Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der VW Tourag/Phaeton/Sharan und Passat haben sie auch.

 

Bei Ford bekommt man die beheizbare Frontscheibe allerdings schon ab dem Ka aufwärts.

 

Ich kann von den Heizdrähten nichts negatives berichten. Eher im Gegenteil. Ist das Auto gefroren hilft einem die beheizbare Frontscheibe genausogut wie die Heckscheibe. Wenn das antaut ists echt gut.

 

Und Blendung konnte ich auch keine feststellen. Ist mit Sicherheit eher ein persönliches empfinden.

Geschrieben
  audi-man18 schrieb:

(...) Ich kann von den Heizdrähten nichts negatives berichten. Eher im Gegenteil. Ist das Auto gefroren hilft einem die beheizbare Frontscheibe genausogut wie die Heckscheibe. Wenn das antaut ists echt gut.

 

Und Blendung konnte ich auch keine feststellen. Ist mit Sicherheit eher ein persönliches empfinden.

 

Ich fand es zwar auf den ersten Kilometern auch gewöhnungsbedürftig, aber das gleichen die Drähte bei Frost wieder aus.

Geschrieben

BTT:

  cer schrieb:
Den Innenraumfilter habe ich letztens getauscht und dabei festgestellt, dass die Werkstatt bei der letzten Inspektion den Filter um gleich zwei Achsen verdreht eingebaut hat – leider hat sich das nicht kompensiert sondern nur dazu geführt, dass

1. der Filter falsch herum durchströmt wurde (sehr schlechte Wirkung)

2. der Ausbau schwierig war

Seit dem Tausch inkl. korrektem Einbau habe ich keine Probs mit beschlagenden Scheiben mehr, obwohl einen patschnasse Textilfussmatte auf der Fahrerseite liegt.

Geschrieben

Hallo!

 

  cer schrieb:
Beheizbare Frontscheibe hat nur Ford, soweit ich weiß.
Und Jaguar. Ist aber auch nix anderes mehr als ein Ford Mondeo mit Raubkatze auf'm Kühler...

 

  cer schrieb:
Seit ein paar Touren im SMax weiß ich auch warum: Die "Drähte" reflektieren eben doch bei Gegenlicht – und die Scheibe ist nicht schneller frei als mit einer funktionierenden "Defrost" Funktion.
Ich bin dennoch der Meinung, dass die Frontscheibe mit diesen Heizdrähten schneller eisfrei wird. Aber vielleicht ist die Defrost-Funktion der Ford-Gebläse derart schlecht, dass man sich nicht anders zu helfen weiß als mit diesen Heizdrähten :D - die dennoch im Licht des Gegenverkehrs schimmern. Aber man gewöhnt sich dran.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Im Sharan haben wir auch die elektrisch beheizte Frontscheibe. Beschlagene Frontscheibe, ohne Klima, schätze ich sehr.

Allerdings ist die Heizung vom Sharan sehr dürftig. Da ist der A2 erheblich besser.

Geschrieben (bearbeitet)
  schnarchi schrieb:
Den Sack gibts übrigens auch bei Amazon. Wenn man eh schon was anderes bestellt, ist es da am günstigsten. An den Meinungen spiegelt sich auch unsere Diskussion gut wieder.

ThoMar 5217007 Motorrad

 

MFG

schnarchi

 

Danke dafür.

Kann mal ein Anwender den Text der Beschreibung reinstellen?

Ich traue diesem Sack :D nicht.

 

edit: Hat sich erledigt. Die Kundenrezensionen bei Amazon reichen schon. Scheint wirklich brauchbar zu sein.

Bearbeitet von horch 2
Geschrieben
  audi-man18 schrieb:
Der VW Tourag/Phaeton/Sharan und Passat haben sie auch.

 

Bei Ford bekommt man die beheizbare Frontscheibe allerdings schon ab dem Ka aufwärts.

 

Ich kann von den Heizdrähten nichts negatives berichten. Eher im Gegenteil. Ist das Auto gefroren hilft einem die beheizbare Frontscheibe genausogut wie die Heckscheibe. Wenn das antaut ists echt gut.

 

Und Blendung konnte ich auch keine feststellen. Ist mit Sicherheit eher ein persönliches empfinden.

 

Ich hatte die beheizte Frontscheibe an 2 Ford Mondeo Ghia gehabt und war davon im Winter begeistert. Motor starten, Front- und Heckscheibenheizung eingeschaltet, die Seitenscheiben frei gekratzt und dann waren Front- und Heckscheibe mit einem Fenstergummi einfach abzuziehen - ohne die Scheiben zu verkratzen!l - einsteigen und unbeschwert losfahren mit frei bleibender Sicht nach vorne.

 

Die feinen Heizdrähte sind tagsüber tatsächlich nur dann wahrzunehmen, wenn man seine Augen genau auf die Scheibe fokussiert. Schaut man auf die Straße sieht man sie nicht.

 

Nachts bei Gegenverkehr bilden sich allerdings strahlenförmige Reflexionen um die Scheinwerfer - das stört minimal und ich hatte mich schnell daran gewöhnt.

 

Momentan bewege ich im Alltag eine VW-Passat ohne Frontscheibenheizung und bin mir nicht sicher, ob ich diese beim nächsten Passat mitbestelle, weiß ich noch nicht. Beim Passat gibt es offenbar eine elektrische Zuheizung, denn kurz nach dem Starten des Dieselmotors kommt schon warme Luft aus den Düsen. In diesem Winter hatte ich keinen großen Aufwand die Frontscheibe frei zu bekommen.

 

Ford hatte sich die beheizte Frontscheibe patentieren lassen. Alle anderen Hersteller hatten es aus Kostengründen wohl vermieden sich dieses Patentes zu bedienen. Zwischenzeitig ist die Frist ausgelaufen.

 

Mercedes-Benz hatte übrigens genau die gleiche Heizfolie in den Heckscheiben der alten S-Klasse W116 (1972) gehabt - hatte sich diese Folie aber nur für die Heckscheibe patentieren lassen.

 

Ich fand es lustig, wie unser Nachbar 1973 seine neue S-Klasse gebracht bekam und ich mir diese im Beisein des ausliefernden Verkäufers zusammen mit meinem Vater angeschaut hatten. Mein Vater meinte nur, dass ja noch nicht einmal eine Heckscheibenheizung an der Kiste ist. Der Mercedes-Verkäufer hatte nichts eiligeres zu tun, als ein weißes Blatt Papier hinter die Scheiben zu halten, um zu demonstrieren, dass der W116 doch eine hätte. :D

Geschrieben

Im WDR markt kam heute ein Bericht über das Thema. Auto war Toyota Aygo, dieser Smart-Verschnitt. Leider find ich das Video auf der WDR-Seite nicht, die ganze Folge sollte es aber enthalten.

Jedenfalls: Jeden Morgen Eis an allen Scheiben innen. Der Fahrer hatte immer gur gelüftet usw.. Die Werkstatt hatte ihm dann geraten nicht zu atmen im Auto! Kein Witz. Die von Markt haben das ausprobiert, er hat glaub ich 120m geschafft. Hihi. Scheint bei dem Auto öfters vorzukommen:

Kondeswasserbildung u. von innen gefrorene Windschutzscheibe beim Toyota Aygo : Toyota Starlet, Yaris, Aygo

 

Bei mir liegt der Entfeuchtersack ja mehr prophylaktisch drin, aber da wärs wahrscheinlich umsonst.

 

MFG

schnarchi

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 127

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 127

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 127

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 12

      Rote Motor-Kontrolllampe

    5. 79

      A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...

    6. 127

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 127

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 127

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 127

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    10. 47

      Antennen-Diversity

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.