Mahlen im Getriebe
-
Aktivitäten
-
0
1.2 TDI Getriebesteuergerät Platinenschaden
Hallo, ich hab hier ein Problem das wohl eher nicht so oft vorkommt. Bei einem Kumpel haben die beim Fremdstarten die Pole vertauscht und dann ging das Auto nichtmehr... Nach langer Fehlersuche und Sicherungstausch , habe ich wohl das Hauptproblem gefunden. Die Spannungsversorgung für das Getr.Stg ist nicht gegeben sagt das VAG-Com und siehe da die Platine hat zwei SMD Dioden am Spannungseingang die Defekt sind. Nun da man die "Werte" nichtmehr lesen kann würde ich auf diesem Weg ein Bild dieser Platine suchen. Hier im Thread gibts leider nur ein Detail Foto der Widerstände, wäre super wenn mkir jmd helfen kann. Grüße aus dem Niederbayerischen , Helmut -
1
kein Zugriff auf Motorsteuergerät
Ganz vergessen zu erwähnen. Das Auto fährt fantastisch ohne jegliches Problem. -
1
kein Zugriff auf Motorsteuergerät
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Seit mehreren Wochen fahre ich mit einer sporadisch an- und ausgehenden (gelben) Abgaskontrollleuchte bzw. Motorkontrollleuchte herum. Gestern war ich dann endlich mal in der heimischen Dorfschmiede (freie Werkstatt) zum Auslesen. Das Ergebnis war ernüchternd. Ein Zugriff auf das Motorsteuergerät war nicht möglich. Andere Steuergeräte wie bspw. das ABS-Steuergerät war problemlos auslesbar. Gibt's Ratschläge bzw. übliche Verdächtige die ich kontrollieren kann? Motor ATL Baujahr 2004 313.000 km Danke schonmal im Voraus! Gruß, willi -
15
Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse
ABS nimmt generell den Bremsdruck weg wenn es blockiert, was du meinst ist ESP was einzelne Räder ab bremst und dadurch der Hauptbremszylinder anders aufgebaut ist. Allerdings haben die meisten A2 hinten Trommelbremsen und die Bremsleistung ist dadurch generell niedriger. Wenn man sich die Bremsen an Autos so ansieht wird man feststellen das hinten so gut wie immer eine schwächere Bremse verbaut ist. Damit sich ein Auto dreht muss man schon wie ein verrückter fahren was im öffentlich straßenverkehr wohl seltenst der Fall ist. -
41
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
IIRC ist es andersherum. Ab einer gewissen Menge Treibstoff wird der Schwimmer gar nicht mehr ausgewertet, die Anzeige sinkt im Reservebereich mit einer vordefinierten Geschwindigkeit. Erst wenn wieder so viel Treibstoff nachgetankt ist, um den Schwimmer über diesen Bereich hinaus anzuheben, wird er wieder zur Anzeige einer gemessenen Füllmenge herangezogen. -
41
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
Der Schwimmer der nicht so klein ist, benötigt erstmal eine gewisse füllhöhe um überhaupt aufzusteigen. Die Pumpe wird auch nicht den letzten Tropfen schaffen und beim fahren muss auch Sprit in der rückleitung sein. Es ist generell auch keine gute Idee mit leerem tank rumzufahren weil dann die Pumpe nicht gekühlt wird -
-
15
Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse
Die Autos hatten aber dann auch einen lastabhängigen Bremskraftregler für die Hinterachse. Mit Einführung des ABS wurde der wegrationalisiert da unnötig. Aber wenn ABS ausfällt dann wird das Auto ganz fix zum Kreisel. -
-
8
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.