Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tut mir leid, dass Du Dich so schnell von Deinem A2 wieder trennst. Der Nachfolger wird dann wohl kein A2 mehr werden, oder? Schon was in Aussicht?

Geschrieben

Der wird mit einem Sammeltransporter transportiert.

 

Ich kaufe mir erst kein anderes Auto. Wieder Bahnfahren ist angesagt!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

was war nun mit dem Motor? Ölpumpe? Pleuellager ?!? -> :eek:

also 2te Aussage bzw. Ursache laut Werkstatt? lass ihn doch noch mal von ner anderen Werkstatt anschaun, Preisvorschlag usw.

Gruß

Bearbeitet von sebistrobel85
Geschrieben

Interessant wäre es, dass genaue Schadensbild/die genaue Diagnose der Werkstatt zu kennen. Evtl. findet sich dann ja im Forum jemand, der die Kugel übernehmen würde...

Geschrieben

Ich habe gerade erfahren, daß der Abschleppdienst meiner Versicherungsfirma wird mein Auto nicht nach FFM schleppen ohne eine konkrete Zusage von mir, daß ich das Auto in FFM repariere.

 

Ich verlasse mich nicht auf die Aussage der Werkstatt in Dresden, da die kein richtige Ursache gefunden haben. Ich will, daß das Auto untersucht wird aber scheint wohl das ich von Dresden nach FFM auf eigenen Kosten und machen organisieren muss.... :(

Geschrieben

Musst du deiner Versicherung eine schriftliche Bestätigung geben? Wenn nicht dann soll sie die Kosten tragen und dein Auto her bringen. Du sagst ihr einfach, dass du ein Gutachten von ner Werkstatt hier haben möchtest. Wenn du das hast, kannst du dann immernoch wählen ob du es reparieren möchtest oder nicht. Niemand kann dich dann zwingen es zu reparieren, oder? Die Versicherung will dich halt als zahlenden Kunden behalten. (Obwohl so ein Verhalten von der Versicherung für mich nicht gerade Kundenfreundlich scheint... die wollen halt alle nur dein Geld...)

 

ODER befolge Simons Rat. Ich habe halt gedacht das die Versicherung das übernehmen sollte...

Geschrieben

Leichter gesagt als getan! Da ich nicht aus Deutschland komme (vielleicht habt Ihr ja von Schreibfehlern schon bemerkt), kenne ich nicht so viele Leute hier die einer Auto mit AHK haben.

 

Mein Vater hat zwar Zuhause seine eigene Werkstatt wo er es locker instandsetzen koennte, aber das ist leider im Norden, auf "der Insel" und es lohnt sich wirklich nicht es dahin zu transportieren.

 

@AuRo - ich muss die Versicherung eine schriftliche Bestaetigung geben. Ist leider nicht so einfach wie ich gedacht habe.

Geschrieben

Ein Update, das Auto ist so gut wie verakuft. Dauert allerdings noch eine Woche da ich naechste Woche auf Dienstreise bin.

 

Ich hoffe nun, dass der kleiner ein neues, besseres Leben mit dem neuen Besitzer hat...

Geschrieben
Ich hoffe nun, dass der kleiner ein neues, besseres Leben mit dem neuen Besitzer hat...

 

Ja, hat er..... ganz sicher!:)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben
am besten gleich den 90 PS TDI :rolleyes:

 

Das meinst du doch nicht ernst , oder ?

Das war schon mein erster Gedanke. Doch wegen dem KI wäre der FSI eher erste Wahl. Da muss wahrscheinlich weniger getauscht werden als wenn auf Diesel gewechselt wird. So wirklich lohnen tut sich das nicht. Hinten wären dann auch Scheibenbremsen angesagt.

Geschrieben

An der Bremsanlage muss bei einem Umbau auf 90PS nix geändert werden, gibt schließlich auch 75PS die auf 90 oder mehr gechipt sind und keine Scheibe hinten einbauen mussten.

 

Ein Umbau von Benzin aufn Diesel lohnt finanziell nur wenn man ein Schlachfahrzeug hat in dem alles drin ist und bei dem die Karosse sowieso nichtmehr gerettet werden kann, sonst kann mans vergessen oder man legt nen fünfstelligen Betrag an.

Geschrieben
Jetzt deiner?

Motor haste ja noch..

 

Noch nicht, aber wir sind uns handelseinig und nächstes WE wirds dann meiner.

Im Gegensatz zu Achim's A2 bleibt der auch wirklich Serie, wenn ich sage der bleibt Serie. ;)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

So, nun ist er hier bei mir :)

 

Ich verspreche, daß ich alles geben werde, daß er das Treffen am 26.06. aus eigener Kraft erreicht.

 

An dieser Stelle noch ein dickes Dankeschön ans Foren- und Clubmitglied Carpinus, der mir ganz schön den Hintern gerettet hat. Ohne Ihn würde der A2 wohl jetzt nicht hier stehen. -ORDEN-

 

Gruß

Thomas

forum.jpg.41730f17e70341c0cb3d577ecad3f9e4.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vorhin bin ich die ersten 10km mit dem Hobel gefahren. Er fährt wieder.:)

Eigentlich fuhr er gestern schon, aber das Lenkrad kam erst heute vom Sattler zurück. Mit der Zange fährt es sich so schlecht.

 

Gruß

Thomas

IMG_3090.JPG.da084b252ae2aa03ee26d4afe42414da.JPG

IMG_3084.JPG.8a2ab9ae0ddcce255d81702af9ad5c36.JPG

IMG_3056.JPG.3c847778a497db4f812f56ab826bd8f8.JPG

IMG_3075.JPG.53ca4a52e4c15cf0694e9f20ab0909f9.JPG

Geschrieben

Ursache für den Motorschaden war ein Pleuellagerschaden am 2. Zylinder, der die restlichen Zylinder mitgezogen hat.

Das Pleuel am 2. Zylinder ist mit der Lagerschale verschweisst und blau.

Die Ölwanne war voll mit Spänen und das Ansaugsieb der Ölpumpe mit selbigen verstopft.

 

Gruß

Thomas

IMG_3051.JPG.59c449618edf73b580bc3961d3ed97e2.JPG

IMG_3054.JPG.e864131855caf67ee16af8ca946d679f.JPG

IMG_3093.JPG.c6180d5dfcd1abc411d4a29fbf59cd55.JPG

IMG_3094.JPG.d875b2c537432df6f1b095c94a868ceb.JPG

IMG_3095.JPG.df299a5166353c5dda106085ffd7907d.JPG

Geschrieben

Hum, da fällt mir grade auf. Wie kann es sein dass der Wagen schon Querlenker in Verbundbauweise hat? Die müssten eigentlich noch gusseisern sein, die in Verbundbauweise erst in Modelljahr 2003 mit dem Fahrzeug 19682 eingeführt wurden! Zu dem Zeitpunkt gabs den AUA gar nicht mehr, da war den BBY schon eingeführt.

Geschrieben

Ja, er hat schon die Verbundquerlenker und noch einige andere Unstimmigkeiten. Da bin ich noch am recherchieren, warum das so ist.

 

Gruß

Thomas

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Anhängerkupplung lässt sich nicht entfernen

    2. 26

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    3. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    4. 3

      1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...

    5. 26

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    6. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    7. 78

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    9. 3

      1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...

    10. 26

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.