Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem:

Mein Kleiner (MJ 2001 AMF/GPK 1.4 TDI) hat von mir neue Schuhe gesponsort bekommen. Die Felgen, die ich immer auf meinem A2 haben wollte. 17 Zoll S-Line 9 Speichen Design. Es sind Semperit Speed Life 205/40 R17 aufgezogen.

Das Problem ist, dass die Reifenflanke auf der Fahrerseite bei Volleinschlag links am Längsträger reibt und nun eine schöne Schleifspur im Längsträger und natürlich auch in der Reifenflanke ist.

 

Ich wollte Fragen ob euch das Problem bekannt ist und ob es evtl. was mit der Spureinstellung zu tun haben könnte?!

 

Für Erfahrungen, Fehlerbehebung etc. bin ich euch sehr dankbar!

 

Grüße

 

quattro2409

Geschrieben

Klingt nach falscher ET deiner S-Line Design (=Kopie des Originals?) Felgen. Das Original hat 7x17 ET 38.

 

IMG_0528.jpg.5e68c3766ef0d4ca24e429b835619847.jpg

 

 

Wenn sie innen am Längsträger schleifen, dann musst du dir mit Spurplatten behelfen.

Geschrieben

Ist der Wagen tiefergelegt? Ansonsten kann das normalerweise nicht sein. Ursache siehe vor.

 

Und sicher, dass es direkt der Längsträger ist und nicht die Radhausschale?

Geschrieben

bin mir sicher dass es der Längsträger ist, da es nach schönem festen Metall klingt wenn ich dranklopfe...Der Wagen ist nicht tiefergelegt..habe nur Bilstein B6 Hochleistungsdämpfer mit den Originalfelgen verbaut...die Felgen sind ebenfalls original Audi..ich steh gar nicht auf den MAM Abklatsch

Geschrieben

Wie viel kann ich mit Spurplatten noch rausgehen? Ich bin der Meinung das ich dann Probleme im Radhauskasten am Kotflügel bekomme....die Idee ist mir allerdings auch schon gekommen!!!

Geschrieben

Mit S-Line-Fahrwerk und eben diesen Felgen schleifte bei mir nix. Erst nach Umrüstung aus Bilstein B6 i. V. m. KAW 50/30 Federn gab es das gleiche Bild, wie bei dir.

 

Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, haben ich nun pro Rad 10mm Spurplatten drauf. Lediglich mit den Michelin Pilot Sport gab es leichten Kontakt an der Hinterachse bei Volleinfederung mit dem Kotflügel. Mit anderen Reifen (wie z.B. Pirelli Sottozero in der selben Reifengröße) sind an der gleichen Stelle 5mm Platz.

 

Ergo: Dein A2 muss tiefer sein. Vielleicht auch nur aufgrund eines Federbruches?

Geschrieben

Wie sieht der Reifenverschleiss aus? Gleichmäßig? Vielleicht ist die Spur MÄCHTIG verstellt... :kratz:

Kann hier Grade am Handy auf den Bilder nichts Auffälliges erkennen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Reifenverschleiß meiner Winterreifen sagt außen tot und innen fast neu...den Verschleiß von den Sommerreifen kann ich nicht feststellen, da ich diese erst rund 1000km auf dem Fahrzeug montiert habe....

 

Die Spur wurde neu eingestellt nachdem ich das Fahrwerk gewechselt habe...also vor rund 20.000km.

 

Ich glaube aber kaum das ein schleifender Reifen am Längsträger von ner verstellten Spur herrührt...oder???

Was mir vorhin aufgefallen ist, es knackt manchmal beim einlenken oder wenn ich über stramme Bodenwellen fahre, ist aber sehr seltern und tritt dann lange Zeit nicht mehr auf....Stabigummies sind brandneu und Koppelstangen ebenfalls...

Habe aber nachgeschaut und kann keine gebrochene Feder feststellen...:-(

Bearbeitet von quattro2409
Geschrieben

Dass es da hinten schleift, ist unüblich. Wenn, dann müsste es vorn am Träger schleifen, also bei Rechtseinschlag, nicht wie bei dir...

 

Ich bin etwas ratlos, kann auch nur auf ne saftig verstellte Spur (Spurstange verbogen?) tippen. Hast du das auf beiden Seiten, oder nur links?

Geschrieben

erstmal vielen Dank für die Hilfe... ich werde nächste Woche mal zum Achsvermessen fahren und nachschauen lassen ob was verstellt ist...Wenn nicht, geht die elende Suche weiter :-(

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

War bei der Vermessung und es hat sich herausgestellt, dass meine Spur links und rechts round about 30 min verstellt war.

 

Seit der Neueinstellung schleift es nun links gerade eben so nicht mehr (2mm Platz bis zum Längsträger bei Volleinschlag). Auf der Beifahrerseite hingegen habe ich mehrere Zentimeter Platz bis zum Längsträger....grübel...

Geschrieben

Zu was Warum?

 

Wenn der Linkseinschlag größer ist, ists doch logisch, dass dann der linke Reifen bei Volleinschlag nach links näher am Längsträger ist, als der rechte Reifen bei Volleinschlag nach rechts.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wieso weiß ich auch nicht genau.

Es ist aber bei so zimlich allen Autos so das sie rechts und linksherum unterschiedliche Wendekreise haben.

Kann mir nur vorstellen das es etwas damit zu tun hat wie das Lenkgetriebe gebaut ist. Die Lenkstange geht ja nicht genau in der Fahrzeugmitte ins Getriebe. Dadurch bedingt sind Bestimmt die Spurstangen oder die Zahnstange im Getriebe rechts und links unterschiedlich lang.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.