Michael_77 Geschrieben 3. März 2017 Geschrieben 3. März 2017 (bearbeitet) Hallo Forum und Schrauber-Spezis Mein A2 FSI 1.6 springt immer erst beim 2.mal starten an. Meine Werkstatt konnte den Fehler nicht finden. Historie: Er hatte schon im Herbst Probleme beim Starten. Damals habe ich 3...6 starten müssen damit er anspringt. (Die Motorkontroll-Leuchte war dann auch an während der Fahrt an.) Als wir letzten Monat noch minus Temperaturen hatten ist er immer sofort angesprungen und die Motorkontroll-Leuchte blieb aus. Seit wir wieder plus Temperaturen haben springt er "zuverlässig" immer beim 2.mal starten an, aber die Motorkontroll-Leuchte leuchtet auch wieder. (Die Batterie wurde im vor 2 Monaten erneuert.) Habt ihr eine Idee? Bearbeitet 3. März 2017 von Michael_77 Zitieren
Nupi Geschrieben 3. März 2017 Geschrieben 3. März 2017 Sirrt die Benzinpumpe im Tank, wenn die Fahrertür geöffnet wird? Zitieren
PhilHannover Geschrieben 3. März 2017 Geschrieben 3. März 2017 Kälteeinfluss verbessert das Symptom.. Hmm.. Kraftstoffpumpenrelais teildefekt? Motorsteuergerät kalte Lötstelle? Schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 3. März 2017 Geschrieben 3. März 2017 Ich tendiere da auch wie mein Vorredner zur kalten Lötstelle. Zitieren
Artur Geschrieben 3. März 2017 Geschrieben 3. März 2017 Evtl. auch der Klassiker Temperaturgeber G2/G62. In Folge dessen ein zu mageres Gemisch bei höheren Temperaturen? Zitieren
Michael_77 Geschrieben 29. März 2017 Autor Geschrieben 29. März 2017 Am 3.3.2017 um 06:02 schrieb Nupi: Sirrt die Benzinpumpe im Tank, wenn die Fahrertür geöffnet wird? Äh, nein Zitieren
Nupi Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) Das sollte sie beim FSI aber tun! Zumindest, wenn der Wagen eine Weile steht. Das Öffnen der Fahrertür läßt bem FSI die Benzinpumpe im Tank kurz anlaufen, damit beim Start sofort genug Benzin in der Einspritzung ist. Ein zweites Sirren hört man, wenn man den Zündschlüssel im Zündschloß ein Stück dreht. Möglicherweise ist ein Türkontakt in der Fahrertür defekt. Oder aber die Pumpe selbst. Dann dürfte die Spritzufuhr aber auch bei anderen Gelegenheiten eingeschränkt sein. Bearbeitet 29. März 2017 von Nupi Zitieren
Michael_77 Geschrieben 2. April 2017 Autor Geschrieben 2. April 2017 Am 29.3.2017 um 20:01 schrieb Nupi: Das sollte sie beim FSI aber tun! Zumindest, wenn der Wagen eine Weile steht. Das Öffnen der Fahrertür läßt bem FSI die Benzinpumpe im Tank kurz anlaufen, damit beim Start sofort genug Benzin in der Einspritzung ist. Ein zweites Sirren hört man, wenn man den Zündschlüssel im Zündschloß ein Stück dreht. Möglicherweise ist ein Türkontakt in der Fahrertür defekt. Oder aber die Pumpe selbst. Dann dürfte die Spritzufuhr aber auch bei anderen Gelegenheiten eingeschränkt sein. Ich habe jetzt noch mal auf alles geachtet was beim Starten passiert: Tür auf: kein Geräusch Schlüssel rein und auf Zündung stellen: Irgendwas surrt und scheint sich hin und her zu stellen. Hört aber auch nicht damit auf. UND... und das verwundert mich, die Zentralverriegelung geht 1x auf und zu. Zitieren
Romulus Geschrieben 2. April 2017 Geschrieben 2. April 2017 Das klacken der Türschlösser deutet auf einem Microswitch im Türschloss hin. Könnte sein daß der ganze Startvorgang nicht eingeleitet wird weil der Motor, wegen des fehlerhaften Türschloss, nicht mitbekommt daß er anlaufen soll. Zitieren
PhilHannover Geschrieben 2. April 2017 Geschrieben 2. April 2017 Hab auch defekte Schlossschalter, trotzdem keine Probleme mit der Pumpe... geht denn das Licht beim Öffnen der Tür an? Ein defekter Türschalter (nicht Schloss-Mikroschalter) kann dafür verantwortlich sein. Zitieren
Michael_77 Geschrieben 3. April 2017 Autor Geschrieben 3. April 2017 vor 23 Stunden schrieb PhilHannover: Hab auch defekte Schlossschalter, trotzdem keine Probleme mit der Pumpe... geht denn das Licht beim Öffnen der Tür an? Ein defekter Türschalter (nicht Schloss-Mikroschalter) kann dafür verantwortlich sein. Ja, das Licht geht an. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.