Jump to content

Kaufberatung für Fahranfänger - 1.4 versus 1.6 FSI


jUstusj0n4s
 Share

Recommended Posts

Servus zusammen,

hab hier schon echt viel rumgestöbert, bin aber noch echt unentschlossen, weshalb ich jetzt doch mal einen neuen Thread öffne. Das einzige, was sicher ist, ist dass ich als Erstwagen super gerne einen A2 fahren würde. Zu meinem Anforderungsprofil:

 

  • Viel Stadt und Landstraßenverkehr
  • Ab und zu mal 100 Kilometer Autobahn

 

Auf Mobile.de steht in meiner Nähe steht ein 1.6 FSI (BJ 2002, 228.000 Kilometer und neuem TÜV) für 1.800 €. Mein Favorit beim 1.4er mit 75 PS (BJ 2003, 151.000 Kilometer, neuem TÜV und Panoramadach) kostet 2.250 €. Wenn Ihr auf die Preise klickt, müsstet ihr auf die Angebote kommen.

Jetzt meine Fragen ;)

 

1. Wieso sind die 1.6er günstiger zu haben als die 1.4er? Sind die 1.6er so anfällig für Reparaturen? Wo ist der Unterschied?

2. Würdet Ihr mir vom 1.6er für mein Anforderungsprofil abraten? Er soll ja mehr Sprit schlucken als der kleine 1.4er.

3. Auf welche Details soll ich bei der Besichtigung besonders achten?

 

Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Als Fahranfänger stehe ich halt wirklich mit 0 Erfahrung da :)

Fabi

 

Link to comment
Share on other sites

FSIs gehen gerne kaputter als 1.4er. Ist halt mehr dran (Ansaugklappensteuerung, Hochtemp.-Kühlsystem, Einspritzdüsen versottet, NOx-Kat/Sonde). Kann alles teurer/nervig werden. Wenn er fährt schön, aber wenn noch nix dran gemacht ist möchte ich bei deiner Preiskategorie/Laufleistung drauf wetten das irgendwas zumindest halb kaputt ist...

 

Der 1.4er ist zwar schlapper aber unkomplizierter. Der verlinkte ist jetzt nicht unbedingt superschick aber günstig. Geh davon aus das reparaturtechnisch außer Ölwechseln nix gemacht ist (Fahrwerk, Zahnriemen, Bremsen) Öl verbrauchen wird er und wahrscheinlich nen neuen Zahnriemen brauchen... Dach sollte funlktionieren und ohne rucken/knacken verfahren sonst wirds teuer wenn mans funktionabel haben will.

Link to comment
Share on other sites

Ich kann Pater B nur zustimmen!

Ich habe mich für meine Kinder als Fahrzeug zum Einstieg mit frisch erworbenem Führerschein für den FSI entschieden.
Der Motor ist extrem elastisch und selbst wenn mal der "falsche" Gang eingelegt ist kommt man damit vom Fleck.

In der Tat sind Defekte im Agasreinigungssystem und im Bereich Kühlwasserrohr  - Thermostatgehäuse durch die höhere Kühlmitteltemperatur beim FSI eher zu finden. Dass FSI mehr schlucken, liegt vermutlich auch daran, dass die auch deutlich flotter bewegt werden.
Beim 1,4 gibt es den frühen Motorkennbuchstaben AUA, bei dem es vermehrt zu relativ hohen Ölverbräuchen kommt. Der BBY ist in dieser Hinsicht meines Wissens unempfindlich.

Der 1,4 ist sicher auch deshalb teurer, weil das Panoramadach von Kaufinteressenten honoriert wird.
Die Bowdenzugmechanik ist aber auch nicht ganz unempfindlich.
Liebe Grüße und willkommen sowohl im Club als auch im Forum,
Flo´

Link to comment
Share on other sites

AUA und BBY bis ca 9/2004 tun sich Ölverbrauchsmäßig nix. Besser wirds erst ab späten 2004/2005ern, die haben die besseren Kolbenringe drin. Beim AUA kannste mittlerweile schonmal die Kurbelgehäuseentlüftung bzw/und deren Schlauch als neu einplanen.

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Der Hauptkat (Hauptkataylsator für FSI: 8Z0253024 X) für den FSI ist nicht mehr erhältlich. Ist der kaputt, kommt das praktisch einer Stilllegung des Fahrzeuges gleich. Einen Kat eines anderen FSI -Fahrzeuges (Golf/Bora/Touran 1,6 FSI) wollte der :) nicht montieren und der TÜV auch nicht eintragen :(. Ich habe vor ein paar Tagen den letzten Hauptkat gekauft, der noch im Audi -Lagerbestand gelistet war.

Edited by Nupi
Link to comment
Share on other sites

Am 26.9.2018 um 05:58 schrieb Nupi:

Der Hauptkat (Hauptkataylsator für FSI: 8Z0253024 X) für den FSI ist nicht mehr erhältlich. Ist der kaputt, kommt das praktisch einer Stilllegung des Fahrzeuges gleich. Einen Kat eines anderen FSI -Fahrzeuges (Golf/Bora/Touran 1,6 FSI) wollte der :) nicht montieren und der TÜV auch nicht eintragen :(. Ich habe vor ein paar Tagen den letzten Hauptkat gekauft, der noch im Audi -Lagerbestand gelistet war.

Das ist ja beschiss. Ein Grund mehr den 1.8er zu planen ?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Mikey:

Das ist ja beschiss. Ein Grund mehr den 1.8er zu planen ?

Der Grund des Nichteintragens hat mit der Besonderheit des A2 Kats zu tun. Die Alukarosse hat einen deutlich niedrigeren Schmelzpunkt wie die Stahlkarosse des VW. Wenn nun bei einem Brand des Autos der evtl. durch den Kat entstanden ist, festgestellt wird, das kein original A2 Kat oder typgeprüfter Nachbau (den es ja nicht gibt) montiert wurde, könnte es zur Zahlungsverweigerung der Vollkasko kommen. Mag sein, das ein anderer Prüfer das lockerer sieht, mein Kegelkumpel, der eine Tüvstelle leitet, hat mit empfohlen, den letzten Original-Kat zu nehmen. Er würde den VW- Kat nicht eintragen.

  • potential wiki content 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Nupi:

Der Grund des Nichteintragens hat mit der Besonderheit des A2 Kats zu tun. Die Alukarosse hat einen deutlich niedrigeren Schmelzpunkt wie die Stahlkarosse des VW. Wenn nun bei einem Brand des Autos der evtl. durch den Kat entstanden ist, festgestellt wird, das kein original A2 Kat oder typgeprüfter Nachbau (den es ja nicht gibt) montiert wurde, könnte es zur Zahlungsverweigerung der Vollkasko kommen. Mag sein, das ein anderer Prüfer das lockerer sieht, mein Kegelkumpel, der eine Tüvstelle leitet, hat mit empfohlen, den letzten Original-Kat zu nehmen. Er würde den VW- Kat nicht eintragen.

 

Ich glaube wenn der KAT wirklich mal einen Brand auslösen sollte erkennst du danach glaub ich nicht mehr ob das ein originaler oder ein anderer war.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb murmeli:

Hi ,

 

also ich habe bei den bekannten online Teilehändlern sehr wohl ECE konforme Kat´s gefunden ..... Vor- sowie Hauptkat .

 

Gruß,

Marco

Habe mehrere Onlinehändler angefragt. Überall heißt es entweder nicht lieferbar, und, oder man konnte mir keinen Hersteller nennen und keiner hatte eine Herstellernummer. Also handelt es sich da wohl eher um China- Ramschware, bzw. um Ware unbekannter Herkunft. Ein Bild vom A2- Kat konnte auch keiner vorweisen. Die Kats im sogenannten "Aftermarket" sahen alle ganz anders aus.

Link to comment
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb murmeli:

Also von Vegaz ( Spanien ) mit ECE nummer, lieferbar 330 Euro .

 

Vegaz ist ein Händler mit zweifelhaften Ruf und kein Hersteller. Er bezieht seine Auspuffteile von wer weiß wo her. So einen Kat baue ich vielleicht am Tag vor dem Tüv ein, wenn ich das Auto am  Tag nach dem Tüv verkaufen möchte. Ich wollte meinen FSI aber noch öfter durch den Tüv bekommen. Viele der billigen Nachbaukats halten die E4 Norm nur für kurze Zeit ein. Steht die nächste AU an, ist es oft vorbei. Da dann fast immer die 2 Jahre Garantie um sind, hat man keine Möglichkeit zum reklamieren.

Nur ein Beispiel:

https://www.motor-talk.de/forum/aerger-mit-dem-online-shop-mangelhaftes-ersatzteil-gewaehrleistung-t5588383.html

Aber wir schweifen vom Thema ab. Für den Themenersteller ist der 1,4 die bessere Wahl. In und um Aschaffenburg ist es recht flach, da reicht die Leistung des 1,4 meist aus. Aufgrund höherer Stückzahlen macht er in der Ersatzteilbeschaffung weniger Probleme. Und er hat halt keine FSI-typischen Mängel.

Edited by Nupi
Link to comment
Share on other sites

Ich stimme Dir zu , das der FSI die grössere "Zicke" ist :D... deshalb ist wohl der 1.4 die bessere Wahl.

Hast Du persönlich Erfahrungen mit einem Kat von Vegaz gemacht ? Bei einem großen online Händler wurden ca 1500 Bewerungen zu Vegaz Produkten abgegeben , 98% positiv . Aber egal, wir Deutschen haben ja schon immer alles besser gemacht, siehe Diesel Abgasskandal.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb murmeli:

IAber egal, wir Deutschen haben ja schon immer alles besser gemacht, siehe Diesel Abgasskandal.

 

:D!

Nein, persöhnliche Erfahrung hab ich da nicht, hatte Vegaz aber als Anbieter von Teilen, "bei denen es drauf ankommt" ausgeschlossen. Aber wenn ich bald keinen Original oder typgeprüften Kat oder andere Teile für unsere A2 bekomme, blebt vielleicht bald keine andere Wahl. Ist besser wie nix.

Link to comment
Share on other sites

Man kann sich immer einen Auspuff bauen lassen. Da gibt es sogar bekannte Firmen die dir darauf dann auch den TÜV machen und dann hast du ein legales Auto mit Markenware an der du noch Jahre Freude hast.

Aber auch ich pflichte bei: Wenn man sich den A2 nicht direkt zum Start madig machen will (aufgrund des mittlerweile recht hohen Durchschnittsalters) würde ich auch einen Bogen um den FSI machen und einen 1.4er kaufen (dessen Leistung immer ausreicht, es sei denn man erwartet Sportlichkeit).

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

1.4er (am wenigsten Krankheiten, gute Ersatzteilversorgung, Benziner), nach Möglichkeit vom Modelljahr 2005 (Ölverbrauch) ohne OpenSky (anfällige Mechanik) mit belegter Wartungshistorie und Sonderausstattung nach Geschmack.

So in etwa sah mein Kriterienliste aus und ich bin damit bislang sehr gut gefahren ... aber n=1, ymmv :)

Dass der 1.4er gerne als Wanderdüne geschmäht wird ist mir nicht verständlich. 

Sicherlich kein Kandidat für Beschleunigungsorgien, aber mit vorausschauendem Fahrstil ist das auch nicht so wichtig.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Heyho,

 

habe mir heute einen gekauft mit BJ 2002, delfingrauer Farbe und ohne OSS. Bin mit dem Kleinen auch gleich 300 Kilometer gefahren. Habe mich mega wohlgefühlt. Der Motor lief richtig ruhig und ohne Mätzchen. Lediglich die gelbe Motorkontrolleuchte ist irgendwann angegangen. Werde ihn kommende Woche mal zur Werkstatt bringen und den Speicher auslesen lassen. Bin auf jeden FAll bis jetzt echt happy mit dem Kleenen :)

 

Ich geb hier mal im Lauf der Woche Updates, wenn ich weiß, was es ist. Vermutlich so Klassiker wie Zündspule oder Lambdasonde :p

 

Beste Grüße aus Aschaffenburg

Fabi

Edited by jUstusj0n4s
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb jUstusj0n4s:

Heyho,

 

habe mir heute einen gekauft mit BJ 2002, delfingrauerfarbe und ohne OSS. Bin mit dem Kleinen auch gleich 300 Kilometer gefahren. Habe mich mega wohlgefühlt. Der Motor lief richtig ruhig und ohne Mätzchen. Lediglich die gelbe Motorkontrolleuchte ist irgendwann angegangen. Werde ihn kommende Woche mal zur Werkstatt bringen und den Speicher auslesen lassen. Bin auf jeden FAll bis jetzt echt happy mit dem Kleenen :)

 

Ich geb hier mal im Lauf der Woche Updates, wenn ich weiß, was es ist. Vermutlich so Klassiker wie Zündspule oder Lambdasonde :p

 

Beste Grüße aus Aschaffenburg

Fabi

 

 

Hi Fabi,

 

viel spaß mit deiner neuen Kugel, evtl. sieht man sich ja mal in Sulzbach. Manchmal besuche ich dort die Tante und Onkel meiner besseren Hälfte :)

Viele Grüße.

 

Mikey

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb jUstusj0n4s:

Heyho,

 

habe mir heute einen gekauft mit BJ 2002, delfingrauer Farbe und ohne OSS. Bin mit dem Kleinen auch gleich 300 Kilometer gefahren. Habe mich mega wohlgefühlt. Der Motor lief richtig ruhig und ohne Mätzchen. Lediglich die gelbe Motorkontrolleuchte ist irgendwann angegangen. Werde ihn kommende Woche mal zur Werkstatt bringen und den Speicher auslesen lassen. Bin auf jeden FAll bis jetzt echt happy mit dem Kleenen :)

 

Ich geb hier mal im Lauf der Woche Updates, wenn ich weiß, was es ist. Vermutlich so Klassiker wie Zündspule oder Lambdasonde :p

 

Beste Grüße aus Aschaffenburg

Fabi

 

Willkommen im Kreise der A2 Fahrer.

Aschaffenburg, immer diese Hessen hier.

Grüße von der anderen Seite des Spessarts, wenn du bei irgendwas einen Rat brauchst sag bescheid, ich arbeite in AB.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb morgoth:

 

Willkommen im Kreise der A2 Fahrer.

Aschaffenburg, immer diese Hessen hier.

Grüße von der anderen Seite des Spessarts, wenn du bei irgendwas einen Rat brauchst sag bescheid, ich arbeite in AB. :S

 

:Hofnarr:

Edited by Papahans
Link to comment
Share on other sites

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem A2. Was die gelbe Motorkontrollampe angeht ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Meldung im Fehlerspeicher "Abgasrückführrate zu gering".

 

Vorsicht vor Werkstätten, da wird gerne gleich eine neue Drosselklappe und ein neues AGR-Ventil eingebaut und Du gehst vierstellig nach hinten und das Problem bleibt trotzdem! Die Ursache ist in 99% der Fälle wesentlich einfacher zu beseitigen. Dafür benötigt man eine Dichtung, die zwischen Drosselklappe und Drosselklappenfuß gehört. Die vorhandene sollte nicht wiederverwendet werden, dann zieht der Motor Falschluft und ruckelt.

 

Also: Drosselklappe abbauen, die Drosselklappe und den Drosselklappenfuß mit Drosselklappenreinger gründlich vom Ölschmier reinigen. Besonders auf den Bereich im Drosselklappenfuß achten, in den ein dünnes, vom AGR-Ventil kommendes Rohr mündet. Der Einlaßbereich ist meist völlig mit Ölschmier versifft. Die Bohrung mit Q-Tips gründlich reinigen.

 

Das habe ich bei meinem gemacht und seit über 100.000 Kilometer Ruhe vor der "Gelbsucht".

 

Zu dem Thema findet sich hier einiges im Board. Die Sache haben wir aber "im Griff", das ist nicht dramatisches.

 

Was Du auch mal ansehen kannst, ist der Ölabscheider auf der Rückseite des Motors, der sifft auch zu - austauschen.

 

Gruß

 

Uli

Edited by Deichgraf63
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.