Jump to content

[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?


Winkeleisen

Recommended Posts

Hallo zusammen,

heute ist ein bislang unbekanntes Problem aufgetreten. in ca. 50 m vor einer Ampel, beim  Abbremsen, also im Schibebetrieb ging auf einmal der Motor aus, wie abgewürgt.  Danach alles ausgeschaltet, ein paar Mal den Zünschlüssel betätigt und er sprang ganz normal an un lief ohne Probleme weiter.

Dann nach ca. 6 km wieder die gleiche Geschichte, ziemlich langsam über eine Kuppe gefahren, dann wieder abgewürgt und stehen geblieben. Neu gestartet alees wieder normal. Auf em Rückweg, dann ca. 8km alles in Ordnung.

Sollte ich die Grundeinstellung überprüfen lassen?

Das Getriebe macht jetzt bei 203.00 km im 5 Gang bei. 120km/h auch ein singendes Geräusch. Ölwechsel hat keine Späne gezeigt. Beim EInkuppeln nach Segelfahrt ebenfalls wieder dies singende Geräusch. Ich denke das Getrieb verabschiedet sich?

Vielleicht weiß jemand Rat. Das Problem ist nur, dass ich ganz im Nordwesten, in Cuxhaven sitze.

 

MfG

Winkeleisen

 

Audi A2, 1.2TDI, 203.500 km; A2 1.4 16V, 289.500 km

Link to comment
Share on other sites

Hydraulikölstand prüfen

 

Möglicherweise ist dein Druckspeicher auch nicht mehr der Beste. Nach wie vielen Schaltvorgängen läuft die Pumpe an? Anzahl Schaltvorgänge bzw. Anzahl Hübe zählen

 

vor 8 Stunden schrieb Winkeleisen:

Das Getriebe macht jetzt bei 203.00 km im 5 Gang bei. 120km/h auch ein singendes Geräusch. Ölwechsel hat keine Späne gezeigt. Beim EInkuppeln nach Segelfahrt ebenfalls wieder dies singende Geräusch. Ich denke das Getrieb verabschiedet sich?

 

Warte nicht zu lange. Kaputte Zahnräder sind teuer und ein ausgenuddelter Lagersitz ist schwer bis gar nicht zu reparieren.

 

4._Gang.thumb.jpg.fc8ba3a39ba2e633e2393a3e5377ec78.jpg

 

5_Gang_(2).thumb.jpg.b3b94ecfc7123bd426a396ae3928e40d.jpg

 

Lagersitz.thumb.jpg.01643974049d11e363099d9db76eca7a.jpg

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to 1.2 tdi Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
vor 5 Stunden schrieb Karat21:

da fehlt Hydrauliköl....nachfüllen.... und Undichtigkeit suchen und beheben.

 

Hallo zusammen,

ja, es stimmt, Hydraulikölstand war viel zu niedrig. Wo die Undichtigkeit ist, konnte ich von oben nicht ausmachen. Hydrauliköl nachgefüllt.

Danach Messung durchgeführt. Nach dem dritten Schaltvorgang läuft die Pumpe an. Also, neue Druckdose bestellt (ist bislang die zweite drin).

Pumpvorgang ca. 12 Sek. also somit i.O.

 

Kann mir jemand mitteilen, wo ich die verstärkten O-Ringe ( 4,76mm x1,78mm, Härte von 90 Shore) für die
Hydraulikleitungen am Gangsteller bekommen kann?

 

Noch einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe! Wirklich ganz prima!!!!?

 

LG

Winkeleisen

Edited by Winkeleisen
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Winkeleisen:

Kann mir jemand mitteilen, wo ich die verstärkten O-Ringe ( 4,76mm x1,78mm, Härte von 90 Shore) für die
Hydraulikleitungen am Gangsteller bekommen kann?

 

Die sind nicht wirklich verstärkt oder besser oder sonstwas, sondern einfach nur günstiger als bei VW und als Industrieprodukt gut verfügbar.
Bestellbar sind sie wie eh und je bei ir-dichtungstechnik.de

 

Allerdings bringen die gar nichts weiter, außer dass die Schläuche minimal fester sitzen. Wirklich effektiv ist eine Zugentlastung, damit der Schnellverschluss nicht mehr ausnudelt.

 

20180103_200307.thumb.jpg.b69cd075672eea37d07a62ee3f688705.jpg20180103_200256.thumb.jpg.2f8d398e347cb2631437aec4ecee0f63.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ein Hydraulikschlauch (der silberne) der die Probleme macht kostet etwa 45 Euro. Den Einbau kann man in 1/2 schaffen - inkl. Kaffeepause.

Die 400 Euro sind damit äußerst ambitioniert aber irgendwie muss der Glaspalast ja bezahlt werden.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mankmill,
vielen Dank für die Antwort.
Kann es sein, dass es die Leitungen nur als Paket gibt? Mein Freundlicher meinte, sie in Kassel bestellen zu müssen.

Kann es tatsächloch sein, dass nur ein Schlauch mürbe geworden ist, auch nach 18 Jahren und 204.600km?

Wie soll ich es dem Freundlichen erklären?

 

Gruß

Winkeleisen

Link to comment
Share on other sites

Der untere Schlauch (blau) hat die TN 085142417B

und der obere (silber), der wahrscheinlich am Schnellverschluss ausgenudelt ist hat die TN 085142418B
Also beide einzeln bestellbar.

 

Die neue Haltefeder die man verbauen sollte hat die TN 085142419

 

Unter www.nininet.de kannst du selbstständig die Preise recherchieren. Die Schläuche habe ich kürzlich noch einzeln bestellt, war überhaupt kein Problem.

 

Dein silberner Schnellverschluss wird in etwa so aussehen:

20180217_153414.thumb.jpg.9db6f841efacc0e78510b859483125b5.jpg56316915_20180217_153404(1).thumb.jpg.4c29a72f06aa1e184897e091940ad5de.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mankmill,
vielen Dank für die Antwort.

Wie sieht es mit dem dritten Schlauch aus (gold?) ?

Stimmt es, dass die O-Ringe an der Hydraulik-Steuereinheit-Gangsteller und am Kupplungsnemerzylinder unterschiedlich sind (s. Anlage, S.86-87, Reparaturleitfaden Getriebe)

 

MfG

Winkeleisen

 

 

Rohr-Schlauchleitungen aus- und einbauen.pdf

Link to comment
Share on other sites

Der 3. geht von der Hydraulikeinheit direkt zum KNZ und hat mit dem GS nichts zu tun.
Den zu wechseln ist Blödsinn, wer es trotzdem machen möchte, die TN ist 085142415B

 

vor 2 Minuten schrieb Winkeleisen:

Stimmt es, dass die O-Ringe an der Hydraulik-Steuereinheit-Gangsteller und am Kupplungsnemerzylinder unterschiedlich sind


Habe mir die Anlage nicht angesehen, aber ich verwende für alle Schläuche die selben Dichtungen (5 Stück) aus dem Industriebedarf.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo zusammen und im ersten Post zunächst ein herzliches Dankeschön in die Runde!

Seit 17 Jahren bin ich glücklicher 1.2 TDI-Geniesser und habe als stiller Mitleser bereits viel von den hier zusammengetragenen Erfahrungen und Informationen über die Jahre wahrnehmen können.

Mir hat das immer wieder Orientierung und Sicherheit gegeben.  Zuletzt, als mein freundlicher das Kreuzzeichen über dem A2 machte (wegen Verschleißmängeln am Fahrwerk, die dank hiesiger Infos zusammen mit einem neuen Werkstattpartner vollständig behoben werden konnten). 

 

Kürzlich zeigten sich nun auch hier erste Symptome für einen Hydrauliköl-Mangel, der durch Nachfüllen nebst GGE wieder zu einwandfreiem Fahrverhalten führte. Allerdings nur kurz, denn als Ursache war schnell die oben abgebildete, verschlissene Hydraulikleitung ausgemacht. Die Suche nach Ersatz gestaltete sich jedoch schwierig, so dass ich zunächst noch den vorsichtigen Weiterbetrieb probte. Mittlerweile springt das Anschlußstück jedoch so weit aus dem Gangsteller, dass gefühlt über Nacht der gesamte Tank trockenfällt - weshalb das Auto nun ruht.

Da ich bisher leider vor allem nach TN 085142418B erfolglos gesucht habe, wollte ich mich kurz erkundigen, ob jemand einen Tipp für mich hat, wo man heute an Ersatz gelangen kann? Offensichtlich konnte man 2019 ja noch gut an die blauen und silbernen Schläuche und die Halteklammer herankommen - deshalb frage ich mich, ob ich vielleicht eine Möglichkeit übersehe? 

Link to comment
Share on other sites

Den Schlauch kann man weiterhin ganz normal beim Audi-Händler um die Ecke kaufen.
 

https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/search_results.php?keywords=085142418B


Die Feder gibt es bei Audi-Tradition, aber ich werde sie mir künftig selbst aus Federdraht biegen. Nimmt man da eine etwas größere Stärke, dann kann man die Schläuche von Anfang an so fixieren, dass die Schnellverschlüsse überhaupt kein Spiel mehr haben - folglich schlagen sie nicht mehr aus.

Abgesehen davon gibt es ja die Möglichkeit mit 2 Kabelbindern eine Zugentlastung zu verbauen - das hatte ich hier schon mehrmals gepostet.

Edited by Mankmil
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Stoika:

Da ich bisher leider vor allem nach TN 085142418B erfolglos gesucht habe, wollte ich mich kurz erkundigen, ob jemand einen Tipp für mich hat, wo man heute an Ersatz gelangen kann? Offensichtlich konnte man 2019 ja noch gut an die blauen und silbernen Schläuche und die Halteklammer herankommen - deshalb frage ich mich, ob ich vielleicht eine Möglichkeit übersehe? 

 

 

TN 085142418B ist die silberne Leitung (obere Anschluss am Gangsteller). Diese Leitung gibt es noch beim VAG Teilehändler und geht auch meist (als erstes) kaputt.

TN 085142417B ist die blaue Leitung (unterer Anschluss am Gangsteller). Diese Leitung ist letztes Jahr ohne Ersatz entfallen. Schau erstmal wie die eingebaute blaue Leitung am konusförmigen Anschlussflansch aussieht. Falls hier auch ein Austausch nötig ist, würde ich mir einen Betrieb suchen der solch eine Leitung auf Maß anfertigen kann.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Phoenix A2:

TN 085142417B ist die blaue Leitung (unterer Anschluss am Gangsteller). Diese Leitung ist letztes Jahr ohne Ersatz entfallen. Schau erstmal wie die eingebaute blaue Leitung am konusförmigen Anschlussflansch aussieht. Falls hier auch ein Austausch nötig ist, würde ich mir einen Betrieb suchen der solch eine Leitung auf Maß anfertigen kann.


Die Blaue Leitung ist identisch zur Silbernen. Sollte (wider Erwarten) die Blaue auch hinüber sein, kann man auch für die untere die noch lieferbare silberne Leitung verwenden.

Korrekt ist, dass eigentlich nur die obere ausschlägt. Als Abhilfe wird dann gern mal die blaue (Rücklauf)-Leitung nach oben gebaut und dann läuft er wieder für etliche Jahre bzw. ist das ein ziemlich guter "Heimbringer".

Edited by Mankmil
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 107

      Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?

    2. 3

      Motor ruckelt bei Kaltstart 1.2 ANY

    3. 17

      Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung

    4. 1175

      LED anstelle H7

    5. 9

      Schlüsselboard als A2-Silhouette

    6. 4

      1.6 FSI ruckelt kurz und kommt dann mit einem Bündel an Fehlern

    7. 4

      1.6 FSI ruckelt kurz und kommt dann mit einem Bündel an Fehlern

    8. 3

      AUA, 1.4: 17550-Lasterfassung, P1142-35-10-Grenze unterschritten-Sporadisch, 17961-Signal Höhengeber/Saugrohrdruck. P1553-35-10-unplausibles Verhältnis-Sporadisch

    9. 1175

      LED anstelle H7

    10. 98

      [1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.