S-Line Fahrwerk
-
Aktivitäten
-
47
[1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler
.....Nachdem ich letztens mit meiner Stoßstange etwas geknutscht habe, ist mit ein wesentlicher Nachteil des dicken Ladeluftkühlers aufgefallen. Der steckte sofort im Klimakompressor. Der Rest hat keinen Schaden genommen. Ich habe einfach den alte Ladeluftkühler wieder eingebaut, dabei ist mir aber sofort aufgefallen, das er nicht mehr so gut "geht". Fühlt sich an als wäre er zugeschnürt. Grade bei Geschwindigkeiten ab 80 ist es merklich. Scheinbar ist die Durchströmung beim dicken Ladelufrkühler wirklich mit weniger Gegendruck verbunden. Ich werde mir den wohl nochmal besorgen.... -
4
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
10 Liter bei nem 1.6er hätte ich ja nicht erwartet. Ich fahre meinen ATL sehr sportlich mit 5,2 Litern, im Sommer mit 4,9. Die Problematik mit der Ersatzteilversorgung kenne ich von meinem S4, bin also gewohnt aus Scheiße Bonbons zu machen. Ich denke auch bei 6,5 L SP geht die Gegenrechnung mit der Steuer schon nicht mehr auf. Mein erstes Auto war ein Toyota Paseo mit 1.5L 90 PS 16V, die Motorcharakteristik habe ich geliebt. Den konnte man mit 5 und 9 Litern fahren. Deswegen die Liebäugelei.... -
36
-
4
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Du wechselt dann von einem Motor für den es einen großen Teil der kritischen "Sonderteile" nicht mehr gibt zu einem anderen Motor für den es einen großen Teil der kritischen "Sonderteile" nicht mehr gibt. Es sind zwar andere aber besser wirds dadurch nicht. Und der 1.6FSI ist jetzt kein Quell von Leistung und Spritzigkeit wenn man ihn "normal" fährt. Er hat seine Leistung bei 5800 U/min und sein Drehmoment bei 4400 U/min und somit eher am Drehzahlbandende und somit will er auch gedreht werden damit da halbwegs was voran geht. So lange der ATL läuft und du ihn warm bekommst würde ich ihn behalten. -
4
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Der FSI braucht ca. 6,5 Liter Sprit pro 100 Km, und es sollte Super Plus sein. Der Sportturnschuhcharakter kommt erst bei recht hohen Drehzahlen, was den Verbrauch stark Richtung 10 Liter treibt. Die benötigte Einspritzdüsen sind schwer bis überhaupt nicht zu bekommen. Daher scheidet ein FSI als Altagsauto mittlerweile aus. Bleib in Deinem Fall besser beim ATL. Sagt ein FSI- Besitzer. -
21
IT26 Info- und Anmeldethread
Hotel sind m.E. ohnehin nur deren ganz normale Raten. Beim ersten Mal hatte bret glaube ich noch ein Zimmerkontingent geblockt, aber danach war das immer ganz normales Buchen über deren "Web-Seite", also Email an Nina. -
4
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
besser ist wohl nicht so einfach zu beantworten die Probleme die du dir mit dem 1,6 ins Haus holst sind aber nicht ohne! Und der Mehrverbrauch gleicht die Steuer wohl locker aus! -
4
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Hallo, Wer von euch besitzt zufällig beide? Ich bin ja prinzipiell sehr zufrieden mit meinem ATL - aber vermisse doch sehr die Laufkulter eines Benziners, und auch die Steuern. Die 231€ für den ATL sind wirklich nicht grade wenig. Ich fahre ca. 840km beruflich im Monat. Im Jahr ca 15-18000. Was meint ihr, lohnt sich ein Umstieg? Wie ist der Verbrauch auf lange Zeit gesehen bei einer täglichen Fahrstrecke von 20km (eine Strecke)? Und falls jemand fragt warum fragt der 110 PS Motor - ich mach die Sportturnschuhcharakteristik von meinem ATL. Das soll auch so bleiben danke für eure Hilfe. Gruß, Johannes -
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.