Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Reine Vermutung, aber ich glaube von Innen.

 

Also das sieht aus, als wenn die Wasserabläufe, unten in der Tür, verstopft sind, und sich demzufolge das Wasser in der Tür sammelt.

Mach mal die Verkleidung ab und schau nach.

Geschrieben

Türverkleidung abbauen und den Aggregateträger / silberne Aluplatte neu abdichten. Die originale Abdichtung löst sich mit der Zeit auf. Teilweise wird diese auch nach Reparaturen nicht wieder richtig instandgesetzt.

Ich nutze dafür Karosseriedichtband.

Geschrieben

Am wichtigsten ist aber die Abläufe unten in der Tür zu überprüfen!

Die werden zu sein.

Wenn die offen wären, würde dieser Schaden nicht entstehen, auch nicht, wenn die Dichtung der Aluplatte defekt ist.

Geschrieben

Schau einfach mal unter die Tür, dann findest du die schon! :D

 

NUR freistochern würde ich nicht unbedingt, sondern auch von innen schauen.

Wenn du nur stocherst wir die Ursache ja nicht entfern, sondern nur verschoben und kommt eventuell zurück.

 

Außerdem würde ich wissen wollen, wie sich der Schaden innen darstellt.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Unwissender:

Am wichtigsten ist aber die Abläufe unten in der Tür zu überprüfen!

Die werden zu sein.

Wenn die offen wären, würde dieser Schaden nicht entstehen, auch nicht, wenn die Dichtung der Aluplatte defekt ist.

...ich würde behaupten, dass auch ohne verstopfte Abläufe das Ganze passieren kann.

Durch die fehlerhafte Abdichtung der Aluplatte kommt Wasser auf die Verkleidung und durch die Kapillarwirkung zieht es dann hoch. Wenn das Ganze dann noch eine Weile unbemerkt bleibt, sieht es so aus wie auf dem Foto.

Die Abläufe zu prüfen und ggfalls auch angesammelten Dreck zu entfernen, wenn man das Ganze eh neu abdichtet, halte ich trotzdem für eine gute Idee.

Geschrieben

also, hab die Verkleidung ab. 

Dort wo der Pfeil ist, isses an der Dichtung feucht.

 

Die beiden kleinen Abläufe sind aber meilenweit weg und erwecken den Verdacht, den Hohlraum unter dem Blech zu entwässern. 

Welches Teil erregt nun den Verdacht, undicht zu sein?

Wassereinbruch_2021_06_05_b.jpg

Wassereinbruch_2021_06_05_c.jpg

Geschrieben

sollte die grooooooße silberne Platte abgeschraubt werden müssen,

beschäftigt mich nun noch die Frage, was es mit den drei "Bolzen/Nieten" auf sich hat,

die durch die drei roten Feile gekennzeichnet sind.  Gehen die raus, wenn man die schwarzen kleinen Halteschrauben des Blechs entfernt?

 

--- kann man dann das Türüffnungskabel "einfach" rausziehen?

 

... gibt's ggf. einen Beschreibung? 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb charlottevictoria:

sollte die grooooooße silberne Platte abgeschraubt werden müssen,

beschäftigt mich nun noch die Frage, was es mit den drei "Bolzen/Nieten" auf sich hat,

die durch die drei roten Feile gekennzeichnet sind.  Gehen die raus, wenn man die schwarzen kleinen Halteschrauben des Blechs entfernt?

 

--- kann man dann das Türüffnungskabel "einfach" rausziehen?

 

... gibt's ggf. einen Beschreibung? 

Ja klar, die Alu Platte muss ab, das ist ja gerade der entscheidende Punkt.

Die Bolzen brauchst du, in dem Zusammenhang, nicht beachten.

Ja, das Türöffnungskabel kann man herausziehen (einfach ist relativ).

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb charlottevictoria:

Die beiden kleinen Abläufe sind aber meilenweit weg und erwecken den Verdacht, den Hohlraum unter dem Blech zu entwässern.

Genau darum geht es ja!

Geschrieben

VIEL SPASS!

Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. 
Das Zeug ist ganz großer Mist, wie ICH finde. Das benutze ich nie wieder. 
Bloß nicht bei warmen Wetter verarbeiten. 
Und am besten vorher 24 Stunden in den Kühlschrank legen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb charlottevictoria:

ich hab jetzt dieses Band mit 5mm Querschnitt bestellt und mache weiter, wenn es da ist ...

 

Ich wünsche Dir Geduld, Umsicht und eine ruhige Hand. Diese Arbeit kann an die Nerven gehen - ist aber schaffbar.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.