Zum Inhalt springen

Glühkerzenstecker - wie ersetzen?


mamawutz

Empfohlene Beiträge

Hallo -

 

zur Vorbereitung des Glühkerzenwechsels habe ich mal unter die Haube geguckt und festgestellt, daß der 3-Fach Glühkerzenverbinder an mehreren Stellen gebrochen ist.

Ist wohl kein Drama, die Leitungen und 'Metallkontakt' zum Aufstecken an die Glühkerzen sind wohl o.k.

Ich wollte aber doch, wenn schon neue Kerzen, auch einen intakten 'Kerzenstecker' im A2 haben und somit wurde ein Neuteil bei VW bestellt.

TN: 045 971 782 A, für 33,12 EUR.

 

Das Ding holte ich heute ab - und Schock - da hängen nur drei Kabel dran, etwa 120cm lang.

 

Jetzt muss ich wohl irgendeinen Kabelbaum aufpfriemeln, Kontakte ausspinnen oder etwas Löten....

Wo gehen diese Kabel hin - ins Steuergerät?

Ich bin hier überfordert.

 

Hat diesen 3er-Stecker schon mal jemand gewechselt und könnte mir hier Tipps geben?

Im Rep-Leitfaden für die Vorglühanlage ist da nichts zu finden.

 

Bild 1 - Stecker alt defekt, man sieht einen Kontakt zur Kerze

Bild 2 - neuer Glühkerzenverbinder - nur mit Kabeln dran (hatte eigentlich eine Steckverbindung erwartet)

DSC05388.JPG.d1dc982aff93b3404236a9ce5f469045.JPG

DSC05394.JPG.918f58a06e956677f4260cc9ea03f6c6.JPG

Bearbeitet von mamawutz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nach Stromlaufplan gehen die Kabel ohne Steckverbinder direkt ans Steuergerät. Ist das mittlere Kästchen im Fahrergeheimfach.

 

Option 1:

Kabelbaum ein paar Zentimeter aufdröseln und mit Stoßverbindern anstückeln.

 

Option 2:

"Einfach" parallel am Kabelbaum lang ohne diesen aufzudröseln in den Innenraum legen und bis zum STG führen.

 

Als naturfauler Typ würde ich vermutlich Option 1 wählen... :rolleyes:

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Option 3:

einen Wasserdichten Stecker und die Dichtungen dazu bei Audi besorgen und das Gegenstück und dieses einbauen, wäre sicher die eleganteste Lösung.

Falls du das vorhast kann ich dir behilflich sein.

 

Steckerübersichten gibts hier:

Stecker - spritzwassergeschützte Steckverbindungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid klasse!

 

Option 3

 

Genauso werde ich es machen.

 

Hatte schon bei Conrad nach einer wasserdichten 3er-Steckverbindung gesucht.

 

Die VAG-Teile sind aber eleganter und die werde ich mir besorgen.

Aber erst später, wenn ich Zeit habe, im Frühjahr, wenn es schön hell ist und die Vöglein zwitschern, zuhause vor der Garage.

 

Jetzt erstmal wird der alte Kerzenstecker geflickt: Bruchstücke soweit möglich mit 'UHU MAX EXTREM' zusammenpappen, Schrumpfschlauch (mit Kleber innen) drüber wo es Sinn macht und schrumpfen.

 

sollte bis zum Frühling halten ... oder länger ... so noch 200.000 km....:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Crimpzange, Auspinwerkzeug....

Was für ein Aufstand.

Beim Stecker hamse die Metallkontakte vergessen, mitzuliefern.

Nö. Nicht diesen Samstag. Danke fürs Angebot@ morgoth.

 

Na, immerhin lernt man dazu, was man Alles braucht, wenn man keine Lüsterklemmen nehmen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Crimpzange, Auspinwerkzeug....

Was für ein Aufstand.

Beim Stecker hamse die Metallkontakte vergessen, mitzuliefern.

Nö. Nicht diesen Samstag. Danke fürs Angebot@ morgoth.

 

Na, immerhin lernt man dazu, was man Alles braucht, wenn man keine Lüsterklemmen nehmen will.

 

Die Kontakte für VW Stekcer hab ich, die bekommst du bei VW auch nicht mehr einzeln, sondern nur mit Leitung dran.

Zange und Auspinwegzeug hab ich auch alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Da ich gerne die Variante 1 ausführen wollen würde, da man auf den ersten Blick recht gut drankommt und somit gleichzeitig auch einen Fehler im Kabel ausschließen kann, bräuchte ich Hilfe bei der Ermittlung des Steckplatzes im Steuergerät. 

Kann mir jemand sagen wo die Kabel in dem Steuergerät reinkommen? 

Am Besten mit Bild oder Schaubild, da ich mich bei sowas echt nicht besonders tief in der Materie drin bin. Danke vorab👌

 

Bearbeitet von Roter Willi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb _Manni_:

Supersealed Stecker

Danke für die Bezugsquelle.

 

vor 2 Stunden schrieb mamawutz:

Das ehemals rote Isolierband hält schon seit über sieben Jahre. 

An dieser Stelle hätte ich es ohne die Hightech-Stecker genau so gemacht.

 

Ich lege mir trotzdem ein paar dieser Stecker auf Lager. Die sind schon klasse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar.

 

Aber es wird nicht besser und wenn ma den Supersealed Stecker einmal gecrimmt hat,

kann man am Schreibtisch den Ersatz zusammenbauen und dann am Auto easy wechseln.

 

Da fällt das ganze dann schon unter ein klein wenig Faulheit, das nicht zu tun ;)

 

Bauraum ist gut erreichbar, Ersatzstecker kostet mit 12 Eur jetzt auch nicht viel und es hält wieder Jahre / Jahrzehnte.

 

Aber ok. Kaputte Abstellklappe beim Diesel geht so auch einfacher zu reparieren:

 

 

 

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.