Zum Inhalt springen

Motor geht während der Fahrt aus - Reloaded


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei meinem 1.4 Benziner (2001) besteht das bekannte Problem:

Motor geht aus, Drehzahl sinkt sofort auf 0 (Notlaufprogramm?), obwohl der Motor mitläuft.

Es leuchten die Lampen, wie wenn die Zündung aus ist. Zündung aus und an, Motor springt wieder an.

Effekt tritt sporadisch auf, nach 1,5 h Autobahnfahrt bei 140 genauso wie nach Anfahren oder bei langsamer Stadtfahrt.

Kein Fehler im Speicher!

Drehzahl(Kurbelwellen)-Sensor wurde bereits getauscht.

Benzinpumpen-Relais, Zündspule kommen nicht in Frage, weil Drehzahl auf 0 geht. Vielleicht das Motorsteuergerät?

Hat jemand eine Idee/Erfahrung?

Gruß an alle

Geschrieben
Es leuchten die Lampen, wie wenn die Zündung aus ist.
Das irritiert mich. D.h. die Lampen sind alle aus oder doch an, so als ob die Zündung frisch eingeschaltet wurde?
Geschrieben

Also wenn da nur eine Unterbrechung war (von was auch immer), müsste der Motor im eingekuppelten Zustand und bei voller Fahrt eigentlich wieder zünden und weiter laufen. Dass der aus bleibt bis man den Starter wieder betätigt. :kratz:

Geschrieben

er bleibt tatsächlich aus - habe es jedesmal versucht, ihn wieder zünden zu lassen. Übrigens kommt ein lauter Warnton vom Kombiinstrument.

Geschrieben

Solche Fälle hatten wir doch nun schon ein paar mal. Hatte mehrheitlich etwas mit der Benzinversorgung zu tun.

 

Im Spiel waren bisher:

Kraftstoffversorgung

Nockenwellen-/Kurbelwellen-Sensor

Entlüftung vom Benzintank (Kraftstofftank unter Unterdruck, weil irgendwas nicht öffnet (Kraftstoffentlüftungsventil im Motorraum)

 

Hab ich was vergessen?

Geschrieben

OK, dann wäre die Frage, welches Bild im Kombiinstrument zum Warnton kommt und unter welchen Umständen der Warnton kommt? Immer? Nur, wenn man die Zündung an und wieder aus macht, solange man noch rollt?

Geschrieben

also: unter anderem leuchtet die Ölkontrolleuchte - wie wenn man die Zündung einschaltet, aber nicht startet. Was sonst noch so leuchtet, habe ich mir nicht gemerkt. Das geht auch erst aus, wenn man die Zündung ausschaltet.

Der Warnton kommt, sobald der Motor abstirbt und die Lampen im Kombi leuchten. Ich glaube, es piepst zweimal.

Geschrieben

Hm. Ölkontrollleuchte geht beim Zündung einschalten nicht an, oder? Du meinst aber, dass im oberen Displayteil eine Ölkanne erscheint.

 

Ist das Ölsymbol gelb oder rot? Die gelb Ölkontrollleuchte geht an wenn der Ölstand zu niedrig ist, die rote wenn der Öldruck abgefallen ist.

 

In deinem Fall wäre beides möglich.

 

Der Motor geht warum auch immer aus, somit kein Öldruck mehr -> Kombiinstrument meldet rote Ölkanne.

 

Der Motor geht aus, weil ein elektronisches Problem vorhanden ist und somit auch der Ölstandsensor ausfällt. Das könnte in einer gelben Ölkanne resultieren.

 

Die Fehlersuche wird, denke ich, nicht ganz so einfach. Ist das Problem reproduzierbar und kannst du davon ein Video drehen und irgendwo hochladen?

Geschrieben

Öldruck sollte eigentlich immer vorhanden sein, solange der Motor mit der Ölpumpe in Bewegung ist. Erst unter 1.500 U/Min wird der Öldruck nicht mehr geprüft.

Geschrieben

Hallo, ich glaube, es war das rote Ölsymbol.

Kann es sein, dass die Motorsteuerung in Notlauf geht, weil der Öldruck - Sensor ausfällt?

Ist leider alles nicht zu reproduzieren, hatte das Problem zuletzt vor 1 Woche und fahre die ganze Zeit.

Geschrieben

Kann es sein, dass die Motorsteuerung in Notlauf geht, weil der Öldruck - Sensor ausfällt?

Nein. Motor abstellen während der Fahrt ist so ziemlich das Letzte, was eine Motorsteuerung tun würde.

Geschrieben
Gibts glaub auch beim Benziner, aber komme gerade nicht mehr drauf, unter welchen Umständen das passieren kann.

 

Z.b. wenn eine Einzelzündspule hopps geht.

Geschrieben
Hallo, ich glaube, es war das rote Ölsymbol.

Kann es sein, dass die Motorsteuerung in Notlauf geht, weil der Öldruck - Sensor ausfällt?

Ist leider alles nicht zu reproduzieren, hatte das Problem zuletzt vor 1 Woche und fahre die ganze Zeit.

 

Bitte mal genau beobachten wenn es wieder passiert, wie so die Abläufe sind und welche Dinge das Kombiinstrument tatsächlich ausspuckt.

 

Ansonsten: Probleme mit der Zündanlage würde ich in dem Fall eher nicht vermuten, aber ganz ausschließen kann ich es auch nicht.

 

Was dagegen spricht: Das Fahrzeug geht wohl von der einen auf die andere Sekunde ohne Vorankündigung aus und man muss den Zündschlüssel drehen und die Zündung wieder an machen, bevor es wieder funktioniert.

 

Bei Zündproblemen würde ich eher einen unrunden Lauf durch Zündaussetzer annehmen oder aber dass die Zündung ganz ausfällt und wenn man rollt, der Motor wieder von selbst wieder anspringt, ohne den Schlüssel drehen zu müssen, sollte da ein Wackler vorliegen.

 

Das Motorsteuergerät gibt nämlich Zündimpulse aus, sobald es eine Drehzahl vom Motor registriert. Alles was die Zündspule macht, ist diese Impulse auf Hochvolt umzusetzen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass man die Spule durch Schlüssel drehen resetten kann/muss.

Geschrieben

Könnte das Relais für das Motorsteuergerät sein falls der 1,4er so eins hat (War mal in unseren 2.0 Fabia hinüber).

 

Dann sollten aber im Kombi und im ESP Fehler eingetragen sein weil die CAN-Botschaften des Motorsteuergerätes vermisst werden. Im Motorsteuergerät gibt es dann keinen Fehlereintrag denn das ist ja im selben stromlosen Zustand wie bei Zündung aus.

  • 2 Jahre später...
  • 5 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 13

      A2 komplett stromlos

    2. 55

      Funkfernbedienung nachrüsten

    3. 13

      A2 komplett stromlos

    4. 3

      Probleme bei der GGE 1.2 TDI

    5. 13

      A2 komplett stromlos

    6. 619

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 619

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 619

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 619

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 619

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.