Ventus V12 Evo K110
-
Aktivitäten
-
3
Klimaanlage entleeren zum Schloßträger ausbauen?
Der Dachs ist ziemlich an der Seite eingeschlagen. Der Ladeluftkühler hat eine leichte Spur unten am Plaste, aber soweit man sehen kann, ist er nicht wirklich beschädigt. Die Klima ist leer. Ok, dann sag ich wohl den Termin zum Befüllen ab und muß noch etwas schwitzen. Hoffentlich dauert das mit der Versicherung nicht alles zu lange. -
27
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Holla, so'ne Pendelstütze macht Mehrleistung? Will ich auch. Wieviel kW holt man damit raus? -
27
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Ich hab bei mir den Seitenwind mit dem Stabikit, PU-Lagern, Bilstein B4, Lesjöfors Federn und 195/50 auf den A3-Wählscheiben in den Griff bekommen. edit: also weder breiter noch tiefer. edit ende. Als nettes extra konnte ich die Kurvengeschwindigkeit und das Fahrverhalten im allgemeinen drastisch verbessern. Und um die Beschleunigung zu verbessern hab ich die Pendelstütze gegen die vertärkte eingetauscht. Hab zwar etwas mehr Vibrationen, aber das stört mich nicht. -
27
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Die Verbreiterung v/h um 30mm wirst du beim Fahren spüren, aber sie bringt nicht den Erfolg den du dir erhoffst! Es fehlt der Gummi und die Tiefe, ein Gewindefahrwerk ist nicht unbedingt notwendig, aber vielleicht B6 - Stoßdämpfer! -
3
Klimaanlage entleeren zum Schloßträger ausbauen?
Es ist sehr empfehlenswert, die Klimaanlage zu entleeren, bevor man den Schlossträger tauscht. Macht sich sicher viel einfacher, als mit den beiden störrichen Schläuchen und Kühler zu hantieren, während man auch noch den Schlossträger zu kämpfen hat. Ich bin dafür zu meinen Schrauber gefahren und nach der Arbeit hat der die Anlage auch befüllt. Wenn ich mir den Klimakühler (KK) anschaue, dann würde ich sagen, das beide Anschlüsse durch den Schlossträger gehen, kann aber auch sein, dass man den KK durchfädeln kann. Ich würde bei der Gelegenheit auch gleich einen neuen KK verbauen. -
5
Original Radio Audi A2
Ich schließe mich der Frage an. Seit kurzem besitze ich einen A2, in dem ab Werk ein Concert II - Radio verbaut wurde. Die Bedienungsanleitung und Code-Karte sind noch vorhanden. Das Radio wurde aber leider gegen ein "modernes" Gerät (JVC, glaube ich) getauscht, das die Optik total verhunzt . Nun möchte ich wieder ein Concert II einbauen. In den Anzeigen sind meist Geräte mit den ET-Nummern beginnend mit "8P0" (A3) oder "8D0" (A4/A6), beide von Grundig, zu finden. Die von A4 haben zusätzlich auf der Oberkante der Blende eine Alu-Zierleiste die man aber, nehme ich an, entfernen könnte. Die Blenden selbst scheinen aber breiter und nicht rechteckig zu sein. Passen diese Radios in den A2 oder gibt es hier eine spezielle Version? Falls ja, wie ist die ET-Nummer dieses Radios? Grüße, Robert -
27
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Eigentlich ist das so einfach. In Deinem Link sind auch die richtigen Schrauben dabei. Kugelbund und 41 mm lang. Die Originalen sind, glaube ich, 27 oder 28 mm lang. Aber warum schreibst Du so groß? -
27
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Hallo zusammen, so: …hätte ich es auch gerne, allerdings ohne Gewindefahrwerk und breitere Reifen. Mein Wagen ist trotz neuer Hinterachse, Lagern und Stoßdämpfern nicht so spurstabil und Seitenwind unempfindlich wie ich es mir wünsche. Ich fahre die eingetragenen Stahlfelgen / Reifengröße 165/65 R15. Die Abteilungen Gewindefahrwerk, 17 Zoll Felgen und Tieferlegung sind nebenan. Da habe ich keinen Bezug zu. Angeregt durch den Thread habe ich z.B. das gefunden: https://www.novus-automotive.de/spurverbreiterung-set-30mm-inkl.-radschrauben-fuer-audi-a2-8z?gad_source=1&gad_campaignid=21107854459&gbraid=0AAAAA9WFw9s82wil6vxA-NbYB2KaDpaUY&gclid=EAIaIQobChMIyurxndeAjQMVF6iDBx3fHwgEEAQYAyABEgJ6m_D_BwE Verstanden habe ich, das ich die passenden Schrauben brauche (richtiger Kopf und Länge + 15mm ggü. Original). Die Spurverbreiterung ist laut Link mit einer ABE ausgestattet und kann am A2 (vorne und hinten?) montiert und eingetragen werden. Das liefe dann auf ca. 140€ hinaus. Ist das wirklich so einfach oder übersehe ich da was? Was würdet ihr empfehlen? Gruß Horst -
34
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
Es sei denn, der schottische Whisky lässt eine Rückreise nicht zu. Wir kommen laut Plan am Freitag vor dem Schraubertreffen in den frühen Morgenstunden zurück aus Schottland. -
0
Vordere Fensterheber und Seitenspielgel defekt
Hallo, ich habe ein Problem, mit meinem BBY, ich habe 4FH und vor einer weile haben gleichzeitig die Bedienung beim Fahrer, sowie die Seitenspiegelverstellung ihren Dienst quittiert. später ist die Beifahrertür mit dazugekommen. dementsprechend bekomme ich Fahrer und Beifahrerfenster nicht auf. Die hinteren beiden Fenster Türen kann ich aber an den Türen selbst öffnen und schließen. Das Komforsteuergerät wurde von ecu überarbeitet, in der Fahrertür hatte ich bereits Tauschgerät und einen Ersatzkabelbaum, was alles nichts geändert hat. Tricks wie Batterie abklemmen oder Sicherung raus und rein haben nicht einmal kurzfristige Erfolge gebracht im Fehlerspeicher habe ich 01331-01334 keine Kommunikation für alle 4 Türsteuergeräte zu stehen Adresse 17: Schalttafeleinsatz 7 Fehlercodes gefunden: 01304 - Radio 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01333 - Türsteuergerät hinten links (J388) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01336 - Konzern Datenbus Komfort 80-00 - im Eindrahtbetrieb Adresse 46: Komfortsystem Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801A Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0003 Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802A Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0003 Subsystem 3 - Teilenummer: 8Z0959801B Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0003 Subsystem 4 - Teilenummer: 8Z0959802B Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0003 Was mir jetzt noch einfällt wäre nur der Kabelbaum vom Steuergerät zur Tür, da weiß ich aber nicht was genau was ich messen müsste. schonmal danke für jegliche Hilfe. Gruß Friedemann
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.