Zum Inhalt springen

Teilenummern... Frontspoiler, Radhausverkleidungen


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Kann jemand mir Teilenummer nennen um meine Linke Radhausverkleidung wieder zu montieren?

 

Hintergrund: der A2 war letzte Woche bei ein Mechaniker zum ölwechsel; er hat auch noch den LufFi gewechselt und offensichtlich einige Probleme bei der wiedermontage vom Motorschutz gehabt. Also ist ein Radspolierchen weg (da kann ich, denke ich, Teilenummer finden), der Schraube der im LÀngstrÀger befestigt wird ist lose (!!!) und noch fehlen mehreren Schrauben.

 

Ideen wie ich den lose Schraube befestigen könne sind herzlich wilkommen - ist es irgendwie genietet / verschweisst? Komme ich ĂŒberhaupt dran?

 

Wer es noch nicht weisst: Der Radhausverkleidung fĂŒr sich ist mit den LĂ€ngstrĂ€ger ĂŒber ein M5 bolzen + mutter befestigt. Diese Schraube bewegt sich jetzt, leider.

 

Die anderen tx20 die fehlen - eine vorne, eine von den SchmutzfĂ€nger und ich wollte noch ein paar ĂŒbrig haben. Die Clips habe ich.

 

Ich denke... es ist eine von 8Z0 853 887 A oder 8Z0 853 888A fĂŒr den Spoilerchen, die Schrauben sind N 906 513 02. Kann mir das jemand bestĂ€tigen?

 

grazie

 

Bret

Geschrieben (bearbeitet)

Die Schraube, die ausm LĂ€ngstrĂ€ger schaut hab ich bei mir rausgerissen. Jetzt ist ein Loch da, ich weiß aber noch nicht ob oder wie ich den Unterboden da wieder befestigen soll - bis jetzt hĂ€lts ohne... Eine Echte Schwachstelle, diese Befestigung. Die Schraube ist ĂŒbrigens reingeklebt, kann man gut sehen wenn der LĂ€ngstrĂ€ger rausgeschraubt ist. Vielleicht gibts eine Spreizniet, die genau die GrĂ¶ĂŸe des Lochs hat... WĂ€re Ideal.

 

FĂŒr ein Radhaus ohne Spoiler:

4x N 907 750 01 - Innensechrund-Blechschraube, 4,8X16 - 0,32EUR/Stk

-> Vermutlich nur 3 wenn man die Schrauben fĂŒr den Spoiler bestellt

8x 4D0 807 300 - Spreizniet - 0,25EUR/Stk

-> Vermutlich nur 4 wenn man die Nieten fĂŒr den Spoiler bestellt

 

 

FĂŒr den Spoiler:

1x 8Z0 853 887 A - Spoiler links - 4,11EUR/Stk

3x N 906 513 02 - Innensechrund Blechschraube - 1,55EUR/Stk

4x 8Z0 807 300 - Spreizniet - 52cent/Stk

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

kann ich dass dann irgdenwie erreichen? Wenn denn werd' ich was mit Edelstahl machen...

 

Danke fĂŒr die anderen Teilenummern, werde meine Frau morgen shoppen gehen lassen :)

Geschrieben (bearbeitet)

Innen kommst du ran, wenn du die komplette Front abbaust und den LÀnstrÀger raus nimmst.

 

Edelstahl direkt im AlutrĂ€ger zu befestigen ist keine gute Idee, nicht umsonst sind viele Stifte an/in die Karosse geklebt oder mit speziellen HĂŒlsen reingepresst.

 

Reiß das Ding raus, du wirst es nichtmehr fest bekommen. Ein Ersatzteil dafĂŒr gibts es nicht und das Gewinde des Stifts wird auch immer weiter rosten.

 

Hab vergessen mir den Durchmesser des Lochs zu notieren. WĂ€re nett wenn du mir das mitteilst, dann guck ich mal nach nem passenden Plastikspreizniet.

 

Helicoils wĂ€re auch ein Ansatz, allerdings mĂŒssen sie 1) AluvertrĂ€glich sein und 2) fĂŒr die dĂŒnne WandstĂ€rke an dieser Stelle geeignet sein. Gewinde reinschneiden geht aufgrund der geringen WandstĂ€rke nĂ€mlich nicht.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

... ein M4 threaded Insert hÀtte ich da, aber... ich muss schauen, ob's passt und dann könnte ich noch was mit kleben anfangen. Noch besser: ein Gummiertes insert, da wird nichts vibrieren.

 

EDIT: ok, ich bin morgen dran zwischen DĂ€mpfungsschicten anmalen.

 

Bret

Geschrieben

Da klappert garnix. Ich fahr grad ohne Bolzen rum - nix zu hören. Die Spreizniet vom Spoiler hĂ€lt seitlich, von unten sind 3 Schrauben in den AggregatetrĂ€ger geschraubt und mehrere in die Stoßstange, um den Unterboden festzuhalten.

589339d5e64d4_Lngstrger_ohne_Gewindestift.jpg.738e783e707b321020f1221c8e585db7.jpg

Geschrieben

Ja das Problem kenne ich auch, allerdings ist es bei mir hinten beim Benzinfilter.

 

Ich werde nach und nach alle Verkleidungs-Metallmuttern durch Plastikmuttern ersetzen, das sollte dem vorbeugen.

 

Ansonsten wĂŒrde ich das rausgerissene Teil einfach versuchen mit einem festen 2K-Kleber wieder in Position zu bringen.

 

Eine andere alternative wÀre 2K-Stahlknetmasse: Epoxid-Stahlknetmasse

Geschrieben

Der ist M5, also dĂŒrfte es ein 6mm Loch sein.

 

Bret

Geschrieben (bearbeitet)

Habs mal ausgemessen. Das Loch hat, nachdem ich den Bolzen rausgerissen habe, einen Durchmesser von 9,5MM. Ist deshalb so groß, weil der Stift nicht direkt im Alu befestigt ist, sondern noch eine Buchse zwischen Gewindestift und AlutrĂ€ger eingepresst war. Die Buchse kam bei mir mit raus, als ich den Stift rausgerissen habe.

 

Ich hatte 2 Spreiznieten da, allerdings weiß ich nicht wo die her sind, denn es scheint ein Mercedes Ersatzteil zu sein. Da ist ein Stern drauf abgebildet :D

 

Der Spreizniet geht bis auf 11,5mm in die breite. Bin mal gespannt, ob und wie lang der hÀlt. Einfach aus dem Loch raushebeln hat jedenfalls nicht geklappt, scheint also fest zu sitzen. Leider haben die Arschgeigen von der Werkstatt damals meinen Unterbodenschutz einfach ausgerissen nachdem sie die Mutter nicht runter bekommen habe, darum sieht das auf dem Bild jetzt etwas blöd aus... Ich frag mich, ob die wissen, was ein Mutternsprenger ist?

 

Auf dem Spreizniet steht: A 163 990 02 92 RAY

 

Bin noch am prĂŒfen ob es geeigenetere Spreizniete gibt, scheint aber ein brauchbarer Lösungsansatz zu sein, immerhin gibts an der ganzen Karosserie - und nicht nur am A2 - viele Anbauteile die per Spreizniet befestigt werden.

Spreizniet_Laengstraeger.jpg.95dfbd0bdcaf34465de83b0743045df9.jpg

Spreizniet_A_163_990_02_92_RAY.jpg.6cfcff321366d79c01a0163cf7c80c46.jpg

Spreizniet2_A_163_990_02_92_RAY.jpg.d51ed40ac6322c5c5ef1f23cb9b96c71.jpg

Bearbeitet von A2-D2
  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Die Schraube 4,8 x22mm N 906 513 wo kommt die genau rein?

Ist diese fĂŒr die Stoßstangenmontage? Also auf jeder Seite 4 oder 5 StĂŒck?

Insgesamt also 8 oder 10!?

 

Ich meine nicht die 1 Schraube + 2 Spreiznieten von der Radhausschalenverkleidung die man vorher lösen muss,sondern die Schrauben hinter den Radhausschalen mit der die Stoßstange/StoßfĂ€nger gehalten wird.

Nur zur Sicherheit.:rolleyes:

Sind das diese 4,8 x22mm?

 

Die meisten 4,8 x16mm kommen ja in die

Motorunterbodenverkleidung rein.

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

 

Ich hatte 2 Spreiznieten da, allerdings weiß ich nicht wo die her sind, denn es scheint ein Mercedes Ersatzteil zu sein. Da ist ein Stern drauf abgebildet :D

 

Auf dem Spreizniet steht: A 163 990 02 92 RAY

 

 

Genau die Spreizniete gibt es auch beim :).

 

Allerdings mit einem Unterschied:

Spreizniet bei Mercedes 1,32€ brutto Stand 09/12

Spreizniet bei VW/Audi 0,87€ brutto Stand 04/13.

 

Ich hatte mir fĂŒr den Unterbodenspoiler am 1.2er ein paar bestellt, da doch immer mal wieder einer verlustig ist, wenn man mit dem Spoiler irgendwo hĂ€ngen bleibt. Die TN bei Audi ist die 8Z0 825 267 und man erhĂ€lt den selben Spreizniet mit dem Stern wie bei Mercedes.:crazy:

  • 10 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Muss man unbedingt den TrÀger entfernen um den Bolzen rauszubekommen?

Das eine Gewinde ist nĂ€mlich fast BĂŒndig mit dem Alu abgerissen und der andere Bolzen dreht sich mit ... Spreitznieten hĂ€tte ich in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen hier ... sollte dann auch statt mit nem Bolzen oder so lieber mit nem Niet montiert werden...

Geschrieben

Ich habe auf der einen Seite, wo sich die Mutter nicht mehr lösen liess, den Bolzen oberhalb der Mutter abgesÀgt und dann den Rest nach innen geschlagen. Momentan tut dort die oben genannte Spreizniet von Mercedes ihren Dienst.

 

Auf der anderen Seite habe ich vorbeugend die schon ordentlich rostende Mutter durch einen, und jetzt nicht lachen, Klosettsitzpuffer ersetzt. Der hÀlt super und ist ohne Werkzeug wieder loszuschrauben/ abzuziehen. Sollte auch auf dem sich mitdrehenden Bolzen funktionieren, da der Puffer einfach auf das Gewinde geschoben werden kann.

IMG_7394.jpg.778b443d8b52ee02bdb6e4cf12bebad6.jpg

IMG_7395.jpg.8880be40a97fad8c6ac35ef018d57524.jpg

  • 3 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Bevor es wegrostet eine M6 Kunststoffmuter anbringen, dann vermeidet man das Thema Korrosion u.o. Bolzenabriss. Das Kloo-Teil ist aber - aufgrund der Selbsthemmung - genauso gut. Daher Daumen hoch.

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir haben auch wohl in der Vergangenheit Idioten in der Werkstatt diese Bolzen rausgerissen auf beiden Seiten. TDI ATL Baujahr 2004.

image.thumb.png.bd8a28e67d493e404465274994cd7873.png

Siehe Foto. Laut meinem Messchieber ist die Lochgrösse auf der einen Seite 5 mm und auf der anderen Seite 6,5mm. Was empfehlt ihr mir, aufbohren auf 9,5 mm und die genannten Mercedes-Spreiznieten einsetzen? Oder kan man ein M6 Gewinde rein schneiden? Oder aufbohren und Nietmuttern rein?

Waren dort ursprĂŒnglich also Bolzen montiert oder waren es Schrauben?

Bearbeitet von karlchen
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb karlchen:

Bei mir haben auch wohl in der Vergangenheit Idioten in der Werkstatt diese Bolzen rausgerissen auf beiden Seiten. TDI ATL Baujahr 2004.

 

Siehe Foto. Laut meinem Messchieber ist die Lochgrösse auf der einen Seite 5 mm und auf der anderen Seite 6,5mm. Was empfehlt ihr mir, aufbohren auf 9,5 mm und die genannten Mercedes-Spreiznieten einsetzen? Oder kan man ein M6 Gewinde rein schneiden? Oder aufbohren und Nietmuttern rein?

Waren dort ursprĂŒnglich also Bolzen montiert oder waren es Schrauben?

 

 

Hallo,

da ich neben dem A2 auch noch einen MB habe, möchte ich Dir von den MB-Nieten abraten.  Die halten nÀmlich nicht lange.  Im ML-Forum ersetzten viele die durch Einziehmuttern. Ich muss da auch noch ran. Meine noch vor 2 Jahren  beim Freundlichen und original gekauften Plastik-Spreiznieten lassen sich schon wieder nicht mehr sauber schrauben. Mit Al-Einzugsschraubnieten und mit Schmiermittel versehenen Edelstahlschrauben mit Unterlegscheibe sollte das beim A2 auch kein Problem geben.

 

GrĂŒĂŸe Kalla

Geschrieben (bearbeitet)

Interessanter Beitrag, danke. Nach meinem VerstĂ€ndnis sind Nietmuttern, Blindnietmuttern und Einziehmuttern mehr oder weniger dasselbe (bitte korrigiert mich). FĂŒr typische M4 Nietmuttern ist der Bohrlochdurchmesser 6mm, fĂŒr M5 Nietmuttern ist er 7mm. Ich schaue mal, was ich tue. Vielleicht doch erstmal ein Spreizniet, aber nach Möglichkeit ohne grosses Aufbohren :-)

Und ich fĂŒhle erst mal, vielleicht ist von den Schrauben oder Bolzen doch noch ein Innengewinde am LĂ€ngstrĂ€ger ĂŒbrig geblieben...

Bearbeitet von karlchen
Geschrieben

Ich habe letzendlich in die beiden Löcher mit Resten der HĂŒlsen keine Gewinde reingeschnitten, sondern in Stufen auf 8mm aufgebohrt und Spreiznieten von Audi reingesetzt. Die auch sonst in der Radhausschale verwendeten 4D0807300. Ich habe erst aufgebohrt auf 7,5mm, aber da sind die Spreizer in der Mitte der Nieten abgebrochen - die benötigte Kraft war zu gross. Eine 8mm Bohrung scheint zu passen. Hier das Ergebnis:

image.thumb.png.80b8a2706a5ca1cc3dd869389ec7ba11.png

Zusammengefasst: Sind die Löcher schon 9,5mm wie bei A2-D2, nehmt natĂŒrlich die Mercedes-Spreiznieten A 163 990 02 92 RAY. Ansonsten geht auch Aufbohren auf 8mm und 4D0807300.

  • 4 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Unsere A2 kommen langsam ins Oldtimer-Alter: Heute beim Freundlichen: 8Z0 825 267: ist ersatzlos entfallen. Gibts bei "Audi Tradition". Ich habe vom sehr Freundlichen 8E0 825 267 um 38 ct bekommen und meine Unterbodenverkleidung im Radhaus damit befestigt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 145

      [1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel

    2. 94

      [1.2 TDI ANY] - HELP: 6.9L/100km

    3. 15

      SuperPro Lager hinten einbauen

    4. 22

      Anmeldung Abendessen und Übernachtung 19.9. auf 20.9.25 KĂŒffner-Hof - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    5. 94

      [1.2 TDI ANY] - HELP: 6.9L/100km

    6. 141

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 23

      [1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS

    8. 145

      [1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel

    9. 23

      [1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS

    10. 23

      [1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.