Silvi Beitrag melden Geschrieben 19. August 2017 Hallo, nach plötzlichem, massivem Servoölverlust steht mein BBY 1.4 A2 seit ein paar Tagen beim Freundlichen. Die Zuleitung zum Lenkgetriebe ist völlig hinüber. Auf der Hebebühne spritzte beim Einlenken das Öl an mehreren Stellen aus der Leitung. Das Lenkgetriebe selbst ist noch in Ordnung. Nun gibt es das Problem die Hydraulikleitung einzeln zu bestellen, nur im Komplettpaket mit dem Lenkgetriebe. Werkstatt ist sehr bemüht und recherchiert, ob es nicht doch eine kostengünstigere Lösung gibt, z.B. die defekte Leitung anfertigen zu lassen. Hat jemand eine Idee wo man Einzelteile zum Lenkgetriebe bestellen kann? Oder gibt es sonstige Alternativen die ich der Werkstatt mitteilen kann? Habe in den letzten Monaten genug Geld in den A2 (neuer KAT/Auspuffanlage, neue Bremsbacken...) gesteckt und bin an dem Punkt wo ich sagen muss, falls das gesamte Lenkgetriebe erneuert werden muss, reicht es jetzt (leider, ich mag das Auto sehr). Danke euch und liebe Grüße, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BernieCAD Beitrag melden Geschrieben 19. August 2017 vllt kann da ein gut sortierter Laden der Hydraulikschläuche für Land- und Baumaschinen anfertigt weiterhelfen. Kann aber sein das der VAG (Fu*#) Konzern da seine eigene Rohr u. Schlauchverschraubungsgrößen verbaut und teuer verkaufen will, daß kennwa doch. Dann helfen nur semiprofessionelle Bastellösung mit Normverschraubungen und Schläuche von der Stange. Betrachte selber auch schon mit Sorge die stark rostigen Hydroschlauch - Verpresshülsen am Lenkgetriebe an den beiden A2s; wird bestimmt mal wieder eine schöne Baustelle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-D2 Beitrag melden Geschrieben 21. August 2017 Gebraucht zu kaufen ist die günstigste Variante. Die Schläuche gibts auch einzeln (ohne Lenkgetriebe dran). Der Schlauch von der Pumpe zum Getriebe kostet aber halt gleich mal bis zu 210EUR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silvi Beitrag melden Geschrieben 24. August 2017 Herzlichen Dank an alle. Der Tipp mit den Hydraulikschläuchen für Baumaschinen war goldrichtig. Die Werkstatt hat einen passenden Schlauch anfertigen können und bereits eingebaut. Mein A2 läuft wieder :-) 1 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artur Beitrag melden Geschrieben 24. August 2017 Sehr schön. Was haben die für den neuen Schlauch verlangt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BernieCAD Beitrag melden Geschrieben 24. August 2017 Wäre gut zu wissen welche Größe u. Längen der Schläuche bzw. Rohre / Verschraubungsteile verbaut wurden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen