Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, mein TDI geht seit einiger Zeit öfter in den Notbetrieb, d.h. er läuft plötzlich nur noch ca. 2000 Umin. Auslöser scheint der Ladedruck in bestimmten (Autobahn-) Situationen zu sein, bei ca. 3000 Umin wird's zuviel und weg ist der Schub. Die Werkstatt vermutet das Ende des Turboladers sei gekommen, Kostenpunkt so Richtung 3000-4000 Euro. Und ein neuer Zahnriemen sei fällig, stimmt wohl auch, bin bei 190.000 km. Damit ist die Obergrenze meiner Liebe zum A2 erreicht. Tipps? Was kann man anders machen?

Geschrieben (bearbeitet)

Alles. Willkommen erst mal.

 

Warum soll der Turboladertausch mehr kosten als ein Tauschmotor?

Ich nehme an, das war eine Audi-Vertragswerkstatt? Die sollte man als Fahrer eines 1.2ers meiden wie der Teufel das Weihwasser.

 

Zudem sind Turboladerschäden beim 1.2er extrem selten. Der erste Schritt ist, die Ladeluftstrecke auf Undichtigkeiten zu prüfen. Am Ende ist's ein Schlauch oder ein Schelle für ein paar Cent und das Problem ist gelöst.

 

Dann gibt es natürlich Laderprobleme, die sich aber lösen lassen.

 

Mehr Infos zu deinem Thema z.B. hier:

reduzierte Motorleistung bei 1,2 tdi - A2 Forum

 

Fazit: Vergiss die Diagnose und vergiss den genannten Preis. Dein Auto lässt sich vermutlich mit einem Bruchteil des Aufwandes wieder flott kriegen.

 

Und bitte: Gehe in Zukunft mit deinem 1.2er nicht mehr in dieses Audi-Vertragshaus. Unsere

Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen

hilft dir weiter.

 

Ansonsten sind noch unsere Schraubertreffs ein Tipp. Leider bist du etwas "ab vom Schuss", aber vielecht lässt sich da mal was planen.

Bearbeitet von cer
Geschrieben

Hallo Stefan, da hängt wahrscheinlich nur die variabele Turboverstellung im angesammelten Russ fest. Ich habe zwei 1.2er mit der VTG-Gymnastik wieder dauerhaft zum Laufen bekommen. Voraussetzung ist, dass du Zugriff auf eine Diagnosesoftware hast oder eine freie Wewrkstatt kennst, die das machen würde.

 

Sollte die Gymnastik nicht mehr helfen, muss auch nicht gleich ein neuer Turbo her. Im selben Thread hat Phoenix A2 seinen Turbo ausgebaut und überholt (gereinigt).

Geschrieben

Mein Touran hatte mal einen verstopften Kühler der Abgasrückführung. Besonders auf der Autobahn ging er dann in den Notbetrieb. Hat der 1.2er auch solch ein Teil?

Geschrieben

Ja, wäre aber untypisch. Typischer beim 1.2er wäre eine undichte Ladeluftstrecke (Ladeluftkühler gerissen?) oder eine klemmende VTG am Lader. Wo die 2000-3000€ da hin sollen, weiß ich auch nicht...

Geschrieben

Vorne rechts hochbocken, Rad runter, Innenverkleidung raus, am Türholm ist eine Nische mit einer Druckdose, dorthin führt ein Unterdruckschlauch für die VTG Turboverstellung, dieser Schlauch vergammelt gerne und wird undicht, neuen Schlauch einziehen und gut ist.

Tipp:

Ich habe die Druckdose vorne rechts in den Motorraum verlegt (an Stelle des Schaumstoffs der dort ohne erkennbaren Sinn reingedrückt ist. Kleine z.B. Aluhalterung bauen genügt. Erspart das blöde Ausbauen der Innenverkleidung beim nächsten mal.

Geschrieben

Hallo,

wir hatten ganau solche symptome an einem T4 2x. Einmal wars ein Unterdruckschlauch oder sowas und beim zweiten Mal ein anderer Schlauch.

Davon abgesehen kostet ein neuer Originalturbo zur Zeit exakt maximal 700€. Einbau vielleicht 1000€ wenns super schwierig ist?

Falls du die Adresse brauchst schreib mir ne PN.

 

LG

Geschrieben

Einen überholten gibt's für 350,- Der Einbau bei einer freien Werkstatt viell. für noch mal so viel. Schlag noch etwas drauf, aber viel mehr sollte es nicht werden.

 

Aber wenn es nur eine klemmende VTG ist, dann kostet das nur etwas Schleifpapier und zwei Tage in Eigenregie. Guter Stundenlohn inkl.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    2. 10.674

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 10.674

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    5. 79

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    7. 1.160

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    8. 18

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    9. 2

      Wer folgendes spezielles Startproblem hat....

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.