Jump to content

Nie geschraubt - Lambdasondenwechsel trotzdem möglich?


Über30
 Share

Recommended Posts

Hallo liebe a2-Gemeinde, 

Seit kurzem bin ich schwer verliebte a2-Besitzerin und halte mich hier täglich im forum auf, denn mein "neuer" macht mir sorgen. Nach dem Kauf blinkte Bald die motorkontrolleuchte auf->sprang nicht an, nur ein klicken-> adac-> werkstatt-> anlasser musste getauscht werden, dazu eine gebrochene Feder ersetzt,  20 neue radbolzen, winter Räder aufziehen lassen plus der kaufbetrag an sich....Alles angesparte ist nun weg, aber das Problem noch nicht. Denn nach dem Wechsel des anlassers leuchtete die gelbe motorleuchte wieder auf, also sofort zur werkstatt, und laut diagnosegerät ist es die lampdaSonde. Nun habe ich hier zwischendurch schon immer mal gelesen, dass es oft mit dem Tausch der lampdasonde nicht getan ist, sondern es oft eher weitergeht mit Steuergerät,  softwareupdate, .....Und die motorleuchte trotz allem reparieren und tauschen immernoch leuchtet, der Fehler also nicht immer gefunden wird. Die Kombination aus low-Budget, Lust dieses Auto zu verstehen, keine zwei linken Hände und ein youtube Video, in dem gezeigt wird, dass so ein sondenwechsel nicht soooooo arg schwer ist, lässt mich überlegen es selbst mal zu versuchen.

Was meint ihr? 

Achso, die lampdasonde wurde 2016 schonmal gewechselt laut Rechnungen. ..

Link to comment
Share on other sites

Ansonsten fährt sich die Kugel spitze, im aus dem Motor dringen auch keine komischen geräusche soweit ich das überhaupt beurteilen kann...Im Gegenteil,  ich finde ihn zu meinem vorherigen auto eher leise und angenehm.

Link to comment
Share on other sites

Hmm, ich fange mal ganz vorne an:

 

1. um welches A2-Modell handelt es sich?

1.1. Baujahr bzw. Erstzulassung

1.2. Benziner oder Diesel

1.2.1. wenn Benziner: 75 oder 110 PS

1.2.2. wenn Diesel: 75 oder 90 PS

 

Und allgemein: ich halte es durchaus für möglich, dass jemand, der noch nie am Auto geschraubt, aber dennoch keine 2 linken Hände und ein gesundes Selbstbewusstsein hat, die Lambda- ;) sonde in Eigenregie wechselt. Eine Hebebühne ist jedoch Pflicht (Selbstschrauberwerkstatt), und mit einer weiteren fachkundigen Hand geht es sicher schneller. Gleichfalls wird erneut das Diagnosegerät benötigt, um nach erfolgter Reparatur den Fehlerspeicher wieder zurück zu setzen, denn nicht immer läuft das Auto wieder problemlos, wenn man nur das defekte Teil wechselt, aber den Fehlerspeicher nicht löscht.

 

Ist der genaue (!) Fehlercode bekannt? Ggf. nochmal die Werkstatt fragen, die den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Oder aber jemand aus dem Forum, der in der Nähe von HGW (Hansestadt Greifswald) wohnt und ein Diagnosegerät hat, liest noch einmal den Fehlerspeicher aus. Ich bin leider raus - weil wohl zu weit weg und selten in M-V... 9_9

 

Und wenn wir dann wissen, welcher Fehler aufgetreten ist und um welches A2-Modell es sich handelt, legen wir gemeinsam (hier im Forum) die erforderlichen Reparaturmaßnahmen fest.  (Fast) kein A2 ist ein Grund zu verzweifeln! ;):jaa::]

 

Edited by heavy-metal
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Es ist ein Benziner 1.4 mit 75 ps

Ez 10/2002

Ist 240 000 gelaufen

Ob es ein AUA oder ein anderer ust, weiß ich nicht. 

Laut Rechnungen wurde in den letzten 2 Jahren gewechselt:

Zahn-&Keilriemen

Wasserpumpe 

Radlager

Lichtmaschine 

Drosselklappe

Ansaugkrümmerdichtungen

Zündkerzen &-spulen

Saugrohrsensor

Stoßdämpfer

Domlager

Seitdem wurde er nich mehr viel gefahren..

Den fehler Code weiß ich leider nicht mehr, nur soviel: "lampdasonde am kat defekt"

 

 

Link to comment
Share on other sites

Gut zu wissen, dass es sich um den 1.4i-Benziner handelt. Wenn Du von gewechselten "Zündkerzen und -spulen" schreibst, ist es durchaus wahrscheinlich, dass es sich um einen BBY-Benziner handelt. Dazu würde auch "EZ 10/2002" passen. Ist aber auch nebensächlich. Ist jetzt tatsächlich auch die Lambdasonde gewechselt worden? Die fehlte zuletzt in Deiner Aufzählung. Mit den aufgezählten Reparaturen befindet sich Dein A2 jedenfalls wieder fast im Neuzustand und ist fit für mindestens weitere 150 Tkm. 9_9

 

Dennoch: ohne den genauen (!) Fehlercode zu kennen, kommen wir nicht wirklich weiter. Wo ist also das im Forum der Stadt Greifswald am nächsten liegende VCDS? ;) Obwohl ich mir auch nicht so recht vorstellen mag, dass die Lambdasonde, sofern sie bereits 2016 gewechselt wurde, wieder im Eimer ist. Mit Glück stimmt nur etwas an deren Verkabelung nicht. Eine lose oder korrodierte Steckverbindung wird man aber auf der Hebebühne identifizieren können.

Edited by heavy-metal
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

zur Lambdasonde beim Benziner ist da schon einiges geschrieben worden:

 

Ferner hat A2AS den Tausch schomma mit Bildern beschrieben und ich habe das zusätzlich ergänzt:

Sicherlich kann man/frau mit zwei linken Händen auch am A2 schrauben.  Wenn es in Deinem Fall die 2. Sonde ist, befindet  sich diese unter dem Auto im Abgasstrang.  Da ist es wirklich sinnvoll, entweder Grube oder Hebebühne zu nutzen oder alternativ den Wagen vorne ziemlich weit oder auch seitlich stark anzuheben. Lösungen für die Befestigungsschrauben der Bleche bzw. "Muttern" dazu sollten auch irgendwie möglich sein....

Grüße Kalla

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • morgoth changed the title to Nie geschraubt - Lambdasondenwechsel trotzdem möglich?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.