Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin.

War heute bei der HU. Alles gut, leider keine Plakette...

Grund:

1. Stahlflex-Leitungen nicht OK, bzw. die Papiere wollen sie nicht gelten lassen.

In der KBA61200 steht:

…am im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen wir eine Abnahme des Umbaus nicht für erforderlich gehalten.“

 

Auf Anlage 1b zur TB , S.15/333 ist mein Fahrzeug aufgeführt, allerdings mit abweichender E-Nummer, dort steht E1*2001/116*0131*08,C727,F6191

So. Ich hab mal die SPIEGLER-Freunde angerufen und hoffe das sich aufklärt.

Abgesehen davon war der Prüfer "kein Freund vom Austausch der Originalteile..."

Als ich erklärt hab das ich solche Leitungen schon an der alten Phantom gewechselt hab, war er wieder beruhigt. Trotzdem bringt mich das nicht weiter.

 

2. Keine Plakette wegen "Zulässigkeit Achse 1+2 nicht nachgewiesen"

Grund: HA je 30mm H&R, VA je 25mm H&R, leider mit Tipfehler in der ABE von H&R (wurde vom Hersteller bestätigt, da ein solches Produkt nich existiert), also sollte sich das bei der Wiedervorstellung erledigen.

 

Falls also jemand eine ABE liegen hat für die Stahlflexleitungen...

...greetings

Geschrieben (bearbeitet)

GTÜ... ist das "woanders" genug? (Ist wohl so in den allgemeinenen Sprachgebrauch gewandert wie TEMPO für Taschentuch...

streiche TÜV

setze HU

Bearbeitet von isven666
Geschrieben

Ich war damit beim TÜV, keine Beanstandungen. Er meinte bloß ich soll das nächste mal den Bremssattel richtig sauber machen, da er noch etwas feucht von der Bremsflüssigkeit war.

IMAG0481_1.jpg.6a0f2f51285f48e4bf3af04558185d11.jpg

 

IMAG0480_1.jpg.d6ce85b1beb232c4c88254623c96238b.jpg

 

IMAG0479_1.jpg.b65607bedb96b39dc8d7f483607713b8.jpg

Geschrieben
Er meinte bloß ich soll das nächste mal den Bremssattel richtig sauber machen, da er noch etwas feucht von der Bremsflüssigkeit war.

 

Deswegen hatte ich auch schon Probleme. Beim Tausch ist natürlich etwas von der Soße runtergelaufen. Der Prüfer war sich dann (ein Tag nach dem Umbau) nicht sicher ob der Bremskolben (Hinterachse, Trommeln) nicht undicht wäre. Letztlich hat er aber eingesehen, dass die strahlend glänzenden Bremszylinder doch neu sein könnten...

Geschrieben

@1,4TDi: gleiche Papiere, kein Erfolg.

Entweder ist der TÜV erwas pauschaler oder der GTÜ zu pingelig.

Mal sehen ob noch was vom Hersteller kommt.

Sonst suche ich ne andere Stelle und fertig.

Geschrieben

streiche TÜV

setze HU

Alles klar. Sag ich auch immer so :).

Auf der 2. Seite der Dokumente steht ja die Prüfinstitution drauf, zu der ich gehen würde. Ich hab auch die Spiegler Stahlflex drinnen.

 

Viel Erfolg,

Uwe

Geschrieben

Wenn ein Prüfer schon wegen sowas rumnörgelt, direkt tschüss sagen und woanders hin. Sowas muss man sich einfach nicht bieten lassen.

Es gibt von Spiegler/Fischer sowohl ein allgemeines Teilegutachten, wie auch eine ABE mit den meisten Fahrzeugmodellen. Sollte das eigene Modell nicht dabei sein, können die Bremsleitungen mit dem TG immer noch problemlos eingetragen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Oh Mann... Dekra sagt "E1*-Nummern im Gutachten müssen mit denen in der Zulassung übereinstimmen...TÜV sagt das am Ende nur eine Einzelabnahme übrig bleibt und ich hoffe immer noch das Spiegel mir eine Lösung schickt... Meine im Brief eingetragene Nummer ist E1*98/14*0131*05. Und die steht nicht im Gutachten!

Bearbeitet von isven666
Geschrieben

Lass dir einfach das Teilegutachten von Fischer und Spiegler schicken und lass damit eintragen.

 

Ich kann dir per Mail auch nochmal die komplette ABE mit dem aktuellsten Stand schicken.

Geschrieben

Hallo

@Nuerne89: ich war ja MIT dem Gutachten dort... KBA61200. Das ist ja das Problem. Der will es nicht akzeptieren weil in meinem Brief E1*98/14*0131*05 steht, aber im Gutachten eben die andere Nummer, E1*2001/116*0131*08,C727,F6191.

Aber wenn Du ein neueres Gutachten haben sollten... ich bin dabei !

Ich warte seit gestern auf eine Auskunft von Spiegler/Fischer, aber in der Zwischenzeit kann ich ja andere Quellen versuchen. :-)

Danke.

Geschrieben (bearbeitet)

E1/2001 ist doch einfach nur neuer...?

Beides ist doch die Typgenehmigung vom A2 oder?

BJ deines Autos?

 

Und wenn sowas jemanden in Bayern passiert bitte mir be PN schreiben. Mal sehen wer dann am Ende lacht....

Bearbeitet von Blackfrosch
Geschrieben

Ja, hatte ich auch schon vermutet.

Meiner ist laut Papiere B=22.05.2003

Datum zu K=22.03.2002 (K=E1*98/14*0131*05).

Falls also einer hier diese KBA mit der o.g. Nummer eingetragen hat, bitte melden, damit ich das quasi als Referenz evtl angeben kann.

Falls sowas geht...

Geschrieben

So Freunde, UPDATE:

 

Heute Anruf von Firma SPIEGLER, es wird eine ABE-Erweiterung kommen weil ich solange gedrängelt habe MIT der anderen Nummer drin !!! DAS nenne ich mal Service. Ich warte also stündlich auf die Mail... !

Geschrieben

Moin

Update: hab heute eine Mail bekommen mit einem neueren Nachtrag zur KBA61200!

Meine Nummer steht nun auch drin. So. Jetzt nur nochmals zum Prüfer und dann ist hoffentlich Ruhe...

Wenn ich alles durch habe werde ich die Datei hier einstellen :)

Geschrieben

So.

HU bestanden.

Fehler in ABE der Distanzscheiben wird korrigiert durch GTÜ.

Neue KBA61200 ist gültig :-)

Viel Erfolg und Spass für alle. Evtl kann man die PDF ja hier im Forum irgendwo hinterlegen für den nächsten Patienten...?

 

Greetings

KBA61200.pdf

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Tja, entgegen meiner Aussagen oben habe ich nun auch Probleme bekommen mit der HU und den Spiegler-Leitungen (und das sogar bei der Dekra...).

Hatte einen Anhang dabei aus dem nicht ersichtlich war, dass er zur ABE gehört.

Insofern vielen Dank für die pdf von isven666!

 

Bei mir im Brief steht:

E1*2001/116*0131*

 

Im Anhang der ABE (pdf von isven666/Spiegler) steht:

E1*2001/116*0131*08, F6191

Das macht hoffentlich keine weiteren Probleme...

 

Viele Grüße,

Uwe

 

Geschrieben

Da gibt es drei wesentliche Gründe, die für Stahlflex sprechen:

  • Der Druckpunkt der Bremse ist besser, da sich die Schläuche unter Druck weniger dehnen, wie die üblichen Leitungen
  • Sie sind bissfest, falls ein Mechaniker oder Marder Hunger verspürt
  • Sie sehen besser aus.

Nachteil:

  • siehe oben
  • Teile in der Umgebung können beschädigt werden
  • Es gibt Leute, die behaupten, dass Verschleiß (Risse im Gummi) der eigentlichen Leitung unter dem Gewebe nicht erkannt werden können.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mhernach:

hmmm, darf ich fragen warum ihr Stahlflexbremsschläuche verbaut ? 

 

LG Michi

Weil sie länger halten war mein Hauptgrund. Bremswirkung ist mir da egal, ich merk eh keinen Unterschied.

 

vor einer Stunde schrieb Bedalein:
  • Sie sehen besser aus.

Deswegen hab ich gelbe genommen. Ich guck sie mir aber eher selten an ? (und müsste sie vorher auch sauber machen).

Geschrieben

Alles klar...

Also ähnlich wie beim Bike...

 

Nun ich hab heuer bei der Pickerlüberprüfen mitbekommen das ich meine machen muss nun suche ich welche...

 

 

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

die Bremsrohre (mit angeflanschten/verpressten Schläuchen), die zu den Hinterrädern führen, müssen ersetzt werden. Originalersatzteile für die linke Seite, Nr. 8Z0611763Q, ist nicht mehr erhältlich.

 

Im Netz habe ich ein Anbieter von Stahlflexleitungen entdeckt, der einen Satz (4 + 2; speziell eine "lange Version") anbietet. 

Schicke euch hier mal den Link, mit der Bitte Rückmeldung zu Erfahrungen.

 

Stahlflex Bremsleitung für Audi A2 (8Z0) 1.4 TDI 90PS (2003-2005), 11 (flex-hydraulik.de)

 

Danke :)

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb _Manni_:

Verschraubung rüber, Bördel setzen und alternativen Bremsschlauch ran

... "Verschraubung rüber" ... Die Bremsrohre müssen wegen Korrosion ersetzt werden ...

... Deiner Antwort zufolge hast Du offensichtlich keine Erfahrungen mit den Stahlflexleitungen des Anbieter im Link ...

 

Deine Info ist somit wenig hilfreich, sorry...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Aluelefant:

... "Verschraubung rüber" ... Die Bremsrohre müssen wegen Korrosion ersetzt werden ...

... Deiner Antwort zufolge hast Du offensichtlich keine Erfahrungen mit den Stahlflexleitungen des Anbieter im Link ...

 

Deine Info ist somit wenig hilfreich, sorry...

Hallo,

das hier sind die richtigen beim 75 PS 1,4 Benziner. Wenn außen schwarzes Gummi ist, gibt es weniger Probleme bei den einzelnen Prüfspezies.

 

ttps://spiegler.de/produkt/audi-a2-8z0-1-4-55-kw-75-ps-2000-2005/

Bearbeitet von Audi-LK

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    2. 5

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    3. 3

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    4. 95

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 5

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 3

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    7. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.