack wellig oder mit Blasen versehen? Ansonsten lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Kann auch an einer defekten Rückwärtsgangerkennung liegen, aber ich denke es ist eher ein Sensorfehler der das gesamte System lahmlegt. Gruß Audi TDI Also die Sensoren sehen auf Sichtprüfung Einwand frei aus! Wegen der Rückwärtsgangerkennung, also er fängt ja an zu Piepen wenn der R-Gang drinne ist, daher erkennt er das ja, ich tippe auch auf ein Sensorfehler... mal schauen was sich noch bei ergibt, erstmal radlager bei meiner Freundin ihrem Pasarati machen am Wochenende :-) Zitieren
Gast 5m0k1n9 Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 schau Dir mal die Sensoren an, ist bei einem der Lack wellig oder mit Blasen versehen? Gruß Audi TDI Was würde das denn bedeuten? Ist bei mir nämlich der Fall... sieht ziemlich hässlich aus, ärgert mich immer beim waschen! Ich dachte, die wären einfach schlecht lackiert worden! Habe aktuell das gleiche Problem, hatte ich schon einmal... da war nur ein Sensor defekt und wurde getauscht... Ich war bis jetzt gerade der Meinung das wohl der nächste defekt ist... Zitieren
-OOOO- Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 Zitat: APS / Einparkhilfe geht, geht nicht, geht, geht nicht... Für mich ist die Sachlage doch ganz klar: Bei deinem letzten Werkstattbesuch wurde die Einparkhilfe an das Blinkerrelais angeschlossen Ok falls nicht, könnte ich mir auch einen Wackelkontakt bzw. ein Defekt in der Kabellage vorstellen. (Kabel irgendwo aufgescheuert?) Zitieren
MorlockMainz78 Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 Also die Sensoren kann man auch prüfen indem man den Daumen drauf hält. Der sollte ganz leichte Impulse abgeben. Zitieren
Gast 5m0k1n9 Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 Wackelkontakt bzw. ein Defekt in der Kabellage vorstellen. (Kabel irgendwo aufgescheuert?) Das wird bei mir der Fall sein... Sensoren sind alle ok, Fehlerspeicher ist auch leer... --> Stoßstange ab und mit Kontaktspray bewaffnet auf die Suche gehen... Das sich irgendwo was aufgescheuert hat will ich jetzt mal nicht hoffen... Zitieren
surfsound Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 schau Dir mal die Sensoren an, ist bei einem der Lack wellig oder mit Blasen versehen? Ansonsten lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Gruß Audi TDI Hab auch den Ärger mit dem System, @Audi TDI: Bei meinen Sensoren ist der Lack wellig und hat Blasen. Werden die Sensoren dadurch gestört oder ist das ein Indiz für einen Defekt der Sensoren? Wäre für jeden Tipp dankbar. Gruß surfsound Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 Der Sensor kann dadurch irritiert werden, ich hab sie ausgebaut udn neu lackiert, danach war Ruhe. Der UAsbau ist aber kein Spass, die Anleitung zum Stosstangenabbau ist im Forum unter Nachrüstung Cobra Einparkhilfe. Gruß Audi TDI Zitieren
surfsound Geschrieben 9. November 2009 Geschrieben 9. November 2009 Dank Dir für Deine schnelle und umfassende Antwort. Werd das Projekt beginnen und posten wie es ausgegangen ist. Gruß Surfsound Zitieren
dede Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Krame das hier mal raus... habe momentan ein ähnliches Problem: Mal funktioniert meine Einparkhilfe, mal nicht. Meistens momentan aber nicht... kann das mit etwaiigen Schmutz auf den Sensoren zu tun haben!? Wäre komisch. Lege den Gang ein, dann piept es ganz normal, ich fahre 10 cm und es gibt den langgezogenen, hohen Piepton. Jemand ne Idee!? Oder einfach Fehler auslesen lassen!? Zitieren
dede Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Also eben nach der Arbeit wieder das Piepsignal das etwas nicht stimmt, dann nach 5 km Fahrt zu Hause beim Einparken alles wieder ok!!??! Nach Fahrten geht es eigentlich immer, nur direkt nach dem Start nicht... komische Sache. Naja werde ich einfach mal checken lassen bei der kommenden Inspektion. Zitieren
surfsound Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Servus Clubmitglieder, Euren Tips folgend hab ich mich heute mal mit der Einparkhilfe beschäftigt. 3 von 4 Sensoren haben die o.a. Lack-Blasen. Wenn das ganze feucht wird ist`s vorbei mit der Hilfe dann is eher eine Einparknerve: Ich habe nun heute die Sensor exakt abgeklebt (1. Lage Kapton-Band, 2. Lage Panzertape) und mit einer Mini-Sandstrahl-Düse und wenig Druck den Lack der Sensorflächen bis zur Grundierung abgestrahlt. Erster Funktionstest: Fehler ist nun weg, Sensoren funktionieren (noch ) einwandfrei. Werd die Teile nach erfolgreicher Testphase wieder mit Airbrush lackieren. Melde wenn die Operation erfolgreich ist. Gruß Surfsound ...........und nicht zu vergessen, Danke an Euch und die Mod`s ist ein tolles Forum Zitieren
Mirko Steiner Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Geschrieben 1. Juni 2010 bei mir ging es vor ein paar tagen mal wieder (1-2 mal) jetzte geht es wieder net... Zitieren
surfsound Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 :happy:Hallo Leutz, Also das selektive Sandstrahlen, Grundieren und Lackieren hat das Fehlerbild "unzuverlässige Einparkhilfe" bei meinem A2 beseitigt. Fehler auch bei extremer Feuchtigkeit weg. War überrascht, das die Deckfläche der Sensoren Metall ist, daher vermutlich auch das Aufblättern der Decklackierung. Danke an alle die mir Tips dazu gegeben haben !!! Beste Grüße Surfsound Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo zusammen, auch ich habe ein APS-Problem. Das äußert(e) sich so: Nach Starten und Rückwärtsgang der obligatorische Pieps und Abstandspiepsen (wg. Garagenwand). Nach ca. 5 Sekunden ein Dauerpiepsen und dann - bis zum nächsten Anlassen - gar nichts mehr. Optische Kontrolle (bzgl. Lackablösungen o.ä.): nichts gefunden. Nach ein wenig Klopfen auf dem Stoßfänger (nicht den Sensoren) kam nur noch ein ganz kurzer Pieps beim Einlegen des Rückwärtsgangs, gefolgt von dem schon bekannten Dauerton. Bei der nächsten Autowäsche habe ich dann mit dem zusatzfreien Klarwasser etwas länger und intensiver auf die APS-Sensoren gehalten - Ergebnis negativ, also keine Änderungen. Aber seit ein paar Tagen ist alles wieder Bestens - APS funktioniert wieder einwandfrei. Die Frage ist nur: wie lange. Also bevor ihr zum Freundlichen fahrt und für mehr oder weniger viel Geld gleich einen Sensor wechseln und lackieren lasst, wartet ein wenig. Es könnte auch ein Wackler sein, der sich evtl. durch Abziehen und Aufstecken des Kabels usw. beheben lässt. Prinzipiell käme allerdings auch noch ein Kabelschaden etc. in Frage. Hat jemand noch Tipps? (Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.) Zitieren
surfsound Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Hallo Joachim_A2, die Sensoren lassen sich einzeln mit VAG_Com beim Freundlichen oder selbst auf Funktion testen, ich glaub das war im Komfortsteuergerät in den Messwerteblöcken. Einfach mal durchschalten, dort zeigen sich die Abstandswerte der vier Sensoren, ein Helfer kann sich dann Sensor für Sensor nähern. Damit läßt sich der Fehler zumindest näher eingrenzen. Fehlerspeicher solltest Du auslesen, ggf. löschen das APS stand bei mir drin. Gruß Surfsound Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 ... Danke für den Hinweis. "Hinten-Mitte-Links" war das Problem. Den Rest schreibe ich hier. Zitieren
Moritz001 Geschrieben 27. November 2011 Geschrieben 27. November 2011 Hi alle, hatte auch schon jede Menge trobble damit, habe mal gegoggled und hier folgendes gefunden...was sagt Ihr? Zitieren
miwei Geschrieben 30. November 2011 Geschrieben 30. November 2011 Eventuell mal den Schalter für den Rückwärtsgang am Getriebe wechseln... War bei mir das Problem. Kosten für den Schalter: 11,70 Euro. Einbau 10 Minuten Zitieren
Supertramp Geschrieben 22. Oktober 2012 Geschrieben 22. Oktober 2012 Möchte kein neues Thema eröffnen und habe deshalb mal wieder diesen Oldie aktiviert. Ich bin am Freitag durch die Waschanlage gefahren und habe am Samstag meine WR aufgezogen. Als ich dann rückwärts aus der Einfahrt fahren wollte, ertönte ganz normal der kurze i.O.-Piep des APS und daraufhin für ca. 5-6 Sekunden ein höherfrequenter Dauerton, der dann auch wieder ausging. Nach erneutem Einlegen des Rückwärtsganges piepste gar nix mehr - weder i.O. noch Dauerton. Erst nach Zündung aus und Zündung ein, wiederholte sich der beschriebene Vorgang. Heute Früh ertönte nun wieder der normale i.O.-Piep des APS. Abends dann aber wieder obiges Spiel. Der Rückfahrschalter kann's meiner Meinung nach nicht sein, da die Rückfahrleuchten einwandfrei funzen. Was mir am Sonntag noch auffiel, war, dass das Phänomen "geht, geht nicht" mal ohne, dann aber auch nach Betätigen des Lichtschalters (ich habe originales VAG-Tagfahrlicht nachrüsten lassen) auftrat. Hat der Lichtschalter irgendwas mit dem APS zu tun? Ich frage deshalb, weil sich meine beiden Scheinwerfer seit neuester Zeit per Leuchtweitenregulierung auch nicht mehr verstellen lassen (da bin ich aber selber Schuld, man sollte die LWR manchmal betätigen). Ich weiß, dass es den Kombischalter Leuchtweitenregulierung/Instrumentenbeleuchtung einzeln gibt. Gruß st Zitieren
A2-D2 Geschrieben 22. Oktober 2012 Geschrieben 22. Oktober 2012 Vemutlich ist ein Sensor der APS halblebig... Waschanlage bzw. Feuchtigkeit wird die Ursache sein. Wenn es reproduzierbar ist einfach mal mit nem Diagnosegerät ins APS-Steuergerät gucken, erster Messwertblock, dann das Problem reproduzieren und ablesen welcher Sensor da etwas erkennt wo nix ist... Zitieren
jx123 Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 @Supertramp Problem hatte ich auch unlängst. Les mal den Fehlerspeicher aus. Darin ist mit Sicherheit ein "Sensor-defekt"-Eintrag in der Rubrik "Parkhilfe". Betreffenden Sensor tauschen und gut ist. Ansonsten kommt das Fiepen immer öfter und am Ende geht dann gar nix mehr. Zitieren
Supertramp Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Mein Problem hat sich inzwischen anscheinend von alleine gelöst, ...wie auch immer? Das APS-System funktionierte heute wieder einwandfrei, sowohl mit "nur Tagfahrlicht an" während des Tages, als auch abends mit zusätzlich betätigtem Lichtschalter. Habe gerade - ohne den Motor zu starten - nochmals vom ersten in den Rückwärtsgang geschaltet, i.O.-Piep kam und beim Annähern an die Sensoren, reagierten diese normal. Auch dabei kein Unterschied mehr, ob mit oder ohne betätigtem Lichtschalter. Dennoch vielen Dank für eure schnellen Antworten, Gruß st Zitieren
jx123 Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 Mein Problem hat sich inzwischen anscheinend von alleine gelöst, ...wie auch immer?D Ich wünsche es Dir zwar, wird aber leider nicht so bleiben. Jedenfalls geht beim A2 das Austauschen rel. easy (ganz im Gegensatz zum A4) Und ein Sensor kostet in der Bucht keine 25 Sesterzen. Somit um Einiges billiger als ein Parkschaden Zitieren
Audifanatiker Geschrieben 1. Oktober 2021 Geschrieben 1. Oktober 2021 Ich entstaube mal.... Habe momentan folgendes Problem mit der Pdc: Nach Demontage der Heckschürze und wieder anklemmen des Kabelbaums am STG funktioniert die PDC nicht mehr. Es kommt nur der Lange "Störungspiep". Wollte den Fehlerspeicher der PDC abfragen, komme leider nicht ins STG mehr rein: Einparkhilfe nicht vorhanden! Alle anderen STG lassen sich problemlos abfragen. Habe die Batterie abgeklemmt und die Pole aneinander gehalten zwecks Reset. Kein Erfolg. Habe nun ein anderes STG genommen. Das gleiche Ergebnis. Hat noch jemand eine Idee? Was könnte ich noch probieren? Vielen Dank! Gruß Audifanatiker Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.