Zum Inhalt springen

Ladedruck zu niedrig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo liebe gemeinde.

 

habe nach dem tausch des druckrohrs ein bischen mehr über den Turbo gelesen, und im anschluss mit der Torque-App und OBD2-Blutooth-Stecker mal bei der fahrt den ladedruck beobachtet.

 

dieser steigt laut Torque (Parameter Boost, Drehzahl 1600-3500) selbst bei Vollgas im 3., 4. oder 5. gang nicht über 1,6 bar, und selbst wenn er mal diesen wert erreicht, dann auch nur sehr kurzfristig.

 

ich meine in einem post von McFly gelesen zu haben, dass der solldruck bei entsprechender Beschleunigung und Drehzahl durchaus bei werten um 2,3 bar liegen sollte.

 

ist der ladedruck bei mir tatsächlich zu niedrig, oder funktioniert das mit der App eh nicht richtig ?

 

werde vorraussichtlich morgen mal das System abdrücken und nach losen schläuchen suchen.

VTG-Stange lies sich beim druckrohrtausch relativ leicht bewegen.

leistungsmangel ist mir jetzt auch nicht wirklich aufgefallen.

notlauf hatte ich auch keinen, fahre aber auch eher sparsam.

 

falls alles dicht ist fallen mir als verursacher folgende dinge ein:

- drucksensor

- druckregelventil

- zugesiffter dieselkat

 

muss jetzt erstmal arbeiten

Geschrieben
Kann es sein, dass das eine der Absolutwert ist und das andere der Absolutwert abzüglich Atmosphärendruck?

Dann hätte er bei 2,6 bar Notlauf mit Regelgrenze überschritten oder einen unseriösen Chiptuner... ;)

Geschrieben

vielen dank für eure schnellen und beruhigenden antworten.

 

VCDS hab ich ja leider nicht.

ich werd aber wegen der APP mal noch ein wenig weiterchecken.

und das System abdrücken.

 

vielleicht liegen da ja sogar noch Reserven brach...:)

Geschrieben (bearbeitet)
Kann es sein, dass das eine der Absolutwert ist und das andere der Absolutwert abzüglich Atmosphärendruck?

 

Das denke ich auch. Allerdings weiß ich aus dem stegreif jetzt auch auch nicht was der ATL normalerweise für einen Ladedruck fährt. Da aber die 75PS Varianten mit bis zu ~1 Bar Ladedruck aufwarten, klingen die 1,3 Bar für den 90er realistisch. Deine 1,6 Bar dürften demnach einfach nur die Überschwinger sein.

 

 

 

 

 

 

Edit: Ja, der ATL scheint mit 1,3 Bar Ladedruck (oder 2,3 Bar absolut mit Atmosphäre) gesegnet zu sein: Quelle

Den Zuwachs an Leistung und Drehmoment verdankt der Motor in erster Linie dem neuen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und dem auf 2,3 bar (absolut) erhöhten Ladedruck
Bearbeitet von Nagah
Geschrieben

nach kurzem nachdenken hört sich das jetzt alles ziemlich logisch an!

 

denn nach den kurzen 1,6 bar schüben hat er es sich tatsächlich so im Bereich von 1,3 bar bequem gemacht.

 

also doch keine wundersame leistungsvermehrung in sicht,

aber wenigstens auch keine Probleme.

 

herzlichsten dank für die schnelle hilfe:)

Geschrieben

Wer's neben dem ATL auch für AMF und BHC genau wissen will:

 

attachment.php?attachmentid=61816&d=1455304190

 

Die Werte entsprechen dem Ladedruck (inklusive dem darin enthaltenen Atmosphärendruck).

 

Interessant: der IST Wert darf vom SOLL Wert um 100mbar abweichen, bei den geringen Abweichungen braucht man sich keine Sorgen zu machen.

Geschrieben

Ladedruck_A2_vlnr_atl_amf-bhc_any.PNG.5af31729110359b49e9e29f95970f9a9.PNG

Hier die Kennfelder:

links ATL 90PS , mitte BHC+AMF 75PS, rechts 3L TDI

(bei Vollgas = rechte Spalte aktiv)

 

Achsen: Drehzahl und Einspritzmenge laut Fahrerwunsch-Kennfeld.

Alle Werte sind max. Sollwerte, vor Korrektur des Höhenschutzes (ab ca. 900mbar Umgebungsdruck wird weniger abs. Druck gefordert/zugelassen.

 

Ab ca 2000rpm sollte im 4. Gang der Soll-LD auch erreicht werden.

Die Notlaufschwelle beginnt ab 2500rpm mit +-300mbar Abweichung für länger als 5 Sekunden.

 

gruß

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Ich habe bei mir den Ladedruck gemessen und habe höchstens 0,6bar.

An was kann das liegen???

 

Ist die Motorkontrollleuchte an?

So viel ich weiß hat man im Notlauf lediglich max. 0,6bar Ladedruck.

Geschrieben
Ist die Motorkontrollleuchte an?

So viel ich weiß hat man im Notlauf lediglich max. 0,6bar Ladedruck.

 

Beachten: Notlauf geht auch ohne Motorkontrolleuchte...

(Warum hab ich noch nie verstanden...)

Geschrieben
Also in der Leitung vom Turbo zum LLK, ok.

Womit hast du gemessen?

 

Nein nicht zum LLK sondern zum Wastegate!

Also den ByPass der vom Turbo zum N75 Ventil bzw. zum Wastegate.

Habs mit einem Manometer gemessen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vom Turbo geht eine Steuerluftleitung zum N75, von da getaktet zur Druckdose des Wastegate. Da zu messen bringt imho nix, weil getaktet.

 

Die im Eingangspost genannten 1,6bar entsprechen Relativdruck, behaupte ich mal.

2,6bar abs sind als kurzfristige Überschwinger bei 2,3bar abs. Nennladedruck im Rahmen. Ist bei meinem amf auch so.

 

EDIT: sorry, der amf hat Nenndruck bis 2,1bar abs.

 

Ist die Karre denn langsam oder lahm?

 

Wenn ja, Leitung an der Druckdose des Wastegate abziehen und VORSICHTIG probieren ob es besser ist.

Wird wahrscheinlich in den Notlauf gehen mit: Ladedruck Regelgrenze überschritten.

Bearbeitet von Durnesss
Geschrieben

Die Notlaufschwelle beginnt ab 2500rpm mit +-300mbar Abweichung für länger als 5 Sekunden.

 

Die 2500rpm sind sicher als untere Grenze?

Hatte "früher" "oft" Notlauf mit Regelgrenze unterschritten

bei ~2100rpm und wenig Last. (weil der Turbo mangels Frischluftturbinenflügeloberfläche die Luftmenge nicht liefern konnte, aber das ist eine andere Geschichte...)

Geschrieben
Vom Turbo geht eine Steuerluftleitung zum N75, von da getaktet zur Druckdose des Wastegate. Da zu messen bringt imho nix, weil getaktet.

 

Die im Eingangspost genannten 1,6bar entsprechen Relativdruck, behaupte ich mal.

2,6bar abs sind als kurzfristige Überschwinger bei 2,3bar abs. Nennladedruck im Rahmen. Ist bei meinem amf auch so.

 

EDIT: sorry, der amf hat Nenndruck bis 2,1bar abs.

 

Ist die Karre denn langsam oder lahm?

 

Wenn ja, Leitung an der Druckdose des Wastegate abziehen und VORSICHTIG probieren ob es besser ist.

Wird wahrscheinlich in den Notlauf gehen mit: Ladedruck Regelgrenze überschritten.

 

İch habe es gemessen weil die Druckdose bzw Wastegate bewegte sich nicht als im Stand gas gab bis 4000 umdrehung.

Deswegen wollte ich wissen wie viel bar die Druck dose min bzw max brauch.

 

İch merke auch dass die Karre bicht mehr untenrum drückt

Geschrieben
Kann jemand mal bei sich den Druck, was an die Druckdose von Wasgate ankommt, messen!?

 

Zur Wastegate hin müsste ein maximaler Überdruck von 0,6 bar ankommen. Komplett sicher bin ich mir dort aber nicht, das müsste hier noch jemand anders bestätigen.

Geschrieben
Wie/womit misst du das?

 

Einfach mit einem Manometer.

Den ich zwischen dem N75 Magnetventil und dem Luftschlauch von Wastegaste-Druckdose

anschließe.

 

@biohaufen

Wenn es max 0,6 bar ist, dann würde mein Wastegate nie sich bewegen, weil ich 0,6 bar gemmessen hab und der Wastegate bewegt sich nicht!

Geschrieben

Ich meinte nicht den gemessenen Wert (wer viel misst, misst Mist)

sondern ob der für richtig befundene Wert irgendwo belegbar ist.

 

Gibt es einen wo auch immer genannten Sollwert?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.