Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Hallo zusammen! Gestern beim Wenden auf einer Kreuzung ist mir was komisches passiert: Ich hab das Lenkrad voll nach links eingeschlagen und wollte um die enge Kurve. Auf einmal blinkt das ESP/ASR-Lämpchen und die ABS-Leuchte ging an. Dann bin ich erst mal weiter gefahren und hab´s daheim beim Einparken nochmal getestet: Wieder das gleiche, bei vollem Linkseinschlag reagiert das ESP und das ABS fällt aus! Was ist das denn bitte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
waldim Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Ich habe da schon mal etwas von einem defekten Federkontakt am Lenkrad gehört, das wird es dann wohl sein, und wieder ab zum Freundlichen, du armer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Oh man, es nervt echt langsam. Irgendwann hab ich bei denen Hausverbot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Schlechte Nachrichten, das hatte ich nämlich auch. Im Fehlerspeicher steht: Signal des Radsensors vorne rechts/links ausserhalb der Toleranz. ASR + ABS + Ausrufezeichen leuchten Übertriebener ESP Einsatz in Linkskurven bei Spurstange links verbogen. Übertriebener ESP Einsatz in Rechtskurven bei Spurstange rechts verbogen. Ursache: Spurstange verbogen Kostet je nach Werkstatt ca. 350-400€ inkl. Material und Fahrzeugvermessung. Sorry für die schlechte Nachricht. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Muss ich da was tauschen lassen (Sicherheitsrelevant) oder könnte ich mich auch damit abfinden, dass er ab und zu mal meckern wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Dir wird's vorne ruck zuck die Reifen runterrubbeln. Der Kraftstoffverbrauch geht hoch und das nicht zu knapp. Außerdem steht in Kurven nicht genug Haftung zur Verfügung, da die Reifen sich gegenseitig zum Rutschen bringen. Der Satz Reifen i.V. mit dem erhöten Kraftstoffverbrauch ist fast genauso teuer wie die Reperatur. Im Preis sind übrigens auch ein neues Domlager der entsprechenden Seite drin. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Martin Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Und woher kommt sowas? Wenn man mit Tempo schräg mit dem Vorderrad gegen irgendein Hindernis fährt könnte ich mir vorstellen, dass das eine Spurstange verbiegt. Aber kann das auch anders auftreten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Bei meinem A2 warens 60km/h und ein abgeschrägter Bordstein. Ich geb's ja zu, daß ich's selbst war. Bei mir war's auch etwas billiger, da ich das Auto gleichzeitig tieferlegen lies. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Ich bin bis jetzt aber nirgends dagegen gerauscht. ICh fahr zwar öfters Kurven auf der Ideallinie aus, aber davon dürfte sich ja so eine stange nicht verbiegen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Original von Go4GoldIch bin bis jetzt aber nirgends dagegen gerauscht. ICh fahr zwar öfters Kurven auf der Ideallinie aus, aber davon dürfte sich ja so eine stange nicht verbiegen! Kann auch ein Schlagloch gewesen sein. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MarcK.de Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 ist eine ziemlich einfache sache: bei 205er reifen wirken bei starkem lenkradeinschlag etwas mehr kräfte auf die lenkstange ein, wie mit den standardreifen, va. wenn man schnell fährt. ausserdem glaub ich nicht, das du beim freundlichen hausverbot kriegst, im gegenteil, die werden bald den roten teppich auslegen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Das mim roten Teppich wird denke ich nix, denn ich komme ja immer nur an und diskutiere solange, bi sich nix zahlen muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Wenn Du um Kulanz diskutierst, verdienen die auch was. Die Kulanz leistet Audi, die Werkstatt rechnet dann mit Audi ab anstatt mit Dir. Im Stillstand lenken ist wirklich sehr tödlich für die Spurstangen. Steht eigentlich auch Dein Lenkrad krumm? Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Als ich ihn gekauft hatte ja, aber dann haben sie´s mir ja eingetsellt als ich ein Knarzen beseitigt haben wollte . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Original von Go4GoldAls ich ihn gekauft hatte ja, aber dann haben sie´s mir ja eingetsellt als ich ein Knarzen beseitigt haben wollte . Hier hast ja ein Ansatzpunkt für Verhandlungen. Wurde dies dokumentiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Bei der Übergabe wurde das nicht dokumentiert, da ich von meinen alten Schüsseln vorher sowas gewohnt war. Aber ich hab noch die Rechnung auf der drauf steht, dass die Spur neu eingestellt wurde, weil das Lenkrad schief stand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alu 2 Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2003 Die selbe Warnung ging bei mir vor ein paar Wochen auch los, am schluss bei jeder Fahrt. Ab zum Freundlichen. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und wollte beide Querbeschleuniger-Sensoren auswechseln (Mechaniker mit Alkfahne). Nach dem Fehler auslesen, ist die Meldung nicht mehr aufgetreten und habe den Auftrag storniert. Dass die Sensoren kaputt gehen, konnte ich nicht glauben. Sehr wahrscheinlich liegt es an den Kontakten des Kabels, das im Radkasten verläuft. Checke erst mal die Kabelverbindung, bevor Dir der Freundliche eine teure Reparatur aufschwätzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Go4Gold Beitrag melden Geschrieben 4. Juli 2003 Also ich war in der Werkstatt und der Meister wollte mir dann für 150.- € einen neuen Drehzahlfühler aufschwatzen. Da konnte ich nur noch lachen und bin gegangen. Heute hab ich mir die Sache mal genauer angeguckt: Nachdem ich den linken Voderreifen demontiert hatte entdeckte ich, dass das Kabel vom Drehzalfühler am Reifen schleift und schon durch die Isolation hindurch bis auf die Kupferleitung verletzt war. ICh hab dann einfach den Bereich neu isoliert und das Kabel über eine Art Schlaufe etwas näher Richtung Motor gezogen, so dass der Reifen jetzt bei vollem Lenkeinschlag nicht mehr drankommen dürfte. mal sehen, ob ich die nächsten Tage wieder das Problem bekomme oder ob damit der Fehler behoben ist. Ich find´s aber schon merkwürdig, dass 205er wohl ein wenig zu breit sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alu 2 Beitrag melden Geschrieben 4. Juli 2003 Bingo, dann lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so weit daneben. Bei mir ist jetzt wieder die Fehlermeldung erschienen, bei nasser Straße. Ich werde nun auch die Kabel im Vorderradkasten überprüfen. Ist echt ärgerlich, dass man diesem unqualifizierten Werkstattpersonal ausgeliefert ist und die sich blind auf das Analysegerät verlassen ohne für eine Erbse das Hirn einzuschalten. Hier hilft wirklich nur noch selber machen, so schade das auch ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sariel Beitrag melden Geschrieben 16. August 2004 Original von Alu 2Ich werde nun auch die Kabel im Vorderradkasten überprüfen. Darf ich fragen wie Du das machen möchtest oder gemacht hast? Bzw. wo verlaufen diese Kabel? Ich habe nämlich das gleiche Problem bei volleingeschlagenem Lenkrad. (205'er Bereifung 17'er S line) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bechi Beitrag melden Geschrieben 16. August 2004 Ich hatte das Problem auch dass das Kabel durch war... ist ein bekannter Fehler und passiert fast immer mit den großen 17 Zöllern und nach einem maximalen Radeinschlag.... ich habe es umsonst auf Gewährleistung repariert bekommen da ein bekannnter Konstruktionsfehler.... aber ein wenig Kampf wird das schon werden bis Du das kostenlos repariert bekommst.... wie immer halt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sariel Beitrag melden Geschrieben 17. August 2004 Hm.. mit was für Kosten kann man da in etwa rechnen? Wenn ich es nicht bezahlt bekomme? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bechi Beitrag melden Geschrieben 17. August 2004 hmm... ich weiß es nicht habe ja nichts bezahlt.... aber soo teuer dürfte das nicht sein... aber halt alles relativ !! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
parafly4 Beitrag melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo zusammen, ich hatte heute auch das Vergnügen mit dem Kabel vorne links, eine Ader durchgescheuert, da Isolierung komplett weg war. Alle Warnlampen an durch Reifenberührung bei Volleinschlag. Ich habe das Kabel an der Stelle neu verlötet und eingeschrumpft, sollte fürs erste wieder funktionieren. Fehler 00283 konnte ich zum Glück mit VAG Com auslesen und dann wieder löschen. Morgen werde ich dann auch die andere Seite überprüfen. Hat schon mal jemand das komplette Kabel , was in den Motorraum geht, getauscht , bzw. wo geht es überhaupt hin? Ist das viel Arbeit, bzw Kostenintensiv ? Kabel wechsel ich, falls es dann wieder mal durch ist selber. Gruss Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 20. Mai 2010 Das Kabel geht direkt an den Stecker am ABS Block. Da ist keine Trennstelle mehr dazwischen. Du kannst das alte Kabel auch am Übergang zum Motorraum-Leitungssatz abtrennen und das neue Kabel parallel dazu verlegen. Die Lösung ist auch fachgerecht. Bitte beim Tausch i.V. mit 17" Felgen das hier beachten: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=35789 Ist derzeit noch nicht in die Wiki eingepflegt. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jay-Jay81 Beitrag melden Geschrieben 21. Mai 2010 abs Sensor Kabel tauschen,..... 24 Euro beim freundlichen. Beim Einbau darauf achten das dass Kabel sauber verlegt ist zusätzlich mit kabelbinder hochbinden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen