Zum Inhalt springen

A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Krebserl:

Pfändung oder Zwangsvollstreckung

Ja ja, das ist so ein Sache. Ich habe hier auch noch einen Titel liegen, der noch 27 Jahre vollstreckt werden kann, resultierend aus einem kleineren Betrug zu meinem Nachteil. Da beim Gegenüber aber nichts zu holen ist, spare ich mir alle weiteren (Un)Kosten. Eine entsprechende Strafanzeige hatte ich auch erstattet. Diese war aber sehr schnell eingestellt, da sie sie keinen Einfluss auf die zu erwartende Gesamtstrafe hatte. - Das nennt sich Mengenrabatt -).

Übrigens sehr beliebt bei unserer Justiz, dicht gefolgt von der Zusammenfassung zweier längerer Bewährungsstrafen zu einer Kurzen -).
Es gibt ja mittlerweile Bundesländer, da nennt sich Bewährung auch "ambulante Resozialisierung"........, ihr könnt jetzt raten, wie Gefängnis heißt.

Bearbeitet von ttplayer
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So mal wieder Neues.
Mein Anwalt hat jetzt einen Gerichtsvollzieher beauftragt um den Titel zu vollstrecken. Das macht Sinn, denn von Alleine wird der Verkäufer sicher nichts unternehmen und dann steht sich der A2 hier die Reifen platt, wäre also ein Titel ohne Wert.

Da er ja ne Autowerkstatt hat sollte im Gegensatz zu @ttplayer schon was zu holen sein.  Bin eh mal gespannt, was der Verkäufer macht. Denn seine Kosten gehen nun schon deutlich in Richtung 4.000€ und abholen muss  er das Auto ja auch noch mit dem Hänger....

 

Geschrieben

@Krebserl : dass der nächste Schritt der Gerichtsvollzieher sein würde, war wohl zu erwarten. Aber glaubst Du ernsthaft daran, dass

  • sich EUR 4.000 (zzgl. Gebühren für die Zwangsvollstreckung - der Gerichtsvollzieher sieht nämlich eher Geld vom Schuldner als Du!) mal eben eintreiben lassen?
  • nicht auch schon andere einen vollstreckbaren Titel haben könnten und bereits vor Dir, ob erfolgreich oder erfolglos, da waren?
  • der Schuldner das Auto schon deswegen nicht abgeholt hat, weil ihm möglicherweise das Geld fehlt, um Zugfahrzeug und Hänger zu bezahlen?

Ich will Deine Euphorie nicht bremsen und wünsche Dir, dass alles in Deinem Sinn ausgeht, aber erwarte mal nicht, dass alles gut werden wird, nur weil nun der Gerichtsvollzieher seines Amtes waltet. Insbes. dann nicht, wenn der Schuldner eine GmbH oder - viel schlimmer - eine "Ltd" ist.

 

Wenn Du noch mehr Pech haben solltest, winkt der Schuldner mit einer gerade beantragten Insolvenz. Dann darf der Gerichtsvollzieher gar nicht mehr pfänden - und nach soundsoviel Jahren wird das Insolvenzverfahren "wg. Masseunzulänglichkeit" eingestellt.

 

Ich habe auch noch 2 Rechtstitel (gg. ehemalige Arbeitgeber). Einer davon ist 5 Jahre alt. Kohle sehe ich wohl keine mehr. Das wäre fast noch zu verschmerzen, wenn man denn wenigstens inzwischen die Verantwortlichen der "stationären Resozialisierung" zugeführt hätte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb heavy-metal:

stationäre Resozialisierung 

:Hofnarr:

Nennt sich auch "geordneter Vollzug" soweit ich weiß. 

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Geschrieben

Nicht immer gleich schwarz malen, ich habe ja auch von Anfang an gesagt, keine Chance, und wegen einer Klage Mal eben Insolvenz anmelden, macht auch niemand. Kann also alles auch gut gehen. Wir drücken die Daumen und Danke ich finde die Geschichte ziemlich spannend.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb A2 HL jense:

Nicht immer gleich schwarz malen, ich habe ja auch von Anfang an gesagt, keine Chance, und wegen einer Klage Mal eben Insolvenz anmelden, macht auch niemand.

 

Ich habe nicht schwarz gemalt, sondern die bittere Realität geschildert. Diese fußt nicht allein auf meinen eigenen Erfahrungen. Und bei meinen beiden ArbG-Prozessen hatten die Schuldner "rechtzeitig" das Insolvenzverfahren eingeleitet. Von wegen, das mache niemand... Das ist namlich am Ende die einzige Möglichkeit, sich als Schuldner nicht auch noch das letzte Hemd nehmen lassen zu müssen.

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb heavy-metal:

 

Ich habe nicht schwarz gemalt, sondern die bittere Realität geschildert. Diese fußt nicht allein auf meinen eigenen Erfahrungen. Und bei meinen beiden ArbG-Prozessen hatten die Schuldner "rechtzeitig" das Insolvenzverfahren eingeleitet. Von wegen, das mache niemand... Das ist namlich am Ende die einzige Möglichkeit, sich als Schuldner nicht auch noch das letzte Hemd nehmen lassen zu müssen.

 

Du schließt für von dir auf andere und bringst das Arbeitsrecht ins Spiel, das ist doch eine völlig andere Baustelle und neu mit dem vorliegenden Fall nicht viel zu tun. Da wurde keine Insolvenz angemeldet, und ob das passiert ist reine Spekulation. Also abwarten und gesungen m Daumen drücken.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb A2 HL jense:

 

Du schließt für von dir auf andere und bringst das Arbeitsrecht ins Spiel, das ist doch eine völlig andere Baustelle und neu mit dem vorliegenden Fall nicht viel zu tun. Da wurde keine Insolvenz angemeldet, und ob das passiert ist reine Spekulation.

 

Habe ich irgendwo gesagt, dass Insolvenz angemeldet wurde? Es ist zumindest nicht auszuschließen und auch kein Schluss von mir auf andere. Möglicherweise habe ich aber Dir nur so etwas wie "Lebenserfahrung"  voraus. Am Ende ist es auch egal, ob der Schuldner ein Arbeitgeber oder "nur" ein Autohändler ist.

 

Wenn erstmal ein Zwangsvollstrecker eignesetzt werden muss, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass beim Schuldner nicht (mehr) viel zu holen ist.

 

Noch Fragen? Dann bitte per PN weitermachen!

 

 

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb heavy-metal:

 

Habe ich irgendwo gesagt, dass Insolvenz angemeldet wurde? Es ist zumindest nicht auszuschließen und auch kein Schluss von mir auf andere. Möglicherweise habe ich aber Dir nur so etwas wie "Lebenserfahrung"  voraus. Am Ende ist es auch egal, ob der Schuldner ein Arbeitgeber oder "nur" ein Autohändler ist.

 

Wenn erstmal ein Zwangsvollstrecker eignesetzt werden muss, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass beim Schuldner nicht (mehr) viel zu holen ist.

 

Noch Fragen? Dann bitte per PN weitermachen!

 

 

 

Nö, deiner Lebenserfahrung möchte ich nichts weiter entgegen setzen, das hat wenig Sinn. 

Ich warte dann Mal an, was am Ende raus kommt... Und drücke die Daumen, das keiner wir von dir befürchtet  mit der Insolvenz winkt, was ich nach dem bisherigen Verlauf der der Geschichte für eher  unwahrscheinlich halte. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb A2 HL jense:

Ich warte dann Mal an, was am Ende raus kommt...

 

Ich auch.

 

vor 3 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Und drücke die Daumen, das keiner wir von dir befürchtet  mit der Insolvenz winkt...

 

Ich befürchte keine Insolvenz, sondern schließe sie nur nicht aus. Das ist etwas ganz anderes. Am Ende ist es aber auch egal, falls das Geld nicht fließen sollte - was ich weiterhin und mit Bezug zu meinem Post weiter oben dem Themenstarter nicht wünsche.

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

So mal wieder ein Update.
Der Gerichtsvollzieher war nun aktiv. Der Verkäufer will das Auto auf keinen Fall zurücknehmen, angeblich hat er kein Geld. Dann muss er allerdings eine Vermögensauskunft erstellen und da hat er alle Termine beim Gerichtsvollzieher ohne Entschuldigung bzw. Absage verstreichen lassen ... ganz offenbar ist er auch kein Unbekannter der Gerichtsvollzieher hatte wohl schon mehrfach mit ihm zu tun. 

So und nun greift ein Haftbefehl und er wird polizeilich gesucht.... 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Krebserl:

So mal wieder ein Update.
Der Gerichtsvollzieher war nun aktiv. Der Verkäufer will das Auto auf keinen Fall zurücknehmen, angeblich hat er kein Geld. Dann muss er allerdings eine Vermögensauskunft erstellen und da hat er alle Termine beim Gerichtsvollzieher ohne Entschuldigung bzw. Absage verstreichen lassen ... ganz offenbar ist er auch kein Unbekannter der Gerichtsvollzieher hatte wohl schon mehrfach mit ihm zu tun. 

So und nun greift ein Haftbefehl und er wird polizeilich gesucht.... 

Krass!! Ich wünsche weiterhin, das das ein gutes Ende nimmt. Und ich spiele mit dem Gedanken eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen ...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb A2 HL jense:

ich spiele mit dem Gedanken eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen ...

Hatte ich mal. Es hat mir sehr viel Stress und Geld erspart.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Krebserl:

So und nun greift ein Haftbefehl und er wird polizeilich gesucht.... 

Aber nur zur Abgabe einer Vermögensauskunft in Form einer eidesstattlichen Versicherung.

D.h. der Schuldner ist insolvent und Du kannst Deinem Geld Adieu sagen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.8.2021 um 13:01 schrieb w126fan:

Aber nur zur Abgabe einer Vermögensauskunft in Form einer eidesstattlichen Versicherung.

D.h. der Schuldner ist insolvent und Du kannst Deinem Geld Adieu sagen.

Richtig, die will er aber nicht machen, da müsste er ja angeben, dass er mindestens noch ein Auto hat und seine Werkstatt... denke schon dass da was zu holen ist, sonst würde er sich ja nicht mit Händen und Füßen dagegen wehren!

...und die Kosten des Gerichts und Versicherung, die lassen sich nicht so einfach abspeisen, wie eine Privatperson, die halt ggf. igendwann resigniert, wenn sie nicht versichert ist!

 

Am 7.8.2021 um 00:54 schrieb A2 HL jense:

Und ich spiele mit dem Gedanken eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen ...

... ja das brauchst heute (leider) in jedem Fall, hat mir schon sehr viel Kosten erspart. Alleine dieser Rechststreit hat bestimmt schon Kosten von über 1000€ verursacht, ausser meiner Selbstbeteiligung von 150€ hat alles die Versicherung vorgestreckt (z.B. der Gerichtsvollzieher macht auch keinen Handgriff ohne Vorleistung).

Bearbeitet von Krebserl
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Krebserl:

... denke schon dass da was zu holen ist, sonst würde er sich ja nicht mit Händen und Füßen dagegen wehren!

...und die Kosten des Gerichts und Versicherung, die lassen sich nicht so einfach abspeisen, wie eine Privatperson, die halt ggf. igendwann resigniert, wenn sie nicht versichert ist!

 

Also wohl doch der "worst case", von dem ich weiter oben schon geschrieben habe??? Aber mal davon abgesehen: selbst wenn nach Allem, was der Verkäufer auf dem Kerbholz zu haben scheint, "noch etwas zu holen ist", dann wage ich die Prognose, dass Du weiterhin leer ausgehen wirst. Denn wenn der Gerichtsvollzieher schon zuvor für andere tätig war, wird nicht das Vermögen des Schuldners auf alle Gläubiger aufgeteilt, sondern in der Reihenfolge der Anspruchsteller bedient. Und dann steht immer vorneweg der Staat.

 

Aufteilung des Vermögens auf alle Gläubiger nur bei Insolvenzverfahren. Vor einer Beantragung des Insolvenzverfahrens  steht das Angebot des Schuldners, sich mit seinen Gläubigern zu einigen. Dass hierbei nur ein Bruchteil der eigenen Forderung im Raum stehen wird, ist die Regel ohne Ausnahme. Denn wenn der Schuldner die Ansprüche aller Gäubiger vollständig befriedigen könnte, müsste er ja nicht in die Insolvenz gehen. ;)

  • 4 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hast du vielleicht noch Bilder gemacht von dem Ergebnis?

Einerseits freut es mich das du den A2 wieder fit gemacht hast, allerdings fand ich die Geschichte dazu die reinste Katastrophe.

 

Wünsch Dir alles Gute @Krebserl :)  und danke für das Update :)

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Krebserl:

Am Motor alle defekten Stecker, Öldrucksensor, Ölrohr etc. getauscht . Der Motor läuft nun wirklich schön ruhig, ist trocken, kein Ruckeln, Leerlaufdrehzahl sehr stabil für nen 1.6

War da irgendwas dabei was den Ölverbrauch auf der Heimfahrt nach Kauf erklärt? 

Geschrieben

@McFly Ja war absolut nachvollziehbar.

Das Ölrohr war oben am Stecker zum Einfüllstutzen lose (gebrochener Bajonettverschluss)  und hat sich deshalb an das Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer angelegt und ist dort etwas angeschmolzen, so dass dort ne undichte Stelle war.  Da ist dann etwas Öl rausgesuppt. Das würde aber nicht reichen, dass dort soviel Öl austritt, dass kein Öl mehr im Motor wäre.

Ursache für den fehlenden Ölstand am Ölpeilstab war der Abstand Ölrohr zu Schlossträger (ca. 1-1,5cm). Damit ist der Ölpeilstab nicht mehr voll eingetaucht und suggerierte mir es wäre kein Öl mehr drin, was sich im Nachhineien aber als falsch rausgestellt hat. Ich musste nämlich max. 0,5l nachkippen. 

Das Blöde war, das sieht man nicht auf den ersten Blick. Dieser Bajonettverschluss kann beschädigt sein und es fehlt die Rastnase, aber der Ring ist noch da, und das Rohr sitzt nicht mehr bündig. Wenn das Rohr nicht angeschmolzen gewesen wäre, hätte ich den Bajonettverschluss nie kontrolliert!

Mit dem defekten Öldruckschalter kam dann die rote Warnlampe noch hinzu...

Ergo hatte ich dann natürlich erstmal Schlimmstes befürchtet. Dieses Ursache- Wirkungsprinzip hatte ich erst später bei genauerer Augenscheinnahme entdeckt und verstanden

Der Motor hat also keinen Ölmangel gehabt.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hatte mir ein audi a2 gekauft mit 110 PS,leider ging nach 7 km die motorleuchte an,8 Fehler gleich,ich hatte den Verkäufer drauf angesprochen,aber nichts kam von ihn,was mich wundert  das sind die gleichen Fehler wie vor 5 Jahren Anwalt habe ich auch eingeschaltet,hat jemand damit Erfahrung  gemacht

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb ohmstede:

Ich hatte mir ein audi a2 gekauft mit 110 PS,leider ging nach 7 km die motorleuchte an,8 Fehler gleich,ich hatte den Verkäufer drauf angesprochen,aber nichts kam von ihn,was mich wundert  das sind die gleichen Fehler wie vor 5 Jahren Anwalt habe ich auch eingeschaltet,hat jemand damit Erfahrung  gemacht

Privatverkauf gekauft wie gesehen oder vom Händler mit Gewährleistung?

Geschrieben

Interessante Story.

Insbesondere, da auch ein "Profi" (ich tituliere Kerbserl jetzt einfach mal so wenns genehm ist) mal so daneben gelangt hat, oder ihn vielleicht genau das zum Profi gemacht.
Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Sahnepaul:

Insbesondere, da auch ein "Profi" (ich tituliere Kerbserl jetzt einfach mal so wenns genehm ist) mal so daneben gelangt hat, oder ihn vielleicht genau das zum Profi gemacht.

Danke für die Blumen, aber damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Kauf dieses A2 hat mir die Augen geöffnet und die Reparatur desselben hat mir sehr viele Erkenntnisse zum A2 gebracht, die mir heute sehr hilfreich sind. Wenn das damals ohne Probleme abgelaufen wäre, ich wäre nie so tief in die A2-Welt eingetaucht. 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 79

      A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...

    2. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 47

      Antennen-Diversity

    7. 4

      Geräusche

    8. 21

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 12

      IT26 Info- und Anmeldethread

    10. 123

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.