Kaufberatung für Fahranfänger - 1.4 versus 1.6 FSI
-
Aktivitäten
-
14
Vorderachskörper
In dem Fall kannst du ihm ja Bescheid sagen das ich auch gerne das ein oder andere schon angefragt hatte bei ihm und einiges an Teilen brauche 😋 -
43
Sammelbestellung Edelstahlscheiben etc. für SuperPro Hinterachslager (Must-Have)
zur schlimmsten Not ja, aber ärgerlich wenn doch alles funktioniert hatte und alles ausschließlich in Hand einer Person lag auch „alles“ zum Erliegen kommt. Ich hoffe inständig dass die Leute sich hier dem nochmal annehmen, natürlich nicht für umsonst, das wäre mir das Geld wert. :-) Wenn wir schon beim Thema Achse sind, passt der H&R stabi vorne auch an der PQ25 Achse? Steht nicht explizit im Wiki, die würde mich nämlich auch reizen. -
17
-
17
[1.2 TDI] Erst kein 5. Gang - jetzt kein Start
Man stellt den KNZ nicht auf einen wert damit er sich sanft fahren lässt sondern man stellt ihn auf den korrekten wert und den Rest erledigt die GGE. Herumfummeld am KNZ nach der GGE ist selten zielführend. Du sendes deinen KNZ an Mankmil und erhätst einen überholten, oder wenns schnell gehen muss kommt 150,- Kaution dazu. -
17
[1.2 TDI] Erst kein 5. Gang - jetzt kein Start
Das vermute ich nun auch. Ich werde morgen testweise einen komplett funktionsfähigen KNZ aus meinem A2 einbauen und dann mal weiterschauen. @Mankmil Ich habe gesehen, dass Du KNZ mit Hall-Geber anbietest. Hättest Du noch welche vorrätig, bzw. wäre ein Umbau in naher Zeit möglich? -
43
Sammelbestellung Edelstahlscheiben etc. für SuperPro Hinterachslager (Must-Have)
Naja, jetzt sind wir aber ein bisschen melodramatisch, nur weil sich ein Kopf jetzt erst mal um sein eigenes Leben kümmert. Es gibt immer noch die originalen Lager, die zwar nicht ganz so geil sind, wie die SuperPro Kombi, aber auch gut funktioniert. -
43
Sammelbestellung Edelstahlscheiben etc. für SuperPro Hinterachslager (Must-Have)
Kannst du mir Maße geben, dann kann ich mal schauen was sowas kostet. 2 Scheiben und eine Buchse zeichnen ist erstmal kein großes Thema. Das Feintuning danach schon eher.- 1
-
-
43
Sammelbestellung Edelstahlscheiben etc. für SuperPro Hinterachslager (Must-Have)
Und so stirbt nach und nach auch hier dann wohl die Community bzw. Die Versorgung der Teile… gibt es keine Alternative? Das Problem ist ja das meine Buchsen an der HA durch sind, und die PU leider nur mit den Scheiben / Schrauben optimal erst laufen da diese ursprünglich für den Golf4 konstruiert waren. hab auch bereits eine Reserve Hinterachse sandstrahlen + pulvern lassen incl. einem neuen Satz H&R Stabis. Somit sind die Buchsen das letzte fehlende „Puzzle Stück“ in diesem Punkt Wenn es jemanden gibt der noch was liegen hat oder fertigen kann - zeitnahe wäre ich sehr dankbar! -
23
Mein Tacho spinnt
Hab mich vorhin in die Tiefen des Motorraums begeben. Nach einiger Suche habe ich dann den Geber gefunden, gut versteckt unter/hinter den Schaltseilen. Der Geber scheint diesem zu gleichen. Hab dann zunächst versucht den Stecker zu lösen und bin kläglich gescheitert. Wie man gut am Teile-Bild erkennen kann, scheint die Entriegelung unten zu sein. Super von den Konstrukteuren gelöst. Die Entriegelung oben anzubringen, wäre ja auch viel zu einfach um dran zu kommen. Aber mir ist auch aufgefallen, dass eine schwarz/bläuliche Leitung angeknackst ist. Ich schau gerade im Stromlaufplan nach und die Leitung ist mit + gekennzeichnet. Das könnte tatsächlich das Problem sein, denn immer wenn ich beschleunigt habe, sponn der Tacho, während wenn ich die Geschwindigkeit gehalten habe, "funktionierte" der Tacho. Mal schauen, wie ich das Kabel reparieren kann. Freu mich schon, weil man da ganz toll dran kommt. -
47
[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu fett
Heute bin ich die Punkte angegangen: - im Zuge der Pumpedüse Abdichtung ist auch der Pumpedüse Kabelbaum neu gekommen @chup4: die 4 Kontakt vom Stecker des PDE Kabelbaums habe ich nur gegen Masse gemessen und hier haben Pin 2,3 und 5 einen Widerstand von 5,6 M ohm und Pin 6 1,3 M ohm. Auf die Schnelle habe ich keine Anleitung oder weitere Belegung gefunden. Ich hätte zumindest auf einem Pin mit 0 ohm für Masse gerechnet - Ladeluftstrecke an Ölwanne und "Drosselklappe" geöffnet und diesen Teil inkl. Ladeluftkühler abgedrückt --> alles ok/keine Undichtigkeiten - bei laufendem Motor die Ladeluftstrecke geöffnet --> laues Lüftchen vorhanden - Motor gestartet und Temperaturwerte mittels VCDS ausgelesen Außentemperatur 8° C Kraftstofftemp. 14 °C Ansauglufttemp. 9,9 °C Kühlmitteltemp. 21,6 °C ---> auffällige Abweichung (nach Probefahrt ca. 60° C im VCDS) Daraufhin hatte ich Kraftstofftemp. und Kühlmitteltemp. Stecker abgezogen Kraftstofftemp. Fehlerwert 40,5 °C Kühlmitteltemp. Fehlerwert -5,4 °C Mir kommt der G62 Temp.Sensor jetzt merkwürdig vor. Nach der Probefahrt hat der Sensor ca. 60 °C angezeigt und der Motor hat warm auch nicht mehr gequalmt. Generell lief der Motor bei der heutigen Außentemperatur viel schlechter und hat kalt sehr stark gequalmt. Videos vom Motorlauf beim ersten Starten und später nach der Probefahrt, wenn der Motor wieder ausgeht habe ich gemacht. Ich muss mal schauen, wie ich die hier einbinde oder mich morgen bei Youtube anmelden und dann die Videos hier verlinken. Ich habe heute noch den Bereich der Tandempumpe und dort vorallem die Kraftstoffleitungen gereinigt. Das war alles sehr verdreckt. Nicht das hier eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem ist, die das Problem verursacht. kalter Motor: Motor läuft unruhig und qualmt (heute sehr stark) warmer Motor: Motor geht aus (nach runter touren) generell zu wenig Leistung Nachfolgend fasse ich nochmal stichpunktartig zusammen, was bereits erneut oder überprüft wurde: Ansaugluftfilter NEU Kraftstofffilter NEU Steuerzeiten NEU eingestellt --> Synchronisationswinkel ist bei 0,0° PDE abgedichtet PDE-Kabelbaum NEU N21 Umschaltventil für Drosselklappe NEU (da habe ich vorher Mist geschrieben und ich habe nicht das Magnetventil für AGR erneuert) AGR-Ventil gereinigt Unterdruckschläuche für N21, AGR erneuert LMM von anderem A2 quergetauscht --> keine Veränderung Kurbelgehäuseentlüftung und Ventildeckelentlüftung wurde überprüft, alles ok Turbolader hat kein großes Spiel und auch keinen merklichen Ölverlust Kompression kalt überprüft (Zylinder 1: 35 bar; Zylinder 2: 35 bar; Zylinder 3: 36 bar mit einem billigem Manometer) Ich bestelle jetzt einen G2/G62 Sensor in der Hoffnung, dass der Sensor die Ursache ist. Falls Ihr noch Tipps habt, nur her damit.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.