Zum Inhalt springen

Kann das Longlife-Intervall auch wieder steigen??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe leider festgestellt, daß meine Reststrecke zum Service schnell abnimmt:FLOP:

 

Habe den A2 gekauft im Oktober mit Tachostand 5.500 km, Reststrecke zum Service 28800km.

 

Jetzt Tachostand 9000km, Reststrecke nur noch 17600km:WUEBR: :WUEBR::III:;heu.)2

 

Wie gibts denn sowas????

 

Ich fahre täglich 25 km einfach in die Arbeit. Außerdem noch ca. 30 km am Abend. Fast auschließlich Landstraße mit normalem Tempo.

 

Ich fahre sogar eher sehr sparsam und zurückhaltend. Verbrauch immer unter bzw. jetzt mit WR genau 5 Liter.

 

Außerdem achte ich penibelst genau auf das warmfahren.

 

Lediglich die lange aufwärmphase (fast 17 km bis 90°C erreicht) könnte dafür verantwortlich sein, oder?

 

Ich kenne die Longlife Service schon von andern Audimodellen. Bei denen habe ich bei gleicher/schnellerer Fahrweise fast immer die volle Intervalllänge ausnützen können.

 

 

Wird nun die Reststrecke immer weiter fallen, oder kann sein, daß sie auch auf einmal wieder ansteigt?

 

 

Gruß

Geschrieben

Hi!

 

Bei mir war es unmittelbar nach dem Service auch so, dass die Distanz rapide gefallen ist. Das FIS zeigt alle 500 km einen neuen Wert an.

 

Seit den letzten 2 Wochen ist es bei mir so, dass ich 500 km fahre aber nur 200 km abgezogen werden.

Somit heißt das, dass mir wieder 300 km je 500 km gutgeschrieben werden.

 

Vielleicht liegt es daran, dass ich jetzt mehr fahre, aber trotzdem den gleichen Weg.

Es heißt ja max. 50.000 km oder 2 Jahre, je nachdem was vorher eintritt.

 

Das Ding berechnet die 2 Jahre glaube ich sehr stark ein, anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Geschrieben

Hallo,

 

mir ging und geht es genauso. Bei meinem ersten A2 hatte ich noch beruhigt auf die Serviceanzeige gesehen und bei der nächsten Fahrt ist es rapide runtergegangen. Bei meinem jetztigen A2 (der ist zwei Jahre jünger als der alte) ist es genauso. Ich kann auch nicht erkennen woran es liegt, da ich regelmäßig gefahren bin und fahre - ohne jegliche besonderheiten!

Grüße aus dem kalten Franken!:WTR:

Geschrieben

es liegt an der fahrweise (drehzahl) und der strecke.

wenn einer jeden tag nur in der stadt fähr und dann nichtmal solang das der motor warm wird ,wirk sich das sehr negativ auf die noch zufahrenden km bis zur nächsten inspecktion aus.

 

ich z.b. kann wirklich fast 50.000 km mit dem a2 fahren da ich jeden tag min. 150 km fahre und das nur landstrasse oder autobahn.

ich fahre maximal 20 km in der stadt pro woche

Geschrieben

Ich fahre ca. 60 km nur Stadt am Tag. Berlin ist groß ;). 30 hin und wieder zurück. Meinen ersten Service habe ich bei 23000km machen müssen, jetzt soll ich nach ca 30500 hin. 50000 werde ich wohl nie schaffen.

 

Mütze - der den Longlifeservice doof findet

Geschrieben

;)Falls es wirklich an der individuellen Fahreweise (die ja auch mal schwankt) liegt, dann ist der Bemessungsgrad für den Inspektionsintervall ziemlich schwierig. Da muss man sich wohl einfach aufs Service-Modul verlassen :)

Geschrieben

...also, ich hatte damals auch angefragt, als ich meinen kaufte (vor 2,5

Monaten), ob es normal sei, daß ein 1.4 Tdi Werkswagen mit 9900 km schon nur noch 12900 bis zum nächsten Service fahren soll...vonwegen longlife !! :(

 

Jetzt hat mein Tacho mittlerweile 15500 auf der Uhr, jeden Tag ca. 100 km fast nur Autobahn und gelegentlich mehr, und das Serviceintervall sagt noch 11200 bis zum nächsten Service.

 

Also hat mir das Auto meine gefahrenen 5600 km wie "gefühlte" 1700 angerechnet :D

 

Aber gestiegen ist die Anzeige nicht mehr, und das kann sie wohl auch nicht.

Geschrieben

Hallo gleiche Situation bei mir: gekauft mit 10000, Intervall noch 10000, dann erst gar nicht, dann kaum gefallen, derzeit Tacho 18500 und Intervall 7400 - schaun mer mal.

Geschrieben

Gekauft mit 7000km Anzeige noch 23000 - jetzt10000 nur noch 16000 Rest. Fahre nur Langstrecke (tgl.100km Landstraße, BAB, niedrige Drehzahlen. Ich denke,dass hier alle 3 Monate ein Zeitabschlag gemacht wird.

Geschrieben

Moin, moin,

der Händler verkaufte mir den Kleinen erst ohne LongLifeService, aber nach der ersten Inspektion durfte er dann doch aufgrund technischer Änderungen: So fand die erste Insp. nach dem 1.Jahr des Einfahrens statt (2Jahre Zulassung) und die 2.Inspektion nach etwa 28000 Kilometern, also ergibt sich eine etwa konstante Laufleistung ohne große Veränderung bei Mischverkehr.

Geschrieben

ich war heut zum ersten ölwechsel!

nach 7700km. von denen ich selbst 700gefahren bin. (werksdienstwagen)

das teil hat einfach "service" angezeigt.

die messung der russmenge im öl hätte das wohl auch bestätigt.

naja...jetzt nach dem ölwechsel zeigt er 15000 km an. soll wohl daran liegen, dass in einem jahr mein 1.2er 2 jahre alt wird und er dann eh zum regulären service muss.

wieso nimmt mein a2 an, ich fahre nur 15000 im jahr?

 

ich hab schon jetzt von longlife die nase voll.

grüße

 

jonas

Geschrieben

Hallo Jonas,

 

kann es bei Dir vielleicht sein, das Du kein Longlife-Öl drinnen hast?

 

Oder wurde der Service so eingestellt. Denn sonst zeigt die Anzeige immer 50.000 km nach dem Ölwechsel an.

 

gruß sunshine

Geschrieben

Nach dem Service zeigt es angeblich immer die ersten paar tausen km 15.000km an.

 

Gruß

Geschrieben

Ah richtiger Thread ... Also:

 

Auch bei unserem A2 1.4 (Benziner) ist es so, dass nach dem Long-Life Service der Zähler bei 15.000 km stand.

Er geht zwar nicht hoch, sinkt aber wesentlich langsamer und nicht parallel zu den gefahrenen Kilometern. Wir sind bis jetzt seit dem KD ca. 1.100 km gefahren, der Zählerstand ist jetzt 14.300 also grade mal 700 abgezogen ...

 

Ist das des Rätsels Lösung ... ?(

Geschrieben

Also lt. Betriebsanleitung und aus eigener Erfahrung zeigt die Serviceanzeige bis 500km nach dem Service immer 15.000km Restlaufstrecke an. Erst danach beginnt das System zu rechnen.

 

Bei uns war es so, dass die Restlaufstrecke nach den ersten 500km stetig gestiegen ist, bis zuletzt auf insgesamt 47300km bis zum ersten Service. Jetzt, durch die verlängerte Kaltlaufphase hat sich die Gesamtstrecke auf 46300km reduziert und wird bei noch niedrigeren Temperaturen noch weiter abnehmen.

 

Dennoch rechne ich damit, dass, die aber voraussichtlich im Frühling/Sommer wieder steigen wird, da dann der Wagen wieder früher Betriebstemperatur erreicht.

 

Holger

 

PS: Dies gilt natürlich nur für Fahrzeuge mit LongLifeService!

Geschrieben

Ich kann mich über die Serviceanzeige nicht beklagen: War beim Longlife Service: Danach auf 15.000km gestellt. Jetzt nach 3000km zurückgelegter Wegstrecke: 47.000km, ich gehe davon aus, dass die 47.000km noch steigen werden, war vor dem Longlifeservice auch so.

 

Mich wundert nur, dass einige von Euch auch jeden Tag so wie ich Langstrecke fahren und trotzdem die Restlaufzteit so rapide abnimmt. Worauf ich achte, ist die Warmfahrphase, verzichte dabei teilweise sogar mal auf einen warmen Innenraum. Wer sein Auto liebt, friert halt mal... Ansonsten meist 120km/h auf der Autobahn, immer frühes Schalten, das wars. Ach ja, zwischendurch mal Vollgasfahrten.

 

Grüße invict4us

Geschrieben

tatsache.

 

nach dem ölwechsel standen 15000km im display.

jetzt bin ich 500km gefahren und es steigt und steigt.....aktuell bei 28800km. :D

 

so gefällt mir das!

 

jonas

Geschrieben

So, nun ist es amtlich.....

 

Das Intervall kann wieder steigen.

 

Die letzten 1000km blieb es genau gleich. Seit gestern ist es sogar wieder um 500km angestiegen.

 

Dann habe ich ja doch noch hoffnung.

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich kann dazu sagen das es NICHT an der Fahrweise liegt.

 

 

 

Nach Inspektion: Anzeige auf 32300km

 

Ein paar Wochen danach: 26500km (Viel Kurzstrecke in der Stadt)

 

Nach einigen flotten Autobahnfahrten (ein paar mal auch ca. 250km nonstop mit Vollgas) zeigt er mir jetzt 38000km, Tendenz weiter steigend, an.

 

@Seicodad

zu den 17km bis 90°

An der Klima AUTO an und ECON aus. Der Zuheizer erledigt den Rest! :)

Geschrieben
Original von RayMan

 

@Seicodad

zu den 17km bis 90°

An der Klima AUTO an und ECON aus. Der Zuheizer erledigt den Rest! :)

 

Dann ist aber der Zuheizer aus. Da hilft auch AUTO nix. Nur wenn ECON an ist, ist die KLIMA und auch der Zuheizer an (je nachdem wie kalt es ist). Wie lang waren denn Deine Stadtstrecken? Ich fahre 25 - 30 km eine Tour einmal quer durch die Hauptstadt, aber mehr wie 32000 km soll ich nicht mit einem Service kommen.

 

Mütze - der mal fragen wird, ob die nicht (aussversehen;)) auf 30000km codiert haben

Geschrieben

Äh Moment mal....

 

Wenn ich doch ECON drücke, also das das Lämpchen leuchtet, dann ist der Zuheitzer / Klimakompressor doch deaktiviert, oder? ?(

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    2. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    4. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    5. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    7. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    9. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    10. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.