Durnesss Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 Moin, meine Kugel macht mir etwas Sorgen. Langsam lauter werdendes Geräusch, wie nageln auf einem Pott. Im Leerlauf, ab ca. 2000 hört man nix mehr raus. Kein Fehler abgelegt, PDE Leerlaufkorekturwert in MWB13: -0,8 -0,5 +1,5 Weiterfahren? Besser nicht, oder? Was soll ich zuerst prüfen (lassen)? PDE? Kompression? Mist, gerade ZR neu und nun macht er die Grätsche.... Zitieren
stivler Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 Glühkerzen raus, Kompression prüfen und gleich noch mit nem Endoskop reinschauen. Viel Erfolg! Zitieren
AD696 Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 PDE überprüfen, die sind evtl. deren Stößel oben defekt mke Zitieren
Durnesss Geschrieben 23. August 2012 Autor Geschrieben 23. August 2012 Was mich wundert: - kein Ruckeln oder unrunder Lauf - kein Qualmen oder Ruß - keine Startprobleme - kein Leistungsverlusst - ab 1800 U/min ist Ruhe Zitieren
Bruno Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 Ich würde weiterfahren eventuell taucht irgendwann mal ein Fehler im Speicher auf. ab 1800 U/min ist Ruhe weil die Leerlaufruheregelung nicht mehr regelt. wenn du nicht länger warten willst würde ich die PD Elemente reinigen lassen, zu mindest den 3. Zylinder. Zitieren
Durnesss Geschrieben 30. August 2012 Autor Geschrieben 30. August 2012 Ich war beim Bosch Diesel Center, der Tippt auf Hydros die entweder das Öl nicht mehr halten können oder auf eine teilweise verstopfte Öl- Zuführung. Er würde an einem Motor mit 366tkm ungern beigehen, alles aufeinander Eingelaufen und so... Ich soll es mal mit ner Ölspülung versuchen, bringt das was oder ist das Umsatzgenerierung? Zitieren
Eiswolf Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Ich denke nicht, dass eine Ölspülung bei dir was bringt. So wie ich dich einschätze hast du immer gutes Öl gefahren und die Intervalle nicht übermäßig gedehnt. An einen Motor nicht mehr dran zu gehen, weil irgendwas aufeinander eingelaufen ist, halte ich für Unsinn. Im Zweifel muss man halt beide Teile eines aufeinander eingelaufenen Paares tauschen / überarbeiten. Hydros, PDE, Pleuellager... würde ich zuerst prüfen. Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Ich war beim Bosch Diesel Center,der Tippt auf Hydros die entweder das Öl nicht mehr halten können oder auf eine teilweise verstopfte Öl- Zuführung. Er würde an einem Motor mit 366tkm ungern beigehen, alles aufeinander Eingelaufen und so... Ich soll es mal mit ner Ölspülung versuchen, bringt das was oder ist das Umsatzgenerierung? Also eigentlich sind die Bosch Dieselcenter hoch kompetent und angagiert. In deinem Fall wirkt das aber so,als hätten sie Angst vor deinem Motor. Sicherlich kann man einmal eine Ölspuelung machen,eine richtige Diagnose ist das aber nicht. Warum haben die nicht die Kompression gemessen und einmal einen Blick in den Verbrennungsraum geworfen ? Das wäre sicherlich hilfreicher gewesen,wie der Tip mit der Ölspuelung. Nageln deutet immer auf eine felerhafte Verbrennung hin und diese wird beim Diesel häufig durch mangelnde Kompression verursacht. Ich wuerde wie schon gesagt wurde erst einmal die Kompression testen und einmal einen Blick in den Verbrennungsraum werfen (Ölkole) . Dann kann man weiter sehen. Wenn du immer das richtige Öl genommen hast und bei Zeiten fuer den Tausch des teuren Saftes gesorgt hast,kannst du dir die Spuelung sparen. so long Zitieren
Durnesss Geschrieben 30. August 2012 Autor Geschrieben 30. August 2012 Ich war nur zwischendurch aufm Hof. Kurzanalyse, er schien mir kompetent. Ist wohl kein Nageln sondern was mechanisches. Hydros wahrscheinlich. Das wär ja ein übeschaubarer Aufwand und nicht zeitkritisch, fast nur akustisches Problem. Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Ich war nur zwischendurch aufm Hof.Kurzanalyse, er schien mir kompetent. Ist wohl kein Nageln sondern was mechanisches. Hydros wahrscheinlich. Das wär ja ein übeschaubarer Aufwand und nicht zeitkritisch, fast nur akustisches Problem. Aha,du bist also ohne Termin einmal so beim Bosch-Dieseldienst reingeschneit und es ist kein nagelndes Verbrennungsgeräusch sondern etwas Mechanisches. Das kann bei dem 3 Zylinder PD Diesel mit der Laufleistung Allerhand sein. Mit dem Stethoskop einmal am Zylinderkopf horchen,ob man das typische Klickern der Hydros hört. Ab 300000 km kam es auch schon häufiger vor das die Pleulverschraubungen gebrochen waren,was dann aber immer zu hören war und nicht lange gut ging. Die Ausgleichswellenkette wird vermutlich auch die besten Zeiten hinter sich haben. Auch hier kann ein Stethoskop helfen. Das man wegen der hohen KM- Leistung am Fahrzeug nur ungern etwas machen wolle klingt aber trotzdem merkwuerdig. Wann wollen sie denn etwas am Motor machen ? Wenn er 20000 km drauf hat ? so long Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Was für ein Öl hast den verfüllt? Zitieren
Durnesss Geschrieben 30. August 2012 Autor Geschrieben 30. August 2012 5W30 LL, ist demnächst fällig Mach nach Anzeige, ~50000, also jedes Jahr. Zitieren
Eiswolf Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Als Stethoskop hilft im Notfall auch erst mal ein langer Schraubendreher, den man mit der stumpfen Seite ans Ohr legt. Zitieren
Durnesss Geschrieben 9. September 2012 Autor Geschrieben 9. September 2012 Hab mal das LiquiMoly Wunderelexier draufgekippt, mal sehem ob das was bringt. Hab aber noch keine Km damit gemacht. Aber mal was anderes: Wenn ich einen Ladedruckschlauch zudrücke, dürfte der Motor doch nicht weiterlaufen, oder? Thomas Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 5W30 LL, ist demnächst fälligMach nach Anzeige, ~50000, also jedes Jahr. Castrol oder Mobil oder ein anderes? Mir ist aufgefallen dass die Ventile beim Castrol eher zu klappern neigen als beim Mobil 1 Zitieren
Dirkkro Geschrieben 11. September 2012 Geschrieben 11. September 2012 Hallo, wenn wir schon mal bei "Wunderelexieren " sind, bei dem VW Diesel meiner Frau hat eine Tankfüllung "Aral Ultimate Diesel" nachweißlich eine schlechte Verbrennung (Klacken) im Leerlauf beseitigt. Nach einer Reise von Kiel nach Bochum mit Ultimate war es weg, Ist ggf. mal einen Versuch Wert. Gruß Dirk Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 11. September 2012 Geschrieben 11. September 2012 Hallo, wenn wir schon mal bei "Wunderelexieren " sind, bei dem VW Diesel meiner Frau hat eine Tankfüllung "Aral Ultimate Diesel" nachweißlich eine schlechte Verbrennung (Klacken) im Leerlauf beseitigt. Nach einer Reise von Kiel nach Bochum mit Ultimate war es weg, Ist ggf. mal einen Versuch Wert. Gruß Dirk Das verstehe ich immer nicht. Diesel wird doch nach DIN Norm produziert. Wie kann es da Unterschiede geben ? so long Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 11. September 2012 Geschrieben 11. September 2012 (bearbeitet) Wie schon bei Adriano Celentano in "Hände wie Samt" ist es der geheime Zusatz! Markencheck ARAL: http://www.youtube.com/watch?v=efn8d65r4HU Bearbeitet 11. September 2012 von DerWeißeA2 Zitieren
Durnesss Geschrieben 7. November 2012 Autor Geschrieben 7. November 2012 Sodele, ich mach hier mal zu, weil es dort weiterging: Motorwechsel amf @home - A2 Forum Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.