Zum Inhalt springen

Fensterheber vorne links tauschen/erneuern - wo kommt der Dichtstreifen hin?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

fenstermechanik ist getauscht,rahmen ist wieder in der tür drinne...nur wo kommt der dichtstreifen 8z0863179a hin?ans blech passt das ding nicht...und in der tür selbst finde ich auch nicht was danach aussieht

Geschrieben (bearbeitet)

laut forum braucht man 8Z0863 197A und die knetdichmasse,zumindest fürn agregateträger.nur absolut kein plan wo das schaumstoffding hin soll...8z0863197a..zumindest vorne links

Bearbeitet von jady28de
Geschrieben

habs gefunden,danke...meins ist index A und ist um die hälfte kürzer als oem angebracht...passt auch nicht so genau,also mit dichtknete abgedichtet...

 

Geschrieben

Es ging nicht um A oder nicht a.

 

Sondern um 179 oder 197!

Weil du zuerst 179 geschrieben hast.

 

Und wo das Teil hinkommt, kann man ja sehr gut in den andern Threads sehen.

 

Da es das Teil nicht mehr gibt, nimmt man am besten Kompriband. Haben schon einige gemacht.

Geschrieben

sorry für den fehler....aber das dicht ding ist nicht unbedingt erforderlich da es kürzer als das oem ist.hab leider keine pics gemacht wo mans sieht

Geschrieben

hab mir das dann irgendwie schon gedacht,nur ist dann die anleitung wegen Teilenummern falsch.das kaugummizeugs braucht man zum abdichten des agregateträgers,ist aber denke mal für 4 türen ausreichend

Geschrieben

Hier auf dem Foto siehst Du wo der Schaumstoffdichtstreifen auf dem Türblech auf der Innenseite verläuft. Auf dem Foto ist die hellgraue Folie der Klebefläche noch nicht abgezogen. Außen am Rand ringsherum ist die berühmte Butylschnur schon in die Sikke eingeklebt. Da ist frickelich da sie an den _Fingern kleben bleibt. Dann muss man auf Anhieb das Türblech richtig ansetzen, verschieben ist nicht! Beides - Dichtstreifen und Butylschnur habe ich vor einem Jahr noch kaufen können. Den Fensterheber habe ich original von Audi geholt. Hat perfekt funktioniert. 

304737057_2020-05-3011_46_03.jpg

Geschrieben
Am 6.6.2021 um 18:50 schrieb Unwissender:

Aber mit Kompriband , an der selben Stelle, geht es sogar besser. 

 

Was ist Kompriband?

Geschrieben (bearbeitet)

Ein komprimiertes (zusammengedrücktes), aufgerolltes Schaumstoff/Moosgummi Dichtband, das auf einer Seite mit Klebemasse beschichtet ist!

Kommt ursprünglich wohl aus dem Fensterbau und wird dort verwendet, wenn einschäumen nicht möglich ist. 
Gibt es in verschiedenen Breiten, Stärken und Längen. 
Beim verarbeiteten sollte es etwas fix gehen, weil es sofort anfängt sich auszudehnen, wenn man es abrollt!

Also nur soviel abrollen wie man braucht, und auch erst direkt bevor man das Innere Alublech anschraubt abrollen und aufkleben. 
Ist etwas mehr Arbeit als der original Schaumstoff Streifen, dichtet (und dämmt) aber auch viel besser. 

Bearbeitet von Unwissender
Geschrieben
Am 7.6.2021 um 19:40 schrieb Unwissender:

Ein komprimiertes (zusammengedrücktes), aufgerolltes Schaumstoff/Moosgummi Dichtband, das auf einer Seite mit Klebemasse beschichtet ist!

Kommt ursprünglich wohl aus dem Fensterbau und wird dort verwendet, wenn einschäumen nicht möglich ist. 
Gibt es in verschiedenen Breiten, Stärken und Längen. 
Beim verarbeiteten sollte es etwas fix gehen, weil es sofort anfängt sich auszudehnen, wenn man es abrollt!

Also nur soviel abrollen wie man braucht, und auch erst direkt bevor man das Innere Alublech anschraubt abrollen und aufkleben. 
Ist etwas mehr Arbeit als der original Schaumstoff Streifen, dichtet (und dämmt) aber auch viel besser. 

Interessant, danke für den Tip und die Erklärung.

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in Fensterheber vorne links tauschen/erneuern - wo kommt der Dichtstreifen hin?
  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

5 mm Butylrundschnur ist prinzipiell richtig.

Mach das aber, wenn es noch relativ kalt ist. Die Butylrundschnur geht sowieso schon eine "innige" Verbindung mit den Händen ein. Je wärmer es ist, um so schlimmer ist das.

Ich nehme keine Butylrundschnur mehr, sondern eine selbstklebende Silikon Schnur. Die dichtet auch sehr gut, und klebt nur da, wo sie soll.

 

Kompriband gab es, bei meinem, Fensterbauer nur eines. Daher kann ich das nicht weiter spezifizieren. War der Breite vom original Dichtstreifen aber sehr ähnlich.

Ich messe, heute Abend, mal nach, und schreibe die Maße dann hier.

 

Oder du kommst, zum Schraubertreffen, nach Legden. Da habe ich das Kompriband dabei.

Bearbeitet von Unwissender
Geschrieben

Schraubertreffen ist auch nicht schlecht,

leider ist mein a 2 nicht so fahrtüchtig. Kurze Strecken gehen, aber dann machen irgenwelche Sensoren nicht mit, die Anzeigen für Motorsteuerung und co leuchenten und schlimmstenfalls geht er wieder in den Notlauf. Dann ausmachen, paar Sekunden warten, anmachen und weiterfahren. Auf der Autobahn nicht gerade von Vorteil. Aber diesen Fehler findet keiner. nicht malder :).

Geschrieben

Sehr schade!

Aber "diesen Fehler findet keiner" kann man eigentlich nicht stehen lassen.

Die anwesende Kompetenz in Legden...................

 

(Einfach drei Tage vorher losfahren :D  SPAß!)

Geschrieben

Das mit der Silikonschnur ist natürlich auch ne Idee. Welchen Durchmasser hat die und wo bekomme ich die? Das Butylzeug backt natürlich überal, das war mir schon klar.

 

Geschrieben

Die Silikonschnur, die ich benutzt habe, hat einen Durchmesser von 4 mm. Es ist sogenanntes Kieselgel aufgeschäumt. Es muss sich ja zusammendrücken lassen.

Stinkt ziemlich stark nach Chemie. Aber das verfliegt.

Ich habe die von einem Freund bekommen, der viel RC-Modellbau macht. Ich werde ihn fragen, woher er die hat.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ca. 20mm breit

Schmaler sollte es nicht sein, etwas breiter schadet nicht.

Wird nur schlechter zu handhaben. Mehr als 30mm aber bitte nicht.

 

Die Dicke ist sehr unterschiedlich, je nach Hersteller.

Meins ist im gepressten Zustand 5mm und wenn es aufgegangen ist, 30mm dick.

 

Die oben genannte Silikonschnur stammte übrigens von einem Berliner Modellbau Laden.

Von welchem wusste mein Freund nicht mehr.

Bearbeitet von Unwissender
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Damit man hier etwas zu sehen hat ^^ ...

 

Kompriband aus dem Link und Dekaseal als Dichtmittel. 

Delle wurde auch im gleichen Zug entfernt.

 

 

20220520_161226.thumb.jpg.08017fecb4c466db23c37eed652c1122.jpg

20220520_161243.thumb.jpg.1b721601684046b2f4ca7ed0eb3ba4f1.jpg

20220520_173118.thumb.jpg.ac9bda40be867f87a0993abee2b25315.jpg

 

Delle ade

20220508_172648.thumb.jpg.0c4f78f3af0650d62aa149742bb429ef.jpg

20220508_172701.thumb.jpg.d1ff02a659a09c724e8752e7d8985b0f.jpg

20220520_161222.thumb.jpg.5b5976033a50f8af7310a6c36d777d1f.jpg

20220520_161232.thumb.jpg.1e2e1339ded532f7de2a171c7a2c9550.jpg

 

 

20220520_161219.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

so....

efh reparatur hat etwas mehr als n jahr gehalten.zur not hab ich das gleich nochmal verbaut.

hersteller blic-poljska....

gibts was besseres als sowas was n jahr hält??

macht keinen spaß die tür alle anderhalb jahre zu zerlegen

Geschrieben

naja,beim verwerter werdens wahrscheins wie mein alter sein.audi tradition versendet leider nicht ins ausland.werd aber trotzdem nochmal bei denen schauen.

Geschrieben

Also beim Verwerter gibt es SEHR unterschiedlich abgenutzte.

 

Und wenn du die von Audi Tradition haben wolltest, könnte man das organisieren.

Also für dich kaufen, und dann zu dir weiter schicken. Kostet halt einiges.

Geschrieben

danke für deine info.in kroatien sind die A2 rar wie n gemballa porsche.und bei tradition spuckt er mit der oem nummer nix aus.suche gerade danach

Geschrieben

Gibt es bei Tradition leider nur noch für die Fahrerseite. Ich habe mir deshalb schon vorsorglich eine gute gebrauchte FH-Mechanik für die BF-Seite auf Lager gelegt (besser gesagt: eine komplette Beifahrertür ;)).

 

Du müsstest also bei Verwertern anfragen. Ich kaufe aber lieber bei Privatleuten, die einen A2 schlachten. Da sind die Preise oft besser. Wenn du vorher recherchierst, wie/mit welchem Unternehmen (DHL, DPD, UPS etc.) man das Teil zu welchen Kosten aus D zu dir nach Kroatien schicken kann und du Vorab-Zahlung per paypal anbietest, wird dir bestimmt jemand das Teil aus einer Schlachtung günstig verkaufen. Lass dir vorher Bilder schicken, dass es vor dem Ausbau funktioniert hat und wie der Zustand ist (Bilder nach dem Ausbau).

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Räubermutti:

Gibt es bei Tradition leider nur noch für die Fahrerseite. Ich habe mir deshalb schon vorsorglich eine gute gebrauchte FH-Mechanik für die BF-Seite auf Lager gelegt (besser gesagt: eine komplette Beifahrertür ;)).

 

Du müsstest also bei Verwertern anfragen. Ich kaufe aber lieber bei Privatleuten, die einen A2 schlachten. Da sind die Preise oft besser. Wenn du vorher recherchierst, wie/mit welchem Unternehmen (DHL, DPD, UPS etc.) man das Teil zu welchen Kosten aus D zu dir nach Kroatien schicken kann und du Vorab-Zahlung per paypal anbietest, wird dir bestimmt jemand das Teil aus einer Schlachtung günstig verkaufen. Lass dir vorher Bilder schicken, dass es vor dem Ausbau funktioniert hat und wie der Zustand ist (Bilder nach dem Ausbau).

 

hab gestern bei tradeition nur beifahrerseite gefunden...links keine einzige.

Geschrieben

du hast Recht - es wird nur der Fensterheber für die Beifahrerseite angeboten. Da habe ich dann wohl Glück gehabt: vor einigen Wochen habe ich bei Tradition noch einen Fensterheber für die Fahrerseite bekommen.

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 25.4.2022 um 15:33 schrieb Kawa-racer:

Ich benötige auch dieses Dichtband. Aber die Größe 20x30 wird nicht angeboten. Welche Größe habt ihr genommen? 20x10 wird ja wohl nicht dicht werden oder?

 

Die Schnur versuche ich dann auch mal durch Dekaseal zu ersetzen, wenn das bei euch funktioniert hat.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb beule:

Ich benötige auch dieses Dichtband. Aber die Größe 20x30 wird nicht angeboten. Welche Größe habt ihr genommen?

 

Gemeint ist wohl das Kompriband in der Größe 20/6-30. Komprimiert hat eine Stärke von 6mm und expandiert bis auf 30mm.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.