Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] Ungleiche Bremsleistung vorne + ABS-Störung


Gehe zur Lösung Gelöst von alfred11,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bremsprobleme  vorne !

 

Bei der jährlichen Überprüfung wurde große Ungleichheiten bei der Bremse vorne festgestellt. Wurde vor ca. 1 Jahr erneuert, neue Scheiben, neue Klötze  Bremssättel arbeiten ordentlich

Bremse Hinten: komplettes Innenleben neu mit den Trommeln und den Handbremsseilen.

Beim Test: 50 % Unterschied zwischen links und rechts !!!

ABS zeigt manchmal eine Störung an !

 

Was kann die Ursache sein ?

Geschrieben

Servus,

 

als allererstes würd ich mal die Bremsflüssigkeit tauschen und richtig entlüften und dann nochmal schauen. Sollte es dann moch immer nicht ok sein:

 

- Scheiben / Beläge evt "verglasst" durch falsches einbremsen ?

- ABS Block mal ausgelöst - Ventil im Block nicht richtig auf ( eventuell )

- Bremssättel wirklich ok ? Wie wurde das geprüft ?

- Eventuell Bremsschlauch defekt - ausdehnung ? 

 

Ich denke das wird schwierig ohne Teile zu tauschen wenn es nicht einfach nur an Luft in der Leitung liegt.

 

Gruss, Alex.

Geschrieben

So etwas ähnliches hatte ich auch mal. Damals hatte ich neben Scheiben und Klötze auch die zwei vorderen Bremssättel erneuert. Was ich damals nicht wußte, man sollte diese mit Bremsflüssigkeit vorfüllen. So hatte ich Luft im ABS Block und dann bremst die Anlage zwar noch, aber mit den von Dir erwähnten Fehlern. Damals hatte ich noch kein VCDS Kabel und Programm und mußte in der Werkstatt eine Grundeinstellung durchführen lassen.  Außerdem darf der Druck bei Entlüften nicht mehr als 1Bar übersteigen, da sonst der ABS Block eventuell einzelne Blöcke/Kanäle verschließt. Es könnte also noch Luft in der Leitung sein...

Geschrieben

@Migo123 Bremssättel sind in aller Regel vorbefüllt, natürlich muss aber nach dem Einbau trotzdem immer noch entlüftet werden.  @alfred11 "Bremssättel arbeiten ordentlich" heißt was genau? Wenn die Bremswirkung/-leistung auf der Vorderachse einen Unterschied von 50% hat kann das wohl so nicht stimmen, denn es kann mMn nur ein Bremskolben dafür verantwortlich sein. Der geht entweder nicht mehr richtig raus, dann fehlt der Anpressdruck des Belags auf der Scheibe, oder er geht nicht mehr richtig rein, was meistens ein bescheidenes Tragbild auf der Scheibe zur Folge hat und Beläge verglasen lässt. Da offenbar nicht vor kurzem an der Bremse gearbeitet wurde, kommt für mich nur ein defekter Bremskolben in Betracht. Es gibt dafür Reparatursätze im Netz für ein paar wenige Euro. Dafür muss der Bremssattel aber raus.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Ungleiche Bremsleistung vorne
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Ungleiche Bremsleistung vorne + ABS-Störung
Geschrieben

Na klar die Bremszangen können es immer sein. Aber dann hat man meistens kein Problem mit dem ABS-Warnzeichen im Armaturenbrett. Ein wenig mehr Infos würden helfen, vielleicht auch mal ein Foto von den Bremsen? Wann wurde das letzte Mal entlüftet und Scheiben sowie Belege gewechselt? Wurde ggf. mal ein Radlager gewechselt, dann geht auch schnell mal der ABS-Sensor kaputt? 

Geschrieben
Am ‎26‎.‎07‎.‎2020 um 18:59 schrieb gallex2000:

Servus,

 

als allererstes würd ich mal die Bremsflüssigkeit tauschen und richtig entlüften und dann nochmal schauen. Sollte es dann moch immer nicht ok sein:

 

- Scheiben / Beläge evt "verglasst" durch falsches einbremsen ?

- ABS Block mal ausgelöst - Ventil im Block nicht richtig auf ( eventuell )

- Bremssättel wirklich ok ? Wie wurde das geprüft ?

- Eventuell Bremsschlauch defekt - ausdehnung ? 

 

Ich denke das wird schwierig ohne Teile zu tauschen wenn es nicht einfach nur an Luft in der Leitung liegt.

 

Gruss, Alex.

Servus,

Allle Bremsschlläuche neu, Bremsflüssigkeit neu

Danke

Geschrieben

@Superduke

 

Das ist auch mein Favorit bei der Fehlersuche. ABS Block nicht mit VCDS entlüftet. Eine Blockierung kann  ganz schnell passieren, wenn man mit zu viel Druck entlüftet. Was dafür spricht, dass das ABS Symbol sporadisch im Armaturenbrett erscheint. 

Geschrieben
Am 28.7.2020 um 11:53 schrieb Superduke:

Hydraulikblock mit Tester komplett entlüftet? (oder nur konventionell entlüftet?) 

Hallo Superduke,

 

Konventionell entlüftet.

Bremsflüssigkeit erneuert, entlüftet, hinten die Bremse gesamtes Innenleben, Trommeln, Handbremsseile erneuert.

Der Unterschied in der Bremswirkung hat sich vorne verkleinert, ABS leuchtet hin und wieder ? Werde den Bremssattel zerlegen und den ABS sensor tauschen

 

Danke

 

Am 26.7.2020 um 18:59 schrieb gallex2000:

Servus,

 

als allererstes würd ich mal die Bremsflüssigkeit tauschen und richtig entlüften und dann nochmal schauen. Sollte es dann moch immer nicht ok sein:

 

- Scheiben / Beläge evt "verglasst" durch falsches einbremsen ?

- ABS Block mal ausgelöst - Ventil im Block nicht richtig auf ( eventuell )

- Bremssättel wirklich ok ? Wie wurde das geprüft ?

- Eventuell Bremsschlauch defekt - ausdehnung ? 

 

Ich denke das wird schwierig ohne Teile zu tauschen wenn es nicht einfach nur an Luft in der Leitung liegt.

 

Gruss, Alex.

 

 

Danke für die Infos, ALfred

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb alfred11:

Konventionell entlüftet.

 

Fahr mal auf ein Stück Nasse Strasse oder Sand und lass mal das ABS kurz arbeiten - die Blöcke entlüften von selbst im Betrieb - nichts anderes mach das VCDS ja wenn man es im Menü auslöst. Hatte das Problem bei unserem Cabrio auch - nach einigen ABS Bremsungen war wieder alles bestens.

Ist nur eine idee aber bevor du losschraubst würd ich das mal tun.

 

Was mich aber stutzig macht ist das dein ABS manchmal leuchtet ? Schon mal ausgelesen was da bemängelt wird ? Ist jetzt evt weit hergeholt aber evt ist der ABS Sensor ja kaputt und der ABS Block regelt da einfach runter ..... machen die Dinger sowas ?

 

Gruss, Alex.

Bearbeitet von gallex2000
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • Lösung
Geschrieben

Habe alle Bremsschläuche, Handbremsseile , Bremssflüssigkeit, sowie die hinteren Radbremszylinder getauscht und die  Bremsleistung ist im grünen Bereich.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen A2 Freunde,

 

kann mir jmd bitte die Teilenummer vom Radbremszylinder (KB) für den AMF nennen?
Was ich gerne wissen würde, ob 1 oder 2 Befestigungslöcher :)

cheerio & thx im Voraus

Bearbeitet von peetapan
Geschrieben

Die Bremszange vorne hat zwei Schrauben. Teile Nr.: Links: 1K0 615 123 D Rechts:  1K0 615 124 D

Große Trommel: Der Zylinder hinten hat auch zwei Schrauben. Teile Nr.: 6N0 611 053

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.