Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community,

 

an meinem audi a2 1.4l dreht sich ein Gewindenietbolzen mit, der am Motorträger befestigt ist.

Der Gewindeeinnietbolzen hält den Unterfahrschutz und den Radkasten fest.

Nun ist die Frage ob, bzw. wie man den Einnietbolzen (M6) aus dem Motorträger herausziehen kann.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß

 

 

 

IMG_2417.JPG

IMG_2418.JPG

Geschrieben

Eigentlich ist da eine Einnietmutter und eine Schraube verbaut. Abschneiden, Kragen der Mutter wegschleifen und nach innen durchtreiben. Neue Einnietmutter einziehen, neue Schraube.

 

Viel Spaß, Michael

Geschrieben

Nach unten heraus ziehen ist keine gute Idee, da oben am Bolzen ein dicker Wulst vom Einnieten vorhanden ist.

Zuerst würde ich versuchen, den Bolzen mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter wieder fest zu bekommen.

Wenn gar nichts mehr hilft, dann muss die Stoßstange und der Prallfänger ab. Hinter dem Prallfänger ist dann der lose Bolzen zugänglich.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten.

Frage an den "Weißen Audi" hast du den oberen Teil des Nietes dann im Motorträger gelassen oder hast du ihn herausgenommen. Und wenn du ihn dringelassen hast, hört man irgendwelche Geräusche?

Gruß

Geschrieben

Den oberen Teil habe ich drin gelassen, war eben nur nicht mehr fest genug, um eine Mutter zu kontern. Das Gummiteil lässt sich recht einfach aufschrauben und bleibt an der Stelle. Kein Klappern.

Geschrieben

Interessant. Ist das mit der Modellpflege mal geändert worden? Bei unserem ist da wie gesagt eine ganz normale SW10 Sechskantschraube verbaut, kein Nietbolzen. 

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Ich war am Donnerstag beim ATU und die meinten, dass das mit dem Nietbolzen geändert wurde, weil zu viele Bolzen sich bei der Fertigung des Audis A2 mitdrehten.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb McFly:

Interessant. Ist das mit der Modellpflege mal geändert worden? Bei unserem ist da wie gesagt eine ganz normale SW10 Sechskantschraube verbaut, kein Nietbolzen.

 

Jep, bei den späten Modellen (ab 2004 ?) wurde der Bolzen durch eine Mutter ersetzt.

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb McFly:

Interessant. Ist das mit der Modellpflege mal geändert worden? Bei unserem ist da wie gesagt eine ganz normale SW10 Sechskantschraube verbaut, kein Nietbolzen. 

 

Cheers, Michael

 

Keene Ahnung.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe da schon immer eine Mutter im Holm und eine Schraube (locker)

12/2003 gebaut.

01/2004 in NSU abgeholt

Bearbeitet von mamawutz

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    2. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    3. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    4. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 18

      Öl ist schäumig -> Wasser im Öl -> Woher?

    8. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    9. 6.435

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.